01.11.2016 Aufrufe

MEDIEN DIENST

Handbuch_Islam

Handbuch_Islam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. WELTRELIGION ISLAM<br />

1.5. glaubensrichtungen im islam<br />

1.5. GLAUBENSRICHTUNGEN IM ISLAM<br />

SUNNITEN<br />

Über 85 Prozent der Muslime weltweit sind Sunniten. Etwa seit dem 9. Jahrhundert<br />

wurden die Sunniten als Glaubensrichtung wahrgenommen. Vorher<br />

bedeutete Sunnit zu sein nur, der Sunna, also dem Weg des Propheten, zu folgen.<br />

Sunniten verehren im Gegensatz zu Schiiten die ersten vier Nachfolger Mohammeds<br />

als „rechtgeleitete Kalifen“. Diese waren Gefährten Mohammeds, aber nicht<br />

alle mit ihm verwandt. Sunniten argumentierten damals, der Glaubensführer der<br />

Muslime müsse nicht aus Mohammeds Familie stammen, sondern vor allem ein<br />

fähiger Anführer sein. 2 Später bildeten sich mehrere sunnitische Rechtsschulen<br />

(die schafiitische, malikitische, hanbalitische und hanafitische) heraus. 3<br />

SCHIITEN<br />

Mit etwa 110 Millionen Anhängern und einem geschätzten Anteil von 10-15 Prozent<br />

stellen die Schiiten die zweitgrößte Gruppierung der Muslime weltweit. 4 Ihre<br />

Entstehung geht auf den Nachfolgestreit nach Mohammeds Tod im Jahre 632 n.<br />

Chr. zurück: Bei der Wahl des Glaubensführers stimmten die späteren Sunniten<br />

für einen Nachfolger unabhängig von seiner Abstammung. Doch die Schiiten<br />

bestanden auf einen direkten Nachkommen des Propheten und stimmten für<br />

den vierten Kalifen Ali ibn Abu Talib, Vetter und Schwiegersohn Mohammeds. 5<br />

Die auf Ali folgenden Führer nennen die Schiiten Imame: Sie gelten als religiöse<br />

und politische Vorsteher der schiitischen Gemeinschaft, als von Gott auserwählte<br />

Vertreter Mohammeds. Die Lehren der Imame besitzen für Schiiten eine ähnlich<br />

große Lehrautorität wie der Koran – die Vorstellung unfehlbarer Lehrinstitutionen<br />

nach dem Tod des aus ihrer Sicht letzten Propheten lehnen Sunniten<br />

hingegen ab. 6 Die größte Gruppe unter den Schiiten – genannt Zwölfer-Schiiten<br />

– glauben an zwölf direkt von Mohammed abstammende Imame. Der zwölfte und<br />

letzte von ihnen, Muhammad al-Mahdi, an den das Imamat im Jahr 874 überging,<br />

ist laut dem schiitischen Glauben nicht gestorben, sondern befindet sich in der<br />

Verborgenheit. Er werde in der Endzeit zurückkehren und Gerechtigkeit bringen. 7<br />

ALAWITEN<br />

Alawiten, auch Nusairiya genannt, sind die Anhänger einer Gruppierung, die in<br />

Westsyrien und im Südosten der Türkei weit verbreitet ist. Muhammad ibn Nusair<br />

an-Namiri gründete diese Untergruppe der Schiiten Mitte des 9. Jahrhunderts<br />

im Gebiet des heutigen Irak. Ibn Nusair erklärte sich selbst zum Propheten. 8 Bis<br />

heute ist das Alawitentum eine Geheimreligion: Alawiten sehen ihre Doktrinen<br />

und ihr Wissen als vertraulich an. Durch ihre Dominanz in der Armee und die<br />

Machtübernahme der Baath-Partei in den 1960er Jahren gewannen die Alawiten<br />

in Syrien an politischem Gewicht, obwohl sie dort eine Minderheit sind. Weltweit<br />

werden die Alawiten auf etwa 2,5 Millionen geschätzt.<br />

ALEVITEN<br />

Der Ursprung der Aleviten liegt im Ostanatolien des 13.–14. Jahrhunderts. Ihr<br />

Name geht auf die Verehrung von Mohammeds Vetter und Schwiegersohn<br />

Ali zurück. Diese haben sie mit den Schiiten gemeinsam, von denen sie stark<br />

beeinflusst wurden. Die Glaubensvorstellungen und religiösen Praktiken der<br />

Aleviten unterscheiden sich stark vom orthodoxen Islam sunnitischer und schiitischer<br />

Prägung: 9 Die fünf Säulen des Islam werden esoterisch ausgelegt und<br />

in abgewandelter Form praktiziert. 10 Auch deswegen fühlen sich einige Aleviten<br />

nicht dem Islam zugehörig, sondern sehen sich als eigenständige Glaubensgemeinschaft.<br />

Aus Angst vor Verfolgung hielten Aleviten ihre religiösen Ansichten<br />

über Jahrhunderte geheim. Aleviten kamen seit Mitte der 1960er Jahre vorwiegend<br />

als Arbeitsmigranten aus der Türkei nach Deutschland. Die Schätzungen<br />

der Anzahl der Aleviten weltweit gehen stark auseinander und reichen von 10 bis<br />

25 Millionen.<br />

2 Radtke, B. (2005). Der sunnitische Islam. In W. Ende & U. Steinbach (Hrsg.), Der Islam in der Gegenwart (S. 55–69).<br />

München: C.H. Beck Verlag.<br />

3 Esen, M. (2013). Sunniten. In Lexikon des Dialogs (Band 2, S. 657-658). Eugen Biser Stiftung. Freiburg im Breisgau:<br />

Herder Verlag.<br />

4 Ende, W. (2005). Der schiitische Islam. In W. Ende & U. Steinbach (Hrsg.), Der Islam in der Gegenwart (S. 70–89).<br />

München: C.H. Beck Verlag.<br />

5 Bundeszentrale für politische Bildung. Schiiten. In Kleines Islam-Lexikon. Verfügbar unter http://bit.ly/2a5suTN<br />

6 Esen, M. (2013). Imam. In Lexikon des Dialogs (Band 1, S. 347). Eugen Biser Stiftung. Freiburg im Breisgau: Herder<br />

Verlag.<br />

7 Bundeszentrale für politische Bildung. Schiiten. Verfügbar unter http://bit.ly/2a5suTN<br />

8 Bundeszentrale für politische Bildung. Alawiten. In Kleines Islam-Lexikon. Verfügbar unter http://bit.ly/29IdCL9<br />

9 Sökefeld, M. (2008). Aleviten in Deutschland. In Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Religionsmonitor 2008: Muslimische<br />

Religiosität in Deutschland (S. 32–37). Verfügbar unter http://bit.ly/29Jgl8g<br />

10 Chatzoudis, G. (2016). Alawiten, Aleviten oder Nusairier? Interview mit Necati Alkan für L.I.S.A., das Wissenschaftsportal<br />

der Gerda Henkel Stiftung. Verfügbar unter http://bit.ly/29NlH1u<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!