08.12.2012 Aufrufe

1 Beschreibung der Schulsituation - Domgymnasium Merseburg

1 Beschreibung der Schulsituation - Domgymnasium Merseburg

1 Beschreibung der Schulsituation - Domgymnasium Merseburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept offene Ganztagsschule 18<br />

4 Organisation <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule<br />

4.1 Personelle Voraussetzungen<br />

4.1.1 Organisation <strong>der</strong> Steuergruppe „Ganztagsschule“<br />

Eine effektive Organisation <strong>der</strong> Ganztagsschule erfor<strong>der</strong>t zwingend die Arbeit eines<br />

verantwortlichen Gremiums, das alle organisatorischen Maßnahmen zur Einrichtung und<br />

Ausgestaltung <strong>der</strong> Ganztagsschule bündelt und koordiniert (Ganztagsschul–Steuergruppe). Im<br />

günstigsten Falle obliegt die Leitung dieser Steuergruppe einem zuständigen Koordinator für die<br />

Ganztagsschule.<br />

Der Ganztagsschul-Koordinator bzw. <strong>der</strong> verantwortliche Lehrer nimmt an den Schulleitungs-<br />

sitzungen teil und ist für die Stundenplangestaltung mitverantwortlich, damit unnötige Probleme<br />

bei <strong>der</strong> Organisation und <strong>der</strong> Ausgestaltung <strong>der</strong> Ganztagsschule vermieden werden können.<br />

In <strong>der</strong> Steuergruppe arbeiten neben dem Ganztagsschulkoordinator, dessen Stellvertreter, zwei<br />

weitere Lehrer sowie Eltern- und Schülervertreter.<br />

In den Phasen <strong>der</strong> Planung und Einrichtung <strong>der</strong> Ganztagsschulangebote sind wöchentliche<br />

Zusammenkünfte <strong>der</strong> Steuergruppe vorgesehen. Außerhalb dieser Zeit wird mindestens einmal<br />

im Monat eine Zusammenkunft stattfinden sowie weitere bei aktuellem Bedarf.<br />

Die Steuergruppe übernimmt folgende Aufgaben:<br />

Planung und Organisation <strong>der</strong> außerunterrichtlichen Angebote <strong>der</strong> Ganztagsschule<br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Angebotskataloge<br />

Koordinierung <strong>der</strong> jeweiligen Auslastung <strong>der</strong> Angebote<br />

Erfassung des Nachmittagseinsatzes <strong>der</strong> Lehrer<br />

Koordinierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit den außerschulischen Kooperationspartnern<br />

Evaluation <strong>der</strong> Umsetzung des Ganztagsschulkonzeptes (vgl. Punkt 6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!