08.12.2012 Aufrufe

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

Einzelbetrieblichen Investitionsförderung (EIF) - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bay. StMLF<br />

Referat B 3<br />

Leitfaden - <strong>EIF</strong><br />

<strong>EIF</strong> Teil B: Diversifizierung<br />

Checkliste (zur Rili vom 01.03.08)<br />

Name bzw. Bezeichnung Betriebsnummer<br />

Anschrift Telefon<br />

Gegenstand der Förderung<br />

1.<br />

2.<br />

1. Prosperitätsgrenze<br />

3 Einkommensteuerbescheide (bzw. NV-Bescheinigungen) liegen vor<br />

Checkliste Diversifizierung 3.2.2<br />

Stand: 01.03.2008<br />

(Jahre ________, ________, ________) ja nein<br />

Positive Einkünfte im Durchschnitt der letzten 3 Jahre von 90.000 € /<br />

120.000 € nicht überschritten? (Begründeter Einzelfall – letzter vorliegender<br />

Steuerbescheid, gilt auch <strong>für</strong> alle Gesellschafter etc.)<br />

Einkünfte aus Kapitalvermögen/Vermietung und Verpachtung<br />

(Quercheck zu Antrag, Vermögensnachweis) wurden erzielt?<br />

Die Förderbestimmungen wurden durch Teilung, Abtrennung oder<br />

sonstige Bewirtschaftungsformen nicht umgangen?<br />

2. Privatvermögen (gemäß Angaben im <strong>EIF</strong>-Antrag)<br />

kleiner 400.000 € � weiter mit Punkt 3.<br />

größer 400.000 € und kleiner 1 Mio. €:<br />

Vermögensnachweis <strong>für</strong> Privatvermögen liegt vor.<br />

(alle Gesellschafter mit einem Gesellschaftsanteil größer 5 %)<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

Höhe des Privatvermögens gemäß Vermögensnachweis €<br />

abzüglich Freibetrag 400.000,00 €<br />

Differenz €<br />

Anzurechnendes Privatvermögen (50 % der Differenz)<br />

� Übertrag zu Punkt 10 dieser Checkliste<br />

€<br />

größer 1 Mio. € � Förderung ausgeschlossen<br />

3. Berufliche Qualifikation<br />

3.a) Bei Investitionen in landwirtschaftsnahe Dienstleistungen bis zu<br />

einem zuwendungsfähigen Investitionsvolumen von 100.000 €:<br />

Bildungsprogramm Landwirtschaft (Grundl. Pflanzproduktion mit<br />

Sachkundenachweis Pflanzenschutz + Betriebsw. Grundlagen +<br />

1. ein Schwerpunktseminar Pflanzen- oder Tierproduktion)<br />

oder Besuch einer Alm- bzw. Alpwirtschaftsakademie, oder<br />

Teilnahme am Lehrgang der LWG <strong>für</strong> Nebenerwerbswinzer<br />

ja nein<br />

2. O D E R Abschlussprüfung in einem Agrarberuf bestanden ja nein<br />

3. O D E R Erfolgreicher Abschluss einer landw. Fachschule ja nein<br />

4.<br />

5.<br />

O D E R Erfolgreicher Abschluss einer dem Investitionsziel angemessenen<br />

Berufsausbildung: ____________________________<br />

O D E R Erfolgreicher Abschluss des 1-semestrigen Studienganges<br />

der Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft (nur bei<br />

Investitionen in ländlich/hauswirtschaftliche Dienstleistungen)<br />

ja nein<br />

ja nein<br />

Nachweis<br />

geprüft/NZ<br />

Seite 1 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!