08.12.2012 Aufrufe

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesauswahlen<br />

Bronze beim Juniorenlager: U14 überrascht<br />

in Kaiserau<br />

Der Jubel war groß am letzten Spieltag des DFB-<br />

Juniorenlagers in der Sportschule Kamen-Kaiserau.<br />

Die U14-Junioren des BFV gewannen in einem<br />

furiosen Finale Bronze. Drei Siegen stand am Ende<br />

des Turniers nur eine Niederlage gegenüber.<br />

Sieg eins wurde am ersten Spieltag eingefahren.<br />

Gegen Sachsen-Anhalt gewann die Mannschaft<br />

der BFV-Trainer Stefan Letschyschyn und André<br />

Weise mit 2:0. Nur ganz zögerlich schossen<br />

Christopher Turkowski, Abdullah Dogan, Edgard<br />

Pak und Ole Käuper vereinzelt auf das Tor der<br />

Gegner. Mit dem Pausenpfiff fiel das ebenso überraschende<br />

wie überragende 1:0 für die <strong>Bremer</strong>, als<br />

Abdullah Dogan die gesamte Anhalter-Abwehr<br />

austanzte und den Ball überlegt am Keeper vorbei<br />

einschob. Nach dem Wechsel sah BFV-Präsident<br />

Björn Fecker, der das Team vor Ort besuchte,<br />

zunächst weitere wütende Angriffe der Sachsen.<br />

Ole Käuper bereitete in der Folgezeit schließlich<br />

das <strong>Bremer</strong> 2:0 vor, das Hamudi Taha im Nachschuss<br />

erzielen konnte (42.). „Ein glücklicher<br />

Auftaktsieg dank einer von Minute zu Minute<br />

gesteigerten spielerischen Leistung“, sagte Stefan<br />

Letschyschyn nach der Partie, in der ihm neben<br />

Torwart Fabian Klinkmann besonders Mittelfeldmotor<br />

Ole Käuper und Cedric Hertes gefielen.<br />

Gegen Württemberg musste die BFV-Elf am zweiten<br />

Spieltag ihre einzige Niederlage hinnehmen.<br />

Mit 1:6 fiel diese allerdings unnötig hoch aus.<br />

Auffällig war der große Körperunterschied beider<br />

Teams. Ein perfekter Tempoangriff über die linke<br />

<strong>Bremer</strong> Abwehrseite führte nach sechs Minuten<br />

zum 0:1, als der zentimetergenaue Querpass nur<br />

noch über die Linie gedrückt werden brauchte.<br />

Dann begann die große Zeit von Fabian Klinkmann,<br />

der gleich vier Mal überragend parierte. Der<br />

Beginn der zweiten Hälfte gehörte wieder den<br />

Süddeutschen. Nach Fehlern im Aufbauspiel durch<br />

Christopher Turkowski und Ole Käuper verloren<br />

die <strong>Bremer</strong> ein wichtiges Laufduell und ein satter<br />

Schuss bedeutete wembleymäßig das 0:2 (31.).<br />

Bremen spielte dennoch mutig weiter nach vorne<br />

und verkürzte durch einen tollen Linksheber von<br />

Abdullah Dogan (TuS Komet Arsten) aus gut und<br />

gerne 20 Metern über den Keeper in den Winkel.<br />

Statt in Ruhe auf dem 1:2 aufzubauen, marschierte<br />

im direkten Gegenzug ein riesiger<br />

Württemberger durch die Abwehr und knallte den<br />

Ball ins kurze Eck zum 1:3 (34.). Ein perfekter Lupfer<br />

14 RUND UM DEN ROLAND | Nr. 5 | 05. September 2011a<br />

Bronze in Kaiserau für die U14-Junioren des BFV. (Foto: privat)<br />

führte nur fünf Minuten später zum 1:4 (39.).<br />

Wiederum nur eine Minute später rauschte ein<br />

direkter Freistoß zum 1:5 in den <strong>Bremer</strong> Knick. Mit<br />

dem Schlusspfiff fiel nach noch das 1:6. „Wir sind<br />

in diesem Spiel zwar vom Ergebnis her untergegangen,<br />

doch erst spät, als wir zu viel riskierten.<br />

Unser eigenes Spiel war aus der Abwehr heraus<br />

über das Mittelfeld gut anzusehen, doch gegen die<br />

starke Abwehr der Württemberger konnten wir<br />

