08.12.2012 Aufrufe

Seite - Lebendiges Niederkirchen

Seite - Lebendiges Niederkirchen

Seite - Lebendiges Niederkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitalertragsteuer; Solidaritätszuschlag; Zinsabschlag;<br />

Grundsteuer; Versicherungsteuer; Kfz-<br />

Steuer; Grunderwerbsteuer; Erbschaftsteuer;<br />

Zölle; Feuerschutzsteuer; Vergnügungssteuer;<br />

Hundesteuer; Zweitwohnungssteuer; Jagdsteuer;<br />

Getränkesteuer; Umsatzsteuer; Energiesteuer;<br />

Tabaksteuer; Stromsteuer; Alkopopsteuer;<br />

Branntweinsteuer; Lotteriesteuer; Kaffeesteuer;<br />

Biersteuer; Schaumweinsteuer; Zwischenerzeugnissteuer;<br />

Rennwettsteuer; ......<br />

Im Vergleich zum Mittelalter hat sich in dieser<br />

Hinsicht nicht wirklich etwas geändert. Der<br />

Gedanke, Mittel für soziales und kulturelles<br />

Zusammenleben zur Verfügung zu haben, wurde<br />

immer auch für feudalen Luxus und<br />

Machtmissbrauch verwendet. Verantwortung<br />

gegenüber der Allgemeinheit sollte bei der<br />

Betrachtung über die Bedeutung von Abgaben<br />

und anderen Pflichten immer ein zentraler<br />

Punkt sein. Moralische Aspekte können heute in<br />

einer globalisierten Welt einer fast grenzenlosen<br />

Gier entgegenwirken.<br />

Quellenangabe: Mittelalter Lexikon, der freien Wissensdatenbank<br />

Bearbeitet von Klaus Sell<br />

<strong>Niederkirchen</strong> hat sich bislang schwer<br />

getan mit diesem kulturellen Erbe<br />

umzugehen.<br />

Einen Kaiser-Konradplatz gibt es zwar,<br />

der an die Vergangenheit der Gemeinde,<br />

die Abhängigkeit und Zughörigkeit<br />

zum Bistum Speyer erinnert.<br />

In diesem Zusammenhang muss auch<br />

die Zehntscheune erwähnt werden,<br />

welche baugeschichtlich dem Bau des<br />

Kirchturmes in nichts nachsteht, aller-<br />

<strong>Lebendiges</strong> <strong>Niederkirchen</strong> Nr.20 ................23<br />

dings nur einen sehr geringen<br />

Stellenwert in der Wahrnehmung der<br />

Bevölkerung einnimmt.<br />

Aber wäre es nicht ein lohnendes Projekt,<br />

hier eine Stätte der Begegnung und<br />

des kulturellen Austausches<br />

zu schaffen?<br />

In einigen Städten wurden ehemalige<br />

Zehntscheunen für kulturelle Zwecke<br />

ausgebaut, so zum Beispiel in<br />

- Amorbach zur Kleinkunstbühne<br />

- Burg Lichtenberg (Pfalz) als Sitz des<br />

Musikantenland-Museums<br />

- Böblingen zum Museum<br />

- Deizisau zur Begegnungsstätte<br />

- Freden zur Kultur- und Veranstaltungsstätte<br />

- Kirchhausen zur Sommerhalle<br />

- Heimsheim zur Stadtbücherei<br />

- Kronberg im Taunus zur Kleinkunstbühne<br />

mit Cafe-Restaurant<br />

- Ravensburg zur Kleinkunstbühne<br />

- Steinsfeld zur Kleinkunstbühne<br />

- Hemsbach zum Restaurant mit Biergarten<br />

und Bar<br />

- Hanau-Steinheim zum Veranstaltungshaus<br />

K.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!