24.01.2017 Aufrufe

Feste 2017

Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!

Bühne frei für die Festspiele, Festivals, Freilichttheater, Musikaufführungen und vieles mehr in Ostbayern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feste &

Veranstaltungen

2017

Bayerischer Wald · Oberpfälzer Wald · Bayerischer Jura

Städte in Ostbayern · Bayerisches Golf & Thermenland


furt

Haßfurt

Ansbach

ühl

Ebern

Bamberg

Wicklesgreuth

Nördlingen

Dillingen

(Donau)

Lichtenfels

Kronach

Bad

Staffelstein

Breitengüßbach

Schwabach

Donauwörth

Behringersmühle

Ebermannstadt

Eichstätt Bf

Schrobenhausen

Augsburg

wiesen

Hochstadt-Marktzeuln

Kulmbach

Bayreuth Hbf

Wunsiedel-

Holenbrunn

Neuenmarkt-

Wirsberg

Weidenberg

kotzau

Münchberg

Saal

Eichstätt

(Donau)

Stadt

Ganz gleich, ob Sie mit den bayerischen Bussen und Bahnen zu Eggmühl Ihren

Freunden, Verwandten, zur Arbeit oder zu den schönsten Langquaid

haben Sie

Ausflugs-

Ingolstadt zielen im Nord Freistaat möchten: Mit dem Neustadt Bayern-Fahrplan

überall die besten Verbindungen sofort (Donau) bequem zur Hand!

Kirchenlaibach

Asch (Aš)

Kar

Selb-

Stadt Cheb (E

Prah

Schirnding

Pegnitz

Forchheim Gräfenberg

(Oberfr)

Simmelsdorf-

Neustadt

Hüttenbach

(Aisch) Bf

Erlangen

Fürth

Neunkirchen

Neukirchen

Nürnberg-

eim

(Bay) Hbf

(a. S.)

(b. S.-R.)

Nordost

Markt

Erlbach

Siegelsdorf

Hersbruck

Lauf

Amberg

(r. P.)

(l. P.)

Cadolzburg

Feucht

g

r

Gunzenhausen

Windsbach

Nürnberg

Hbf

Roth

Hilpoltstein

Pleinfeld

Weißenburg

(Bay)

Treuchtlingen

Marktredwitz

Neuburg

(Donau)

Aichach

Ingolstadt

Hbf

Jetzt gleich online gehen unter

www.bayern-fahrplan.de oder als

kostenlose App herunterladen:

Pfaffenhofen

(Ilm)

Der Freistaat macht's möglich.

Moosburg

Neustadt

(Waldnaab)

Weiden

(Oberpf)

Altdorf

Schwandorf

Mit den

Neumarkt

(Oberpf)

bayerischen

Bahnen sind Sie

noch mobiler!

Regensburg-

Prüfening

Wal

Regensbu

bahnland-bayern.de

Obertraublin

Neufahrn

(Niederbay

Landsh

(Bay) H


FESTSPIELSOMMER MUSTERORT ??

Ostbayerischer Festspielsommer

Kultur in der Mitte Europas

Herzlich willkommen!

Theaterlust, Musik und Spielfreude sind

die Zauberworte für eine wachsende Zahl

begeisterter Zuschauer. Beim Ostbayerischen

Festspielsommer ist für jeden etwas dabei:

Traditionelle Festspiele, Musikaufführungen,

Freilichttheater in Burgruinen und auf Schlössern,

sowie Kunst, Kultur, viele Feste und auch

Brauchtumsveranstaltungen finden großen

Anklang.

Aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern

das ganze Jahr über ist im Bayerischen

Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Golf- und

Thermenland, Bayerischen Jura und in den

Ostbayerischen Städten viel los. Ob sportliche

Höhepunkte oder die romantische Weihnachtsstimmung

auf den Christkindlmärkten.

Ostbayern ist ein idealer Ausgangspunkt zu

kulturellen Begegnungen mit Böhmen und

Oberösterreich. Machen Sie eine Reise quer

durch unser Festspielland.

TOURISMUSVERBAND

OSTBAYERN E.V.

Im Gewerbepark D04

93059 Regensburg

Tel. 0941 58539-0

Fax 0941 58539-39

info@ostbayern-tourismus.de

www.ostbayern-tourismus.de

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen

schönen Aufenthalt in unserer Ferienregion.

1


INHALTSVERZEICHNIS

Historische Freilichtspiele, Theater im Freien, Festivals, Konzerte,

Brauchtumsveranstaltungen, Galerien, Ausstellungen, Museen und Theater

2

Veranstaltungsübersicht 4-7

Amberg 8

Bad Füssing 9

Bad Gögging 10

Bad Kötzting 11

Großer Arber/Bayerisch Eisenstein 12

Bodenwöhr 12

Bruck i.d. OPf. 13

Deggendorf 14

Dingolfing 15

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald 16/17

Freyung 18

Furth im Wald 19

Geiselhöring 20

Grafenau 21

Kelheim 22

Landshut 23

Neumarkt 24

Neunburg vorm Wald 25

Landkreis Neustadt an der Waldnaab 26/27

Nittenau 28/29

Oberviechtach 29

Landkreis Passau 30

Passau 31

Plattling 32

Regen 33

Regensburg 34-36

Regenstauf 38

Schwandorf 38

Schwarzach 39

St. Englmar 40

Straubing 42/43

Viechtach 43

Bayerisches Donautal & Klosterwinkel 46/47

Waldmünchen 48

Weiden 49


INHALTSVERZEICHNIS

Wiesenfelden 50

Zwiesel 51

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen von Januar bis Dezember 55-79

Adventsveranstaltungen & Weihnachtsmärkte 80/81

Veranstaltungen Linz / Mühlviertel / Innviertel (A) 86/87

Sonstiges

Informationen und Impressum 20

Ostbayernkarte 44/45

Turnusmäßige Festspiele 22

Kulturhistorische Streifzüge 13

Bier & Barock 39

Die Glasstraße 50

Musik in ostbayerischen Klöstern 52/53

Freilichtmuseen 54

Goldsteig – 10 Jahre Qualitätswanderweg 85

Kulturregion Bayern-Böhmen 2017 / Centrum Bavaria Bohemia 82/83

3


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

INFORMATION:

XX = Seitenzahl

(xx) = Koordinaten zur Ostbayernkarte

auf Seite 46+47

-

8 Amberg (A2)

Altstadtfest · 17.06.-18.06.2017

Sommerfestival

-

· 25.07.-10.08.2017

Michaeli-Dult · 22.09.-01.10.2017

Weihnachtsmarkt · 23.11.-23.12.2017

-

9 Bad Füssing (D5)

18. Bad Füssinger Kulturfestival

-

15.09.-14.10.2017

13.

Bad Füssinger Thermen OpenAir

12.07.2017

www.badfuessing.de

-

10 Bad Gögging (A4)

Aktionstage Gesundheit · 27.05.-28.05.2017

Römertage „Salve Abusina“

-

11.08.-13.08.2017

Erntedankfest · 24.09.2017

Bad Gögginger Adventsmarkt

09.-10.12.2017

11 Bad Kötzting (C3)

Pfi ngstfestwoche · 03.06.-12.06.2017

-

Waldfestspiele · 22.07.-05.08.2017

Roßtag · 27.08.2017

Christkindlmarkt · 30.11.-23.12.2017

-

12 Großer Arber/Bayerisch Eisenstein (B3)

Waldaktionstag

· 01.07.2017

Arber-Kirchweih · 20.08.2017

-

12 Bodenwöhr (B3)

Eisenzeit Festspiele: 1. Klasse (Ludwig

Thoma) 17.06.2017, 18.06.2017,

-

30.06.2016, 01.07.2017, 20 Uhr

Eisenzeit

Festspiele: Die Lokalbahn (Ludwig

Thoma) · 24.06.2017, 20 Uhr

www.eisenzeit.net

-

13 Bruck i.d.OPf. (B3)

Marktspielsommer „Die Jedermann“

-

13./14./15./16.07.2017

Bürgerfest

· 29./30.07.2017

www.marktspielsommer.de · www.bruck.eu

-

14 Deggendorf (C4)

Ostereiersuchen - Kinderaktion · 16.04.2017

Deggendorfer Gitarrenfestival

-

24.03.-26.03.2017

Deggendorfer Donaufest · 12.-16.07.2017

Deggendorfer Christkindlmarkt

01.12.-23.12.2017

www.deggendorf.de

4


-

15 Dingolfing (B4)

Dingolfinger Halbmarathon · 16.09.2017

50

Kirta - Bayern‘s letzte Wiesn

-

Jahre BMW Niederbayern · ab 01.06.2017

Dingolfinger

-

13.-18.10.2017

Nikolausmarkt · 24.11.-03.12.2017

www.dingolfing.de

-

16-17 Ferienregion Nationalpark Bayer. Wald (D3/4)

Zwieseler Osternest · 15.-16.04.2017

6. Frühlingsfest im Bayerischen Wald in

-

15.07.-23.07.2017

Glosafest

-

Hohenau · 05.05.-07.05.2017

Pandurenfest in Spiegelau · 03.06.-02.07.2017

Grenzlandfest-Volksfest Zwiesel

in Riedlhütte Traditionsfest im Glasmacherort

· 30.07.2017

-

Bärchenfest in Neuschönau · 06.08.2017

Spechtfest in Spiegelau · 20.08.2017

Citysprint – Langlaufsprint mit Winterparty,

Zwiesel · 30.12.2017

18 Freyung (D4)

-

Traditionelles Volksfest · 30.06.-05.07.2017

Traditionelles Bürgerfest · 29.07.2017

Freyunger Schlossfest rund um das Schloss

-

Wolfstein · 01.09.-03.09.2017

Waldweihnacht

mit Christkindlanschießen

26.12.2017

www.freyung.de

-

19 Furth im Wald (C3)

Leonhardi-Ritt · 17.04.2017 · www.furth.de

Waldbühne · 30.06.-19.08.2017

Drachenstich · 04.08.-20.08.2017

-

www.waldbuehne.de

Der

-

www.drachenstich.de

Cave

Gladium · 18.08.-20.08.2017

www.cave-galdium.de

www.bayerischer-wald-ganz-oben.de

-

20 Geiselhöring (B4)

Bürgerfest · 01./02.07.2017

Christkindlmarkt · 02./03.12.2017

-

21 Grafenau (D4)

Volksfest · 07.07.-12.07.2017

Das historische Salzsäumerfest

-

04.08.-05.08.2017

Kinderlandfest · 13.08.2017

Kraut- und Rübenfest · 17.09.2017

-

22 Kelheim (A4)

Kelheimer Schmankerlwochen

MUSTERORT ??

23.04.-07.05.2017

Kelheimer Stadtfest · 07.-08.07.2017

- Italienische Einkaufsnacht · 14.07.2017

Kelheimer Volksfest· 10.08.-15.08.2017

Kelheimer Christkindlmarkt

08.12.-17.12.2017

www.kelheim.de

23 Landshut (B4)

-

Landshuter Kurzfilmfestival · 15.-20.03.2017

Umweltmesse 2017 · 24.-26.03.2017

Landshuter Hochzeit 1475

-

30.06.-23.07.2017

Niederbayernschau

· 29.09.-03.10.2017

www.landshut.de

-

26 Leuchtenberg (B2)

Burgfestspiele

· März-August 2017

Landestheater Oberpfalz GmbH

www.landestheater-oberpfalz.de

24 Neumarkt (A3)

-

Oldtimertreffen · 04.06.2017

Altstadtfest · 09.-11.06.2017

JURA-Volksfest

-

· 11.-21.08.2017

Schmankerlwochen · 01.-31.10.2017

www.neumarkt.de

-

25 Neunburg vorm Wald (B3)

Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“

-

08.07.-05.08.2017

Mittelaltermarkt · 29. und 30.07.2017

Neunburger Jubiläumsstadtfest ·

-

22.07.2017

Großer

Jubiläumsfestzug 23.07.2017

www.neunburg.de

-

28-29 Nittenau (B3)

Walpurgis in Nittenau · 30.04.2017

Volksfest

-

in Nittenau · 12.-15.05.2017

Nittenau Vocal · 18./19./28.05.2017

11. Hofer Konzerte · 17.06/24.06./

01.07.2017

-

www.nittenau.de

Die

Geisterwanderung zu Nittenau

08.07./05.08./02.09.2017

www.geisterwanderung.de

5


6

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

-

29 Oberviechtach (B2)

Premiere Festspiel „Eisenbarth im Geburtsort

-

erleben“ · 15.06.2017

Bürgerfest · 08./09.07.2017

„Auf Goldsuche mitten in Bayern

· 02.12.2017

-

10./24.08.2017

Christkindlmarkt

-

26 Parkstein (B2)

Freilichttheater · 16.-19.07.

+21.+28.+30.07.+01.+04.08.2017

www.basalttheater.de

-

27 Pleystein (B2)

Osterfestival Nördliche Oberpfalz

-

06.04.-17.04.2017

Meisterkurs

Kontrabass

02.08.-13.08.2017

www.osterfestival.de

-

30 Landkreis Passau (D4)

Rad Total im Donautal · 23.04.2017

Ritterspiele

des Landkreises Passau

-

Ortenburg · 15.-18.06.2017

Familienfest

-

06.08.2017

Promenadenfest

„Donau in Flammen“

07.07.-08.07.2017

www.passauer-land.de

-

31 Passau (D4)

Passauer Maidult 28.04.-07.05.2017

Festspiele Europäische Wochen

-

29.06.-06.08.2017

Eulenspiegel Zeltfestival

-

12.07.-30.07.2017

Passauer

Christkindlmarkt

29.11.-23.12.2017

32 Plattling (C4)

-

Plattlinger Volksfest · 14.-18.06.2017

Käse- und Speckfest · 21.-23.07.2017

Nepomukfest · 04.-06.08.2017

www.plattling.de

-

33 Regen (C3)

Freilichtbühne

-

06./07./08./09.07.2017

Flussbühne · 11.-27.08.2017

Schweinhütt „Der überlistete

Tod“ · 29. u. 30.06./01. u. 02.07./

34-36 Regensburg (B3)

-

21. Ostwind Minimarathon · 27.05.2017

26. Regensburg Marathon · 28.05.2017

Thurn und Taxis Gartenschau 2017

22.06.-25.06.2017

-

www.thurnundtaxisgartenschau.de

Serenaden im Museum · 22.06.-20.07.2017

-

www.serenaden-im-museum.de

Rewag-Firmenlauf · 12.07.2017

Thurn und Taxis Schlossfestspiele Regensburg

-

14.-23.07.2017 · www.odeon-concerte.de

Ausstellung R 6 – Astrid Schröder · 16.02.-17.04.

Ausstellung Michael Ostendorfer · 21.05.-05.11.