uns letztlich nicht durchsetzen“, sagte<br />

Letschyschyn.<br />

Mit 3:2 besiegte die BFV-Auswahl am dritten<br />

Spieltag die Vertretung Badens und fuhr damit<br />

ihren zweiten Sieg ein. Das Spiel begann unter den<br />

Augen von DFB-Trainer Frank Engel zunächst denkbar<br />

ungünstig, denn schon der erste Badener<br />

Angriff landete per Kopf zum 0:1 im diesmal von<br />

Felipe Schmidt gehüteten <strong>Bremer</strong> Gehäuse. Doch<br />

bereits nach 15 Minuten schlug schließlich ein 32m-Schuss<br />

von Abdullah Dogan unhaltbar im<br />

Winkel des Badener Tores zum 1:1-Ausgleich ein.<br />

Nach der Pause dominierten die <strong>Bremer</strong> das Spiel<br />

weiterhin nach Belieben. Nach einer tolle<br />

Kombination über Pascal Gummersbach und<br />

Fabio Grigoleit setzte Abdullah Dogan den Ball per<br />

Hacke zum 2:1 über die Linie (29.). Konnten Felipe<br />

Schmidt und Janek Munzel nach 37 Minuten noch<br />

gemeinsam den Ausgleich verhindern, hieß es sieben<br />

Minuten vor dem Ende 2:2, nach einem<br />

Einwurf für die <strong>Bremer</strong>. Diese zogen jetzt das<br />

Tempo noch einmal an, und Deniz Kolodziej glückte<br />

per Traumflanke in den hinteren Torwinkel das<br />

3:2 (45.). „Ein hochverdienter Sieg", fasste Stefan<br />

Letschyschyn das Gesche-hen auf dem Spielfeld<br />

zusammen.<br />

Eine von einem Rückstand zu einem Sieg gedrehte<br />

Partie bekamen die Zuschauer am letzten Spieltag<br />

zu sehen. Zum Abschluss des Turniers besiegte die<br />

BFV-Auswahl den Niederrhein mit 2:1.<br />

Nach einer torlosen ersten Hälfte und einem<br />

Ballverlust von Majuran Radhakrishnan gingen<br />

die Westdeutschen nach einer halben Stunde in<br />

Führung. Nun bewies die <strong>Bremer</strong> Mannschaft<br />

Kampfgeist und holte trotz großer Müdigkeit noch<br />

einmal alles aus sich heraus, doch erst drei<br />

Minuten vor dem Ende köpfte Käuper eine gute<br />

Ecke von Cedric Hertes zum 1:1-Ausgleich ein. Als<br />

sich alle schon auf ein Unentschieden eingestellt<br />

hatten, nagelte Ole Käuper den Ball aus ca. 30<br />

Metern in den niederrheinischen Torwinkel und<br />

bescherte seinem Team damit nicht nur den Sieg,<br />

sondern auch Platz drei in der Endabrechnung.<br />

Dies ist die beste <strong>Bremer</strong> Platzierung seit<br />

Einführung dieser Sichtungsturniere.<br />

„Platz drei hinter den starken Verbänden<br />

Württemberg und Westfalen kann sich durchaus<br />

sehen lassen. Immerhin liegen wir damit vor<br />

Mittelrhein, Baden, Südbaden, Niedersachsen,<br />

Niederrhein, Hamburg und Sachsen/Anhalt“,<br />

sagte BFV-Coach Stefan Letschyschyn zum Turnier.<br />

Und besonders zufriedenen fuhren Cedric Hertes<br />

(TuS Komet Arsten) und die Werderaner Ole<br />

Käuper, Deniz Kolodziej und Fabian Klinkmann<br />

nach Hause, denn sie erhalten in den nächsten<br />

Monaten eine Einladung zur Bildung der deutschen<br />

U15. Bremens Kader in Kaiserau bestand aus<br />

Hamudi Taha (FC Oberneuland), Jannick Seemann<br />

(FC Huchting), Pascal Gummersbach (JFV <strong>Bremer</strong>haven),<br />

Abdullah Dogan, Cedric Hertes, Philip<br />

Schmid, Felipe Schmidt (alle TuS Komet-Arsten),<br />

Fabio Grigoleit, Ole Käuper, Fabian Klinkmann,<br />

Deniz Kolodziej, Janek Munzel, Niklas Ordenewitz,<br />

Edgard Pak, Majuran Radhakrishnan und<br />

Christopher Turkowski (alle SV Werder Bremen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!