08.12.2012 Aufrufe

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: ANDREAS RIEDEL<br />

theAter iM PAlAis<br />

das geheimnis des<br />

dr. templeton<br />

regie Herbert Olschok<br />

BühnenBild Alexander Martynow<br />

KostüMe Ute Rathmann<br />

MusiK Ute Falkenau<br />

Mit Ursula-Rosamaria Gottert, Sibylla Rasmussen,<br />

Jens-Uwe Bogadtke, Carl Martin Spengler<br />

Ein viktorianischesPsychodrama<br />

von Wolfram<br />

Moser nach den<br />

schauderhaften<br />

Geschichten des<br />

Edgar Allan Poe.<br />

Ungewöhnliches<br />

geschieht in<br />

einem Schloss in<br />

Schottland: Zwei Freunde werden zu Komplizen.<br />

Unverhofft! Ein besessener Fanatiker zieht seinen<br />

Vertrauten in das Spinnennetz tödlichen Tuns,<br />

ohne dass dieser es merkt. Roderick, Lord Usher,<br />

enthüllt minutiös den perfekten Mord an der<br />

leiblichen Schwester. Niemand kann sich diesem<br />

Sog des Bösen entziehen! Schon gar nicht Napoleon<br />

Froissart, ein Jugendfreund, der schriftlich<br />

zu Besuch gebeten wurde. Aus einem erwarteten<br />

Familienbesuch wird eine Horrorgeschichte. Bedrohliche<br />

Fähigkeiten werden freigelegt. Lustvoll<br />

ist man verführt, das Böse als Konsequenz des<br />

Guten zu akzeptieren.<br />

Wolfram Moser montiert die gefährlichen Psychogramme<br />

absonderlicher Zeitgenossen. Phantastische<br />

Begebenheiten treiben das Geschehen auf<br />

ein grausames Ende. Die fiktive Welt droht Teil<br />

der Wirklichkeit zu werden. Gruselige Spannung<br />

und groteske Komik reichen sich die Hand. - Ein<br />

Kammerkrimi für vier Schauspieler.<br />

„Achtung, hier spricht Edgar Allan Poe ... !“<br />

7 Di 22.01.13 20.00 Mi 23.01.13 20.00<br />

€ 18,50<br />

FOTO: THOMAS AURIN<br />

VolKsBühne AM rosA-luxeMBurg-PlAtZ<br />

die Wirtin<br />

nach Fjodor M. dostojewski<br />

regie Frank Castorf<br />

Bühne/ KostüMe Bert Neumann<br />

licht Lothar Baumgarten<br />

schauspiel / literarischer Abend<br />

Mit Kathrin Angerer, Hendrik Arnst, Bärbel Bolle,<br />

Marc Hosemann, Trystan Pütter und Harald<br />

Warmbrunn<br />

Eine Dreiecksgeschichte:<br />

hier<br />

Wassili MichailowitschOrdynoff,<br />

ein junger<br />

Akademiker und<br />

weltfremder<br />

Sonderling;<br />

dort, in den St.<br />

Petersburger Armenvierteln,<br />

die bezaubernd schöne Katerina mit<br />

einer dunklen Familiengeschichte, eine „entehrte<br />

Sklavin“ von tiefer religiöser Demut. Sie wohnt<br />

mit (oder dient ihm?) Ilja Murin, einem bankrotten,<br />

einst erfolgreichen tatarischen Kaufmann, ein<br />

altgläubiger Zauberer, der mal luzide argumentiert,<br />

mal irrsinnig um sich schießt. Ordynoff zieht<br />

zu dem ungleichen Paar und verliebt sich bis zur<br />

Besessenheit in Katerina. Drei Personen - drei<br />

Perspektiven und ein großes Geheimnis, das den<br />

eigentlichen Kern ihrer Beziehung ummantelt.<br />

Überwiegt in anderen Dostojewski-Texten die<br />

soziale Beobachtung und kristalline Psychologie,<br />

lösen sich in der „Wirtin“ die Figuren bis zur<br />

Ungreifbarkeit von objektiven Fakten auf und entfalten<br />

eine eigenwillige dramatische Wirkung.<br />

Nach der Umsetzung der Romane „Erniedrigte<br />

und Beleidigte“, „Dämonen“, „Schuld und<br />

Sühne“, „Der Idiot“ und „Der Spieler“ nimmt sich<br />

Frank Castorf nun den Erzählungen Dostojewskijs<br />

an.<br />

7 Fr 04.01.13 19.30 So 20.01.13 18.00<br />

€ 18,50<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!