-

www.regensburg.de/kultur

6. Spindellauf im Donau Einkaufszentrum

13.01.2018

-

38 Regenstauf (B3)

Bürgerfest incl. Kindermeile

· 08.-10.12.2017

-

01. und 02.07.2017

Weihnachtsmarkt

-

38 Schwandorf (B3)

Komödie mit dem SADTheater

-

28./29.04. und 05./06.05.2017

„Ein deutsches Requiem“ op.45 von

J. Brahms · 27.05.2017


-

39 Schwarzach (C4)

Die Degenberger Dirn · 20.-23.07.2017

Die Degenberger Dirn · 27.-30.07.2017

www.schwarzach.de

-

26 Speinshart (A2)

Speinsharter

Konzerte

www.kloster-speinshart.de

40 St. Englmar (C3)

-

Englmari-Suchen · 05.06.2017

Englmari Fest · 02.-06.06.2017

Englmarer

-

Rauhnacht · 28.12.2017

Vorschau Nostalgie-Skirennen · 13.02.2018

-

42-43 Straubing (B4)

Bluetone – Das Festival an der Donau

-

27.06.-02.07.2017

Der

bayrische Jedermann – Das Spiel vom Sterben

des reichen Mannes · 14.-16.07.,

-

19.07., 21.-23.07, 26.07., 28./29.07.2017

Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau

11.-21.08.2017 Gäubodenvolksfest

-

12.-20.08.2017 Ostbayernschau

Bluval – Internationales Musikfestival

-

09.-30.09.2017

Straubinger

Christkindlmarkt · 30.11.-23.12.2017

www.straubing.de

-

43 Viechtach (C3)

Ausstellung „FOTOphantastik“

-

bis 02.06.-06.10.2017

Freilichttheater

„Die Siebtelbauern“

15./21./22./23./28./29./30.07.2017

www.viechtach.de

-

26 Vohenstrauß (B2)

Burgfestspiele

· März-August 2017

Landestheater Oberpfalz GmbH

www.landestheater-oberpfalz.de

-

46-47 Bayer. Donautal & Klosterwinkel (C4)

Sonderausstellung „Grüner Klee und Dynamit“,

-

Künzing · 28.04.-30.07.2017

Donau in Flammen, Vilshofen · 07./08.07.2017

Historisches Freilichtspiel „Lieber bairisch

sterben ... Aidenbach 1706“, Aidenbach

-

08.07.-22.07.2017

Hilgartsberger Burgfestspiele

21./22./28./29.07.2017

-

Volksfest Aidenbach mit Oldtimer-Umzug

-

11.-15.08.2017

Schwert und Schild

-

Künzing · 06.10.2017-13.04.2018

Weihnachtsmarkt, Winzer · 16./17.12.2017

www.donautal-klosterwinkel.de

-

48 Waldmünchen (C2/3)

Bauerntheater „Der bayerische Protectulus“

21.04., 22.04, 23.04., 28.04. + 29.04.2017

-

Schlossfest · 30.07.2017

Countryfest · 04.08.2017

Pandurenlager · 06.08.2017

www.trenckfestspiele.de

49 Weiden i.d.OPf. (B2)

Weidener Literaturtage · 31.03.-09.04.2017

-

Frühlingsfest Weiden · 28.04.-07.05.2017

Weidener Bürgerfest · 25.06.2017

Historischer Weihnachtsmarkt

30.11.-23.12.2017

www.weiden-tourismus.info

-

50 Wiesenfelden (B3)

Kindertheater

auf der Seebühne

16./23./24. und 25.07.2017

-

26-27 Windischeschenbach-Neuhaus (B1/2)

Freilichttheater · 16./18./23./25.06.2017

-

www.laienspielschar.com

Kulturtreff „Schafferhof-Zoigl“

www.schafferhof-zoigl.de

-

27 Wurz-Püchersreuth (B2)

Wurzer

Sommerkonzerte

22.07.- 02.09.2017

www.wurzer-sommerkonzerte.de

-

51 Zwiesel (C3)

Zwieseler Kölbl Glasausstellung

-

05.08.-03.10.2017 · www.glastage.zwiesel.de

City-Sprint · 30.12.2017

www.zwiesel.de/citysprint

7


A2

AMBERG

Amberger Sommer 2017

8

© Werner Johann – Amberg

13. AMBERGER KINDERTHEATER-

FESTIVAL „KIT“ 19.03.-24.03.2017

30. KRÜGELMARKT

22.04.-23.04.2017

BIERFEST

21.04.-23.04.2017

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

23.04.2017 + 01.10.2017

KIRCHE & WIRTSHAUS MIT PFIFF

28.05.2017

PFINGSTDULT

02.06.-11.06.2017

ALTSTADTFEST

17.06.-18.06.2017

MARIAHILFBERGFEST

01.07.-09.07.2017

SONNTAGSSERENADEN IM

MALTESERGARTEN

Juni-September

AMBERGER KINDERFEST

23.07.2017

SOMMERFESTIVAL

25.07.-10.08.2017

BRUNNENFEST

04.08.-06.08.2017

MICHAELI-DULT

22.09.-01.10.2017

LUFTKLANGMEILE

24.09.2017

WEIHNACHTSMARKT

30.11.-23.12.2017

Vielfältige Veranstaltungsreihen und Feste prägen

den Amberger Sommer 2017. Es jagt ein

Höhepunkt den anderen: Vortragsreihen, Konzerte,

Musik und unzählige weitere Veranstaltungen

reihen sich wie Perlen durch das Jahr und versprechen

Vielfalt und hohen Erlebniswert. Das

13. Amberger Kindertheaterfestival „KIT“ vom

19.03. bis 24.03. zieht wieder einmal mehr

die jungen Besucher in seinen Bann. Beim traditionellen

Krüglmarkt vom 22. bis 23.04. werden

Töpferwaren jeglicher Art feilgeboten. Während

des Amberger Altstadtfestes vom 17. bis

18.06., erklingen innerhalb des historischen

Stadtmauerrings an allen Orten Musik. Es wird

gefeiert, es werden Schmankerl angeboten, von

den traditionellen Bratwürsteln über ausländische

Küche bis hin zu Haifi schsteak, vom Jazz

und Volksmusik zur Klassik, vom Kindertheater

bis zur Kleinkunst. Zwei Volksfeste gehören zum

alljährlichen Veranstaltungsprogramm. Pfi ngstdult

und Michaelidult vom 02.06. bis 11.06. sowie

vom 22.09. bis 01.10. sind Anziehungspunkte

für die Menschen der Region. Das Bergfest

vom 01.07. bis 09.07., zieht Jahr für Jahr Zehntausende

auf den Mariahilfberg. Zwischen Gottesdiensten

mit Festpredigern wird gefeiert, umgeben

von Wald, mit Bier vom Fass, Bratwürsteln

und allem, was sonst noch dazu gehört. Musik

gibt es traditionell jedoch nicht. Fühlen sie sich

wohl beim Sommer-Festival im Bibliotheksinnenhof

vom 25.07. bis 10.08. Breit gefächert sind

Schauspiel und Musik in Open-Air Atmosphäre.

Bei den Sommerserenaden im Maltesergarten,

einem wundervollen Ziergarten im Herzen der Altstadt,

präsentieren sich vom Juni bis September

vorwiegend örtliche Musikgruppen.

Im zweijährigen Turnus fi ndet vom 04.08. –

06.08. das Mittelalterfest am Maxplatz statt.

Der Weihnachtsmarkt vom 30.11. bis 23.12. auf

dem idyllischen historischen Marktplatz inmitten

der Amberger Altstadt und die weihnachtlichen

Führungen schließen den Reigen der Veranstaltungen

in Amberg.

Informationen

Tourist-Information · Hallplatz 2 · 92224 Amberg

Tel. 09621 10239 · Fax 09621 10863

tourismus@amberg.de · www.tourismus.amberg.de


BAD FÜSSING

D5

18. Bad Füssinger Kulturfestival

Von 15.9. bis 14.10.2017 präsentiert Bad Füssing

seinen Gästen und den Bürgern der Region bereits

zum 18. Mal ein „Feuerwerk“ der Stars, Konzerte,

Musiktheater, Kabarett und Kleinkunst. Zahlreiche

renommierte Künstler und Ensembles werden in

den Kurhäusern gastieren. Die festliche Eröffnungsgala

findet am 15.9.2017 statt. Weitere Highlights

im Festivalkalender: Die MÜNCHNER SYMPHONI-

KER; Konzerte mit ALBERT HAMMOND bzw. Jan Luley

& Tom McDermott; Die Oper „Die lustigen Weiber

von Windsor“; Die Operette „Gräfin Mariza“. Ferner

im Programm die Allotria Jazzband, Voices Unlimited,

„Merci Udo“ – eine Hommage an Udo Jürgens.

Spezielle Kindervorstellungen und Kinofilme arrondieren

das Festivalprogramm. Der Kartenvorverkauf

beginnt am 1. Juni 2017.

Informationen

Kur- & GästeService Bad Füssing

VeranstaltungsService – Bgm.-Frankenberger-Haus

© Albrecht Schmidt

© Jan Luley

Kurallee 15 · 94072 Bad Füssing

Tel. 08531 975522 · Fax 08531 975529

www.badfuessing.de

OSTBAYERN AUF FACEBOOK & TWITTER…

Holen Sie sich die günstigsten Angebote,

die aktuellsten News und die interessantesten

Tipps für Ihren Urlaub.

Wie? Ganz einfach: Folgen Sie uns

auf facebook und twitter.

Wir halten Sie auf dem Laufenden mit allen

wichtigen Informationen rund um den

Tourismusverband Ostbayern und seine

Regionen Bayerischer Wald, Oberpfälzer

Wald, Bayerischer Jura, Bayerisches

Golf- und Thermenland und natürlich die

Ostbayerischen Städte.

Wir freuen uns auf regen Austausch und

Ihre Fragen, Fotos, Videos, etc.!

www.twitter.com/OstbayernUrlaub

www.facebook.com/OstbayernUrlaub

…wir halten Sie auf dem Laufenden!

9


?? A4

MUSTERORT BAD GÖGGING

Geselligkeit und Unterhaltung bieten in Bad Gögging

zahlreiche Abendveranstaltungen, die Kurkonzerte

und die vielen bunten Feste und Feierlichkeiten.

„Aktionstage Gesundheit“

27.05. und 28.05.2017

Als Ort mit geballter Gesundheitskompetenz ist

Bad Gögging prädestiniert für diese Veranstaltung.

Sie bietet für die ganze Familie eine Fülle

an Informationen und Mitmachaktionen, ein unterhaltsames

Bühnenprogramm und spannende

Vorträge. Der Eintritt und die Vorträge sind kostenfrei.

??

Römertage „Salve Abusina“ in Bad

Gögging / Eining

Das größte Römerfest Bayerns 11.–13.08.2017

Zum siebten Mal erwecken römische Legionäre,

Händler, Handwerker, Gladiatoren, Germanen und

Kelten das ehemalige Kohortenkastell „Abusina“

zu neuem Leben. Authentische Gruppen bieten

den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, das antike

Alltags- und Militärleben hautnah zu erfahren.

Erntedankfest - Zünftig, bayerisch,

traditionell am 24. September 2017

Am großen Kurplatz herrscht reges Markttreiben

mit Musik und Tanz, Ausstellern und bayerischer

Lebensfreude. Es spielen verschiedene Blaskapellen

und Gruppen. Goaßlschnalzer und Schuhplattler

sorgen außerdem für Stimmung.

AKTIONSTAGE GESUNDHEIT

27.05. und 28.05.2017

RÖMERTAGE „SALVE ABUSINA“

11. bis 13.08.2017

ERNTEDANKFEST

24.09.2017

BAD GÖGGINGER ADVENTSMARKT

09. und 10.12.2017

Bad Gögginger Adventsmarkt

Lichterglanz und Budenzauber 09.–10.12.2017

Statt üblichem Buden- und Glühwein-Einerlei erwartet

die Besucher ein stimmungsvoller Markt

mit Promifaktor, viel Musik, außergewöhnlichen

Waren, Barock-Feuerwerk und Eisstock-Bahn.

Informationen

Tourist-Info Bad Gögging

Heiligenstädter Str. 5 · 93333 Bad Gögging

Tel. 09445 95750 · Fax 09445 957533

www.bad-goegging.de

10


BAD KÖTZTING

C3

Kötztinger Pfingstritt

Waldfestspiele am Ludwigsberg

Der über 600 Jahre alte Kötztinger Pfi ngstritt gehört

zu den ältesten Brauchtums veranstaltungen

in Bayern und wird traditions gemäß am Pfi ngstmontag

ab 08.00 Uhr durchgeführt. Die reine

Männerwallfahrt – eine eucharistische Prozession

– an der sich alljährlich rund 900 Reiter in

den überlieferten Trachten und auf prächtig geschmückten

Pferden beteiligen, führt zu der sieben

Kilometer entfernten Nikolauskirche nach

Steinbühl.

Pfi ngstritt

„Ein Sommernachtstraum“ von

William Shakespeare

Die Festspielgemeinschaft Kötzting und Regisseur

Johannes Reitmeier bringen erneut einen Klassiker

der Weltliteratur in bayerischer Mundart auf

die Bühne.

Kötztinger Rosstag

Am letzten Sonntag im August fi ndet der Rosstag

statt. Im Mittelpunkt steht ein großer Festzug unter

dem Motto „Landwirtschaft und Handwerk von

damals“ mit über 450 Pferden und 145 Wägen.

Informationen

Kur- und Gästeservice Bad Kötzting

Bahnhofstr. 15 · 93444 Bad Kötzting

Tel. 09941 40032150 · Fax 09941 40032155

tourist@bad-koetzting.de

www.bad-koetzting.de · www.waldfestspiele.de

Rosstag

KÖTZTINGER PFINGSTFESTWOCHE

03.06.-12.06.2017

WALDFESTSPIELE

„EIN SOMMERNACHTSTRAUM“

22.07.-05.08.2017

KÖTZTINGER ROSSTAG

27.08.2017

CHRISTKINDLMARKT

30.11.-23.12.2017

11


B3

??

B3

MUSTERORT GROSSER ARBER - BAYER. EISENSTEIN

© Fürstlich Hohenzollersche ARBER-BERGBAHN

WALDAKTIONSTAG

01.07.2017

ARBERKIRCHWEIH

20.08.2017

Rund um den Großen Arber

Waldaktionstag und Kirchweih auf dem Großen Arber

In den Sommermonaten kann das Arbergebiet mit

dem Waldaktionstag und der Arberkirchweih gleich mit

zwei besonderen Ereignissen aufwarten.

Am Samstag, den 1. Juli 2017 findet der erste Waldaktionstag

im Hohenzollern Skistadion statt. An diesem

BODENWÖHR

© Landestheater Oberpfalz

DIE KLEINE HEXE von Otfried Preußler

23.06., 30.06.2017, 10 Uhr

ERSTER KLASSE von Ludwig Thoma,

17.06.2017, 18.06.2017, 30.06.2017,

01.07.2017, 20 Uhr

Tag dreht sich alles rund um die Themen Holz und

Wald. Verschiedene Stände bieten Informationen zur

Holzverarbeitung, es finden Maschinenvorführungen

sowie Waldführungen statt. Die Gäste erwartet also

ein buntes und vielfältiges Programm.

Am dritten Sonntag im August, dem 20.08., findet

dann die älteste Kirchweih im Bayerischen Wald statt.

Seit 1965 finden sich regelmäßig tausende von Besuchern

an der Arberkapelle direkt unter dem Gipfel

des Großen Arbers zum Gottesdienst ein. Die Tradition

wird auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt. Gottesdienstbeginn

ist um 10.30 Uhr. Anschließend sind

alle Gäste eingeladen, rund um

die Berghütten zu verweilen, wo

Musik, Tanz und Gesang den Tag

zu einem unvergesslichen Erlebnis

machen.

Informationen

Fürstlich Hohenzollernsche ARBER-BERGBAHN

Talstation Arber · 94252 Bayerisch Eisenstein

Tel. 09925 941425 · Fax 09925 941240

www.arber.de

EISENZEIT-FESTSPIELE 2017

Der Bodenwöhrer Hammersee wird 2017 wieder

zur einzigartigen Theaterkulisse. Mit liebevoll inszenierten

Stücken führt der Festspielverein die

Zuschauer zurück in längst vergangene Zeiten

rund um das ehemalige Hüttenwerk. Gleich zwei

Stücke von Ludwig Thoma erwarten die Zuschauer

dieses Jahr. Beim Bauernschwank „Erster Klasse“

wagt sich der Bodenwöhrer Festspielverein

an einen echten Klassiker. Die Komödie „Die Lokalbahn“

inszeniert das Landestheater Oberpfalz

und ist damit zum zweiten Mal Gast in der Festspielarena.

Die kleine Hexe nach Otfried Preußler

wird mit ihren Abenteuern im Familienstück Groß

und Klein verzaubern.

12

DIE LOKALBAHN von Ludwig Thoma

Gastspiel Landestheater Oberpfalz,

24.06.2017, 20 Uhr

BÜRGERFEST 08./09.07.2017

HAMMERSEEFEST 12.08.2017

Informationen

Tourist-Information Bodenwöhr

Tel. 09434 902273 · tourismus@bodenwoehr.de

www.eisenzeit.net · www.ok-ticket.de


Marktspielsommer 2017

Freilichtspiel: „Die Jedermann“: A gruslig düstere

G‘schicht von Roland Beier, Regie: Karin Michl

Der Jedermann, von Hugo von Hofmannsthal erzählt

von den letzten Stunden des reichen Jedermann

der Zeit seines Lebens ein Geizhals war

und erst im Angesicht des Todes seine Sünden

bereut. Das „Spiel vom Leben und Sterben des

reichen Mannes“, hat Roland Baier ins Bayerische

übertragen und aus dem Jedermann kurzerhand

eine Frau gemacht. Auch ist die Inszenierung keines

Falls so gruslig und duster wie das Original.

