08.12.2012 Aufrufe

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

<strong>Verband</strong>sschiedsrichterausschuss<br />

Karsten Meyer ist Schiedsrichter des Jahres<br />

Der <strong>Bremer</strong> Schiedsrichter des Jahres heißt Karsten Meyer. Im Rahmen des<br />

Saisonlehrgangs von Bremens Spitzenschiedsrichtern in der Sportschule<br />

Lastrup wurde der 37-jährige vom ATSV Sebaldsbrück von <strong>Verband</strong>spräsident<br />

Björn Fecker mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.<br />

Fecker war erstmals Gast des zweitägigen Lehrganges, mit dem sich Bremens<br />

Spitzenschiedsrichter traditionell auf die kommende Saison vorbereiten. „Dass<br />

wir in fast jeder DFB-Spielklasse durch Schiedsrichter vertreten sind, spricht<br />

eindeutig für die gute Arbeit, die in unserem Schiedsrichterbereich geleistet<br />

wird“, lobte Fecker nicht nur die Unparteiischen selbst, sondern auch den<br />

<strong>Verband</strong>sschiedsrichterausschuss. Dessen Vorsitzender Torsten Rischbode<br />

hatte in diesem Zusammenhang dann auch wieder einige gute Nachrichten<br />

im Gepäck. Sven Jablonski (Blumenthaler SV) ist dabei wohl der<br />

Senkrechtstarter schlechthin. Nachdem er im vergangen Jahr als Assistent den<br />

Sprung in den bezahlten <strong>Fußball</strong> schaffte, steigt er in diesem Jahr als<br />

Schiedsrichter in die 3. Liga auf. Dort wird auch weiterhin Malte Dittrich (TuS<br />

Schwachhausen) seine Spiele leiten. Thomas Gorniak (ATSV Sebaldsbrück)<br />

scheidet zwar aus dem Kader der Drittliga-Referees aus, spezialisiert sich<br />

16 RUND UM DEN ROLAND | Nr. 5 | 05. September 2011<br />

Karsten Meyer (m.) freut sich über die Auszeichnung zum Schiedsrichter des Jahres,<br />

die er aus den Händen von Björn Fecker und Torsten Rischbode (l.) entgegennehmen<br />

durfte. (Foto: privat)<br />

jedoch nun als Assistent und kommt somit auch weiterhin im Profifußball<br />

zum Einsatz. Dort wird natürlich auch Peter Gagelmann (ATSV Sebaldsbrück)<br />

als dienstältester Bundesligaschiedsrichter seine Spiele leiten.<br />

Doch auch in den Spielklassen unterhalb des Oberhauses wird <strong>Fußball</strong> unter<br />

<strong>Bremer</strong> Leitung gespielt. In der Regionalliga ist der BFV weiterhin durch Daniel<br />

Riehl (TuS Schwachhausen) vertreten. Den Sprung in die A-Junioren<br />

Bundesliga hat indes sein Vereinskollege Nils Riedel geschafft, sodass der BFV<br />

auch in der kommenden Saison überregional hervorragend aufgestellt ist, wie<br />

Rischbode betont. Im Bereich der Bremen-Liga und Landesliga, die aus einem<br />

gemeinsamen Kader bedient werden, hat es einige Änderungen gegeben.<br />

Diese wurden auch deshalb nötig, weil aus den verschiedensten Gründen<br />

gleich fünf Unparteiische ausschieden. Neu dabei sind ab der<br />

kommenden Saison Simon Rott (TuS Komet-Arsten), Dennis<br />

Hora (ATSV Sebaldsbrück) und Wladimir Neufeld (TuS<br />

Schwachhausen). Aus Niedersachen wechselten mit Eric Müller<br />

(jetzt FC Union 60) und Frank Hüller (jetzt<br />

TuS Schwachhausen) zwei zusätzliche<br />

Unparteiische in Bremens höchste<br />

Spielklasse. Nicht zuletzt ist auch<br />

Dennis Stahmann (SC Borgfeld) nach<br />

einer langen Verletzungspause wieder<br />

fit für die Bremen-Liga und wird dort<br />

ab der kommenden Saison eingesetzt.<br />

„Fünfunddreißig Schiedsrichter werden demnach<br />

in der kommenden Saison zur Verfügung stehen“,<br />

sagt Rischbode, der seine Schiedsrichter nach dem<br />

Sommerlehrgang optimal vorbereitet sieht.<br />

Unumwunden sagt er deshalb auch: „Von uns aus kann<br />

die Saison beginnen!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!