08.12.2012 Aufrufe

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinsservice<br />

wiesen. Auch aus der Schwere der Verletzung,<br />

bei der sogar der Schienbeinschoner gebrochen<br />

war, hat das Gericht keine haftungsbegründende<br />

Tatsachen feststellen können.<br />

In dem Urteil des OLG vom 27.05.2010 wurden<br />

ebenfalls die Haftungsansprüche des verletzen<br />

Spielers abgewiesen. Hier ist bei einem sog.<br />

"Juxturnier" in der Halle in einer Penalty-<br />

Situation der Torwart aus dem Tor geeilt und<br />

hat sich dem Schützen entgegengeworfen.<br />

Nach Ballberührung durch den Torwart kam es<br />

durch den Einsatz des ausführenden Spielers<br />

zu einem Kontakt und einer folgeschweren<br />

Verletzung des Torwarts.<br />

Auch hier sprach das Gericht von einer hektischen<br />

Kampfsituation, bei der es dem<br />

Kreis <strong>Bremer</strong>haven<br />

Beklagten nicht möglich war, den<br />

Bewegungsablauf zu unterbrechen. Überdies<br />

galt der Angriff dem Ball und nicht dem Kläger.<br />

Letzten Endes wurde die Situation als normaler<br />

Zusammenstoß angesehen, welcher sich<br />

"im Fallen" ereignete. Überdies stellte das<br />

Gericht klar, dass eine Haftungsfreistellung<br />

auch dann gilt, wenn der Schädiger zwar<br />

geringfügig gegen eine dem Schutz seines<br />

Gegenspielers dienende Regel verstoßen hat,<br />

die aber aus Spieleifer, Unüberlegenheit, technischem<br />

Versagen, Übermüdung oder aus ähnlichen<br />

Gründen geschehen ist.<br />

Diese Grundsätze gelten erst recht bei einem<br />

"Juxturnier". Hier erhöht sich aufgrund des differierenden<br />

Alters der Teilnehmer, der unter-<br />

schiedlichen technischen Fähigkeiten und der<br />

uneinheitlichen körperlichen Fitness die<br />

Verletzungsgefahr signifikant. Im Hinblick auf<br />

das hohe Haftungsrisiko ist es deshalb<br />

gerechtfertigt, ein Verschulden in derartigen<br />

Konstellationen erst dann anzunehmen, wenn<br />

der Bereich der unzulässigen Unfairness<br />

erreicht wird.<br />

Quellen:<br />

Oberlandesgericht Köln vom<br />

16.08.2010 – 11 U 96/10 –<br />

Oberlandesgericht Köln vom<br />

27.05.2010 – 19 U 32/10 – .<br />

Der Kreis <strong>Bremer</strong>haven bei der FIFA-Frauen WM 2011<br />

Unsere Hauptstadt Berlin war einmal mehr eine Reise wert! Anlass zu akribischen Planungen gab die in Deutschland stattfindende FIFA Frauen WM 2011. So stellte sich<br />

schnell eine auf 55 Personen umfassende Delegation von sachkundigen Sportbegeisterten aus <strong>Bremer</strong>haven ein, um dieses wohl einmalige Erlebnis im letzten Juni-<br />

Wochenende nicht zu verpassen. Olaf Theuring berichtet für den Roland von der Fahrt.<br />

Die gut gelaunte <strong>Bremer</strong>havener Reisegruppe vor ihrem Hotel in „Bärlin“. (Foto: privat)<br />

Einmal mehr bewiesen Sigward und Anja Voß ihr hervorragendes<br />

Organisationstalent und sorgten somit<br />

für einen perfekten Reiseablauf. Noch mit<br />

Verwunderung nahm frühmorgens am 25. Juni die<br />

wartende Reisegruppe aus den Vereinen Leher<br />

Turnerschaft, TuSpo Surheide sowie dem SC Sparta<br />

zur Kenntnis, dass Reisegepäck nicht mehr im<br />

Kofferraum des Busses zu verstauen sei. Stauraum<br />

war schließlich auch im Fahrzeuginneren vorhanden.<br />

Der Grund zeigte sich rund drei Stunden später, als<br />

auf einem Autobahnrastplatz ein opulentes<br />

Frühstück inklusiver Bierzeltgarnitur, frischem Kaffee<br />

und Brötchen gezaubert wurde. Natürlich blieben<br />

zudem bei den Kaltgetränken keine Wünsche offen, so<br />

dass die kurzweilige Fahrt am Berliner Alexanderplatz<br />

endete, wo eher zufällig der „Christopher-Street-Day“<br />

zeigte, was es heißt, in einer Weltstadt zu sein. Das<br />

anschließende Einchecken im topp gewählten Hotel<br />

und dem genüsslichen Tagesausklang bildete den<br />

Abschluss der ersten Eindrücke.<br />

Gestärkt durch das Frühstück ging es Sonntagmorgen<br />

auf eine arrangierte Stadtrundfahrt mit dem Ziel<br />

Olympiastadion. Hierher pilgerte man bei bestem<br />

<strong>Fußball</strong>wetter gemeinsam mit über 70.000 Gästen,<br />

welche neben der Eröffnungsfeier einen verdienten<br />

2:1- Erfolg der Deutschen Elf über Kanada feierten.<br />

Anschließend wurde erneut in Gruppen diese wunderbare<br />

Stadt nach Lust und Laune erkundet, ehe es<br />

am Montagmorgen nochmals Bildung bei einer ausgiebigen<br />

Führung im Deutschen Bundestag gab. Den<br />

Abschluss bildete ein Spaziergang am Wannsee sowie<br />

die Erkenntnis, dass es in „Bärlin“ noch viel zu entdecken<br />

gibt und ein Wiederkommen unvermeidlich<br />

scheint. Alle Beteiligten Damen und Herren trugen<br />

letztlich zu einem harmonischen Wochenende bei,<br />

mit der Gewissheit beim Sieg der Frauen-<br />

Nationalmannschaft mitgeholfen zu haben.<br />

RUND UM DEN ROLAND | Nr. 5 | 05. September 2011<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!