Die bayerische Fassung glänzt mit Situationskomik

und ähnelt damit eher einem Lustspiel als

einer Tragödie.

Informationen

Markt Bruck i.d.OPf. · Rathausstr. 7

92436 Bruck i.d.OPf. · Tel. 09434 94120

Fax 09434 941226 · info@bruck.eu

www.bruck.eu

BRUCK I.D.OPF.

„EINE GANZ HEISSE NUMMER“

„FREILICHTSPIEL „DIE JEDERMANN“

- Donnerstag, 14. 13. Juli 2016 2017 (Vorpremiere)

Freitag, 15. 14. Juli 2016 2017 (Premiere)

Samstag, 16. 15. Juli, Sonntag, 17. 16. Juli 2017

2016 jeweils jeweils um 20.00 um 20.00 Uhr auf Uhr dem auf Gelände dem Ge-delände

Freizeitzentrums des Freizeitzentrums Bruck i.d.OPf., Bruck Sollbacher i.d.OPf.,

Sollbacherstr. Str. 17, Freilichtbühne 17, Freilichtbühne (unter Glasdach). (unter

Glasdach).

Kultur- und Festspielverein Bruck i.d.OPf.

Info: e.V., www.marktspielsommer.de

Kultur- und Festspielverein Bruck

i.d.OPf. Karten: e.V., www.okticket.de, www.marktspielsommer.de

Reisebüro Multerer,

Karten: Bruck; Getränkemarkt www.okticket.de Stangl, Bodenwöhr

BÜRGERFEST

BRUCKER BÜRGERFEST

30./31.07.2016

29./30.07.2017

KULTURHISTORISCHE STREIFZÜGE

B3

...durch Ostbayern und Böhmen

Ostbayern und Böhmen sind wieder in der Europäischen

Union vereint. Nach über 50-jähriger

Trennung wächst Europa nun neu zusammen.

Nürnberg, Regensburg und Passau entlang der

Donauachse sowie Pilsen, Prag, Budweis und

Wien bildeten über Jahrhunderte das Zentrum

Europas. Nicht nur eindrucksvolle Bauwerke und

Museen, sondern die

Pfl ege der Geschichte

in eindrucksvollen

Freilichttheatern und

Festivals sowie in lebendigen

Orten und

Städten machen Ihre

Ausfl üge und Streifzüge

auf beiden

Seiten der Grenze

zu eindrucksvollen

Erlebnissen.

Mariánské Lazně – Marienbad

INFORMATION

Aktuelle Broschüre „Kulturhistorische

Streifzüge durch Ostbayern und Böhmen“

Erhältlich bei:

Tourismusverband Ostbayern e.V.

Im Gewerbepark D04 · 93059 Regensburg

Tel. 0941 585390

Fax 0941 5853939

info@ostbayern-tourismus.de

www.ostbayern-tourismus.de

13


C4 ??

MUSTERORT DEGGENDORF

© A. Weyers

Internationales Gitarrenfestival

Deggendorf – IGD Klassik

von 24.03. bis 26.03.2017

Zum Internationalen Gitarrenfestival lädt Deggendorf

die Elite der Akustikgitarre aus der ganzen Welt

ein. Künstler wie Eduardo Isaac (Argentinien), Sandra

Rumolino und Kevin Seddiki (Argentinien/Frankreich),

Hermanos Cuenca mit Raquel Parilla (Spanien),

Andrea Vettoretti (Italien), Yan Kok (Norwegen),

Augustin Pesnon (Frankreich), Tom Kerstens (England)

das Amadeus Guitar Duo (Deutschland) und

viele weitere Musikpersönlichkeiten der klassischen

Gitarre begleiten Sie an diesem Wochenende.

2. Deggendorfer Donaufest

von 12.07 bis 16.07.2017

Es ist wieder soweit, das Deggendorfer Donaufest

geht in die zweite Runde. In der traumhaften

Kulisse des Donauparks, direkt am Fluss,

erwartet die Besucher ein Kulturfest der Extraklasse

mit kulinarischen Highlights. Ein Fest

für die ganze Familie mit Live-Bands, Tanz- und

Sportveranstaltungen sowie Kunst- und Kinderaktionen.

Weitere Informationen fi nden Sie unter

www.deggendorf.de

Weisses Dinner

05.08.2017

Wie wäre es mit einem Picknick ganz in Weiß,

mit Familie, Freunden, Nachbarn - und das mitten

in der Stadt? Erleben Sie einen Abend mit

selbst mitgebrachten Leckereien in bezaubernder

Atmosphäre im Grünen, Lampions, leuchtenden

Seerosen, Livemusik und vielem mehr.

Ein besonderes Highlight wartet auch dieses

Jahr auf die Besucher am See des Stadthallenparks.

14

OSTEREIERSUCHE IM

STADTHALLENPARK

16.04.2017

LANGE KULTUR- UND EINKAUFSNACHT

27.04.2017

DEGGENDORFER CHRISTKINDLMARKT

01.12.-23.12.2017

Informationen

Kulturamt der Stadt Deggendorf

Oberer Stadtplatz 1 · 94469 Deggendorf

Tel. 0991 2960501 · Fax 0991 2960509

www.deggendorf.de


DINGOLFING

B4 C3

Entdecken Sie Dingolfing

Bewegend wie ihre Geschichte, so ist die Stadt Dingolfing.

Aus der mittelalterlichen Stadt ist eine moderne

aufstrebende Einkaufsstadt geworden. Von den längst

vergangenen Zeiten berichten heute Zeitzeugen aus

Mauern und Stein. Dingolfing ist eine Stadt, die Tradition

und Moderne aktiv miteinander vereint und niemals

ruht. In den letzten Jahren hat sich das Bild der

Kreisstadt entscheidend gewandelt. Moderne Architektur

gepaart mit aufwendig renovierten historischen

Bauten. So entstanden eindrucksvolle Plätze die zum

Verweilen einladen und so die Lebensqualität in Dingolfing

deutlich erhöhen. Vielfältige kulturelle Angebote

wie Ausstellungen, Konzerte, Theater sowie eine große

Auswahl an Stadtführungen runden das Bild ab.

Dingolfing eine Stadt die auch Sie begeistern wird!

Museum Dingolfing

Herzogsburg - Stinkerturm - der Kultflitzer „Goggo“ -

BMW, unser Museum hat für jeden Geschmack das

Richtige zu bieten! Im Museum Dingolfing, bilden Stadt

- und Industriegeschichte eine perfekte Symbiose.

Denn kaum eine Stadt in Bayern ist so von der Automobilindustrie

geprägt wie Dingolfing. Kein Wunder

also, dass das Museum mit dem Bayerischen Museumspreis

2009 ausgezeichnet wurde. Das Jahr 2017

steht ganz im Zeichen „50 Jahre BMW in Niederbayern“.

Dazu gibt es eine umfangreiche Sonderausstellung.

Nikolausmarkt Dingolfing

Mit Beginn des Nikolausmarktes am ersten Adventswochenende

erstrahlt die Innenstadt Dingolfi

ngs in einem Lichtermeer. Der Wintertraumwald,

die weihnachtlich geschmückten Holzhütten, der

Duft von Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsgebäck

sowie traditionelles Handwerk lassen die Besucher

den Stress des Alltags vergessen.

Informationen

Informationszentrum im Bruckstadel

Fischerei 9 · 84130 Dingolfing

Tel. 08731 327100

tourismus@dingolfing.de · www.dingolfing.de

Stadthalle Dingolfing · Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 2

84130 Dingolfing · Tel. 08731 501123

kultur@dingolfing.de · www.dingolfing.de

Museum Dingolfing · Obere Stadt 19

84130 Dingolfing · info@museum-dingolfing.de

www.museum-dingolfing.de

Museum Dingolfi ng

Bruckstrasse

Dingolfi nger Kirta

Nikolausmarkt

DINGOLFINGER HALBMARATHON

16.09.2017, Stadtgebiet

50 JAHRE BMW NIEDERBAYERN

ab 01.06.2017

DINGOLFINGER KIRTA - BAYERN‘S

LETZTE WIESN 13.10.-18.10.2017

NIKOLAUSMARKT

24.11.-03.12.2017

15


D3/4

16

FERIENREGION NATIONALPARK BAYER. WALD

Die besten Veranstaltungen im Jahr 2017

Die niederbayerische Tradition und Lebensart hautnah

miterleben. Info: www.ferienregion-nationalpark.de

FEBRUAR

10. bis 19.02.2017

World Para Nordic Skiing Championships Ski- und

Sportzentrum Finsterau

17. bis 19.02.2017

FIS Continental - Cup Langlauf Hohenzollern Skistadion

Bayerisch Eisenstein

26.02.2017

Faschingssonntag in Schönberg ab 13.30 Uhr Schönberger

Woidgaudi -wuid ... , damisch .... , anders ....

MÄRZ

März bis Oktober 2017

rund 30 Veranstaltungen im Rahmen des Projektes

Kulturregion Bayern-Böhmen in Bayer. Eisenstein und

Zwiesel; mehr dazu unter www.kulturregion-bayernboehmen.de

APRIL

15. und 16.04.2017

Zwieseler Osternest Die wohl größte Ostereiersuche

Bayerns; im ganzen Stadtgebiet

16. und 17.04.2017

Ostereiersuche in Neuschönau Große Ostereieraktion

mit Osterrätsel auf dem Baumwipfelpfad, Besuch des

Osterhasen und Zaubershow/ Treffpunkt: Baumwipfelpfad

20. und 24.04.2017

Meisterschaft im Dreikampf in der Bürgermeisterhalle

KSC Frauenau

MAI

05. bis 07.05.2017

6. Frühlingsfest im Bayerischen Wald in Hohenau mit

den Schmalzler, dem legendären Nockalm-Quintett

uvm.

25.05.2017

Vatertags-Stadlfest Langdorf Beginn: 20.00 Uhr, Musikhotel

Tonihof

28.05.2017

Frühjahrsfest Bauernhausmuseum Lindberg

JUNI

03. bis 04.06.2017

Die klingenden „Gläsernen Gärten“ von Frauenau

Musik & Kultur in Frauenau erleben

03. bis 04.06.2017

Eppenschlager Pfingstfest

10.06.2017

Bayerische und Deutsche Meisterschaft Ultra Trail

Hohenzollern /Skistadion Bayerisch Eisenstein

15. bis 19.06.2017

Schönberger Volksfest 2017 Zünftige Stimmung und

gute Unterhaltung im großen Festzelt

30.06. bis 02.07.2017

Pandurenfest in Spiegelau Dreitägiges historisches

Fest mit Lagerleben, Pandurenspezialitäten und Pandurenbier

sowie am Sonntag Festzug und Markttreiben

im Ort

JULI

01.07.2017

28. Glasauktion des Auktionshauses Dr. Fischer Kulturzentrum/Waldmuseum

Zwiesel

Walderlebnistag Hohenzollern Skistadion Bayerisch

Eisenstein

15. bis 23.07.2017

Grenzlandfest-Volksfest Zwiesel Grenzlandfestplatz

21.07.2017

Bärlauchfest um das Schloss Buchenau Großer Garten-

und Genussmarkt im Schlosshof

22.07.2017

Sommernachtsball in Spiegelau Tanzmusik unter freiem

Himmel im Naturbad Spiegelau

29.07.2017

Foikastoana-Fest in Lindbergmühle Traditionelles Fest

bei Lindberg

30.07.2017

Glosafest in Riedlhütte Traditionsfest im Glasmacherort

Bergmesse auf dem Großen Falkenstein Messe am

Gipfel des Großen Falkenstein mit Bergmusik

30. bis 27.08.2017

Buntspecht (Kunstausstellung) Aula Mittelschule

Zwiesel


FERIENREGION NATIONALPARK BAYER. WALD

AUGUST

05.08. bis 03.10.2017

Zwiesler Kölbl internationaler Nachwuchsförderpreis

für Glaskunst mit Glaskunstausstellung; Kulturzentrum/Waldmuseum

06.08.2017

Bärchenfest in Neuschönau Für die kleinen Gäste veranstaltet

Neuschönau ein großes Kinder-Bärchen Fest

mit vielen Erlebnisstationen. Treffpunkt: Neuschönau

Landschaftsweiher, Kostenlos

13.08.2017

Kräuter-, Genuss-& Kunsthandwerkermarkt Finsterau

Entdecken Sie hervorragende Qualität unserer regionalen

Produkte und die Fertigkeit unserer Kunsthandwerker

14.08.2017

Zwieseler Glasnacht Stadtfest unter dem Motto:

“Glas-Feuer-Licht“; im ganzen Stadtgebiet

18. bis 21.08.2017

Auerer Kirwa Traditionelles Volksfest in Frauenau

19.08.2017

Traditionelle Arberkirchweih Berggottesdienst bei der

St. Bartholomäus Kapelle am Großen Arber, anschl.

Musik und gemütliches Beisammensein im Arberschutzhaus

und der Eisensteiner Hütt‘n!

20.08.2017

Spechtfest in Spiegelau Kinder- und Familienfest mit

vielen Attraktionen, Spielen und Angeboten rund um

das Thema „Specht“ auf der Waldwiese am Waldspielgelände

25. bis 28.08.2017

Kirchdorfer Kirchweih Großer Kirchweihmarkt im gesamten

Ortskern mit über 100 Fieranten am Sonntag,

den 27.08.2017

SEPTEMBER

Anfang September bis Ende September

Deutsche Meisterschaften DSV (Deutscher Skiverband)

Rollerski mit Weltcup Läufern/Hohenzollern

Skistadion Bayerisch Eisenstein

2. lnternationaler Sommerbiathlon

Hohenzollern Skistadion Bayerisch Eisenstein

03.09.2017

Nepomukmarkt Stadtplatz Zwiesel Verkaufsoffener

Sonntag in der Glasstadt mit Bauernmarkt

Kloster- und Hirschmarkt Sankt Oswald Alles zum

Thema Hirsch, Wild und traditionelles Handwerk

23.09.2017

Schmankerlmarkt im Dörfl in Frauenau

29.09.2017

Arberland Ultra Trail 60 km über die Berge des Bayerischen

Waldes / Hohenzollern Skistadion Bayerisch

Eisenstein

OKTOBER

3.10.2017

Herbstmarkt Schloss Buchenau Kulinarische Genüsse

rund um das Schloss

21.10.2017

Oktoberfest Langdorf Beginn: 20.00 Uhr, Musikhotel

Tonihof

NOVEMBER

04. und 05.11.2017

Volksmusiktage „Zwieseler Fink“ www.zwieseler-fink.

de; Kulturzentrum/Waldmuseum Zwiesel

DEZEMBER

30.12.2017

Citysprint – Langlaufsprint mit Winterparty mitten auf

dem Zwieseler Stadtplatz

D3/4

17


D4

FREYUNG

19. Historisches Schlossfest rund um

Schloss Wolfstein 01. – 03.09.2017

18

FREYUNGER SCHLOSSFEST RUND

UM DAS SCHLOSS WOLFSTEIN

01.09.-03.09.2017

HISTORISCHER FESTZUG

01.09.2017, 18 Uhr

HISTORISCHES FREILICHTTHEATER

mehrmals täglich

3D-BOGENTURNIER FÜR JEDERMANN

02.09./03.09.2017

Der Historische Verein „In-der-Freyung“ veranstaltet wie

jedes Jahr am 1. Septemberwochenende das Historische

Schlossfest rund um Schloss Wolfstein. Alljährlich wird dabei

das Rad der Zeit um ca. 350 Jahre zurückgedreht. Das

Historische Schlossfest in der Kreisstadt Freyung wurde

in den letzten Jahren nach und nach ausgebaut und zählt

mittlerweile zu den bekanntesten und beliebtesten historischen

Feste in der gesamten Region. Mehrere tausend

Besucher jedes Jahr verdeutlichen dies. Eine Vielzahl von

Handwerkern und Fieranten, Spezereyen, Gauklern und

Musikanten, eine „Schwedenlager“ und eine „Marktwächtertruppe“

veranstalten dabei ein farbenfrohes Treiben.

