08.12.2012 Aufrufe

Programm im Januar 2010 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Programm im Januar 2010 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

Programm im Januar 2010 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Sparkassen-Hochsprungmeeting in <strong>Herzebrock</strong>-<strong>Clarholz</strong><br />

Æ (hc) Am Sonntag, den 03.01.<strong>2010</strong><br />

steht die Sporthalle an der Wilbrandschule<br />

in <strong>Clarholz</strong> wieder ganz <strong>im</strong><br />

Zeichen des Hochsprungs. Von Nachwuchsspringern<br />

bis hin zu Weltmeistern<br />

sind in <strong>Clarholz</strong> wieder Hochspringer<br />

aus dem In-und Ausland am Start.<br />

Um 10:30 Uhr beginnt zunächst der<br />

Wettbewerb der Jugendlichen. Hier<br />

sind mit K<strong>im</strong>berly Jeß, Nadja Kampschulte<br />

und Mateusz Przybylko gleich<br />

drei Teilnehmer am Start die <strong>im</strong> Juni<br />

2009 an der U18 Weltmeisterschaft in<br />

Brixen, Italien teilgenommen haben.<br />

Gespannt sein darf man auf die aktuelle<br />

Juniorenweltmeisterin K<strong>im</strong>berly<br />

Jeß, die in diesem Jahr zum TSV Bayer<br />

04 Leverkusen gewechselt ist und unter<br />

dem neuen Trainer Hans Jörg Thomaskamp<br />

ihre persönliche Bestleistung von<br />

1,91m verbessern möchte. Nachdem<br />

der Bielefelder Mateusz Przybylko be<strong>im</strong><br />

letzten Sparkassen-Hochsprungmeeting<br />

als B-Jugendlicher mit 2,11m eine neue<br />

persönliche Bestleistung aufstellte, hat<br />

auch er sich dem TSV Bayer 04 Leverkusen<br />

angeschlossen und sich auf beachtliche<br />

2,14 m verbessert.<br />

Ab 13:00 Uhr wird dann das Springen<br />

der Erwachsenen stattfinden. Auch bei<br />

den Erwachsenen hat sich bereits ein<br />

hochklassiges Starterfeld angemeldet.<br />

So wird die Siegerin vom letzten Jahr,<br />

Maresova Oldriska aus Tschechien und<br />

Ihre Landsfrau Jitka Moudra wieder am<br />

Start sein, außerdem haben sich auch<br />

schon einige holländische Athleten angemeldet.<br />

Bei den Männern darf man<br />

gespannt sein, ob der Hallenrekord vom<br />

Holländer Jan Peter Larssen von 2,20<br />

m aus dem Jahr 2007 verbessert wird,<br />

denn hier haben z.B. mit Sebastian<br />

Kneifel vom TSV Bayer 04 Leverkusen<br />

mit 2,21 m gleich mehrere Springer mit<br />

Höhen von 2,10 m bis 2,20 m gemeldet.<br />

Ein besonderes Highlight wäre es natürlich,<br />

wenn der Sieger vom letzten<br />

Jahr, Martijn Nuijens teilnehmen würde.<br />

Nach seinem Sieg in <strong>Clarholz</strong> folgte<br />

eine sehr erfolgreiche Saison, zunächst<br />

wurde er holländischer Hallen-und Freiluft<br />

Meister und belegte dann bei der<br />

Weltmeisterschaft 2009 in Berlin den<br />

fünften Platz.<br />

Wie in den letzten Jahren wird auch<br />

wieder die Hochsprung Bundestrainerin<br />

Brigitte Kurschilgen anwesend sein um<br />

einige Ihrer Athleten zu betreuen. Außerdem<br />

wird sie uns, nach den Erfolgen<br />

von Ariane Friedrich und Raul Spank bei<br />

der WM in Berlin, sicher gern ein Interview<br />

über die deutsche Hochsprungszene<br />

geben.<br />

Für die Zuschauer, aber auch für die Athleten,<br />

ist die Atmosphäre in der <strong>Clarholz</strong>er<br />

Sporthalle <strong>im</strong>mer etwas Besonderes,<br />

denn das Springen mit Musik in Verbindung<br />

mit dem rhythmischen Klatschen<br />

der Zuschauer ist für die meisten Hochspringer<br />

besonders motivierend.<br />

Die Begeisterung der Zuschauer zeigt,<br />

dass eine Mischung aus Unterhaltung,<br />

Spannung und guter Leistung zu einem<br />

Erfolgsrezept geworden ist.<br />

Nach dem Hauptspringen wird dann ab<br />

ca. 15 Uhr noch das Springen für den<br />

Nachwuchs durchgeführt. Auch in den<br />

Schülerklassen von 12 bis 15 Jahren<br />

sind in den vergangenen Jahren hervorragende<br />

Leistungen erzielt worden.<br />

So steht zum Beispiel der Hallenrekord<br />

W12 von Annika Plümpe, LG Geseke,<br />

aus dem Jahr 2004 bei 1,50 m.<br />

Im letzten Jahr war die LG Emsaue 04<br />

<strong>im</strong> Schülerspringen besonders erfolgreich.<br />

Kirsten Liening Ewert, Hanna<br />

Pötter und Emil Schwarze gewannen<br />

jeweils Ihre Altersklasse. Œ<br />

<strong>Gewerbeverein</strong> <strong>Herzebrock</strong>-<strong>Clarholz</strong><br />

unterstützt Fußballjugend<br />

Æ (hc) Der <strong>Gewerbeverein</strong> <strong>Herzebrock</strong>-<br />

<strong>Clarholz</strong> unterstützt mit einer T-Shirt-<br />

Spende die A-Jugend der Fußballabteilung<br />

des <strong>Herzebrock</strong>er SV. Am Rande<br />

der diesjährigen Kirmeseröffnung <strong>im</strong><br />

September 09 unterhielten sich Ulrich<br />

Gildemeister, Heiner Westphal (beide<br />

Vertreter des <strong>Gewerbeverein</strong>s) und<br />

Friedhelm Vielstädte (2. Vorsitzender<br />

vom HSV) über die <strong>im</strong>mer schwieriger<br />

werdende Finanzierung von Sportgeräten<br />

und Sportbekleidung der aktiven<br />

Sportler. Spontan griffen die Vertre-<br />

ter von „Markt und Gemeinde” den<br />

Wunsch der A-Jugend nach T-Shirts auf<br />

und erklärten sich zur Übernahme der<br />

Kosten bereit.<br />

Die Übergabe erfolgte nun am<br />

24.10.2009: Danke, sagt neben der<br />

Mannschaft auch das Trainerduo Paul<br />

Schöne und Frank Linnemann, die in<br />

diesem Jahr den Wiederaufstieg in die<br />

1. Kreisliga anstreben. Zur Zeit belegt<br />

das Team den 2. Tabellenplatz, mit<br />

guten Aussichten, das anvisierte Ziel zu<br />

erreichen. Œ<br />

Die beiden Trainer mit ihrer Mannschaft, Heiner Westphal und Friedhelm Vielstädte<br />

Jan. <strong>2010</strong> | Markt und Gemeinde 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!