08.12.2012 Aufrufe

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>´s</strong> <strong>Dorfblattl</strong> - <strong>Sommer</strong> <strong>2010</strong><br />

viElSEiTiG uND buNT<br />

AuS DEN vErEiNEN<br />

MUsiKKAPeLLe HAiMiNG<br />

sieGfRieD stiGGeR Gibt DeN LANDesstAb Ab<br />

Siegfried trat im Jahr 1965 der<br />

Musikkapelle bei. Musikalisch<br />

ausgebildet wurde er am Konservatorium<br />

Innsbruck. Seit 1970 ist<br />

er Mitglied der Bundesbahnmusikkapelle<br />

Innsbruck und spielte<br />

auch zwei Jahre bei der Militärmusik<br />

<strong>Tirol</strong>. 1984 wurde Siegfried<br />

erstmals Stabsführer bei der Musikkapelle<br />

<strong>Haiming</strong>. Dieses Amt<br />

sollte ihn fortan durch mehrere<br />

Karrierestufen begleiten - 1992<br />

Bezirksstabsführer des Musikbezirkes<br />

Silz und von 2007 bis <strong>2010</strong><br />

<strong>Land</strong>esstabsführer.<br />

AUFBAUARBEIT<br />

In diesen drei Jahren als oberster<br />

„Marschmusikant“ leistete Siegfried<br />

unschätzbare Arbeit im<br />

Bereich „Musik in Bewegung“ in<br />

<strong>Tirol</strong>. Ein weiteres großes Anliegen<br />

war ihm auch das Entwickeln<br />

eines Systems, das eine gerechte<br />

Beurteilung bei Marschmusikbewertungen<br />

garantieren sollte. So<br />

wurden unter seiner Führung,<br />

erstmals in ganz Österreich, eigene<br />

Bewerterschulungen eingeführt.<br />

Im Jahr 2009 konnte der begeisterte<br />

Musikant dann erstmals<br />

eine landesweite Stabsführerausbildung<br />

auf die Beine stellen, die<br />

sehr großen Anklang fand.<br />

Mehrmals schritt Siegfried an<br />

vorderster Front der <strong>Tirol</strong>er Abordnung<br />

beim Bundesblasmusikfest<br />

in Wien und vertrat so unser<br />

Bundesland in der Hauptstadt.<br />

Siggi ist in Blasmusikkreisen als<br />

immer freundlich, aber stets<br />

Seite 26 Aus den vereinen<br />

korrekt bekannt. So erzählt man<br />

sich, dass er sogar beim Skitag<br />

des <strong>Land</strong>esvorstandes mit einer<br />

Krawatte passend zur Skimontur<br />

ausstaffiert war.<br />

Mit dem Ende der Funktionsperiode<br />

stellt sich Siegfreid nun<br />

nicht mehr der Wiederwahl. „Ich<br />

werde eben auch nicht jünger<br />

und denke, dass es nun Zeit für<br />

einen neuen Besen ist“, meint er<br />

humorvoll. Der <strong>Haiming</strong>er Musikkapelle<br />

wird er aber hoffentlich<br />

noch viele Jahre als Stabsführer<br />

erhalten bleiben. Abschließend<br />

meint der Mann mit der Musik im<br />

Blut: „Gerade im Bereich „Showmarsch“<br />

gäbe es noch große Weiterentwicklungsmöglichkeiten.“<br />

Da können wir <strong>Haiming</strong>er ja ge-<br />

MUsiKKAPeLLe HAiMiNG<br />

GOLD-MeDAiLLe beiM weRtUNGssPieL<br />

Beim Wertungsspiel im Saal „Ez“ überzeugte die MK <strong>Haiming</strong> in allen Belangen und eroberte die „Gold-Medaille“.<br />

Beim Konzertwertungsspiel führte die Musikkapelle <strong>Haiming</strong> die Musikkapelle <strong>Haiming</strong> ge-<br />

des Musikbezirkes Silz in mit kontinuierlich konsequenter meinsam mit der Stadtmusikka-<br />

Oetz konnte die MK <strong>Haiming</strong> die Probenarbeit an dieses hohe pelle <strong>Land</strong>eck das Frühlingskon-<br />

vierköpfige Wertungsjury, mit musikalische Niveau heran. Mit zert „Primavera“, ein fulminantes<br />

dem Vorsitzenden Mag. Rudolf dem Pflichtstück „Appalachien Konzert beider Kapellen, durch<br />

Pascher, seines Zeichens Lan- Overture“ von James Barnes und welches auch das hier anwedeskapellmeister<br />

Stv. des <strong>Land</strong>es dem Selbstwahlstück „Jericho“ sende Publikum in den Bann<br />

<strong>Tirol</strong>s, als beste Kapelle in Stufe von Bert Appermont demons- gezogen werden konnte, was für<br />

C mit 87,42 Punkten mehr als trierte die Musikkapelle <strong>Haiming</strong> die Zukunft noch einiges erah-<br />

überzeugen. Die Punkteanzahl ihr derzeitiges Leistungsvermönen lässt.<br />

von 85 ist laut Pascher gleichbegen und begeisterte anwesende Für das Publikum wird es im Juli<br />

deutend mit einer Goldmedail- Musikkollegen und Gäste im Saal wieder interessant, wenn am<br />

le. Kapellmeister Norbert Sailer „Ez“. Einige Tage vorher spielte Freitag, dem 9. und Samstag,<br />

spannt sein, womit uns Siegfried<br />

in den kommenden Jahren noch<br />

überraschen wird. (Text und<br />

Foto: mams)<br />

Siegfried Stigger beim Marschieren wie<br />

er leibt und lebt.<br />

dem 10.7. <strong>2010</strong> die ersten Platzkonzerte<br />

beim Zickeler bzw. in<br />

Karres stattfinden. Weitere Höhepunkte<br />

sind das Bezirksmusikfest<br />

am 25.7. in Längenfeld und das<br />

<strong>Haiming</strong>er Waldfest am 7. August<br />

sowie das Herbstkonzert am 13.<br />

November.<br />

NEUER KAPELLMEISTER<br />

Völlig überraschend legte unser<br />

beliebter und verdienstvoller<br />

Kapellmeister Norbert Sailer den<br />

Dirigentenstab vorerst beiseite,<br />

sodass die Musikkapelle auf die<br />

Suche nach einem Nachfolger<br />

gehen musste. Obmann Edelbert<br />

Zboril hat inzwischen einen hervorragenden<br />

Mann gefunden,<br />

der im Sinne seines Vorgängers<br />

weitermachen wird und auch<br />

schon ersten Kontakt mit den<br />

Musikanten hatte. Näheres ergibt<br />

sich in den nächsten Tagen.<br />

(Text und Foto: MK <strong>Haiming</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!