Besonders beliebt sind die Aufführungen der Schaukampfgruppe

Mortiferr, die Flugvorführungen der Greifvögel und

das beeindruckende Feuerspektakel zu später Stunde. Im

nahegelegenen Forstgarten schlagen zahlreiche historische

Gruppen aus Nah und Fern ihr Lager auf und sorgen

bereits am Zugang zum Schloss für das richtige Ambiente.

Mit der Gruppe Eichelheer spielt für Sie eine der besten

Gruppen im Bereich historischer Musik.

Historisches Freilichtspiel im Schlossinnenhof

Beim Historischen Freilichtspiel im Schlossinnenhof

führen engagierte Laiendarsteller jedes Jahr ein neues

Stück auf und verweisen dabei auf markante Ereignisse

der Ortsgeschichte und das Schloss Wolfstein bietet

dazu die ideale, reizvolle Kulisse.

Kulinarische Genüsse

Auch Hunger und Durst braucht niemand zu leiden. Jede

Menge Kulinarisches und ein nur zu diesem Zweck extra

gebrautes trübes Bier verwöhnen den Gaumen. In der Weinschänke

können Sie verschiedenste Weinsorten genießen.

Großer Historischer Festzug zum Auftakt

Begonnen wird das Fest alljährlich mit einem farbenfrohen

historischen Festzug. Der Festzug führt über den

Stadtplatz Freyungs zum Schloss Wolfstein. Mit dabei

sind zahlreiche historische Gruppen aus Nah und Fern.

Auf dem Stadtplatz werden die Besucher am Freitag bereits

ab 17.00 Uhr mit Feuerspucker, historischer Musik

usw. auf den Festzug eingestimmt.

Informationen

Tourist-Information/Kurverwaltung Freyung

Rathausplatz 2 · 94078 Freyung · Tel. 08551 588150

www.in-der-freyung.de · touristinfo@freyung.de


FURTH IM WALD

C3

Der Drachenstich 04.08. - 20.08.2017

Das älteste Volksschauspiel Deutschlands mit seiner

500-jährigen Tradition: Eine aufwändige Inszenierung

voller Dramatik, Mystik und packenden Bildern

aus dem prallen, überschäumenden Leben des Mittelalters.

Der Further Drache, der größte Schreitroboter

der Welt – voll mit modernster Elektronik und verblüffenden

Spezialeffekten – ist der Hauptdarsteller des

Volksschauspiels.

Die Waldbühne 30.06. - 19.08.2017

Das größte und erfolgreichste Kindertheater Ostbayerns

lädt dieses Jahr zu zwei besonderen Stücken

ein, die jedes Kinderherz höher schlagen lassen. Bei

„Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land“ nimmt Pippi

mit ihren Freunden Tommy und Annika den Kampf mit

den Piraten auf der Taka-Tuka-Insel auf um ihren Vater

Kapitän Langstrumpf zu befreien und dabei viele aufregende

Abenteuer zu erleben. „Peter Pan“wohnt im

Nimmerland, einem Ort wo KInder niemals erwachsen

werden. Peter Pan wird von der kleinen Fee „Glöckchen“

bei einem Ausflug nach London begleitet, wo

er eines Nachts auf das Mädchen Wendy und ihren

Bruder Michael trifft. Er nimmt Wendy und Michael mit

nach Nimmerland, wo auf alle eine Menge Abenteuer

warten.

Cave-Gladium 18.08. - 20.08.2017

Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt des Cave-Gladium.

Ein riesiges Heerlager, unzählige Marktstände

und die Klänge der Spielleute laden zu einer

Reise in die Vergangenheit ein. Vom 18. – 20. August

erleben Sie in den Auen des Chamb – Flusses ein

unermesslich breites Spektrum an mittelalterlichem

Leben, das in detailreichem Ambiente, abwechslungsreichen

Darbietungen und ritterlichen Schlachten zum

Leben erweckt wird.

Historisches Kinderfest 19. und 20.08.2017

Holde Maiden, edle Ritter, wackere Knappen! Ihr wolltet

schon immer mal ins edle Gewand einer Prinzessin

schlüpfen, ein Schwert an die Seite hängen, ein Kränzchen

auf dem Kopf tragen? Festspiel und Historisches

Kinderfest erwarten euch mit einem eindrucksvollem

Kinderfestzug zum Mitmachen am Samstag und Sonntag.

Also kommt nach Furth im Wald.

Informationen

Tourist-Information Furth im Wald

Schloßplatz 1 · 93437 Furth im Wald

Tel. 09973 50980 · Fax 09973 50985

tourist@furth.de · www.furth.de

Drachenstich

Die Waldbühne - Pippi im Taka-Tuka-Land

Cave-Gladium

HIGHLIGHTS 2017:

FURTHER LEONHARDIRITT

17.04.2017 · www.furth.de

WALDBÜHNE FURTH IM WALD

30.06.-19.08.2017 · www.waldbuehne-furth.de

DRACHENSTICH-FESTSPIELE

04.08.-20.08.2017 · www.drachenstich.de

mit Volksfest, Biergarten- und Festhallenbetrieb

sowie Vergnügungspark

13.08.17 Großer Historischer Festzug

HISTORISCHES KINDERFEST

19.08.-20.08.2017

www.kinderdrachenstich.de

CAVE-GLADIUM Mittelalterliches

Lagerleben · 18.08.-20.08.2017

www.cave-gladium.de

19


B4

GEISELHÖRING

-

01.07.-02.07.2017 Bürgerfest

02.12.-03.12.2017 Christkindlmarkt

Bürgerfest

Christkindlmarkt

IMPRESSUM

Informationen

Stadt Geiselhöring

Stadtplatz 4 · 94333 Geiselhöring

Tel. 09423 940022 · Fax 09423 940030

Maria.Reicheneder@Geiselhoering.de

www.geiselhoering.de

20

Herausgeber:

Ostbayern Tourismusmarketing GmbH

Im Gewerbepark D02 · 93059 Regensburg

Entwurf, Gestaltung, Satz & Lithographie:

Remark GmbH · 94032 Passau · www.remark.de

Texte & Fotos: Archive Tourismusverband

Ostbayern e.V. und seiner Mitglieder

Titelfoto: Stadt Landshut,

Amt für Marketing & Tourismus

Foto Seite 45: Stamsrieder Maibaum

Foto: Stefan Gruber

Druck: Erhardi Druck GmbH · 93055 Regensburg

Imprimé en Allemagne 01/17/50

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet.

Änderungen und Irrtum vorbehalten. Dieser Prospekt

dient lediglich der Absatzförderung und Ihrer Information.

Aus unzutreffenden Angaben kann keine Schadensersatzpflicht

gegenüber der Ostbayern Tourismusmarketing

GmbH geltend gemacht werden. Nachdruck – auch

auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier.

Tourismusverband Ostbayern e.V.

Im Gewerbepark D04 · 93059 Regensburg

Tel. 0941 585390 · Fax 0941 5853939

info@ostbayern-tourismus.de

www.ostbayern-tourismus.de

Bezirksregierung für den Bezirk Pilsen

Škroupova 18 · CZ - 306 13 Plzeň

Tel. +42(0)377 195111 · www.plzensky-kraj.cz

Bezirksregierung für Südböhmen

U Zimniho stadionu 1952/2

CZ - 370 76 České Budějovice

www.kraj-jihocesky.cz

Oberösterreich Tourismus

Freistädter Straße 119 · A-4041 Linz

Tel. +43(0)732 221 022

www.oberoesterreich.at

Centrum Bavaria Bohemia

Freyung 1 · 92539 Schönsee

Tel. 09674 924877

Fax 09674 913067

info@cebb.de · www.bbkult.net


GRAFENAU

D4

Das historische Salzsäumerfest

Das Rad der Zeit zurückstellen ins Mittelalter

– das macht die älteste Stadt des Bayerischen

Waldes am 4. und 5. August 2017. Mit uralten

Handwerkskünsten, Gauklerei, mittelalterlichem

Spiel und Musik wird das historische Grafenauer

Salzsäumerfest begangen. Am Freitagabend

lagern die Salzsäumer, wie die Händler aus dem

Mittelalter genannt werden, mit ihren Pferden

beim Hohen Rat im Ortsteil Haus i. Wald. Am

Samstag verwandelt sich dann zum Einzug

der Säumer mit ihren Planwagen, Pferden und

Lanzenträgern der Stadtplatz in eine mittelalterliche

Welt. Folterwerkzeuge und Waffen werden

ausgepackt, beim Bogenschießen dürfen sich

Besucher mit den gewandeten Schützen in der

Treffsicherheit üben. Auch Kaiser Karl IV. stattet

der Säumerstadt einen Besuch ab. Es gibt Theater,

Hoftanz, Feuerspiele, Fechtkämpfe und vieles

mehr. Das Grafenauer Salzsäumerfest zeigt das

Mittelalter für Groß und Klein von seiner unterhaltsamsten

Seite.

Kultur, Kinder, Kraut und Rüben

Der Festekalender der Stadt Grafenau zeigt je

nach Jahreszeit unterschiedliche Schwerpunkte.

So steht der Frühling ganz im Zeichen der Kultur.

In den Monaten April und Mai gibt es an jedem

Wochenende hochkarätige Veranstaltungen –

von klassischen Konzerten über Kabarett bis hin

zu Volksmusikabenden. Der Sommer ist neben

dem Volksfest und dem historischen Säumerfest

vor allem den Kindern gewidmet: Als Höhepunkt

gilt dabei das große Kinderlandfest mit über 30

Spielstationen am 13. August. Der Herbst wird am

17. September 2017 vom beliebten Kraut- und

Rübenfest eingeleitet, bei dem man Krauteintreten

nach herkömmlicher Art erleben und handgemachte

Krapfen probieren kann.

Informationen

Touristinformation Grafenau

Rathausgasse 1 · 94481 Grafenau

Tel. 08552 962343

tourismus@grafenau.de · www.grafenau.de

VOLKSFEST

07.07.-12.07.2017

DAS HISTORISCHE SALZSÄUMERFEST

04.08.-05.08.2017

KINDERLANDFEST

13.08.2017

KRAUT- UND RÜBENFEST

17.09.2017

21


A4

KELHEIM

Kelheim, die Stadt im Fluss!

Franziskanerkirche - Befreiungshalle

KELHEIMER SCHMANKERLWOCHEN

23.04.-07.05.2017

KEHLHEIM STADTFEST 07.-08.07.2017

ITALIENISCHE EINKAUFSNACHT

14.07.2017

KELHEIMER VOLKSFEST

10.08.-15.08.2017

KELHEIMER CHRISTKINDLMARKT

08.12.-17.12.2017

Faszinierende Naturschauspiele & eine bewegte Geschichte:

Kelheim, der Zusammenfluss von Donau

und Main-Donau-Kanal: der ideale Ausgangspunkt für

Schiffstouren. Von Deck aus erlebt man die eindrucksvolle

Fahrt zwischen den steilen Felswänden des Donaudurchbruchs.

Kelheims Geschichte reicht zurück bis

in die Zeit der Kelten und der Wittelsbacher Herzöge.

Bei unterhaltsamen Führungen durch die historische Altstadt

trifft man auf Spuren des Mittelalters, erfährt von

einem Mordkomplott und von Kelheim´s Wahrzeichen,

der Befreiungshalle, die König Ludwig I. von Bayern hoch

oben auf dem Michelsberg errichten ließ. Die älteste

Klosterbrauerei der Welt und eine der ersten Weißbierbrauereien

sind Zeugen der Kelheimer Biertradition. Am

besten lassen sich die Spezialitäten im Glas und andere

Schmankerl bei den traditionsreichen Kelheimer Festen

genießen.

Informationen

Tourist-Info Stadt Kelheim · Ludwigsplatz 1 ·

93309 Kelheim · Tel. 09441 701234 ·

Fax 09441 701207 · tourismus@kelheim.de ·

www.kelheim.de

TURNUSMÄSSIGE FESTSPIELE

2017

Landshut Landshuter Hochzeit

(4-Jahres-Rhythmus)

2018

Plattling Nibelungenspiel

(4-Jahres-Rhythmus)

2018

Leopoldsreut (Gemeinde Haidmühle),

Leopoldsreuter Festspiele (2-Jahres-Rhytmus)

2019

Straubing Agnes Bernauer-Festspiele

(4-Jahres-Rhythmus)

2020

Geiselhöring Eva-Plenningerin-Festspiel

(4-Jahres-Rhythmus)201

Landshuter Hochzeit, Landshut

Foto: Verkehrsverein Landshut e.V.

Voraussichtlich 2020

Rinchnach Gunther Festspiele

(3- bis 4-Jahres-Rhythmus) 2

22


LANDSHUT

B4

Die Landshuter Hochzeit von 1475

Europas größtes historisches Fest

30.06. – 23.07.2017

Wenn in Landshut wieder Ritter in schweren Rüstungen

auf ihren edlen Rössern über die „Planken“

reiten, wenn Trommelschläge und hoheitliche Trompetenfanfaren

in der Stadt erklingen und prächtig

geschmückte Kutschen durch die Straßen rumpeln,

dann ist Landshut wieder im Ausnahmezustand –

dann spielt sie Mittelalter mit Liebe zum Detail so

perfekt, dass selbst Historiker begeistert sind! Gefeiert

wird die Hochzeit des jungen Herzogs Georg

mit der polnischen Königstochter Hedwig. Damals

feierte man das üppigste Fest der späten Gotik, zu

dem sogar der Kaiser geladen war. Die Braut traf an

einem grauen Novembertag vor der Stadt ein, wo

der Bräutigam sie erwartete. Die Fern-Verlobten sahen

sich in diesem Augenblick zum ersten Mal. Mit

prunkvollem Geleit ging es nach der herzlichen Begrüßung

zur Trauung in die Kirche und „…nachdem

die Zofen sie nach ihrer Landessitte geschmückt

hatten, führten sie die Königin hinauf zum Hochaltar.

Und sie weinte gar sehr.“

Über 2000 Mitwirkende schlüpfen alle 4 Jahre in

historische Kostüme und tauchen als Edeldamen

und Junker, Ritter und Reisige, Pagen oder Ratsherren

begeistert in die sinnliche Welt des Mittelalters

ein, zum eigenen und zum Vergnügen der Gäste.

Seit 1903 wird in der alten Hauptstadt Bayerns die

völkerverbindende Superhochzeit alle vier Jahre

neu inszeniert. Die ganze Stadt wird zur Festbühne

und die wunderschönen Kulissen der Altstadt,

Europas längstem gotischen Straßenzug, der Burg

Trausnitz, der Residenz und der Original-Hochzeitskirche

St. Martin, sind Schauplatz für Ritterspiele,

Lagerleben, Mummenschanz und vieles mehr. Highlight

an den Festsonntagen ist der Hochzeitszug,

der sich mit Paukenschlägen, Businenklängen und

Hufgetrappel unter vieltausendfachem „Hallooo“

durch das Herz der Stadt windet.

Ein unvergessliches Erlebnis in einzigartiger Atmosphäre

erwartet Sie!

Informationen

Landshut Tourismus · Verkehrsverein Landshut

e.V. · Tel. 0871 922050 · www.landshut.de

www.landshuter-hochzeit.de

www.landshuter-hochzeit-tickets.de

LANDSHUTER KURZFILMFESTIVAL

15.03.-20.03.2017

UMWELTMESSE 2017

24.03.-26.03.2017

LANDSHUTER HOCHZEIT 1475

30.06.-23.07. 2017

NIEDERBAYERNSCHAU

29.09.-03.10. 2017

23


A3

NEUMARKT

Oldtimertreffen

Zum 9. Mal präsentiert die Stadt Neumarkt i.d.OPf.

das Neumarkter Oldtimertreffen. Dazu werden etwa

800 historische Pkw, Motorräder und Traktoren erwartet.

Ab 10 Uhr bewertet eine Fachjury die Fahrzeuge,

die im Stadtzentrum ausgestellt werden. Um 14 Uhr

startet die rund 40 Kilometer lange Präsentationsfahrt

durch den Landkreis Neumarkt, die unter anderem

über die ehemalige Jura-Bergrennstrecke führt.

