08.12.2012 Aufrufe

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

Sommer 2010 -´s Dorfblattl - Gemeinde Haiming - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>´s</strong> <strong>Dorfblattl</strong> - <strong>Sommer</strong> <strong>2010</strong><br />

GesAMtsPORtveReiN<br />

GeNeRALveRsAMMLUNG Des sPORtveReiNs<br />

Die Generalversammlung des<br />

GSV <strong>Haiming</strong> (Gesamtsportverein<br />

<strong>Haiming</strong>) fand am 23. April<br />

<strong>2010</strong> im Gasthof Stern („Zickeler“)<br />

statt.<br />

Die Generalversammlung begann<br />

mit einer Trauerminute für<br />

den langjährigen Präsidenten des<br />

GSV und Obmanns des Zweigvereins<br />

Schi (1968-1985), Dr.<br />

Josef Zobl. Schmerzlich ist auch<br />

die Auflösung des Zweigvereines<br />

Kajak im Frühjahr <strong>2010</strong>. Der Gesamtsportverein<br />

<strong>Haiming</strong> (GSV)<br />

besteht aktuell aus den sieben<br />

Zweigvereinen Fußball, Kraftsport,<br />

Radsport, Schi, Stocksport,<br />

Tennis und Turnen. Mit ca. 1200<br />

Vereinsmitgliedern (davon ca.<br />

400 Kinder und Jugendliche) ist<br />

der GSV der mit Abstand größte<br />

Verein unserer <strong>Gemeinde</strong>. Der<br />

GSV ist Trägerverein der oben<br />

genannten Zweigvereine, dient<br />

der Geldaufteilung, hat repräsentative<br />

Funktion und organisiert<br />

übergeordnete Veranstaltungen.<br />

Das Projekt „Brücken bauen“<br />

wurde in Zusammenarbeit mit<br />

der Lebenshilfe und der Sportunion<br />

<strong>Tirol</strong> durchgeführt. Treffend<br />

beschreibt der Name „Brücken<br />

bauen“ gemeinsame sportliche<br />

Aktivitäten mit Menschen mit<br />

Beeinträchtigung. Diese Veranstaltung<br />

soll auch in Zukunft<br />

jährlich abgehalten werden. Das<br />

„GSV-Kindersportprojekt“ unter<br />

der Leitung von Michael Götsch<br />

bietet Kindern, die in keinem der<br />

Zweigvereine integriert sind, Einblick<br />

in verschiedene Sportarten<br />

ZweiGveReiN RAD<br />

Seite 28<br />

stAAtsMeisteRsCHAft iN HAiMiNG<br />

Am 17. und 18. Juli veranstaltet<br />

das HAI Power Bike<br />

Team <strong>Haiming</strong> auf der Ötztaler<br />

Höhe im Rahmen des Ötztaler<br />

Mountainbike Festivals die Österreichische<br />

Staatsmeisterschaft<br />

im Mountainbike Cross Country<br />

(olympische Disziplin).<br />

Am Samstag den 17. Juli ab 10:30<br />

Uhr kämpfen Österreichs Nachwuchshoffnungen<br />

um die Me-<br />

und soll ihr sportliches Interesse<br />

langfristig wecken. Durch wöchentliches<br />

Training sollen Koordination<br />

und Beweglichkeit<br />

geschult werden. Eine neue<br />

Trainingsgruppe wird wieder im<br />

kommenden Herbst starten. Informationen<br />

dazu erhalten die<br />

Kinder über die Schulen.<br />

Die größte Veranstaltung des<br />

GSV stellt der Kinder- und Jugendmehrkampf<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit allen Pflichtschulen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> dar, an dem ca.<br />

