06.10.2016 Aufrufe

PS_1016_Online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

AUSFLUGSZIELE<br />

GOLDENER HERBST IN DER PFALZ<br />

Für jeden Geschmack ist etwas dabei<br />

Der Herbst lädt geradezu dazu ein, bei einer Wanderung oder einem<br />

Ausflug einen der leckeren Pfälzer Weine zu genießen.<br />

Gerade im Herbst ist die Pfalz für<br />

Ausflüge und Urlaube besonders<br />

gefragt. Moderate Temperaturen,<br />

häufiger Sonnenschein und die sich<br />

bunt färbenden Blätter locken Besucher<br />

an die Weinstraße, in beschauliche<br />

Städte wie Landau, Annweiler,<br />

Bad Bergzabern oder in den<br />

Pfälzer Wald.<br />

Das größte zusammenhängende<br />

Waldgebiet Deutschlands, der Naturpark<br />

Pfälzer Wald, lädt mit seinen<br />

vielen Burgen und Felsformationen<br />

zu abwechslungsreichen Klettertouren<br />

und Wanderungen unter<br />

gelblich werdendem Laub ein.<br />

Über 50 Burgen sind zu besichtigen,<br />

darunter restaurierte wie die Burg<br />

Trifels in Annweiler und die Burg<br />

Berwartstein im Wasgau oder Ruinen<br />

wie Neu-Scharfeneck und die<br />

Felsenburg Drachenfels. Das Dahner<br />

Felsenland lockt dazu mit teils<br />

bizarren Sandsteinfelsen wie der<br />

Felsenarena und dem Teufelstisch.<br />

Entlang der Deutschen Weinstraße<br />

leuchten die Blätter in den Weinbergen<br />

jetzt in intensiven Rot- bis Gelb-<br />

Eine herrliche Aussicht über den Pfälzerwald bietet der Blick von der Ruine<br />