Altstadtfest

Drei Tage gehört die Altstadt den Genießern und

den Flaneuren. Auf fünf Bühnen begeistern über

55 Bands mit einem abwechslungsreichen und

unterhaltsamen Musikprogramm. Ein reichhaltiges

Kulturprogramm rund um das Altstadtfest

bietet für Einheimische und Gäste immer wieder

neue Überraschungen und über 100 Stände bieten

die unterschiedlichsten Köstlichkeiten an.

JURA-Volksfest

Das JURA-Volksfest hat eine lange Tradition in Neumarkt.

Schon 1829 fand das erste statt, danach folgten

die Feste in unregelmäßigen Abständen. Mehr

als 300.000 Besucher strömen an den elf Tagen auf

den Festplatz und genießen das fröhliche Treiben, die

zahlreichen Fahr- und Schaugeschäfte, das kulinarische

Angebot und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm

in den beiden Jurahallen. Einen Höhepunkt

bietet die Pferde- und Fohlenshow am letzten Montag.

OLDTIMERTREFFEN 04.06.2017

www.oldtimertreffen-neumarkt.de

ALTSTADTFEST 09.-11.06.2017

www.neumarkt-altstadtfest.de

JURA-VOLKSFEST 11.-21.08.2017

www.neumarkt-volksfest.de

SCHMANKERLWOCHEN

01.-31.10.2017

www.schmankerlwochen.de

Schmankerlwochen

Erstmals fanden die Neumarkter Schmankerlwochen

1991 statt. Jedes Jahr von 01. -31. Oktober stellen

die zehn Schmankerlwirte ein abwechslungsreiches

Menü zum jährlich wechselnden Thema zusammen.

Es wird vor allem auf qualitativ erstklassige, heimische

Zutaten wie die Juradistl-Regionalprodukte geachtet.

Informationen

Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Amt für Touristik

Rathausplatz 1 · 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Tel. 09181 255-125 · Fax 09181 255-198

tourist-info@neumarkt.de · www.neumarkt.de

24


NEUNBURG VORM WALD

B3

35 Jahre Burgfestspiele

„VOM HUSSENKRIEG“

Brandpfeile zischen übers Schlachtfeld, Ritter auf

Pferden preschen hautnah an den Zuschauern vorbei,

die Kämpfer gehen mit Schwertern und Spießen

aufeinander los: In Neunburg vorm Wald (Bayern,

Landkreis Schwandorf) wird mit dem Burgfestspiel

“Vom Hussenkrieg” ein packendes Stück Geschichte

auf die Bühne gebracht.

Seit 1983 hebt sich im Burghof des Pfalzgrafenschlosses

der Vorhang. Mittlerweile spielt das über

120 Mann starke Ensemble in der ersten Liga

der ostbayerischen Theaterszene. Grundlage der

Handlung ist der Sieg des Wittelsbacher Pfalzgrafen

Johann von Neunburg gegen eine hussitische

Streitmacht im Jahr 1433. Aus dieser historischen

Episode hat Verfasser Peter Klewitz ein spannendes

Volksschauspiel gemacht.

Keifende Frauen, fanatische Mönche, ein Liebespaar

wird beim Stelldichein von Hussiten überrascht, die

Herzogin knüpft zarte Bande zum pfalzgräflichen

Schreiber und schließlich die grandiose Schlacht,

die mit einem Sieg der Oberpfälzer endet, aber auch

unterstreicht, dass Krieg niemals Sieger kennt.

Das Publikum erwartet eine spannende Zeitreise

in die Oberpfalz des Spätmittelalters. Im Licht der

Scheinwerfer lässt sich ein bedeutsames Kapitel

deutsch-tschechischer Geschichte hautnah erleben.

Dieses Jahr bringen die Neunburger ihr Festspiel

das letzte Mal unter der Regie von Nikol Putz auf die

Bühne und feiern zugleich ihr 35-jähriges Jubiläum.

Informationen

Tourist-Information der Stadt Neunburg vorm

Wald · Schrannenplatz 3 · 92431 Neunburg

vorm Wald · Tel. 09672 9208421 · Fax 09672

9208466 · tourist-info.stadt@neunburg.de

www.neunburg.de · www.hussiten.de

www.facebook.com/hussenkrieg

Fotos © www.mediaunlimited.de

BURGFESTSPIELE „VOM HUSSEN-

KRIEG“

Premiere: Samstag, 08.07.2017

Weitere Festspieltermine: 15. / 16. / 21.

/ 28. Juli und 04. / 05. August

Beginn: jeweils um 21.00 Uhr, Einlass

20:30 Uhr, Ende ca. 22.30 Uhr

Tipp: Besuchen Sie vorher unsere Hussitenwirte

oder genießen Sie die gemütliche

Atmosphäre in der „Burggasterey“

mit kulinarischen Schmankerln und dem

bekannten „Hussitenzoigl“

Vorprogramm:

ab 19:00 Uhr Besuch des Schwarzachtaler

Heimatmuseums möglich

ab 20:15 Uhr zeigt die Tanzgruppe “Lumpenstiefel”

mittelalterliche Tänze und die

Hofmusik spielt historische Weisen.

Karten im VVK an den bekannten

VVK-Stellen:

VVK-Stellen vor Ort: Buchhandlung am Tor,

Tel.: 09672 91133 oder

Büro- und Pressezentrum, Tel.: 09672

5229.

Karten im VVK übers Internet: www.neunburg.de

oder www.okticket.de

Für Gruppen ab 20 Personen ermäßigte

Preise

25


B1/2

LANDKREIS NEUSTADT A.D. WALDNAAB

Burgfestspiele Leuchtenberg

BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG

März bis August 2017

Landestheater Oberpfalz GmbH

Brauhausstr. 1 • 92705 Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 • Fax 09659 931035

info@landestheater-oberpfalz.de

www.landestheater-oberpfalz.de

FREILICHTTHEATER IN PARKSTEIN

„Aladin und die Wunderlampe“ mit Live-Musik

16./17./18./19./21.07.2017

„Eine ganz heiße Nummer“

28./30.07./01./04.08.2017

Basalttheater Parkstein e.V.

Pressather Str. 16 • 92711 Parkstein

Tel. 09602 639105

susanne.spoerer@basalttheater.de

www.basalttheater.de

FREILICHTTHEATER AUF DER

NATURBÜHNE BURG NEUHAUS

16./18./23./25.06.2017

Tourist-Information

Hauptstr. 34 • 92670 Windischeschenbach

Tel. 09681 401240 • Fax 09681 401217

tourismus@windischeschenbach.de

www.laienspielschar.com

SPEINSHARTER KONZERTE

ganzjährig

Kloster Speinshart

Klosterhof 2 • 92676 Speinshart

Tel. 09645 60193301

info@kloster-speinshart.de

www.kloster-speinshart.de

Burgfestspiele Leuchtenberg

Veranstaltet vom Landestheater Oberpfalz -

Deutschlands jüngster Landesbühne. Seit mehr

als 30 Jahren bieten die Burgfestspiele Leuchtenberg

ein besonderes, breites Spektrum: Vom

Klassiker über das Volksstück und Musical bis

hin zu Kindertheater, Komödien und Lesungen.

STADTHALLE NEUSTADT A.D. WALDNAAB:

· Ladies Night - Komödie von Stephen Sinclair

und Anthony McCarten

BURG LEUCHTENBERG:

· Lokalbahn - Volksstück nach Ludwig Thoma

· Michel in der Suppenschüssel - Kinderstück

nach Astrid Lindgren

· Sommernachtstraum - Klassiker nach William

Shakespeare

SCHLOSS FRIEDRICHSBURG VOHENSTRAUSS:

· Für mich soll’s rote Rosen regnen Hildegard

Knef - Ein musikalisch-seelisches Porträt

· Elling - Schauspiel von Axel Hellstenius nach

dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen

Seien Sie gespannt! Spielplan und Kartenvorverkauf

unter www.landestheater-oberpfalz.de

Parkstein - Freilichttheater auf der

Naturbühne am Fuß der Basaltwand

Das Basalttheater präsentiert zwei interessante

Stücke: Kinder und Erwachsene werden begeistert

sein von „Aladin und die Wunderlampe“. Für

Erwachsene gibt es „Eine ganz heiße Nummer“ von

Andrea Sixt nach dem gleichnamigen Kinoknüller!

Online-Kartenverkauf: www.okticket.de!

Windischeschenbach - Freilichttheater

auf der Naturbühne Burg Neuhaus

Nach einem Jahr Pause erfreut die Laienspielschar

Windischeschenbach im Juni 2017 mit

der Komödie „Die Kreuzelschreiber“ von Ludwig

Anzengruber das Publikum auf der Naturbühne.

Online-Kartenverkauf: www.okticket.de!

Speinsharter Konzerte

Nähere Infos unter „Musik in ostbayerischen Klöstern“

auf Seite 52.

26


LANDKREIS NEUSTADT A.D. WALDNAAB

B1/2

Wurz-Püchersreuth

30. Wurzer Sommerkonzerte 2017

„Festlich, höfisch und heiter“ wird das 30-jährige

Jubiläum gefeiert. Los geht’s in der O’Schnitt-Halle

Wurz mit der BRASS BAND BERLIN (22.7.). Die

Prager Blechbläser eröffnen die Jubiläumsgala

mit einer Weltpremiere (23.7.). Darauf folgen

die Streichquartette Diogenes (29.7.), Zemlinsky

(19.8.) und das casalQuartett (27.8.). Zum

250. Todestag von Telemann spielt das Goldberg

Ensemble Berlin (13.8.). Die Schola Gregoriana

Pragensis begeistert mit gregorianischen Gesängen

(5.8.). Passo Avanti bietet klassische Musik,

Jazz, Gypsy und Klezmer (20.8.). Das Ensemble

Exprompt lässt die russische Seele erklingen

(30.7.). In historischen Kostümen bei Kerzenschein

fi nden zwei höfische Konzerte im Marstall

statt: I Musici della Serenissima (12.8.) und

die Chursächsischen Streichersolisten (26.8.).

„Herb, vollmundig und g’schmackig“ präsentiert

sich das Damenblechbläserquintett Brassessoires

(6.8.). Die Harfenistin Jana Bousková und Miroslav

Villimec beenden die Jubiläumssaison (2.9.).

Online-Kartenverkauf: www.okticket.de

und www.nt-ticket.de

Pleystein - Osterfestival

Nördliche Oberpfalz

Beeindruckende Konzertreihe mit Blechbläser-Workshop,

Salonmusik, Klassik-Brass und

großem Symphoniekonzert mit einem international

besetzten Auswahlorchester. Termine und

Orte auf www.osterfestival.de

Online-Kartenverkauf: www.okticket.de

und www.nt-ticket.de

Windischeschenbach-Neuhaus

Kulturtreff „Schafferhof-Zoigl“

Der historische Schafferhof an der Burg Neuhaus

ist nicht nur als Zoiglwirtshaus, sondern auch als

exzellenter Treff für Kulturfans in ganz Ostbayern

ein Begriff. Das Programm reicht von Rock bis

Soul und Kabarett bis Blasmusik.

Online-Kartenverkauf: www.okticket.de

Wurzer Sommerkonzerte

WURZER SOMMERKONZERTE

22.07. bis 02.09.2017

Konzerte: samstags 18.00 Uhr,

sonntags 16 Uhr, Muttone-Pfarrhof

Wurz (Innenhof), bei schlechtem Wetter im

Marstall des Pfarrhofs

Dr. Rita Kielhorn · Kirchplatz 1

92715 Wurz/Püchersreuth

Tel. 09602 7178 oder 030 8738481

kielhorn@wurzer-sommerkonzerte.de

www.wurzer-sommerkonzerte.de

OSTERFESTIVAL

NÖRDLICHE OBERPFALZ

Konzerttermine: 06.04. bis 17.04.2017

Meisterkurs Kontrabass

Konzerttermine: 02.08. bis 13.08.2017

Kultur- und Sozialstiftung

Internationale Junge Orchesterakademie

Neuenhammerstr. 1 • 92714 Pleystein

Tel. 09654 914141 • Fax 09654 914142

offi ce@ijoa.de • www.osterfestival.de

KULTURTREFF „SCHAFFERHOF-ZOIGL“

Ganzjährig verschiedene Termine

Schafferhof-Zoigl · Familie Fütterer

Burgstraße 6 · Neuhaus

92670 Windischeschenbach

Tel. 09681 917160 · Fax 09681 917161

info@schafferhof-zoigl.de

-

www.schafferhof-zoigl.de

Infos über die gesamte Region

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Stadtplatz 34 · 92660 Neustadt/WN

Tel. 09602 791060 · Fax 09602 79971066

tourismus@neustadt.de

www.oberpfaelzerwald.de

27


B3

NITTENAU

28

FESTSPIEL: DIE GEISTER-

WANDERUNG ZU NITTENAU

08.07./05.08./02.09.2017

Eine geisterhafte Komödie mit drei

Schauplätzen – das ungewöhnlichste

Festspiel Bayerns!

Preise

-

Erwachsene € 15,00

Kinder € 7,00

Familienkarte

€ 37,00 (2 Erwachsene und

alle Kinder dieser Familie bis 16 Jahre)

Die Geisterwanderung zu Nittenau

Burg Hof mit dem Henker von Hof: Mit dem Bus

fahren die Geisterwanderer von Nittenau zur ersten

Aufführung nach Hof am Regen. Zu Burg Hof

durchschaut der wilde Ritter Jörg nicht die Intrigen

seines Knappen Neidhart und ermordet rasend

vor Eifersucht sein treues Weib Adelheid.

Der „Henker von Hof“ ahndet die schlimme Tat

mit seinem Richtschwert. Der „Reiter ohne Kopf“

durchstreift als Geist zur ewigen Strafe nun die

nächtlichen Fluren zwischen den Burgen.

Burg Stefling mit Hexensabbat und Hexenbannung:

Der Weg führt die Wanderer weiter zur 1,5

Kilometer entfernten Burg Stefling. Bei einbrechender

Dunkelheit wird ein Feuer entfacht und

schaurige Sphärenklänge kündigen das wilde

Weibsvolk der Steflinger Hexen an. Von den Hexen

bereits arglistig erwartet, erscheinen zwei wandernde

Fratres, die sich als Exorzisten ausgeben

und die Hexen für immer vertreiben wollen. Ein

Vorhaben, das für die Wanderbrüder gar schlimm

ausgeht.

Burg Stockenfels mit den ruchlosen Bierpanschern:

Schon bei stockfinsterer Nacht führt

der Weg den Burgberg hinab zum Regenfluss und

weiter zur Geisterburg Stockenfels. Auf einem

hohen Felsen erwartet der berüchtigte Geisterkastellan

die Wanderer, um diesen das grausame

Schicksal der Bierpanscher zu erzählen. Vor

den Augen der Wanderer landen die Verbannten

mit Richtspruch des Geisterkastellans in der

„Stockenfelser Panscherhöll“, wo sie allnächtlich

soviel Wasser aus dem Burgbrunnen schöpfen

müssen, wie sie in ihrem Erdenleben ins Bier geschüttet

haben. Nach dem Ende des schaurigen

Spektakels erwarten die Zillen den Wanderer am

Regenfluß, deren Fährmänner die Geisterwanderer

sicher nach Marienthal übersetzen. Von dort bringen

Busse gegen 24.00 Uhr die letzten Geisterwanderer

zurück nach Nittenau.

Informationen

Theater und Festspielverein Nittenau

Tourismusbüro Nittenau Stadt Nittenau

Hauptstraße 14 · 93149 Nittenau

Tel. 09436 902733 · Fax 09436 902732

touristik@nittenau.de · www.nittenau.de


Nittenau - Da ist was los:

In Nittenau ist 2017 einiges geboten!

Auch eine kleine Stadt kann ihre Gäste verwöhnen:

Musikalischer Genuss erwartet die Freunde klassischer

Musik z.B. beim Festival Nittenau Vocal,

den sommerlichen Rathauskonzerten oder den 11.

Hofer Konzerten. Verwöhnte Gaumen kommen im

Herzen der Altstadt beim Kulinarischen Abend auf

ihre Kosten. Bei den schaurig-schönen Geisterwanderungen

begegnet man den Sagengestalten und

Hexen des Unteren Regentales. Die Tage des offenen

Burgtores auf der sagenumwobenen Burg Stockenfels

und auf der Burg Hof am Regen eröffnen

großen und kleinen Besuchern einen Einblick ins

mittelalterliche Burgleben. Heimelig wird es beim

Weihnachtsmarkt in Nittenau.

