08.12.2012 Aufrufe

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.1, A Erläuterungen zu Investitions- und Finanzierungsplan<br />

sowie zur Plausibilität der Kosten;150.000 €-Grenze <strong>für</strong><br />

Ausnahme der Vorwegbuchführung entfallen<br />

4.2, A Ergänzende Erläuterung<br />

5.1, A Erläuterung Förderhöchstbetrag in Betriebsgemeinschaft<br />

5.2.1, A Bedingungen <strong>für</strong> den Erhalt des erhöhten Zuschusses <strong>für</strong><br />

die Milchviehhaltung<br />

5.2.2, A Prüfzeitraum u. Bedingungen <strong>für</strong> den Erhalt des erhöhten<br />

Zuschusses <strong>für</strong> die Erfüllung besonderer Anforderungen<br />

5.2.3, A Belassung des ausbezahlten Betreuerzuschusses<br />

1., B Erläuterung selbständiger Tätigkeiten<br />

2.4.8, B Erläuterung des Begriffs „Ersatzinvestition“<br />

3.1, B Prüfung Umsatzerlöse sowie Regelungen zur Trennung<br />

Investor/Betreiber;<br />

Erläuterung zur Förderung von Ehegatten und MiFa<br />

3.2, B Ergänzende Erläuterung<br />

4.1, B Erläuterungen zu Investitions- und Finanzierungsplan<br />

und zur Plausibilität der Kosten; Berufliche Qualifikation<br />

5.1, B Erläuterung Förderhöchstbetrag in Betriebsgemeinschaft<br />

6.1 Mehrfachförderung im Zusammenhang mit Denkmalschutz<br />

7.1 Maschinenhallen bis auf Weiteres nicht förderfähig<br />

7.2 Vorhabensbeginn bei Dauerkulturen und Baumaßnahmen<br />

7.3 Regelungen zu Teilabrechnungen, Verfahren mit Betreuerbeteiligung,<br />

Kostenänderungen bei bewilligten unterschiedlichen<br />

Fördersätzen in der Milchviehhaltung bzw.<br />

bei aT<br />

7.4 Betriebsübergang, Veräußerung und Verpachtung des ge-<br />

förderten Objekts<br />

5.2 Betriebszusam-<br />

Sicherung von Rückforderungsansprüchen bei Betriebsmenschlüssezusammenschlüssen<br />

5.3 Dienstleistungen I. Fördereinschränkung Wohnhausheizung<br />

II. QMS nicht förderfähig<br />

III. Abgrenzung Direktvermarktung zwischen Teil A und B<br />

5.5 Bsp. Prosperität Vermögensprosperität um ein weiteres Beispiel ergänzt<br />

5.6.3 Betreuer-<br />

Aufgaben<br />

5.7 Anteilfinanzierung<br />

5.8 Beispiel zu erhöhten<br />

Fördersätzen<br />

5.9 Kostenplausibilisierung<br />

6.2 Mittelauszahlungstermine<br />

1.3 Betreuer führen keine VOK, sondern Betriebsbesuche<br />

durch<br />

2.2 Bemessung der Betreuergebühren<br />

4. Neue Deckungsmittel durch Einsparungen<br />

Neuer Bestandteil<br />

Neuer Bestandteil<br />

Auszahlungstermine 2008 mit geänderter Eingabefrist<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!