09.12.2012 Aufrufe

Wertung von Spekulationsangeboten nach § 25 VOB/A

Wertung von Spekulationsangeboten nach § 25 VOB/A

Wertung von Spekulationsangeboten nach § 25 VOB/A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Angebotsausschluss in der 3. <strong>Wertung</strong>sstufe<br />

6.1 Vergabebestimmungen<br />

Wortlaut <strong>§</strong> <strong>25</strong> Nr. 3 Abs. 1 und 2 <strong>VOB</strong>/A<br />

Sonderheft 2/2004 der GPA-Mitteilungen Bau<br />

<strong>Wertung</strong> <strong>von</strong> <strong>Spekulationsangeboten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>25</strong> <strong>VOB</strong>/A<br />

Seite 36<br />

(1) Auf ein Angebot mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Preis darf<br />

der Zuschlag nicht erteilt werden.<br />

(2) Erscheint ein Angebotspreis unangemessen niedrig und ist anhand vorliegender<br />

Unterlagen über die Preisermittlung die Angemessenheit nicht zu beurteilen,<br />

ist vom Bieter schriftlich Aufklärung über die Ermittlung der Preise für die<br />

Gesamtleistung oder für Teilleistungen zu verlangen, ggf. unter Festlegung einer<br />

zumutbaren Antwortfrist. Bei der Beurteilung der Angemessenheit sind die<br />

Wirtschaftlichkeit des Bauverfahrens, die gewählten technischen Lösungen<br />

oder sonstige günstige Ausführungsbedingungen zu berücksichtigen.<br />

6.2 Vergabegrundsätze mit Beispiel<br />

Angebote mit einseitigen „Abpreisungen“ bzw. auffallend niedrigen Einheitspreisen<br />

bei einzelnen gewichtigen LV-Positionen können <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>25</strong> Nr. 3 Abs. 1<br />

<strong>VOB</strong>/A ausgeschlossen werden, wenn deswegen zugleich auch der Gesamtangebotspreis<br />

unangemessen niedrig ist1 . Dieser Fall ist zu unterscheiden <strong>von</strong><br />

den Ausführungen in den Abschnitten 3 und 4 (s. auch BGH a.a.O.)<br />

Beispiel:<br />

Ausgeschrieben wurden 1.000 m 3 „Aushub Bodenklasse 7“ als eigenständige<br />

LV-Position. Vom erstplatzierten Bieter wurde ein Einheitspreis <strong>von</strong> 0,01 EUR angeboten<br />

(anstatt ein reeller Preis <strong>von</strong> beispielsweise 100 EUR). Als Folge da<strong>von</strong><br />

lag der betreffende Bieter auch mit rd. 100.000 EUR mit großem Abstand an<br />

erster Stelle der Bieterrangfolge. Ein Preisausgleich bei anderen Positionen<br />

(z.B. bei der Position „Baustelleneinrichtung“) war nicht erkennbar.<br />

1 Vgl. dazu die Ausführungen in der GPA-Mitt. Bau 3/2004 Az. 600.532.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!