08.12.2012 Aufrufe

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: SUSANNE STORM<br />

Buchstadt. Die Buchmesse, auf<br />

der mit Veröffentlichungen aus<br />

allen Teilen Europas gehandelt<br />

wurde, erlangte eine eigenständige<br />

Bedeutung.<br />

Stadtbesichtigung, Museum<br />

der Bildenden Künste, Besuch<br />

der Buchmesse<br />

7 15. - 17.03.13<br />

Auftakt zum Fest<br />

stadtrundfahrt<br />

In der Doppelstadt <strong>Berlin</strong>-Cölln<br />

wurde das Christfest laut und<br />

lärmend begangen. Bis zum<br />

frühen Morgen zog eine fröhliche<br />

Menschenmenge umher<br />

- die geweihten Nächte wurden<br />

mit Mysterienspielen und Maskenumzügen<br />

gefeiert.<br />

Mit der <strong>Berlin</strong>er Weihnachtsgeschichte,<br />

mit den Stimmen<br />

der Literaten und musikalischen<br />

Klängen wollen wir Sie auf das<br />

Fest einstimmen. Außerdem<br />

verraten wir Ihnen, wer sich<br />

hinter dem Namen Joulopukki<br />

verbirgt und wie in anderen<br />

Ländern die Weihnachtstage<br />

gefeiert werden.<br />

ab/an: Keithstraße / Ecke Kleiststraße,<br />

nahe Wittenbergplatz<br />

7 21.12.12 18.00 - 21.00 Uhr<br />

€ 23,00 (Busfahrt, Informationsmaterial,<br />

Glühwein)<br />

STAATLICHE MUSEEN ZU BERLIN/FOTO: JÜRGEN LIEPE<br />

im licht von<br />

Amarna<br />

Führung in der sonderausstellung<br />

im neuen Museum<br />

Aus Anlass des Auffindungsdatums<br />

der Büste der Nofretete<br />

am 6.12.1912 zeigt das Ägyptische<br />

Museum eine Sonderausstellung<br />

zur Amarna-Zeit.<br />

Durch internationale Leihgaben<br />

bereichert, liegt der Fokus<br />

der Ausstellung auf den noch<br />

nie gezeigten Funden aus<br />

den <strong>Berlin</strong>er Beständen. Alle<br />

Facetten dieser spannungsvollen<br />

Epoche werden hinreichend<br />

beleuchtet und erläutert. Dabei<br />

stehen nicht nur die so häufig<br />

thematisierte Theologie und<br />

Kunst jener Zeit im Mittelpunkt;<br />

es geraten vielmehr auch Alltag<br />

und Leben der Metropole in<br />

den Blickpunkt.<br />

7 10.01.13 17.00 Uhr<br />

€ 23,00 (Führung und Eintritt)<br />

reisen<br />

exkursionen<br />

Führungen<br />

Visions of<br />

Modernity<br />

Führung in der sammlung<br />

„deutsche guggenheim“<br />

Die Guggenheim Foundation<br />

verabschiedet sich mit einer<br />

opulenten Schau aus <strong>Berlin</strong>:<br />

Sie zeigt ihre Meisterwerke der<br />

klassischen Moderne.<br />

Paul Cézanne, Robert Delaunay,<br />

Wassily Kandinsky und Pablo<br />

Picasso – dies ist nur eine Auswahl<br />

der klangvollen Künstlernamen<br />

des späten 19. und frühen<br />

20. Jahrhunderts, die von<br />

sechs bekannten Sammlerpersönlichkeiten<br />

in das Licht der<br />

Öffentlichkeit gerückt wurden.<br />

Die Museumsgründer Solomon<br />

R. Guggenheim und Hilla Rebay,<br />

die visionären Kunstsammlerinnen<br />

Katherine S. Dreier<br />

und Peggy Guggenheim sowie<br />

die einflussreichen Galeristen<br />

Karl Nierendorf und Justin K.<br />

Thannhauser verfolgten oftmals<br />

sehr ähnliche Interessen.<br />

7 24.01.13 17.00 Uhr<br />

€ 13,00 (Führung und Eintritt)<br />

Tel. (030) 257 00 563 Fax: (030) 257 00 564 E-Mail: s.storm@reisen-kultur.de www.reisen-kultur.de<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!