Informationen

Touristikbüro der Stadt Nittenau · Hauptstr. 14

93149 Nittenau · Tel. 09436 902733 · Fax 902732

touristik@nittenau.de · www.nittenau.de

Ein außergewöhnliches „Live-Erlebnis“,

eine ergreifende Story und überwältigende

Energie: All das ist „Eisenbarth

im Geburtsort erleben“.

Eisenbarth reiste als barocker Wanderarzt durch

Deutschland. Tauchen Sie ein in die Stimmung der

Barockzeit und erleben Sie ein Festspiel an verschiedenen

Schauplätzen in Oberviechtach zum Anfassen,

bei dem sie mitten im Geschehen rund um den

größten Sohn der Stadt sind. Lassen Sie sich von

mitreißenden Szenen und schillernden Kostümen

verzaubern und erleben Sie in emotionalen Szenen

die wahre Geschichte über den erfolgreichsten Okulisten,

Bruch- und Steinschneider seiner Epoche.

Informationen

Rathaus Oberviechtach · Zimmer 02 · Nabburger

Straße 2 · 92526 Oberviechtach · Tel. 09671

307-13, tourismus@oberviechtach.de, www.oberviechtach.de,

oder www.okticket. de

NITTENAU

-

Volksfest: 12.-15.05.2017

Nittenau Vocal: 18.05./19.05./28.05.2017

11. Hofer Konzerte: 17.06. /24.06./

„Die Geisterwanderung zu Nitte-

-

01.07.2017

Festspiel

Rathauskonzerte: 13./15./

-

nau“ 08.07./05.08./02.09.2017

Sommerliche

-

18./20.08.2017

Kulinarischer Abend: 19.08.2017

Marktsonntage: 26.03./30.04./10.09./

08.-10.12.2017

-

19.11.2017

Weihnachtsmarkt:

OBERVIECHTACH

Premiere: Donnerstag, 15.06.2017 20.00 Uhr

weitere Aufführungen:

Freitag, 17.06.2017 15.00 und 20.00 Uhr

Freitag, 23.06.2017 20.00 Uhr

Samstag, 24.06.2017 15.00 Uhr

Samstag, 24.06.2017 20.00 Uhr

Tipp: Genießen Sie das barocke Flair des

Markttreibens (17 Uhr bis 20

Uhr) auf dem Oberviechtacher

Marktplatz mit Gauklern, Stelzengängern,

und kulinarischen

Köstlichkeiten.

B3

B2

29


D4

30

LANDKREIS PASSAU

Donau in Flammen © Peter Georg Laudi

RAD TOTAL IM DONAUTAL

23.04.2017

RITTERSPIELE ORTENBURG

15.06.-18.06.2017

FAMILIENFEST DES LANDKREISES

PASSAU 06.08.2017

TAG DER BLASMUSIK 24.06.2017

PROMENADENFEST „DONAU IN

FLAMMEN“ 07.07.-08.07.2017

www.passauer-land.de

Passauer Land

Das Passauer Land prägen Veranstaltungen, Feste

und Märkte

Im Frühjahr ist das grenzübergreifende Event „Rad

Total im Donautal“ am 23.04.2017 ein überregionaler

Höhepunkt.

Zahlreiche Veranstaltungen von den Kulturwochen

verschiedener Gemeinden, wie etwa das Bad Füssinger

Kulturfestival vom 15.09. bis 14.10.2017,

über die Vilshofener Vollmondorgelnacht im Mai

2017 bis zum historischen Freilichtspiel „Lieber

bairisch sterben… Aidenbach 1706“ vom 08.07.

bis 22.07.2017 bieten Kulturerlebnisse auf höchstem

Niveau.

Vom 15.06. bis zum 18.06.2017 verwandelt sich

Ortenburg in eine mittelalterliche Stadt, denn die

Ritterspiele Ortenburg haben begonnen.

Musikalische Events, wie etwa die Obernzeller

Volksmusiktage mit Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt

vom 26.05. bis 28.05.2017 oder der Tag der

Blasmusik in Sonnen am 24.06.2017 erwarten Sie

2017.

Das Ballonglühen Bad Griesbach ist der Blickfang

für alle, die sich vom 18.08. bis 20.08.2017 Bad

Griesbach aus der Luft anschauen wollen.

Im Sommer locken viele Volksfeste, wie das Karpfhamer

Fest vom 31.08. bis 05.09.2017 und das Promenadenfest

„Donau in Flammen – Das Original“

mit Klangfeuerwerk vom 07.07. bis 08.07.2017.

Im Herbst rückt im Passauer Land das Brauchtum

in den Vordergrund. In vielen Orten finden Leonhardi-Umritte

statt wie am 08.10. in Kellberg/Thyrnau,

am 15.10. in Neukirchen vorm Wald, am 29.10. in

Grongörgen oder am 05.11.2017 in Aigen am Inn.

Im Winter stehen außergewöhnliche Christkindlmärkte

auf dem Programm, wie der Schwimmende

Christkindlmarkt in Vilshofen an der Donau, der

in der Zeit vom 24.11. bis 10.12.2017 immer an

den Wochenenden stattfindet, die Granitweihnacht

im Granitzentrum Hauzenberg vom 30.11. bis

23.12.2017 oder die Hilgartsberger Burgweihnacht

vom 15.12. bis 17.12.2017.

Informationen

Tourismus Passauer Land · Domplatz 11

94032 Passau · Tel. 0851 397600 · Fax 397488

tourismus@landkreis-passau.de

www.passauer-land.de


Passau – wo Kultur und Lebenslust

zusammentreffen

Unter diesem Motto erleben Sie 2017 in der

DREI_FLÜSSE_STADT einen Mix von Brauchtum

und Kultur bis hin zu moderner Lebenslust mit

hochkarätigen Veranstaltungen. Feiern Sie mit auf

einem der schönsten und größten Volksfeste Ostbayerns,

der Passauer Dult. Jedes Jahr zum Frühjahrsstart

und zum Sommerausklang heißt es im

Messepark Kohlbruck „O`zapft is!“. Die Maidult

und Herbstdult bilden Auftakt und Abschluß der

Festsaison in Passau. Ein ganz besonderes Spektakel

ist im Rahmen der Maidult Bayerns zweitgrößter

Trachten- und Schützenumzug mit 3000

Mitwirkenden. Bestaunen Sie traditionelle Trachten,

Pferdegespanne und Musikkapellen.

Ein beeindruckendes und modernes Bekenntnis

zum Leben zeigt im Juni 2017 eine Ausstellung

der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip

Apfelbaum“. Unter dem Titel „Das Prinzip Apfelbaum.

11 Persönlichkeiten zur Frage ‚Was

bleibt?‘“ geben Porträts mit Kurzfilmen und Audioguide

in der Höllgasse 12 Einblick in die Gedanken

elf verschiedener Persönlichkeiten, darunter

auch die 2015 verstorbenen Größen Günter

Grass, Egon Bahr und Richard von Weizsäcker,

und geben Auskunft darüber, was sie an die nachfolgenden

Generationen weitergeben möchten.

Passaus Kulturszene bietet also für jeden Geschmack

zahlreiche Highlights und der Veranstaltungskalender

ist mit Festen, Dulten, Märkten,

Konzerten und vielem mehr das ganze Jahr über

prall gefüllt. Überzeugen Sie sich selbst!

PASSAU

D4

Informationen

Tourist-Information Passau

Rathausplatz + Bahnhofstr. 28 · 94032 Passau

Tel. 0851 955980 · Fax 0851 9559831

www.tourismus.passau.de

tourist-info@passau.de

PASSAUER MAIDULT

Messepark Kohlbruck

28.04.-07.05.2017

FESTSPIELE EUROPÄISCHE WOCHEN

29.06.-06.08.2017

EULENSPIEGEL ZELTFESTIVAL

12.07.-30.07.2017

PASSAUER CHRISTKINDLMARKT

Domplatz

29.11.-23.12.2017

www.kalender.passau.de

31


C4

PLATTLING

Plattlinger Volksfest 14.-18. Juni 2017

Traditionell wird in Plattling ein Volksfest gefeiert

Käse- und Speckfest 21.-23. Juli 2017

Mit Speck und Käse fängt man Mäuse, lautet das

Motto beim 2. Käse- und Speckfest in Plattling.

Angelockt werden aber auch Menschen, die hier

alle erdenklichen Käsesorten riechen und schmecken

können.

Nepomukfest 04.-06. August 2017

Der St. Johann Nepomukverein feiert alle vier Jahre

sein Heimatfest mit großer Wasserprozession.

Ein Kirchenfest für den hl. Nepomuk! Rund 5.000

Besucher werden zu der großen Wasserprozession,

bei der rund 1.200 Lichter auf der Isar schwimmen

erwartet. Am Sonntag wird das Fest mit Festgottesdienst

fortgesetzt.

PLATTLINGER VOLKSFEST 14.06.-18.06.2017

KÄSE- UND SPECKFEST 21.07.-23.07.2017

NEPOMUKFEST 04.08.-06.08.2017

Informationen

Kulturamt/Bürgerspital · Ludwigplatz 8

D-94447 Plattling · Tel. 09931 890130

Fax. 09931 8901319 · info@plattling.bayern.de

www.plattling.de

Umweltfreundlich reisen mit der Bahn nach Ostbayern

Hin & zurück mit der RIT-Fahrkarte* ab 64,- € p.P. / inkl. ICE

Deutschlandweite Anreise

Beginnen Sie Ihre Bahnfahrt an jedem DB Bahnhof.

Nutzen Sie die Vorteile der RIT Fahrkarte:

Freie Zugwahl – ICE, IC inklusive - keine Zugbindung

BahnCard Besitzer erhalten zusätzliche Ermäßigung

Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern/Großeltern kostenfrei

Info & Buchung:

Tel. 0941 58539-0 www.rit-ticket.de

Tourismusverband Ostbayern e.V.

*Preise gültig von 01.11.2016 bis 31.10.17. Die RIT Fahrkarte ist nur gültig in Verbindung mit einem

Pauschalarrangement bzw. mindestens einer Übernachtung bei einem unserer Gastgeber in Ostbayern.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

32


REGEN

C3

Freilichtbühne Schweinhütt

Der überlistete Tod

Schweinhütt 1649 - Erleichtert atmen die Dorfbewohner

auf, weil der verheerende Schwedenkrieg

vorbei ist. Nun aber kommt eine neue Heimsuchung

– die Pest – und rafft die Menschen der

Reihe nach dahin. Bis auf eine: Der schlauen

Dorfwirtin gelingt es durch eine List, dem Tod zu

entkommen. Das Dorfleben blüht wieder auf!

In einem epischen Bilderbogen wechseln sich

stimmungsvolle, aber durchaus dramatische Szenen

ab und führen dem Zuschauer lebendige Heimatgeschichte

vor Augen. Freilichtspiel nach Art

des epischen Theaters von Brigitte Prock gemäß

der Sage „Die Wirtin von Schweinhütt und der

Tod“ und nach historischen Quellen.

© Herbert Pöhnl

Regener Flussbühne

Für ein kulturelles Highlight im Bayerischen Wald

sorgt auch in diesem Jahr die Kreisstadt Regen:

Auf dem Regenfluss wird eine schwimmende

Bühne installiert, auf der vor der Silhouette der

malerischen Kleinstadt an fünf Sommerabenden

Konzertereignisse von Rang präsentiert werden.

Musikalisch wird auf der „Regener Flussbühne“

vom 11. bis 27. August 2017 ein breites Spektrum

abgedeckt – für jeden Geschmack ist etwas

Passendes dabei. Erleben Sie in lauen Sommernächten

Kultur im Fluss und auf dem Fluss!

Faszinierende Abendstimmungen am Regen und

großartige Musiker in einem wunderbaren Ambiente

machen diese Konzerte zu einem echten

Erlebnis, das keiner so schnell vergisst!

Informationen

Touristinformation Regen · Schulgasse 2

94209 Regen · Tel. 09921 60426 · Fax 09921

60433 · tourist@regen.de · www.regen.de

www.flussbuehne.com

www.theater-schweinhuett.de

FREILICHTBÜHNE SCHWEINHÜTT -

DER ÜBERLISTETE TOD

29.+30.06./01.+02.07./06.07./07.07./

08.07./09.07.2017 jeweils 20:30 Uhr

www.theater-schweinhuett.de

FLUSSBÜHNE

11.-27.08.2017

www.regen.de · www.fl ussbuehne.com

33


B3

REGENSBURG

Sehens-, Hörens-, und

andere Merkwürdigkeiten

B3

34

Palazzofestival 01.-13.08.2017 | © Kultur-Agentur Alex Bolland

Spectaculum 14.-16.07.2017 | © Stadtmaus

Regensburger Tanztage 03.-26.11.2017 | © Theater Regensburger

REGENSBURG

© Odeon Concerte

VERDI – AIDA (STAATSOPER PRAG)

14.+15.07.2017

RONJA RÄUBERTOCHTER – KINDERMUSICAL

16.07.2017

ZUCCHERO

18.07.2017

HAINDLING MEETS CARMINA BURANA

19.07.2017

STING

22.07.2017

GALAABEND JOSÉ CARRERAS

23.07.2017

Weitere Termine ab März/April

unter www.odeon-concerte.de

Regensburg ist die Heimat der Domspatzen, der Hochschule

für Kirchenmusik und des Bayerischen Jazzinstituts. Zig

Orgeln aus verschiedensten Epochen stehen in den Kirchen.

Hier stiegen Mozart, Haydn und Goethe im Goldenen

Lamm ab und hatten ihren Spaß. Eine Avantgarde der

Musik und Bildenden Kunst bringt das moderne Element

in die Stadt. Jeder fünfte Regensburger ist Student und

verlangt nach zeitgemäßen Events oder liefert sie gleich

selber ab. Nicht nur die Städtischen Bühnen, Alte Mälzerei

oder der Jazzclub im Leeren Beutel garantieren beste Unterhaltung.

Festivals von der Internationalen Kurzfilmwoche

im März, über die Tage Alter Musik bis zu den Tanztagen

im November wecken das Interesse weit über Deutschland

hinaus. Und dann das Ganze in Locations wie Innenhof

oder Park des Schlosses Thurn und Taxis, Dom, Reichssaal

und .anderen historischen Stätten. Braucht’s noch mehr?

Informationen

Tourist Information Regensburg

Rathausplatz 4• 93047 Regensburg

tourismus@regensburg.de • www.regensburg.de

In den Festival-„Top Ten“: Die Thurn und

Taxis Schlossfestspiele

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele vom 14. bis 23.

Juli 2017 sind das Highlight im Festspielsommer. Unter

der Schirmherrschaft von Fürstin Gloria von Thurn und

Taxis präsentieren die Festspiele dem Publikum jedes

Jahr ein hochkarätiges Programm mit deutschen und internationalen

Stars und einer einzigartigen Mischung aus

Klassik und Pop. Im renommierten Wiener Festspiel-Magazin

werden sie in den Top Ten der „Schönsten Schlossfestspiele

der Welt“ gelistet, denn das Traumambiente

des fürstlichen Schlosses und die wunderbare Abendstimmung

in der zauberhaften Parkanlage sind einzigartig:

voller Charme, heiter, locker und entspannt. Dazu

kommen kulinarische Genüsse im Festspielrestaurant,

an den Bars und stylischen Lounges.

Informationen

Thurn und Taxis Schlossfestspiele · c/o Odeon Concerte

· Schenkendorfstr. 9 · 93049 Regensburg

Tel. 0941 296000 · Fax 0941 2960019

info@odeon-concerte.de · www.odeon-concerte.de


REGENSBURG

B3

Michael Ostendorfer und die Reformation

in Regensburg

Zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ 2017 widmet

das Historische Museum Regensburg dem Künstler

Michael Ostendorfer (1490/96-1559), einem Schüler

Albrecht Altdorfer, eine eigene Ausstellung. Sie

zeichnet nicht nur das Leben und den künstlerischen

Werdegang Ostendorfers nach, sondern widmet sich

auch der Zeit, in der er gelebt hat: der Reformation

in Regensburg. Dass Ostendorfer selbst zum Protestantismus

überwechselte, ist an seinen Werken gut

ablesbar. Eines der wichtigsten Exponate ist demgemäß

der Reformationsaltar, den Ostendorfer in seinen

letzten Lebensjahren 1554/55 für die Neupfarrkirche

in Regensburg geschaffen hat. Sein explizit protestantisches

Bildprogramm ist einzigartig.

