08.12.2012 Aufrufe

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 10 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 8 1. Juni 2011 Jahrgang 1<br />

Gimritz: 13.06.2011, 11.00 Uhr<br />

Domnitz: 12.06.2011, 11.00 Uhr, mit Taufe und Kinder-Gd.<br />

26.06.2011, 11.00 Uhr<br />

Rothenburg: 12.06.2011, 09.30 Uhr<br />

26.06.2011, 09.30 Uhr<br />

Dobis: 13.06.2011, 10.30 Uhr<br />

Dößel: -<br />

Kinderpfarrhaus<br />

<strong>Wettin</strong>: dienstags 15.00 - 16.30 Uhr, für alle Kinder ab 5 Jahren,<br />

die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Tom Zierenberg<br />

und Christine Kupke<br />

Kinderkirche<br />

Brachwitz: 23.06.2011, 16.00 - 17.00 Uhr, altes Pfarrhaus für alle<br />

Kinder ab 5 Jahren<br />

<strong>Wettin</strong>: 08.06.2011, 09.30 Uhr, Kinderprogramm mit Uwe Lal<br />

Kottengrün (Vogtland), 11. - 15.07.2011, Sommerfreizeit für Kinder<br />

der Klassen 1 - 6. Bitte anmelden bei Frau Kupke,<br />

Tel.: 03 45/5 50 77 57<br />

Gemeindenachmittage<br />

<strong>Wettin</strong>: 15.06.2011, 14.30 Uhr<br />

Rothenburg: 09.06.2011, 14.30 Uhr<br />

Brachwitz: 22.06.2011, 14.30 Uhr<br />

Domnitz: 29.06.2011, 14.30 Uhr<br />

Gesprächskreise<br />

<strong>Wettin</strong>: 27.06.2011, Kirche St. Nikolai, 19.30 Uhr, Themenabend,<br />

Buchlesung mit Nils Wiesner „So langsam<br />

wie möglich“<br />

Brachwitz: -<br />

Rothenburg: -<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Löbejün</strong><br />

Veranstaltungen zum 1050. <strong>Stadt</strong>jubiläum<br />

am 4. Juni 2011<br />

• 11 - 17 Uhr Offene Kirche/Stündliche Turmbesteigung<br />

• 17 Uhr in der <strong>Stadt</strong>kirche St. Petri/ Ökumenischer Festgottesdienst<br />

mit Taufe zum 1050. <strong>Stadt</strong>jubiläum<br />

von <strong>Löbejün</strong><br />

Musikalische Gestaltung: Kreismusikschule „Carl<br />

Loewe“<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

Sonntag, 19. Juni 2011<br />

10 Uhr in der <strong>Stadt</strong>kirche St. Petri/Orgel: Kantor Tom Zierenberg<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, dem 22. Juni 2011,<br />

14 - 16 Uhr im <strong>Löbejün</strong>er Pfarrhaus. Herzliche Einladung!<br />

Bürozeit<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Löbejün</strong> ist von Dienstag bis Donnerstag von<br />

9.00 - 11.00 Uhr durch Frau Grunert besetzt. Telephonisch erreichen<br />

Sie das Büro unter 7 72 77 oder per E-Mail: pfarramtloebejuen@web.de.<br />

Pfarrerin i. E. Maria Bartsch hat jeden Mittwoch von 16.30 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr Sprechstunde und nach Vereinbarung. Am 15.06.<br />

und 29.6.2011 findet keine Sprechstunde statt. Ihre Email Adresse<br />

ist: Pfrn.MariaBartsch@gmx.de, telefonisch ist sie zu erreichen<br />

unter: 03 45/1 35 37 85.<br />

Kirchennachrichten für die Evangelische<br />

Kirchengemeinde Schlettau<br />

Gottesdienst<br />

Donnerstag, 2. Juni 2011, Christi Himmelfahrt, 10.30 Uhr - Ökumenischer<br />

Gottesdienst auf dem Petersberg<br />

Sonntag, dem 5. Juni 2011, 10.00 Uhr- Übertragung des Abschlußgottesdienstes<br />

vom Deutschen Evangelischen Kirchentag<br />

in Dresden im Fernsehen<br />

Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, 11.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

in <strong>Wettin</strong> für die Pfarrbereiche <strong>Wettin</strong>, Teicha und Ostrau<br />

