08.12.2012 Aufrufe

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

Bauamt - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 12 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 8 1. Juni 2011 Jahrgang 1<br />

Der Dorfbruzzzler bei den Saalepiraten - Noch kennt keiner das<br />

Rezept<br />

„Essen ist da“ - Der Zutatenexpress war noch pünktlich<br />

Vier Generationen „schnibbeln“, kosten und haben viel Spaß<br />

Wir haben´s geschafft - Der „Goldene Kochlöffel“ geht nach<br />

Brachwitz<br />

Das 2. Brachwitzer Familien- und Sportfest - Volleyballturnier an<br />

der Saale<br />

Die Sieger der Herzen (Dankeschön für den tollen Platz)<br />

Am 4. Mai kam dann der Dorfbruzzler Sternekoch René Bobzin<br />

und MDR-Wetterfee Susanne Langhans von „MDR Sachsen-<br />

Anhalt-heute“ in unser schönes Dorf.<br />

In der neuen Küche im Kindergarten „Saalepiraten“ (Der Brachwitzer<br />

Alpen e. V. berichtete im Dezember-Amtsblatt von der feierlichen<br />

Einweihung im Rahmen des ARD-Aktionstages „Essen<br />

ist Leben“) trat das ganze Dorf gegen die Uhr an, um den „Goldenen<br />

Kochlöffel“ zu gewinnen. In 99 Minuten sollten alle Zutaten<br />

rangeschafft werden und dann gemeinsam mit den Saalepiraten,<br />

den anwesenden Brachwitzern und Friedrichsschwerzern<br />

unter Mithilfe des Fernseh-Koches daraus Putenspieße mit Honigmöhren<br />

und Reis sowie eine leckere Erdbeer-Quarkspeise<br />

entstehen. Dank der guten Vorbereitung durch Gemeindearbeiter,<br />

Kindergarten-Erzieherinnen und Vereinsmitgliedern war<br />

René Bobzin sehr zufrieden mit der „Piratenküche“. Eine besondere<br />

Herausforderung für das ganze Dorf war allerdings die<br />

Besorgung der Zutaten. Ohne Dorfkonsum oder Fleischer muss<br />

man eben doch erst nach Halle zum Einkaufen gehen - und das<br />

in 99 Minuten!!!<br />

Doch auch diese Hürde wurde gemeistert. Frau Kretschmann<br />

und Frau Jongen besorgten von zuhause Speisestärke, Zitronen<br />

und Schaschlikspieße. Familie Weber (alle vier Generationen<br />

waren da!) und Eberhard holten Zwiebeln, Petersilie und Honig.<br />

Frau Richter-Heinz stellte sich als „Zutatenexpress“ zur Verfügung.<br />

Auf dem Weg vom Gericht wieder zurück nach Brachwitz<br />

nahm sie unterwegs die Bestellung auf und brachte im Eiltempo<br />

alles was noch fehlte in die Piratenküche. Alle Kinder und Erwachsenen<br />

rührten, schnippelten, spießten und kosteten nach<br />

Herzenslust. Zum Schluss stand nicht nur ein leckeres Gericht<br />

auf dem Tisch, sondern wir waren sogar noch 4:05 min schneller<br />

als die Vorgabe und holten so den Pokal nach Brachwitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!