Informationen

Museen der Stadt Regensburg · Historisches Museum

· Dachauplatz 2- 4 · 93047 Regensburg · Tel.

0941 507-2448 · Fax 0941 507-4449 · museen_der_

stadt@regensburg.de · www.regensburg.de/kultur

MICHAEL OSTENDORFER UND DIE

REFORMATION IN REGENSBURG

Historisches Museum Regensburg:

21.05.-05.11.2017, Di-So 10-16 Uhr,

Ostermontag, Pfi ngstmontag geöffnet

POSITION R 6 – ASTRID SCHRÖDER:

„ORDNUNG UND ZUFALL“

Städtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg:

16.02.-17.04.2017

Di-So 10-16 Uhr, Ostermontag geöffnet

REGENSBURG

B3

„Serenaden im Museum“

VEREINIGUNG DER MUSEUMSFREUNDE

Jedes Jahr im Frühsommer bietet die Vereinigung vier

Serenadenabende, die sich längst einen festen Platz

im Kulturleben der Stadt erobert haben. Hohe Qualität

der Darbietungen, stimmungsvolle Atmosphäre

in der gotischen Minoritenkirche, eine unterhaltsame

Pause im Kreuzgarten unter Rosen und die Kerzenbeleuchtung

im zweiten Teil des Abends machen die

Serenaden im Museum zu einem außergewöhnlichen

Erlebnis. Seit 1949 - also seit 68 Jahren - gibt es

diese Konzertreihe und sie erfreut sich nach wie vor

großer Beliebtheit bei den langjährigen Stammabonnenten

ebenso wie bei ständig neu dazu kommenden

Besuchern aus Stadt und Land.

Informationen

Minoritenkirche · Dachauplatz 2-4 (im Historischen

Museum) · Regensburg · www.serenaden-immuseum.de

· Tel. 0941 5071444 oder 0941

5072448 · museen_der_stadt@regensburg.de

© H. Moosburger

Programm:

1. Serenade am 22.06.2017 20.00 h

Orlowsky Trio (Klarinette, Kontrabass und

Gitarre) „Paris-Odessa“, eine musikalische

Reise, Klassik, Klezmer, Pop

2. Serenade am 29.06.2017

Optina Pustyn, Russischer Männerchor, alte

russische Kirchengesänge und weltliche

Musik u.a. Wolgalied, Abendglocken.....

3. Serenade am 13.07.2017

Felix Klieser und Christoph Keymer, der

Hornvirtuose der mit den Zehen spielt:

Schumann, Strauß, Danzi, Rheinberger u.a.

4. Serenade am 20.07.2017

Wies de Boevé und Maximilian Hornung,

Kontrabass und Chello

35


B3

REGENSBURG

LLC Marathon

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt,

dem 27. / 28. Mai 2017 geht es in die 26. Auflage

des Regensburg Marathons – Laufen im

Weltkulturerbe! Höhepunkt wird der grandiose

Massenstart um 8.30 Uhr sein. Es dauert ca. 4

Minuten bis rund 4000 Läufer des Marathons,

Halb- und Dreiviertelmarathons die Startlinie

überlaufen haben. Drei Stunden später starten

dann 1200 Viertelmarathonläufer auf die wunderschöne

Altstadtrunde.

Wettbewerbe:

Samstag, 27.05 2017

MZ- Einsteigerlauf (6 km)

Ostwind Minimarathon (1, 2.1, 4.2 km)

Sonntag, 28.05.2017

Immobilien Zentrum - Marathon (42.2 km)

LLC – Dreiviertelmarathon (31.2 km)

Bischofshof – Halbmarathon (21.1 km)

Continental-Viertelmarathon (10.5 km)

Strecke:Der Marathon wird in zwei Runden gelaufen

und erstreckt sich vom Westen der Stadt

durch die historische Altstadt in den Osten von

Regensburg und wieder zurück zum Infi neon Parkplatz.

Beim Halbmarathon wird die Runde einmal

gelaufen. Die Läufer des Viertelmarathons laufen

bereits beim Ostentor (östliche Altstadt) wieder

zurück zum Infi neon Parkplatz. Die Teilnehmer

des Dreiviertelmarathons laufen die Strecke des

Halb- und des Viertelmarathons. Marathonläufer

können während des Laufs abbrechen und auf

den Halb- oder Dreiviertelmarathon wechseln. Sie

erhalten keine Wertung (Platzierung) im Halb- oder

Dreiviertelmarathon.

Onlineanmeldung: seit 1.10.2016

Anmeldeschluss: 21. Mai 2017

Informationen

LLC Marathon Regensburg e.V. · Donaustaufer

Str. 120 · 93059 Regensburg · www.regensburg-marathon.de

36


REGENSBURG

B3

Regensburg Thurn und Taxis

Gartenschau 2017

Vom 22. - 25. Juni 2017 lädt das Haus Thurn und

Taxis wieder in den idyllischen Regensburger Schlosspark

zur 4. Thurn und Taxis Gartenschau ein. Auf der

Gartenschau präsentieren über 200 Aussteller aus

ganz Deutschland ihre exklusiven und ansprechenden

Erzeugnisse einem großen und interessierten Publikum.

Die breite Warenpalette rund um Haus und Garten,

sowie Lebensart und Fine Food wird Regensburger

und Auswärtige gleichermaßen begeistern. Die Thurn

und Taxis Gartenschau lockt Ende Juni bis zu 30.000

Besucher in den englischen Landschaftspark. Kommen

auch Sie in die Donaumetropole und verbringen

Sie einen Tag wie Urlaub im Schlosspark St. Emmeram

– wir freuen uns auf Sie!

Informationen

Messen & Ausstellungen Helmuth Theiss UG

Wendenstraße 29 · 20097 Hamburg

Tel. 040 23687800 · Fax 040 236878029

messe@thurnundtaxisgartenschau.de

REGENSBURG THURN UND TAXIS GARTENSCHAU

22.06.-25.06.2017

www.thurnundtaxisgartenschau.de

37


B3 ??

REGENSTAUF

B3

38

BÜRGERFEST MIT KINDERMEILE

01.07.-02.07.2017

SCHWANDORF

28.04.2017: „Vorhang! oder Bitte verlassen Sie

die Bühne!“ Komödie von John Chapman mit dem

SADTheater; Weitere Vorstellungen: 29.04., 05.05.

und 06.05.2017. Sperlstadel Fronberg

12.05.2017: „Die drei Damen“ Mischung aus

Jazz und Pop - Gesang, Piano, Bossa und Latein.

Spitalkirche

24.05.2017: „Bayerisches Beatles Brimborium“

mit Hubert Treml & Franz Schuier. Das Kleinkunst-Duo

aus der Oberpfalz. Sperlstadel Fronberg

27.05.2017: „Ein deutsches Requiem“ op. 45

von Johannes Brahms, Schwandorfer Oratorienchor,

Chor des Collegium musicum Regensburg,

Kirchenchor Mariä Himmelfahrt, Furth im Wald

und dem Orchester der Konrad-Max-Kunz-Tage.

Oberpfalzhalle

15.06.2017: „Feiertagsmusi“ bodenständige

Volksmusik aus dem Schwandorfer Raum. KMK-

Saal der Oberpfalzhalle

16.06.2017: „Unser alte Kath‘ - Zwiefache lustig

durchleuchtet“, Musikalischer Abend. KMK-Saal

Oberpfalzhalle

17.06.2017: „Tanz Open Air“ unter den Platanen

mit DJ Stefan. Pfleghofplatz, Kirchengasse 1

Regenstauf feiert: 1. und 2. Juli 2017

Bürgerfest mit Kindermeile

Der Markt Regenstauf verwandelt sein Zentrum

in eine große Feiermeile! Die Eckpunkte bilden

4 große Bühnen, dazwischen werden diverse Verkaufsstände

und Verkostungsbuden den Weg von

einer Bühne zur nächsten verkürzen! Jede Bühne

steht unter einem anderen Motto: Von Rock

über Rock´n Roll, Alpenrock, Local Heros bis hin

zu Mainstream wird alles geboten! Am Sonntagabend

wird ein Überraschungshighlight den Markt

in einem besonderen Licht erstrahlen lassen –

mehr wird nicht verraten! Auf der Kindermeile fi n-

den Familie viele Attraktionen und interaktive Aktionen

für Kinder jeden Alters! Vom Fahrgeschäft

über Kinderschminken bis hin zu Zauberern und

Clowns ist alles mit dabei!

Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage

· www.regenstauf.de oder telefonisch unter:

09402 50976 oder 09402 50916.

Konrad-Max-Kunz-Tage 2017

Die Konrad-Max-Kunz-Tage sind eine Veranstaltungsreihe

mit unterschiedlichen Aufführungen schwerpunktmäßig

aus den Bereichen Musik, Theater und Literatur.

Das Programm gestalten vorwiegend Künstler und

Kulturschaffende aus der Region. Die Veranstaltungen

der Konrad-Max-Kunz-Tage erreichen jährlich mehrere

hunderte Besucher.

Informationen

Tourismusbüro Schwandorf · Kirchengasse 1 · 92421

Schwandorf · Tel. 09431 45550 · tourismus@

schwandorf.de · www.schwandorf.de


SCHWARZACH

C4

Freilichtfestspiel „Die Degenberger

Dirn“ im Juli 2017

Frei nach einer Erzählung des gebürtigen Schwarzacher

Heimatschriftstellers Josef Fendl setzen die

Autoren Gerhard Schormann und Regisseur Wolfgang

Folger ein Sittengemälde des mittelalterlichen

Schwarzacher Winkels aus der Zeit der Agnes Bernauer

in Szene. Es ist die Geschichte vom erbarmungslos

herrschenden Ritter Hans von Degenberg, der böses

Spiel mit seinen Untertanen treibt, die Degenberger

Dirn schändet, sich gar mit dem mächtigen Herzog Albrecht

von Straubing anlegt, der mit großem Gefolge

in Schwarzach einzieht, um den Degenberger zur Rechenschaft

zu ziehen. Als Bürger, Bauern, Adel, Sänger

und Musikanten erzählen über 100 Schwarzacher

ihre Heimatgeschichte auf dem historischen Marktplatz,

der ehemaligen Schlossanlage der Degenberger.

„Die Degenberger Dirn“ lebt von der unbändigen

Spielfreude ihrer Darsteller, seiner nachdenklichen

Dramatik, aber auch vom Humor, fröhlicher Ausgelassenheit

- und so ganz nebenbei auch vom Weißbier,

das ja in Schwarzach seinen Ursprung hat.

Aufführungen am historischen Marktplatz

in Schwarzach, Beginn jeweils 20 Uhr:

20.07.2017, 22.07.2017, 23.07.2017,

27.07.2017, 28.07.2017, 29.07.2017,

30.07.2017

Informationen und Karten

KiS - Kultur in Schwarzach e.V.

www.kis-kulturinschwarzach.de · Kartenvorverkauf

unter Bogener Zeitung: 09422 85850

oder Touristinfo Schwarzach: 09962 940233

oder www.okticket.de

BIER UND BAROCK

…in Ostbayern und Böhmen

Geschmackvolle Bierspezialitäten, kulinarische

Köstlichkeiten sowie Kunst & Kultur

– dafür stehen der Bayerische Wald und der

Oberpfälzer Wald, die Ostbayer ischen Städte,

der Bayerische Jura und das Bayerische Golf &

Thermenland sowie das benachbarte Böhmen.

In der Bierzeitung des Tourismusverbandes

Ostbayern werden „Schmankerl“ der Region in

kulinarischer und kultureller Form stimmungsvoll

als „Gaumenfreuden“

für Körper und

Geist präsentiert. Oder

lassen Sie sich von einem

„bierigen“ Angebot

überraschen.

Die Bierzeitung ist erhältlich beim

Tourismusverband Ostbayern e.V.

Im Gewerbepark D04 · 93059 Regensburg

www.ostbayern-tourismus.de

info@ostbayern-tourismus.de

39


C3

ST. ENGLMAR

Englmari-Suchen

Englmari-Suchen

ENGLMARI-SINGEN

02.06.2017

ENGLMARI-SUCHEN

Pfi ngstmontag 05.06.2017

ENGLMARI-FEST

02.06.-06.06.2017

GAU-TRACHTENFEST

Pfi ngstsonntag 04.06.2017

Ein religiös-historisches Schauspiel. Das Englmari-Suchen

erzählt, wie um das Jahr 1100 der

Leichnam des erschlagenen Engelmar aufgefunden,

mit einem Ochsenwagen zu Tal gebracht und

beerdigt wird. An der Stelle der Grablege wurde

eine erste Kirche errichtet, die heutige Pfarrkirche

St. Englmars. „Nach einem alten Manuskript 1188

selig gesprochen“, so heißt es in einem alten Heiligenlexikon

über den seligen Engelmar, Namenspatron

des Bergdorfes und modernen Luftkurortes.

Weit über die Region bekannt ist das Schauspiel,

das alljährlich am Pfingstmontag die Legende von

der Auffindung des Leichnams des Seligen Engelmar

zeigt.

Informationen

Tourist-Information

Rathausstraße 6 · 94379 Sankt Englmar

Tel. 09965 840320 · Fax 09965 840330

tourist-info@sankt-englmar.de

www.urlaubsregion-sankt-englmar.de

40


B4

STRAUBING

Straubing – Altbayerische Herzogsstadt

an der Donau

Ein wunderbarer mittelalterlicher Stadtplatz, gerahmt

von farbenfrohen Kaufmannshäusern,

prächtige Kirchen aus sechs Jahrhunderten und

ein vielfältiges kulturelles Leben, unter anderem

ein großes Angebot an Stadtführungen: Straubing

bezaubert mit einer gelungenen Mischung aus alter

Geschichte und lebendiger Stadtkultur. Die Joseph-von-Fraunhofer-Halle

bietet zudem ein modernes

Ambiente für Tagungen, Ausstellungen, Musik

und Tanz.

Bluetone – Das Festival an der Donau

Rock und Pop, Jazz, Swing und vieles mehr:

Bluetone – Das Festival an der Donau versammelt

vom 27.6. bis 2.7.2017 wieder internationale Musikstars

in Straubing. In diesem Jahr steht unter

anderem Sarah Connor auf der Bühne.

Der bayrische Jedermann – Das Spiel

vom Sterben des reichen Mannes

Der Agnes-Bernauer-Festspielverein führt an der

Reitertreppe des Straubinger Herzogsschlosses

Oskar Webers bayrische Version des berühmten

Mysterienspiels von Hugo von Hoffmannsthal auf

(14.-16.7., 19.7., 21.-23.7., 26.7., 28./29.7.).

Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau

Jedes Jahr im August genießen die Besucher den

traditionellen Charme des Gäubodenvolksfestes

(11.-21.8.2017) mit seinem Vergnügungspark,

sieben Festzelten und Rahmenprogramm.

Die Ostbayernschau (12.-20.8.2017) ist bei freiem

Eintritt eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen

Deutschlands.

TERMINE

BLUETONE – DAS FESTIVAL AN DER DONAU

27.6.-2.7.2017 · www.straubing.de

GÄUBODENVOLKSFEST

11.-21.8.2017 · www.ausstellungsgmbh.de

OSTBAYERNSCHAU

12.-20.8.2017 · www.ausstellungsgmbh.de

BLUVAL – INTERNATIONALES

MUSIKFESTIVAL

09.-30.9.2017 · www.bluval.de

STRAUBINGER CHRISTKINDLMARKT

30.11-23.12.2017 · www.straubing.de

Internationales Musikfestival Bluval

Zwischen 9. und 30.9.2017 bringt das Festival

Bluval die Stadt zum Klingen. Zahlreiche Ensembles

zeigen die ganze Vielfalt der bläserischen

Musik. Und am Bluval-Samstag (23.9.) verwandeln

verschiedene Kapellen und Ensembles die ganze

Stadt in eine Freilichtbühne.

