08.12.2012 Aufrufe

MS „ELISABETH BOLTEN“

MS „ELISABETH BOLTEN“

MS „ELISABETH BOLTEN“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER MARKT FÜR<br />

MULTIPURPOSE / BULK /<br />

CONTAINER CARRIER<br />

Der Markt der Handelsschiffe wird nach Transportar-<br />

ten, Einsatzzweck und Größenklassen unterschieden.<br />

Rohöltanker, Chemikalientanker, Massengutfrachter<br />

(Bulk-Carrier), RoRo-Schiffe für rollende Ladungen und<br />

Containerschiffe sind nur einige Beispiele. Der Markt<br />

für Multipurpose (Mehrzweck) Carrier ist ein sehr spezieller<br />

Markt und schwierig zu erfassen, denn bei Multipurpose<br />

bzw. Mehrzweckfrachtern handelt es sich um<br />

einen Schiffstyp, der sehr vielseitig einsetzbar ist und<br />

den es in diversen Größen und Ausstattungsmerkmalen<br />

gibt. Kennzeichnend für den Multipurpose-Markt<br />

sind Ladungen wie einzelnes Stückgut, massenhaftes<br />

Stückgut (Zellulose, Holz, Papierrollen, Stahlcoils etc.),<br />

Schüttgutladungen (Getreide, Kohle, Erze, Split etc.),<br />

verpackte und lose Gefahrengüter, Projektladungsgüter<br />

(Schwergutcollies, Konstruktionsteile, Großanlagen, Generatoren<br />

und Motoren sowie Konsumgüter (PKW und<br />

Container). Diese verschiedenen Ladungen können von<br />

einem und demselben Multipurpose-Schiff gleichzeitig<br />

transportiert werden. Aufgrund der technischen und<br />

baulichen Ausstattungsmerkmale dieses Schiffstyps<br />

und der weltweiten Einsetzbarkeit können Reeder und<br />

Befrachter schnell auf Marktschwankungen reagieren<br />

und somit im jeweils vorteilhaftesten Markt operieren,<br />

was ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.<br />

Hier ist insbesondere das Vorhandensein von Kränen<br />

und Greifern von Vorteil, da diese Schiffe auch Häfen<br />

anlaufen können, die nur über eine gering entwickelte<br />

Hafeninfrastruktur verfügen.<br />

18 STEINER + COMPANY<br />

DIE MULTIPURPOSE /<br />

BULK / CONTAINER<br />

CARRIER FLOTTE<br />

Um die wirtschaftlichen Chancen des <strong>MS</strong> „Elisabeth<br />

Bolten“ richtig einschätzen zu können, ist es erforderlich,<br />

die gesamte Multipurpose-Flotte weltweit in der<br />

Größenklasse 10.000-14.999 tdw zu betrachten. Das<br />

<strong>MS</strong> „Elisabeth Bolten“ ist 2001 vom Stapel gelaufen,<br />

aktuell also fast 4 Jahre alt. Damit gehört es in das<br />

Segment Alter 0–4 Jahre, dass 12 Prozent der gesamten<br />

Flotte ausmacht.<br />

Ca. 67 Prozent der Schiffe sind 20 Jahre und älter. Dies<br />

bedeutet, dass sich in den kommenden Jahren der Bestand<br />

der Multipurpose-Schiffe durch Abwrackungen<br />

erheblich reduzieren wird. Demzufolge werden zahlreiche<br />

neue Einheiten benötigt. Es ist sogar davon auszugehen,<br />

dass die Abwrackungszahlen die Neubauaufträge<br />

übersteigen werden. Einen guten Überblick über das<br />

Alter der vorhandenen Flotte gibt die nebenstehende<br />

Grafik.<br />

Die aktuelle Flotte umfasst weltweit derzeit 439 Schiffe<br />

in der Größenklasse 10.000–14.999 tdw, 58 neue<br />

Schiffe sind fest geordert und werden die Flotte entsprechend<br />

vergrößern, abzüglich der Schiffe, die aus<br />

Altersgründen abgewrackt werden müssen. Aufgrund<br />

der erwarteten technischen Lebenszeit von 25 Jahren<br />

ist damit zu rechnen, dass dem Markt bereits innerhalb<br />

der nächsten 5 Jahre eine spürbare Anzahl von Schiffen<br />

durch Abwrackung entzogen sein wird. Somit wird moderner<br />

Tonnage ein attraktives Umfeld geschaffen.<br />

Das kurzfristige Verschrottungspotenzial liegt bei 47<br />

Prozent, weitere 20 Prozent werden diesem mittelfristig<br />

folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!