400 Kinder und Jugendliche teilnehmen.<br />

Dieser Event findet im<br />

Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Der<br />

Termin für den nächsten Mehrkampf<br />

ist bereits mit 25. Juni 2011<br />

fixiert.<br />

VEREINSGESCHEHEN<br />

Im Rückblick der Obleute der<br />

einzelnen Zweigvereine verweist<br />

Werner Scheucher (Obmann<br />

Fußball) auf die finanzielle<br />

Konsolidierung des Vereins, eine<br />

intensive Nachwuchsförderung<br />

und die Sanierung des Hauptplatzes.<br />

190 aktive Spielerinnen<br />

und Spieler werden von 21 Trainern<br />

betreut.<br />

Wolfgang Neurauter (Obmann<br />

Schi) berichtet, mit sieben Klassensiegern<br />

im Raika-Cup und<br />

fünf Klassensiegern im Bezirkscup,<br />

der erfolgreichste Verein im<br />

Bezirk Imst zu sein.<br />

Martin Riess (Obmann Tennis)<br />

rückt den Anstieg der Mitgliederzahlen<br />

(230 Mitglieder), das<br />

enorme Interesse am Kinderclub<br />

„Haie“ (100 Kinder und Jugendli-<br />

daillen, darunter auch unsere heimischen<br />

Biker Anna Spielmann,<br />

Daniel Bair, Julian und Fabian<br />

Costa, Elias Auf der Klamm,…<br />

In einem 3er Staffelbewerb auf<br />

der Strecke der U11 wird auch<br />

Hobby Bikern die Möglichkeit<br />

geboten Luft in Rennatmosphäre<br />

zu schnappen. Auch alle Vereine<br />

sind recht herzlich eingeladen ein<br />

Team zu stellen. (Anmeldungen<br />

Aus den vereinen<br />

che), die Erfolge der Herren- und<br />

Damenmannschaften und die<br />

Renovierung der Tennisplätze in<br />

den Vordergrund seiner Ausführungen.<br />

Toni Prantl (Obmann-Stellvertreter<br />

Kraftsport) verweist in Vertretung<br />

von Obmann Josef Mayr auf<br />

die erfolgreiche Teilnahme seiner<br />

Vereinsmitglieder an Weltmeisterschaften<br />

und weiteren internationalen<br />

Großveranstaltungen.<br />

Susanne Leitner (Rad) führt in<br />

Vertretung von Obmann Gerhard<br />

Auf der Klamm zahlreiche<br />

Erfolge des jüngsten Zweigvereins<br />

bis zum Gewinn der Österreichischen<br />

Jugendmeisterschaft,<br />

der Teilnahme an Weltcuprennen<br />

und der WM in Australien an. Den<br />

Höhepunkt bildet die Durchführung<br />

der Österreichischen Staatsmeisterschaften<br />

im Mountainbike<br />

auf der Ötztaler Höhe (17.<br />

und 18. Juli <strong>2010</strong>).<br />

Sabine Muigg-Spörr (Obfrau<br />

Turnen) lobt das Engagement<br />

und den Trainingsfleiß ihrer<br />

Turnerinnen und betont die<br />

überaus aktive Mitarbeit bei der<br />

Durchführung und Organisation<br />

des Kinder- und Jugendmehrkampfes.<br />

Josef Kapeller (Obmann<br />

Stocksport) unterstreicht die Organisation<br />

von Trainingskursen<br />

für Schulen, die Durchführung<br />

von Bezirks-, Vereins- und Firmenturnieren<br />

und die rege Teilnahme<br />

an diversen Turnieren.<br />

Sportliches Aushängeschild des<br />

Zweigvereines Stocksport ist<br />

unter www.hpb-teamhaiming.at)<br />

Am Sonntag den 18. Juli haben<br />

sich bereits Weltcupsiegerin Lisi<br />

Osl, Europameister Alban Lakata<br />

und Lokalmatador Karl Markt,<br />

angekündigt. Spannung pur, auf<br />

einer der spektakulärsten und<br />

selektivsten Mountainbike Strecken<br />

Österreichs wird sicherlich<br />

geboten.<br />

Anni Kapeller, die den 1. Platz<br />

bei den <strong>Tirol</strong>er Meisterschaften<br />

und den 3. Platz bei den Österreichischen<br />

Meisterschaften erringen<br />

konnte.<br />

Im Rahmen der Generalversammlung<br />

fanden Neuwahlen<br />

statt.<br />

Das Präsidium des GSV <strong>Haiming</strong><br />

für die nächsten zwei Jahre setzt<br />

sich wie folgt zusammen: Stephan<br />

Kuprian (Präsident), Wolfgang<br />

Neurauter (Vizepräsident,<br />

Obmann ZV Schi), Martin Riess<br />

(Kassier, Obmann ZV Tennis), Sabine<br />

Muigg-Spörr (Kassier-Stellvertreterin,<br />

Obfrau ZV Turnen),<br />

Martin Muigg-Spörr (Schriftführer),<br />

Josef Mayr (Schriftführer-Stellvertreter,<br />

Obmann ZV<br />

Kraftsport), Werner Scheucher<br />

(Obmann ZW Fußball), Gerhard<br />

Auf der Klamm (Obmann ZV<br />

Radsport) und Josef Kapeller<br />

(Obmann ZV Stocksport).<br />

Der GSV <strong>Haiming</strong> bedankt sich<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Haiming</strong>, der<br />

Raiffeisenbank Silz-<strong>Haiming</strong> und<br />

allen weiteren Sponsoren für die<br />

großzügige Unterstützung des<br />

GSV und seiner Zweigvereine.<br />

Unser ausdrücklicher Dank gilt<br />

allen Vereinsmitgliedern, Funktionären,<br />

Trainern, freiwilligen<br />

Helfern und Zuschauern. Weitere<br />

Informationen über den<br />

GSV <strong>Haiming</strong> und seine Zweigvereine<br />

sind im Internet unter<br />

der Adresse www. gsv-haiming.<br />

at verfügbar.<br />

(Text: Stephan Kuprian, Präsident<br />

des GSV <strong>Haiming</strong>)<br />

Sei auch du dabei, bei diesem<br />

sportlichen Großereignis!<br />

Programm: Samstag, 17.07. - ab<br />

10.30: Start der einzelnen Nachwuchsklassen;<br />

14.30: Hobby-<br />

Klasse<br />

Sonntag, 18.07. - 10.30: Juniorinnen;<br />

12.00: Junioren; 14:00:<br />

Elite/U23<br />

(Text: Gerhard Aufderklamm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!