08.12.2012 Aufrufe

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bay. StMLF<br />

Referat B 3 Leitfaden - <strong>EIF</strong><br />

Checkliste Inaugenscheinnahme 3.3<br />

Stand: 01.03.2008<br />

Endabnahme und Überprüfung des <strong>EIF</strong>-Förderfalles<br />

(Inaugenscheinnahme)<br />

(Richtlinie Nr. B 3-7271-7040 vom 01.10.2007)<br />

AZ des Zuwendungsbescheides:<br />

F4-7271-<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

BN: Datum:<br />

Zuwendungsbescheid vom: .............................. VZ vom: ................................<br />

Bewilligte Maßnahme:<br />

__________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________<br />

1. Allgemeine Bauausführung, Nutzung<br />

1.1 Genehmigter Bauplan entspricht Plan im Förderakt:<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

ja nein<br />

1.2 Gebaut wie bewilligt bzw. entsprechend zugestimmter Änderungen:<br />

(Abweichungen aufführen, Änderungen im Bauplan mit roter Farbe einzeichnen, größere Abweichungen<br />

fachlich beurteilen, Anmerkungen ggf. auf Beiblatt)<br />

ja nein<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Festgestellte Abweichungen von der Bauplanung führen dazu, dass die aT-<br />

Bedingungen nicht mehr eingehalten werden können. (siehe auch Nr. 3)<br />

1.3 Zweckentsprechende Nutzung der Gebäude:<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

1.4 Wurden zusätzliche Maßnahmen durchgeführt: ja nein<br />

Wenn ja: - welche: ..............................................................................................<br />

2. Milchviehhaltung<br />

- wie finanziert: ....................................................................................<br />

- im Rahmen der Zielplanung/Zielquote oder<br />

- der zusätzlich vorhandenen Milchquote über die Zielplanung hinaus<br />

(mit Zustimmung zur weiteren Aufstockung durch die Bewilligungsstelle!)<br />

Vorhandene Plätze mit Kuhmaßen:<br />

- davon Milchviehplätze:<br />

Milchquote (aktuelle Referenzmengenbescheinigung<br />

erforderlich):<br />

Zielplanung<br />

(IVK bzw. Checkliste )<br />

vorhanden<br />

am . .200<br />

kg kg<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!