Pfingstmontag, 13. Juni 2011, 10.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst<br />

in Krosigk an der Bockwindmühle zum Mühlentag<br />

Wegen der Malerarbeiten in der Kirche in Schlettau findet im<br />

Juni kein Gottesdienst in Schlettau statt.<br />

Kinder<br />

Der nächste Kindernachmittag findet am Mittwoch, dem 8. Juni<br />

2011, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus in Ostrau statt. Alle<br />

Kinder der 1. bis 4. Klasse sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Gemeindeabend<br />

Am Dienstag, dem 7. Juni 2011, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Luthergemeinde in der Damaschkestr. in Halle ein<br />

Gemeindeabend für alle Gemeinden unseres Kirchenkreises statt.<br />

Es spricht Prof. Klaus-Peter Jörns aus Berg/Starnberger See<br />

zum Thema Abendmahl und Abendmahl mit Kindern.<br />

Er geht bei der Deutung des Abendmahls nicht von der weitverbreiteten<br />

Sühneopfertheologie aus, sondern beruft sich auf<br />

Jesus und deutet das Abendmahl als Feier der Lebensgaben<br />

Gottes.<br />

Es wird ein interessanter Gemeindeabend werden.<br />

Pfarrer Christoph Schulz<br />

OT Ostrau<br />

Karl-Marx-Str. 89<br />

06193 Petersberg<br />

Tel. 03 46 00/2 02 84<br />

Kirchennachrichten für den Pfarrbereich<br />

Teicha, Nauendorf und Priester<br />

Monatsspruch:<br />

Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr;<br />

ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer.<br />

(Sprüche 11,24)<br />

Gottesdienste<br />

Immer sonntags 10.30 Uhr in Teicha, evangelische St.-Mauritius-<br />

Kirche; am 3. So. im Monat in der evangelischen St.-Nicolai-<br />

Kirche Sennewitz.<br />

Donnerstag, 02.06. - Himmelfahrt<br />

14.00 Uhr GD im Freien auf dem Morler Berg<br />

Sonntag, 12.06. - Pfingstsonntag<br />

11.00 Uhr Konfirmation - <strong>Wettin</strong><br />

Sonntag, 26.06. - 1. So. n. Trinitatis - Johannisfest<br />

9.00 Uhr GD - Nauendorf<br />

In Sylbitz ist es gute Tradition, in Morl nun zum zweiten Mal:<br />

Wenn wir uns in unseren uralten Kirchen zusammenfinden um<br />

Gottes Wort zu hören, wie Generationen vor uns , erinnern wir<br />

uns an Jesus Christus und seinen Wegbereiter: Johannes. Er hat<br />

ihn getauft und sagte: Er muss wachsen - ich aber muss abnehmen<br />

(Joh, 3,30). Dies ist die symbolische Parallele: Genau ein<br />

halbes Jahr vor Weihnachten, wenn die Tage abnehmen und die<br />

Nächte wieder länger ist Johannisnacht: Das Fest von Johannes<br />

dem Täufer weist auf Jesus, dem Licht der Welt, welcher dann<br />

im Dezember in die dunkle Zeit kommt - ab da werden die Tage<br />

wieder länger. Christliche Symbolik zur Sommer- und Wintersonnenwende.<br />

In MORL feiern wir dies mit einer Andacht und<br />

dem Posaunenchor direkt am 24. Juni, 19.00 Uhr; in SYLBITZ<br />

dann am Samstag, 16.00 Uhr, in beiden Orten flackert dann das<br />

Johannisfeuer, gibt es ein kleines Fest mit Musik und Speis und<br />

Trank.<br />

Musik im Pfarrbereich<br />

„ORGELplus“ - Sonnabend, 25. Juni 18.00 Uhr<br />

(immer am letzten Samstag im Monat)<br />

MUSIK für Blockflöte und Orgel<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Orgelreihe „ORGELplus<br />

in die evangelische St-Mauritius-Kirche in Teicha. Eine Stunde<br />

Musik, nicht nur an der Orgel vorgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!