08.12.2012 Aufrufe

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

05|2011 Verbandsmagazin Bremer Fußball-Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsidium & Geschäftsstelle<br />

Björn Fecker und Marco Bode in<br />

AG Umwelt und Klima des DFB<br />

berufen Lotto-Pokalendspiele<br />

BFV-Präsident Björn Fecker wurde in die AG<br />

Umwelt und Klima des DFB berufen. Durch<br />

einen Beschluss des DFB-Bundestags im<br />

Oktober 2010 wurde eine Nachhaltigkeitskommission<br />

ins Leben gerufen. Die Mitglieder dieser<br />

Kommission unter der Leitung des DFB-<br />

Vizepräsidenten Karl Rothmund sollen die<br />

umfangreiche gesellschaftliche Arbeit des DFB<br />

in den verschiedensten Feldern zusammenführen<br />

und entwickeln.<br />

Hierzu wurden für verschiedene Bereich<br />

Arbeitsgruppen gebildet. Claudia Roth, Bundestagsabgeordnete<br />

und Mitglied der Kommission,<br />

leitet dabei die AG Umwelt und Klima und berief<br />

neben Fecker gleich noch einen zweiten <strong>Bremer</strong><br />

in die Gruppe. Ex-Profi Marco Bode gehört der<br />

Arbeitsgruppe ebenso an, wie Bremens<br />

<strong>Verband</strong>spräsident.<br />

Im Bereich Umwelt und Klima will der DFB unter<br />

anderem die Idee des erstmals zur FIFA FubaII-<br />

WM 2006 und erneut zur FIFA Frauen-WM 2011<br />

durchgeführten Umweltschutz-Projekts Green<br />

Goal vertiefen und in ganzer Breite in den<br />

<strong>Verband</strong>, in die Vereine und darüber hinaus in die<br />

ganze Gesellschaft hinein tragen. Konkret wird<br />

derzeit an der Konzeption eines Umweltpreises<br />

Von Zeit zu Zeit sollte man danken. Danken, für die Freundschaft<br />

und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Genau dies tat der BFV<br />

jetzt mit seinen Sponsoren. Zu einem Matjesessen lud BFV-Präsident<br />

Björn Fecker die Unterstützer des <strong>Verband</strong>es ein. „Wir dürfen<br />

uns nicht nur über einen einzigen Sponsor freuen, sondern über<br />

viele von ihnen und jeder trägt seinen Teil zum guten Gelingen des<br />

<strong>Fußball</strong>sports im Lande Bremen bei“, betont Fecker, der die Gelegenheit<br />

nutzte, zwischen fangfrischem Fisch aus <strong>Bremer</strong>haven und<br />

einem Glas Bier, wichtige Gespräche, zum Beispiel mit Sportsenator<br />

Ulrich Mäurer (l.) zu führen. Wie sehr der BFV auf die Unterstützung<br />

seiner Sponsoren angewiesen ist, zeigt ein Blick auf die Finanzierung<br />

des <strong>Verband</strong>es. Öffentliche Gelder sucht man im Haushalt<br />

vergebens. „Einen Großteil unserer Finanzen machen die Abgaben<br />

der staatlichen Lottogesellschaft und unseres Bundesligavereins<br />

aus. Für den Rest brauchen wir unsere Sponsoren“, sagt Fecker.<br />

Auch das große Amateur-Hallenturnier des BFV finanziert sich<br />

ausnahmslos über Sponsorengelder. „Deswegen, war es mir eine<br />

Herzensangelegenheit dieses Dankeschön auszusprechen“,<br />

so Fecker. (Foto: Oliver Baumgart)<br />

4<br />

September 2011<br />

<strong>Verband</strong>spräsident Björn Fecker arbeitet in der DFB-AG<br />

Umwelt und Klima. (Foto: Oliver Baumgart)<br />

gearbeitet, der dann durch den DFB ausgeschrieben<br />

werden soll.<br />

Der weltgrößte Einzelsportverband nimmt sich<br />

damit der Aufgabe an und stellt sich der<br />

Herausforderung, das Bewusstsein für Umweltund<br />

Klimaschutz bei den <strong>Fußball</strong>erinnen und<br />

<strong>Fußball</strong>ern, bei den Vereinsmitgliedern und<br />

Verantwortlichen, bei den Zuschauern und Fans<br />

sowie darüber hinaus im ganzen Land zu stärken.<br />

RUND UM DEN ROLAND | Nr. 5 | 05.<br />

Neues Gesicht auf der<br />

BFV-Geschäftsstelle<br />

Regelmäßige Besucher der BFV-Geschäftsstelle haben<br />

es längst bemerkt: Das Team von Geschäftsführer<br />

Andreas Vogel ist größer geworden. Maren Wallenhorst<br />

heißt die neue Teilzeitkraft in der BFV-Zentrale.<br />

Zwei Mal in der Woche wird die 20jährige ihren<br />

Dienst im Weser-Stadion versehen. Eine Unbekannte<br />

in der <strong>Bremer</strong> <strong>Fußball</strong>szene ist Wallenhorst keinesfalls.<br />

Bereits in ihrer dritten Saison schnürt sie ihre<br />

<strong>Fußball</strong>schuhe für den SV Werder Bremen und spielt<br />

in der 2. Frauen-Bundesliga. Für die Grün-Weißen<br />

erzielte die gebürtige Osnabrückerin dabei in 35<br />

Zweitligapartien 19 Tore. Dies bescherte ihr in der<br />

abgelaufenen Saison den Titel „Spielerin der Saison“.<br />

Ideale Voraussetzungen also für eine erfolgreiche<br />

Tätigkeit beim BFV. (Foto: Oliver Baumgart)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!