08.12.2012 Aufrufe

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Qualitäts- und Datenmanagement<br />

Unterstützung bei der Zertifizierung von<br />

Organzentren – Gründung von Zertifzierungs-<br />

AGs<br />

Im Jahr 2009 hat sich die Zusammenarbeit zwischen<br />

dem klinischen Krebsregister des <strong>OSP</strong> und<br />

den einzelnen Organkrebszentren in <strong>Stuttgart</strong><br />

weiter verstärkt.<br />

Da sich die Erhebungsbögen für die einzelnen<br />

Entitäten oft ändern, müssen alle Zentren ihre<br />

Dokumentation anpassen, das klinische Krebsregister<br />

muss angepasst und die Programme<br />

geändert, bzw. neu erstellt werden.<br />

Damit dieser Bereich, der die Tumordokumentation<br />

und die Auswertungen umfasst, die über<br />

den <strong>OSP</strong> erstellt werden, nicht mit allen Organzentren<br />

einzeln diskutiert und erarbeitet werden<br />

muss, kam Anfang des Jahres die Idee auf, eine<br />

AG zu gründen, in der sich alle Organzentren<br />

und die <strong>OSP</strong>-Geschäftsstelle zusammen die<br />

neuen Erhebungsbögen erarbeiten.<br />

Damit ist auch gewährleistet, dass alle Organzentren<br />

<strong>Stuttgart</strong>s eine einheitliche Dokumentation<br />

haben, sodass die Daten auch untereinander<br />

vergleichbar sind.<br />

Im März fand dann die erste Sitzung der „AG<br />

Zertifizierung“ statt. Es wurde beschlossen, dass<br />

in der „AG Zertifizierung“ gemeinsam entitätsübergreifende<br />

Punkte besprochen werden<br />

sollen. Außerdem soll für jede Zentrumsentität<br />

eine eigene AG gegründet werden, die sich mit<br />

der Umsetzung des jeweiligen Erhebungsbogens<br />

befasst.<br />

Nach und nach wurden dann im Laufe des Jahres<br />

die AGs für die Entitäten Brust, Darm, Prostata<br />

und Gynäkologisches Zentrum gegründet.<br />

<strong>Onkologischer</strong> <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. 2009<br />

Bei den Sitzungen der einzelnen Arbeitsgruppen<br />

wurde konstruktiv an der Umsetzung gearbeitet,<br />

sodass letztendlich für alle Entitäten der Erhebungsbogen<br />

erfolgreich in der Dokumentation<br />

und in den Auswertungen abgebildet werden<br />

konnte.<br />

Im Laufe des Jahres wurde auch die Benutzerfreundlichkeit<br />

der einzelnen Auswertungsprogramme<br />

weiterentwickelt, so dass Ärzten und<br />

Dokumentaren jetzt ein leicht zu bedienendes<br />

Auswertungstool zur Verfügung steht, mit Hilfe<br />

dessen die geforderten Kennzahlen für die<br />

Prozess- und Ergebnisqualität der einzelnen<br />

Organzentren einfach und unkompliziert darzustellen<br />

sind.<br />

Durch all diese Maßnahmen ist der <strong>OSP</strong> zu<br />

einem unverzichtbaren Partner für die einzelnen<br />

Organzentren geworden, der sie bei den jährlich<br />

stattfindenden Audits und Rezertifizierungen<br />

hilfreich unterstützt.<br />

Drei neue Organzentren<br />

Im Sommer des Jahres wurde das Prostatazentrum,<br />

sowie das Gynäkologische Krebszentrum<br />

des Klinikums <strong>Stuttgart</strong> zertifiziert. Im Herbst<br />

folgte dann die Zertifizierung des Lungenzentrums<br />

an der Klinik Schillerhöhe.<br />

Somit unterstützt der <strong>OSP</strong> jetzt insgesamt vier<br />

Brust-, vier Darm-, zwei Prostata-, ein Lungen-<br />

Zentrum, sowie ein Gynäkologisches Krebszentrum<br />

bei ihren Audits und Rezertifizierungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!