11.11.2016 Aufrufe

OWI12 2016 gesamt_Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Region<br />

„Preis für innovative Ausbildung“<br />

Auf neuen Wegen in den Beruf<br />

V. l.: Astrid Jonat von L.I.T., Barbara Haskamp, Rainer Krause von Büfa und Annelene Frerichs von der Pflegeschule<br />

am Klinikum<br />

I Oldenburg. Das Edewechter Unternehmen<br />

Haskamp Metall- und Elementbau<br />

ist aus dem Wettbewerb „Preis für innovative<br />

Ausbildung“ (PIA) der Nordwest<br />

Foto: Oliver Perkuhn<br />

Zeitung als Sieger hervorgegangen. Den<br />

ersten Platz erhielt Haskamp für die systematische<br />

Herangehensweise, mit der<br />

das Unternehmen einem stark sehbehinderten<br />

jungen Mann die duale Berufsausbildung<br />

zum Industriekaufmann<br />

ermöglicht.<br />

Auf Platz zwei kam L.I.T. aus Brake. Das<br />

Unternehmen stellt seinen Auszubildenden<br />

einen eigenen Lkw zur Verfügung,<br />

den sie eigenständig und selbstverantwortlich<br />

fahren, warten und<br />

disponieren. Die Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule am Klinikum Oldenburg<br />

belegt den dritten Platz. Ihr<br />

umfassendes Konzept unterstützt Auszubildende<br />

dabei, die zunehmenden<br />

Anforderungen des Arbeitsalltags körperlich<br />

und psychisch gesund zu bewältigen.<br />

In diesem Jahr vergab die Jury darüber<br />

hinaus erstmalig einen PIA-Sonderpreis<br />

für Projekte mit Flüchtlingen. Die<br />

Auszeichnung holte sich die Oldenburger<br />

Büfa-Gruppe. Sie engagiert sich<br />

weitreichend bei der beruflichen Integration<br />

von Flüchtlingen.<br />

Um die Auszeichnungen hatten sich 32<br />

Unternehmen aus der Region beworben.<br />

(kk)<br />

I<br />

„Familienfreundliches Unternehmen“<br />

Flexible und zeitgemäße Lösungen gefragt<br />

I Sande. Zum sechsten Mal wurde die<br />

Ehrentafel „Familienfreundliches Unternehmen<br />

im Landkreis Friesland“<br />

verliehen. Im feierlichen Rahmen von<br />

Schloss Gödens wurden am 11. November<br />

die Preisträger geehrt.<br />

Der Niedersächsische Wirtschaftsminister<br />

Lies hob in seiner Laudatio auf<br />

die Carstengerdes Modellbau GmbH<br />

aus Bockhorn das enge und vertrauliche<br />

Miteinander hervor. Flexible Arbeitszeitmodelle<br />

und Homeoffice<br />

sorgten für eine gute Balance zwischen<br />

Beruf und Familie bei den 44 Mitarbeitern.<br />

Zudem gebe es gemeinsame Familien-<br />

und Betriebsfeste.<br />

IHK-Präsident Stuke zeigte sich in seiner<br />

Laudatio auf die Oldenburgische<br />

Landesbank mit 63 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern im Landkreis Friesland<br />

beeindruckt: „Die OLB bietet fast<br />

alles, was Familienfreundlichkeit ausmacht.<br />

Vielfältige Modelle für flexible<br />

Arbeitszeiten und Arbeitsorte, Führung<br />

in Teilzeit, ein umfangreiches Serviceangebot,<br />

um Kinderbetreuung oder<br />

Pflege zu meistern sowie gemeinsame<br />

Elterntreffen, um den Kontakt während<br />

der Elternzeit zu halten.“ Familienfreundlichkeit<br />

sei fester Bestandteil<br />

der Unternehmenskultur.<br />

Eckhard Stein, Vizepräsident der Handwerkskammer<br />

Oldenburg, überreichte<br />

die Ehrentafel an Klaus Tapken. Der<br />

Schornsteinfeger und Energieberater<br />

aus Zetel beschäftigt sieben Mitarbeitern<br />

und zwei Azubis. Er fiel der Jury<br />

mit besonders flexiblen Arbeitszeitmodellen<br />

auf. So unterstützt eine Mitarbeiterin,<br />

die sich aus familiären Gründen<br />

vorübergehend in den USA aufhält,<br />

das Unternehmen auch weiterhin<br />

in der Energieberatung. Dem Betrieb<br />

bleibt das Know-how erhalten, die Bindung<br />

wird gestärkt und der Wiedereinstieg<br />

nach der Rückkehr erleichtert.<br />

Kinder können mit ins Büro genommen<br />

werden und es sich in der Spiel- und<br />

Kuschelecke gemütlich machen.<br />

Um die Auszeichnung des Lokalen<br />

Bündnisses für Familie im Landkreis<br />

Friesland können sich Unternehmen<br />

aller Größen und Branchen bewerben.<br />

Es zählen kreative Lösungen, um Mitarbeitern<br />

eine familienfreundliche Arbeitswelt<br />

zu schaffen und darüber<br />

Fachkräfte zu binden. (zn)<br />

I<br />

16 Oldenburgische Wirtschaft Dezember <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!