Altdahn bei Dahn.<br />

Egal ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike,<br />

der Pfälzerwald bietet ideale<br />

Voraussetzungen, um sich bei einer<br />

Wanderung oder Radtour eine<br />

kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen<br />

und die Schönheit der Natur zu erleben.<br />

Bizarre Felsformationen, beeindruckende<br />

Burgruinen und Natur pur<br />

so weit das Auge reicht. Das erwartet<br />

Euch auf dem Pfälzer Waldpfad,<br />

der von Kaiserslautern bis nach<br />

Schweigen-Rechtenbach am Deutschen<br />

Weintor führt. Auf dem 143 Kilometer<br />

langen Prädikatsfernwanderweg<br />

könnt Ihr auf ausgedehnten<br />

Waldpassagen pure, unberührte Natur<br />

erleben. Mit 4 520 m, die es bergauf<br />

geht und 4 550 m bergab erwartet<br />

Euch eine anspruchsvolle Strecke,<br />

die aber auch einiges zu bieten<br />

hat: Spannende Informationen rund<br />

um das Thema Wald und Mensch bietet<br />

Euch das Haus der Nachhaltigkeit,<br />

das Ihr in Johanniskreuz besichtigen<br />

könnt. Vom Luitpoldturm aus - auf<br />

der Spitze des Weißenbergs - habt Ihr<br />

eine überwältigende Aussicht über<br />

tönen. Das verbreitet eine besondere<br />

Stimmung auf den im Herbst<br />

stattfindenden Weinfesten in der<br />

Region. Von eher kleinen Festen wie<br />

dem Wein-und Kastanienmarkt in<br />

Edenkoben bis zum größten Weinfest<br />

der Welt, dem Bad Dürkheimer<br />

Wurstmarkt, ist für jeden Geschmack<br />

das Passende dabei.<br />

Kulinarisch bietet die Pfalz eine<br />

reichhaltige Auswahl an Wanderhütten<br />

und Lokalen, in denen Pfälzer<br />

Wein häufig noch in echten Vierteln<br />

ausgeschenkt wird. Die kulinarische<br />

Vielfalt ist durch die Nähe zu<br />

Frankreich und die vielen regionalen<br />

Produkte groß. Neben den typischen,<br />

eher bodenständigen und<br />

deftigen Gerichten wie Saumagen,<br />

Leberknödel oder Handkäse, steht<br />

im Herbst in den urigen Straußwirtschaften<br />

und Weinstuben häufig Federweißer<br />

mit Zwiebelkuchen oder<br />

Kürbiscremesuppe auf der Karte.<br />

www.pfalz.de<br />

WANDERN UND RADFAHREN<br />

IN DER REGION<br />

Der Pfälzer Waldpfad von Kaiserlautern<br />

nach Schweigen-Rechtenbach<br />

Text: P6<br />

Foto: shutterstock/<br />

Alexander Chaikin<br />

WEB<br />

den Pfälzerwald und im Dahner Felsenland<br />

führt Euch der Weg an bizarren<br />

Buntsandsteinfelsen vorbei<br />

durch eine wildromantische Landschaft.<br />

Burgromantik könnt Ihr auf<br />

Ruine Drachenfels, mit ihren in den<br />

Fels geschlagenen Aufgängen, und<br />

der Burg Berwartstein bei Erlenbach<br />

erleben. Der Pfälzer Waldpfad ist gut<br />

über den öffentlichen Personennahverkehr<br />

zu erreichen. Von den Bahnhöfen<br />

führen Zuwege direkt auf den<br />

Hauptweg. Übrigens: Startpunkt des<br />

Pfälzer Waldpfades ist der Hauptbahnhof<br />

in Kaiserslautern, das heißt<br />

Ihr könnt direkt vom Zug aus auf den<br />

Wanderweg. Besser geht’s nicht!<br />

Text: Frank Schäfer<br />

Foto: Südwestpfalz-Touristik e.V.<br />

WEB<br />

www.gastlandschaften.de/urlaubsthemen/wandern/praedikats-fernwanderwege/pfaelzer-waldpfad<br />

www.wanderarena.com/touren/<br />

mehrtagestouren/pfaelzer-waldpfad.html<br />

KASTANIEN, KOCHKURSE<br />

UND VIELES MEHR<br />

Landgasthof Hotel „Zum Ochsen“<br />

in Hauenstein<br />

Am Samstag, 5. November, ab<br />

18.30 Uhr findet Thomas`18. Küchenfestival<br />

„vive la france“ statt.<br />

Auf die Gäste wartet ein Sieben-<br />

Gänge-Menü mit köstlichen Spezialitäten<br />

aus Frankreich. Jeden<br />

Dienstag gibt es Flammkuchen<br />

(sowie ein Viertel Rotwein<br />

für drei Euro), jeden Mittwoch<br />

ist „Steak Tag“ und jeden Sonntag<br />

gibt es Leckeres aus Omas<br />

Küche. Bei Thomas`Kochkursen<br />

am 8. und 15. November, sowie<br />

am 22. und 29. November, dürfen<br />

Sie jeweils ab 18.30 Uhr selbst ein<br />

Drei- bzw. Fünf-Gang–Menü zaubern.<br />

„Gans gut, Gans lecker“ heißt es<br />

den kompletten November über.<br />

Genießen Sie das Gänse-Spezial<br />

mit einem Glas Pfälzer Rotwein.<br />

Für Ihre Weihnachtsfeier und<br />

auch für die Weihnachtsfeiertage<br />

und die Silvester-Gala sollten<br />

Sie rechtzeitig reservieren. Das<br />

Team vom „Ochsen“ freut sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Landgasthof - Hotel<br />

„Zum Ochsen“<br />

Marktplatz 15 · 76846 Hauenstein<br />

Telefon: 0 63 92/571<br />

www. landgasthof-zum-ochsen.de<br />

…Pfälzer Gastlickeit prägen den Landgasthof Zum Ochsen.<br />

• Saisonale Pfälzer- und Wildspezialitäten<br />

• Vegetarische, leichte und preiswerte Gerichte<br />

• Gerichte aus Omas Küche<br />

• Mediterrane Küche<br />

Keschde Kreationen von der Suppe bis zum Dessert<br />

Jeden Mittwoch: ab 18 Uhr Steak-Abend<br />

Im November:<br />

Gans gut, Gans lecker!<br />

Im Oktober gibt es im Landgasthof<br />

Hotel „Zum Ochsen“ in Hauenstein<br />

Leckeres aus Kastanien.<br />

Landgasthof Hotel „Zum Ochsen“<br />

Marktplatz 15<br />

76846 Hauenstein<br />

05.11. Thomas´s 18. Küchenfestival<br />

„Vive la france“ mit tollem Programm, Musik und Genuss<br />

• Räume für Ihre Weihnachtsfeier<br />

• Kulinarischer Weihnachtskalender und Silvester Gala<br />

Anzeige<br />

Text: Thomas Engel/P6<br />

Foto: Thomas Engel<br />

Telefon: 06392/571<br />

www.zum-ochsen-hauenstein.de<br />

Auf Ihren Besuch und Reservierung freut<br />

sich Fam. Thomas Engel und Mitarbeiter<br />

INFO<br />

Landgrafen-Mühle -<br />

es ist wie Urlaub ...<br />

Herbstgold<br />

· 2 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

· 2 x reichhaltiges Landgrafen – Frühstücksbuffet<br />

· 2 Fahrräder für einen ganzen Tag<br />

· Nutzung des Wellnesshauses über den gesamten Aufenthalt<br />

· 1 x 3 Gang – Menü „Alles rund um die Pilze“<br />

· 1 x 4 Gang Menü 360,00 €uro für 2 Personen<br />

Im Oktober „Wilde – Wochen“<br />

Landstuhler Str. 46 - 48 · 66917 Wallhalben<br />

Tel. 06375-994530 · info@landgrafenmuehle.de<br />

www.landgrafenmuehle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!