08.12.2012 Aufrufe

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

OSP - Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Nachsorgeleitstelle plus DMP<br />

Qualitäts- und Datenmanagement<br />

Auch im Jahr 2009 nahm die Teilnehmerinnenzahl<br />

am Nachsorgeprogramm „Nachsorgeleitstelle<br />

plus DMP“ kontinuierlich zu. Der Zuwachs<br />

liegt bei ca. 200 Patientinnen jährlich. Der<br />

Brutto-Zuwachs liegt deutlich höher, da ja auch<br />

viele Patientinnen aus verschiedenen Gründen<br />

wieder aus dem Projekt aussteigen (Arzt noncompliant,<br />

zu aufwändig, schon mehr als 10<br />

Jahre teilgenommen, Tod der Patientin u.a.).<br />

Obwohl das Disease-Management-Programm<br />

(DMP) seit der am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen<br />

Gesundheitsreform nicht mehr im Fokus<br />

steht, hat sich dieses Programm in der Nachsorgeleitstelle<br />

gut etabliert. Auch hier ist bei den<br />

Teilnehmerinnenzahlen ein kontinuierlicher<br />

Zuwachs zu verzeichnen.<br />

Entwicklung der Teilnehmerzahlen<br />

der<br />

Nachsorgeleitstelle<br />

von 2003-2009<br />

Anzahl<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Von der <strong>OSP</strong>-Nachsorgeleitstelle betreute Patientinnen 2003 - 2009<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Jahre<br />

<strong>Onkologischer</strong> <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. 2009<br />

Am 22.10.09 fand in der Evang. Diakonissenanstalt<br />

eine von der Nachsorgeleitstelle organisierte<br />

Informationsveranstaltung für Betroffene und<br />

Interessierte statt. Nach einem einführenden<br />

Vortrag von Frau Prof. Heidemann zu „Neuen<br />

Substanzen und ihrer Bedeutung in der Behandlung“<br />

von Brustkrebs, wurden – anders als in den<br />

vergangenen Jahren – bei dieser Veranstaltung<br />

verschiedene Workshops angeboten, die in<br />

getrennten Räumen durchgeführt wurden. Herr<br />

Priv.-Doz. Dr. Hofmann leitete einen Workshop<br />

zum „Management von Nebenwirkungen“, Herr<br />

Dr. Beldermann zum Thema „Nachsorge“, „Onkoplastik<br />

und Brustaufbau“ war das Thema von<br />

Herrn Prof. Dr. Greulich und Herr Dr. Schuster<br />

befasste sich mit dem Thema „Antihormonelle<br />

Therapie“. Die Resonanz auf diese Informationsveranstaltung<br />

war außerordentlich positiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!