02.11.2016 Aufrufe

RE KW 44

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S PORT<br />

Knittel holt erste Medaille bei ÖM<br />

Seychelyne Knapp holte sich bei den Damen den sensationellen fünften Platz<br />

(rich) Der Billardclub Optik<br />

Gundolf Lechaschau stellte bei<br />

den diesjährigen Staatsmeisterschaften<br />

der Herren und Damen<br />

wie im letzten Jahr zwei Teilnehmer.<br />

Während Seychelyne Knapp<br />

als Fünfte haarscharf an einer<br />

Medaille bei den Damen vorbeischrammte,<br />

konnte sich Thomas<br />

Knittel seine erste Medaille bei<br />

den Herren erkämpfen.<br />

Wie im Vorjahr stellte der Billardclub<br />

Optik Gundolf Lechaschau wieder zwei<br />

Teilnehmer bei den Staatsmeisterschaften<br />

der Herren und Damen, die dieses Jahr<br />

in Radstadt stattfanden: bei den Damen<br />

nahm Seychelyne Knapp zum zweiten<br />

Mal teil. Sie musste sich im 10-Ball Bewerb<br />

im Viertelfinale der Vorarlbergerin<br />

Marion Dressel 4:6 geschlagen geben und<br />

schrammte als Fünfte damit haarscharf<br />

an einer Medaille vorbei. Besser erging<br />

es Thomas Knittel, der in allen Bewerben<br />

SC Ehenbichl<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, dem 12. November<br />

2016, um 19 Uhr im Gemeindeamt<br />

Ehenbichl/Versammlungsraum. Die<br />

JHV wird pünktlich um 19 Uhr beginnen<br />

und ist sogleich beschlussfähig,<br />

unabhängig davon, wie viele<br />

Mitglieder anwesend sind!<br />

Ein Garant für Punkte<br />

SVR U12 feierte Herbstmeisterschaft<br />

Der Lechaschauer Thomas Knittel gewann die erste Medaille bei den Österreichischen<br />

Staatsmeisterschaften<br />

Foto: BC Lechaschau<br />

bei den Herren einen Startplatz innehatte.<br />

Im 14/1-endlos und im 9-Ball Bewerb zog<br />

er jeweils in der ersten Runde ein schweres<br />

Los und musste sich beide Male den<br />

späteren Halbfinalisten geschlagen geben.<br />

Im 8-Ball Bewerb konnte er sich aber mit<br />

sehr gutem Billard endlich den Traum<br />

von der ersten Medaille bei Staatsmeisterschaften<br />

erfüllen. Am Weg ins Halbfinale<br />

konnte er dabei ehemalige Staatsmeister<br />

in Schach halten und seine Spiele klar gewinnen.<br />

Im Halbfinale wartete schließlich<br />

der mit zwei Titeln und einem zweiten<br />

Platz erfolgreichste Athlet der diesjährigen<br />

Staatsmeisterschaften: Jürgen Jenisy aus<br />

Kärnten. Knittel konnte dabei eine starke<br />

Leistung zeigen und zwang Jenisy dazu,<br />

ebenfalls sein bestes Spiel abzurufen.<br />

Schlussendlich musste er sich 5:8 geschlagen<br />

geben, konnte sich aber dennoch sehr<br />

über seine Bronzemedaille freuen.<br />

Für ein überparteiliches<br />

Miteinander<br />

www.vanderbellen-ausserfern.at<br />

Saisonstart Eisarena<br />

Breitenwang<br />

Eröffnung am 5. November 2016<br />

14 Uhr<br />

Preise:<br />

S PORTFENSTER<br />

Leichtathletik<br />

Winter Trainingsbeginn<br />

Jahrgänge 2011 bis 2008: 7. November<br />

2016, 16.30 Uhr VS-Archbach mit<br />

Karin Witting.<br />

Jahrgänge 2007 bis 2004: 7. November<br />

2016, 18 Uhr VS-Archbach mit<br />

Alexander Witting.<br />

Jahrgänge 2003 und älter: 7. November<br />

2016, 18 Uhr Drei-Tannen Stadion<br />

Reutte mit Karin Witting.<br />

WINTERTRAINING DER<br />

LEICHTAHTLETEN FÜR ER-<br />

WACHSENE: Trainingsbeginn ist<br />

am Montag, den 7. November 2016<br />

um 18 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums<br />

Reutte. Unkostenbeitrag für<br />

Nichtmitglieder beträgt Euro 25. Mitglieder<br />

frei. Das Training findet wöchentlich<br />

(außer Schulferien) bis zur<br />

Sommerzeitumstellung 2017 statt. Abschlusslauf<br />

um den Heiterwanger See<br />

am Samstag, den 12. November 2016<br />

um 14 Uhr. Der SVR-Leichtathletik<br />

Raiffeisen lädt alle Läuferinnen und<br />

Läufer zum traditionellen Abschlusslauf<br />

ein. Beim zwanglosen Lauf, ohne<br />

Startgeld und Zeitnehmung, geht es<br />

nicht um Bestzeiten, sondern um einen<br />

lockeren Lauf zum Ausklang der<br />

Saison. Als Distanzen stehen 7, 10 und<br />

21 Kilometer zur Auswahl.<br />

Kinderkarte ab 6 Jahren und Schüler .........................1 Euro<br />

Erwachsenenkarte ....................................................... 2 Euro<br />

Saisonkarte Kinder ....................................................35 Euro<br />

Kombisaisonkarte Kinder Schilift und Eisplatz ........45 Euro<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

von 15 bis 18 Uhr<br />

von 15 bis 18 Uhr<br />

von 15 bis 18 Uhr<br />

von 15 bis 21 Uhr (Discolauf)<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

(rich) Kürzlich konnte die U12 des SV Reutte positiv in die Winterpause gehen. Von<br />

sechs Spielen im Herbst gelangen den Außerfernern fünf Siege und ein Unentschieden<br />

mit einem Torverhältnis von 36:12. Somit feierte man souverän die Herbstmeisterschaft.<br />

Wieder einmal hat es Trainer Thomas Kerber geschafft, die junge Truppe<br />

perfekt einzustellen. Somit bleibt der Nachwuchs U12 auch dieses Jahr wieder ein<br />

Garant für Punkte. Mit Vorfreude blickt das ganze Team schon jetzt in die Frühjahrssaison<br />

2017, die hoffentlich wieder so positiv abgeschlossen wird.<br />

Foto: SVR<br />

3./4. November 2016<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Saisonkarten können bei<br />

der Gemeinde Breitenwang<br />

unter Tel.: 05672-62516<br />

bestellt werden.<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!