08.12.2012 Aufrufe

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verband</strong>sspielausschuss<br />

Bremen-Liga geht in die vierte Saison<br />

Es war ein Saisonauftakt nach Maß. Rund 500 Zuschauer strömten ins Burgwall-Stadion, um sich das Eröffnungsspiel der Saison 2011/2012 zwischen dem<br />

Blumenthaler SV und der SG Aumund-Vegesack nicht entgehen zu lassen. Der Blumenthaler SV samt seinem neuen Trainer Michael Müller war nach einem 3:2-Sieg<br />

über die Elf von Kristian Arambasic anschließend der erste Tabellenführer der frischen Saison.<br />

Wie gewohnt geht Bremens höchste Spielklasse mit<br />

16 Teams in die neue Saison. Während aus der<br />

Regionalliga der FC Oberneuland kam, sind aus der<br />

Landesliga der FC Union 60 und der TS Woltmershausen<br />

aus der Landesliga aufgestiegen. Der TSV<br />

Melchiorshausen und der SC Weyhe stiegen in die<br />

Landesliga ab. Den Weg dorthin musste zwangsweise<br />

auch die zweite Mannschaft des FCO antreten.<br />

„Ich freue mich auf eine Saison mit vielen spannenden<br />

Spielen und schönen Toren“, sagte BFV-Präsident<br />

Björn Fecker am Rande des Eröffnungsspiels und<br />

ergänzt „Über 1000 Zuschauer beim Lotto-Pokal-<br />

Sein Team war der erste Tabellenführer der neuen<br />

Saison. Michael Müller ist der neue Trainer des Blumenthaler<br />

SV. (Fotos: Steffen von Deetzen)<br />

Anzeige<br />

Spielleiter Heinz Günter Schmidt, Vegesacks Johannes Metschuck, die Schiedsrichter Christian Ruhe, Sebastian<br />

Berger und Timo Hippel, Blumenthals Frank Schulken und BFV-Präsident Björn Fecker (v.l.) freuen sich auf die<br />

vierte Bremen-Liga-Saison.<br />

finale und nun 500 Zuschauer zum Liga-Start zeigen,<br />

dass der <strong>Bremer</strong> Amateurfußball ein Publikumsmagnet<br />

ist.“<br />

In dieser Saison ist die Meisterschaft für die teilnehmenden<br />

Teams dabei ganz besonders attraktiv.<br />

Verbunden mit der Spielklassenreform steigt der<br />

Meister der Bremen-Liga in diesem Jahr nämlich<br />

sportlich direkt in die neue Regionalliga-Nord auf.<br />

Lediglich die Lizenzauflagen stellen eine zu nehmende<br />

Hürde dar. „Hier bleibt der Norddeutsche <strong>Fußball</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>, der die neue Regionalliga verwaltet, jedoch<br />

deutlich unter den bisherigen Forderungen des DFB<br />

für die vierte Spielklasse“, ist Björn Fecker zuversichtlich,<br />

dass es am Saisonende einen Bremen Aufsteiger<br />

geben wird.<br />

Bis das soweit ist, sind allerdings noch einige<br />

Spieltage zu absolvieren. Letzter Spieltag vor der<br />

Winterpause wird der 10./11. Dezember sein. Am 2.<br />

März 2012 erwacht die Liga dann mit der Partie des FC<br />

Oberneuland gegen den TS Woltmershausen wieder<br />

aus dem Winterschlaf. Der letzte Spieltag ist für 9.<br />

Juni 2012 angesetzt.<br />

RUND UM DEN ROLAND | Nr. 5 | 05. September 2011<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!