08.12.2012 Aufrufe

Seite - Lebendiges Niederkirchen

Seite - Lebendiges Niederkirchen

Seite - Lebendiges Niederkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgebracht werden. Wie es der Zufall will,<br />

lagen auf dem Dachboden der alten Winzers die<br />

Stühle aus der Winzergaststätte, die gerade umgebaut<br />

wurde, 120 an der Zahl - genau passend.<br />

Mit vereinten Kräften und einer Kettenreaktion<br />

wurde Stuhl für Stuhl über eineinhalb Stockwerke,<br />

mehrer Ecken und verwinkelte Gänge,<br />

zwischen Maschinen hindurch in die Halle<br />

geschleppt. Aufgestellt wurden sie nach Maß,<br />

d.h. vornehmlich die Männer mussten Probesitzen,<br />

nach deren Beinlängen im Mittel wurde der<br />

Sitzreihenabstand festgelegt. In Nachtaktionen<br />

nach den Proben, tapezierten und strichen die<br />

<strong>Lebendiges</strong> <strong>Niederkirchen</strong> Nr.20 ................25<br />

Schauspieler die Kulisse<br />

und bespannten die Sichtblenden<br />

mit Stoff. Die<br />

Generalprobe brachte<br />

wenig Erhellendes, nein<br />

es blieb dunkel. Die Lichtund<br />

Tonanlage zog auf<br />

einmal heftig Saft aus der<br />

Leitung, was eine Herausforderung<br />

für das Stromnetz<br />

und vor allem für<br />

Herrn Lohse, dem Chef<br />

aller Elektroleitungen, bedeutete.<br />

Bei einer Aufführung kam die Dunkelheit<br />

kurz vor Ende der Vorstellung. Beschaller<br />

Maik Manuth hatte alle Hände voll zu tun, um<br />

sich zu einer zusätzlichen freien Steckdose vorzutasten.<br />

Das Publikum war positiv überrascht von der<br />

Verwandlung der Traubenannahmehalle zum<br />

Theatersaal und natürlich wie wir von der<br />

Aufführung hin und weg gerissen. Allerdings<br />

haben einige Zuschauer für das nächste Jahr<br />

erhöhte Sitzreihen beantragt. Man wird sehen<br />

was sich machen lässt.<br />

Fast hätte ich vergessen zu erzählen, was eigentlich<br />

gespielt wurde. Die Handlung von<br />

‚Explosive Landwirtschaft’, einer Komödie in<br />

drei Akten von Ralf Kaspari in grobem Abriss:<br />

Wolfgang Leitner ist Biologie- und Chemielehrer.<br />

Seine ganze Leidenschaft, die einzig sein Sohn<br />

Klaus mit ihm teilt, gehört jedoch der Neuzüchtung<br />

von exotischen Pflanzen. Davon wenig<br />

begeistert sind dagegen Ehefrau Victoria und<br />

Anne, die Freundin von Klaus. Nacheinander<br />

tauchen bei den Leitners unter verschiedenen<br />

Vorwänden ein älterer Erntehelfer, eine junge<br />

Erntehelferin und ein an allen Vorgängen im<br />

Hause sehr interessierter Herr auf. Zudem hat<br />

sich die Schwiegermutter angekündigt. Da kann<br />

es eigentlich nur turbulent und explosiv zugehen.<br />

Jetzt stelle ich euch noch die Darsteller vor:<br />

Victoria Leitner ........... Ute Deck<br />

Wolfgang Leitner......... Steffen Kullmann<br />

Klaus Leitner............... Markus Konrad<br />

Anne Kirsch ............... Melanie Dörr<br />

Elvira von Pfefferkorn... Elke Plass-<br />

Mackensen<br />

Sarah Feldberg .......... Marina Manuth<br />

Therese Kleinhans ..... Katrin Schlich<br />

Mirek/ Johann ........... Michael Post<br />

Tillmann Schmidt ...... Thomas Forsch<br />

Beschaller/ Beleuchter .. Maik Manuth<br />

Das Geschehen auf der Bühne habe ich in einigen<br />

Bildern dokumentiert. Viel Vergnügen und<br />

bis bald<br />

eure Klara

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!