Straubinger Christkindlmarkt

Der Straubinger Christkindlmarkt (30.11.-

23.12.2017) steht auf einem der schönsten

Stadtplätze Bayerns. Er verzaubert die Besucher

mit stimmungsvollen Buden und einem Erlebnisprogramm.

Informationen

Stadt Straubing – Tourismus und Stadtmarketing

· Theresienplatz 2 · 94315 Straubing

Tel. 09421 94460175· www.straubing.de

42


STRAUBING

B4

Der bayrische Jedermann – Das Spiel

vom Sterben des reichen Mannes

Oskar Webers bayrische Version des berühmten

Mysterienspiels von Hugo von Hoffmannsthal an

der Reitertreppe des Herzogsschlosses; auf die

Bühne gebracht vom Agnes-Bernauer-Festspielverein

e.V. unter der Regie von Andreas Wiedermann.

Informationen

Agnes Bernauer Festspielverein e.V.

kontakt@agnes-bernauer-festspiele.de

www.agnes-bernauer-festspiele.de

Fürstenstr. 20 · 94315 Straubing

TERMINE

14.-16.7., 19.7., 21.-23.7., 26.7.,

28./29.7.2017

VIECHTACH

C3

Die Siebtelbauern – Ein Western im Woid

Selbstverantwortlich arbeiten, gleichberechtigt zusammen

leben – all das müssen die sieben Mägde

und Knechte erst lernen, nachdem ihr Herr ermordet

wurde und ihnen der Hof zu gleichen Teilen vermacht

wird. Auch wenn es anfangs nicht reibungslos läuft,

raufen sich die Siebtelbauern zusammen. „Wenn ein

Knecht ein Herr sein will, dann gibt’s ein Unglück“,

drohen die alteingesessenen Bauern und sorgen

selbst für die Erfüllung ihrer Prophezeiung. Doch in

all der Tragik gibt es schöne Momente, in denen die

jungen Siebtelbauern ein unbeschwertes Leben kennenlernen.

Sie lachen und tanzen und lassen sich

ihre Freiheit nicht mehr nehmen. Das Theaterstück

Informationen

Tourist-Information Viechtach

Stadtplatz 1 · 94234 Viechtach · Tel. 09942

1661 · Fax 09942 6151 · www.viechtach.de

www.viechtacher-land.de · Infos & Tickets

auch online unter www.burgfestspielvereinneunussberg.de

„Die Siebtelbauern“ wurde vom Tiroler Dramatiker

Stefan Hellbert auf Grundlage des gleichnamigen

Films von Stefan Ruzowitzky entworfen. Nach dem

großen Erfolg im vergangenen Sommer bringt der

Burgfestspielverein Neunußberg das Stück im

Sommer 2017 wieder auf die Freilichtbühne! Regie:

Jonas Brand.

AUFFÜHRUNGEN:

15./21./22./23./28./29./30. Juli auf

Burg Neunußberg bei Viechtach

Aufführungsbeginn 21 Uhr

Einlass mit Bewirtung ab 19 Uhr

Veranstalter:

Verein Burgfestspiele Neunußerg e.V.

43


OSTBAYERNKARTE

Spiege

A

B

C

1

Bärnau

2

Bruck i.d.OPf.

3

Regenstauf

Wiesenfelden

4

Schwarzac

Kneippheilbad

Heilklimatischer

Luftkurort

Kurort

Landkreissitze/

kreisfreie Städte in Ostbayern

Grenzübergang

Heilbad

Straße der Kaiser und Könige

Aidenbach

Die Glasstraße

Die Porzellanstraße

Massing

5

44


Elbe

D

Hamburg

Berlin

Köln

Rhein

Stuttgart

Donau

Nürnberg

Regensburg

Bayern

Landshut

München

Ostbayern

Passau

lau

Finsterau

h

Perlesreuth

Haidmühle

45


C4

BAYERISCHES DONAUTAL & KLOSTERWINKEL

LIEBER BAIRISCH STERBEN…

AIDENBACH 1706

Historisches Freilichtspiel mit Handwerker- und Bauernmarkt

· Ausgezeichnet mit dem Kulturpreis des

Landkreises Passau und dem Bayerischen Heimatpreis

HISTORISCHES FREILICHTSPIEL

„LIEBER BAIRISCH STERBEN... AIDENBACH 1706“

Aufführungstermine:

08.07.2017 (Premiere)

14.07.2017+15.07.2017

21.07.2017+22.07.2017

Beginn: Bauernmarkt: 19:00 Uhr, Historisches

Treiben mit Handwerkern, Gauklern

und Ständen für‘s leibliche Wohl.

Aufführung: 20:45 Uhr, das Festspiel wird

auf der Freilichtbühne bei jeder Witterung

aufgeführt. Zuschauerränge sind überdacht.

Die österr. Besatzungsmacht unterdrückt die bayr. Bevölkerung,

was die Bauern im Winter 1705/06 nicht

länger hinnehmen können. In einer blutigen Schlacht

am 8. Januar 1706 in Aidenbach, metzeln die kaiserlichen

Soldaten jedoch 4.000 Bauernkämpfer nieder.

Das Historische Freilichtspiel zeigt die Entwicklung

des Aufruhrs und das tragische Ende. Beeindruckend

inszeniert, von begeisterten Laiendarstellern verkörpert,

kann man dieses Stück Geschichte erleben.

Massenszenen mit Pferden, Feuer und Pulverdampf,

die Szenerie mit Lichteffekten untermalt, ist dieses

Festspiel ein mitreißendes Erlebnis.

Informationen

Markt Aidenbach · Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach

· Tel. 08543 96030 · Fax 08543 960330 ·

www.aidenbach.de · info@aidenbach.de

MUSEUM QUINTANA

- ARCHÄOLOGIE IN KÜNZING

46

GRÜNER KLEE UND DYNAMIT

Der Stickstoff und das Leben

Sonderausstellung 28.04.-30.07.2017

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

21.5.2017 Aktionstag im Museum

SCHWERT UND SCHILD

Römische Waffentechnik und Schmiedekunst

Sonderausstellung 6.10.2017 – 13.4.2018

Steinzeit, Römer, Bajuwaren – das Museum Quintana

– Archäologie in Künzing führt Sie auf einer Zeitreise

7000 Jahre in die Vergangenheit. Am Beispiel Künzinger

Funde erschließt sich die Geschichte des gesamten

Landkreises in einer modernen Präsentation

mit lebendigen Inszenierungen und vielen Modellen.

Grüner Klee und Dynamit - Der Stickstoff und

das Leben Sonderausstellung 28.04.-30.07.2017

Ohne Stickstoff ist kein Leben möglich! Die Ausstellung

erzählt die Geschichte des Stickstoffs, eine Geschichte,

die rund um den Erdball in ferne, exotische

Länder führt und schließlich im Rhein-Main-Neckar-

Dreieck landet.

Informationen

Museum Quintana – Archäologie in Künzing

Osterhofener Str. 2 · 94550 Künzing · Tel. 08549

973112 · Fax 08549 973111 · www.museumquintana.de

· museum@kuenzing.de


BAYERISCHES DONAUTAL & KLOSTERWINKEL

C 4

BAYERISCHES DONAUTAL UND

KLOSTERWINKEL

Die Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal

und Klosterwinkel wartet 2017 wieder mit

einer Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen

auf.

Kulturell Interessierte als auch sportlich Ambitionierte

kommen beim aktiven Erleben und stillen

Naturgenuss in der „Toskana Niederbayerns“ und

entlang der Donau auf Ihre Kosten.

Neben zahlreichen weit verzweigten Rad- und Wanderwegen

durch die reizvolle und geschichtsträchtige

Region, laden Sehenswürdigkeiten in Hülle

und Fülle zum Staunen und Erleben ein, und auch

das Veranstaltungs- und Freizeitangebot präsentiert

sich in einer großen Bandbreite.

Angefangen bei den zahlreichen Märkten, wie der

Osterhofener Rossmarkt am 9.4., der Gartenmarkt

am 1.5. in Windorf, der Markt der Kostbarkeiten

am 15.6. oder auch der Korb- und Weinmarkt

am 1.10., beides in Winzer, wird Tradition

zum Erlebnis.

Das ganze Jahr über werden in der Region viele

schöne Feste gefeiert, z.B. Donau in Flammen in

Vilshofen, der Gartenzauber rund um Kloster Aldersbach,

die Ortenburger Ritterspiele, sowie dieses

Jahr die Aidenbacher Freilichtspiele, und die

zahlreichen Volksfeste (u.a. in Moos, Aldersbach,

Vilshofen und Aidenbach).

Zum Abschluss des Jahres warten die bezaubernden

Weihnachts- und Christkindlmärkte mit Ihrem

Lichtermeer und Kunsthandwerk auf.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bayerischen

Donautal und Klosterwinkel!

Informationen

Tourismusgemeinschaft „Bayerisches Donautal

und Klosterwinkel“ · Stadtplatz 27

94474 Vilshofen an der Donau · Tel. 08541 208112

info@donautal-klosterwinkel.de

www.donautal-klosterwinkel.de

„DONAU IN FLAMMEN“, VILSHOFEN

07.+08.07.2017

GARTENZAUBER RUND UM KLOSTER

ALDERSBACH 25.-27.08.2017

ORTENBURGER RITTERSPIELE

15.-18.06.2017

OSTERHOFENER KOCHERLBALL

23.07.2017

MOOSER PFINGSTFEST MIT REIT- UND

SPRINGTURNIER 02.-06.06.2017

47


C 2 3

WALDMÜNCHEN

Seit über 65 Jahren wird im Luftkurort

Waldmünchen beim ehemaligen Pflegerschloss

vor der uralten Stadtmauer in den Monaten Juli

und August Geschichte gespielt.

48

Trenck der Pandur

BAUERNTHEATER: „Das bayerische

Protectulus“

21.04.-23.04./28.04.+29.04.2017

SCHLOSSFEST

30.07.2017

COUNTRYFEST

04.08.2017

PANDURENLAGER

06.08.2017

FESTSPIELTERMINE 2017

07.07.+15.07.+22.07.+27.07.+29.07.2017

05.08.+10.08.+12.08.2017

Trenck der Pandur

In drei großen Akten gewährt das nächtliche

Schauspiel einen tiefen Einblick in die wechselvolle

Geschichte Waldmünchens und die Geschehnisse

während des österreichischen Erbfolgekrieges.

Man schrieb das Jahr 1742, als der

berüchtigte und gefürchtete Pandurenobrist Franz

von der Trenck mit seinen wilden Horden durch

Ostbayern zog. Mit einer Kontributionszahlung

von 50 Species dukaten konnten sich damals

die Waldmünchener die Schonung ihrer Stadt

am alten Pass nach Böhmen erkaufen und das

Schlimmste verhindern. In diesem begeisternden

Spiel wirken mehr als 300 Laienschauspieler

mit. Die großen Volksauftritte und die wilden Reiterszenen

im Widerschein lodernder Lagerfeuer

machen das Spielgeschehen äußerst lebendig.

Vor allem aber die Darstellung des Pandurenführers

Trenck – erregend in seiner Wildheit, Verwegenheit

und Grausamkeit, begeisternd in seiner

bedingungslosen Treue und glühenden Verehrung

zu seiner Kaiserin Maria Theresia, erschütternd

in seinem vergeblichen Kampf gegen die Intrigen

seiner Neider – zieht die Zuschauer, die auf einer

überdachten und dreiseitig verglasten Tribüne

sitzen, jedesmal wieder in ihren Bann.

Schirmherr 2017

Herr Werner Eichenseher

Abschleppunternehmer

und Inhaber der Firma

Tischer Fahrzeugbau GmbH

Karten bei www.okticket.de

Informationen

Tourismusbüro Waldmünchen

Marktplatz 16 · 93449 Waldmünchen

Tel. 09972 30725 · Fax 09972 30740

tourist@waldmuenchen.de

www.waldmuenchen.de

www.trenckfestspiele.de


WEIDEN

B2

Unterer Markt

Max-Reger-Stadt Weiden

Die Max-Reger-Stadt Weiden liegt zwischen Regensburg

und Hof im romantischen Oberpfälzer

Wald. Wunderbare Altstadthäuser mit Renaissance-Giebeln

oder Bauwerke im Jugendstil, einladende

Geschäfte und Gasthäuser bilden das Herz

Weidens und laden zum Flanieren ein. An Markttagen

(mittwochs und samstags) duftet es verführerisch,

wenn die regionalen Händler ihre frischen

Waren anbieten.

Neben einem Einkaufsbummel durch die historische

Altstadt lassen sich Porzellan und Textilien

direkt in den Hersteller-Outlets einkaufen. Traditionsreiche

Namen wie Seltmann, Bauscher und

Witt Weiden bürgen für Qualität und haben Weidens

Weltruf als Stadt der schönen Dinge begründet.

Max Reger, dem großen Sohn der Stadt, widmen

sich die Weidener Max-Reger-Tage – ein dreiwöchiges

Klassik-Festival. Sie lassen seine international

einzigartige Orgel- und Klaviermusik von

bekannten Interpreten erklingen.

Konzerte, Meisterkurse und Vorträge zeigen das

Repertoire Max Regers in Verbindung mit anderen

Komponisten.

Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2017 sind die

Weidener Literaturtage. Erleben Sie das Festival

des Buches und genießen Sie Literatur und Kunst

auf höchstem Niveau. Tauchen Sie ein in die Welt

der Bücher und freuen Sie sich auf eine literarische

Reise durch die verschiedenen Genres.

Altes Rathaus

St. Josef und Konrad-Adenauer-Anlage

WEIDENER LITERATURTAGE

31.03.-09.04.2017

FRÜHLINGSFEST

28.04.-07.05.2017

WEIDENER BÜRGERFEST

25.06.2017

WEIDENER SOMMERSERENADEN

18.06.-09.08.2017

VOLKS- & SCHÜTZENFEST

11.08.-20.08.2017

MAX-REGER-KLASSIK-FESTIVAL

15.09.-08.10.2017

HISTORISCHER CHRISTKINDLMARKT

30.11.-23.12.2017

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

07.05.2017+26.11.2017

Informationen

Tourist-Information der Stadt Weiden

Oberer Markt 1 · 92637 Weiden

Tel 0961 814131 · tourist-information@weiden.de

www.weiden-tourismus.info

49


B3

WIESENFELDEN

In Wiesenfelden „rührt sich auch 2017 wieder einiges“.

Im Mittelpunkt bei den Veranstaltungen ist

die Seebühne am Beckenweiher, die mit ihren Veranstaltungen

eine einmalige Atmosphäre bietet. Die

Kindertheatergruppe führt im Juli das Stück „Der

Räuber Hotzenplotz“ auf. Mit dem erstmaligen Urlaubsvorfreudenseebühnenfest

Ende Juli unter dem

Motto: „Brez‘n, Bier und Blasmusik am Beckenweiher

wird auf eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit

eingestimmt. Romantisch beginnt der Dezember am

1. Adventswochenende mit dem Weihnachtsmarkt

am Rathaus und bei der Seebühne: Zahlreiche kreative

Aussteller bieten bodenständige Handwerkskunst

in heimeliger, adventlicher Atmosphäre an.

Lieder, Musikstücke und ruhige Weisen führen am

3. Adventsonntag abwechslungsreich und niveauvoll

durch das traditionelle Adventssingen in der beheizten

Pfarrkirche.

MITTELALTER-SPEKTAKULUM BEIM

NEUWEIHER 27. + 28. Mai 2017

KINDERTHEATER AUF DER SEEBÜHNE

16./23./24./25. Juli 2017

Informationen

Tourismusbüro Wiesenfelden · Georgsplatz 1

94344 Wiesenfelden · Tel. 09966 94000 · Fax

09966 940021 · tourismus@wiesenfelden.de

www.wiesenfelden.de

DIE FEINSTE FERIENSTRASSE DEUTSCHLANDS: GLASSTRASSE

50

Feinstes Glas, edler Schliff, funkelnde Kristalle

– durch eines der herausragendsten

Glaszentren Europas führt eine Ferienstraße:

Die Glasstraße

Nirgends finden sich so dicht so viele glasverarbeitende

Betriebe und Künstler wie

entlang der ostbayerischen Glasstraße. Hier

entstehen edle Trinkgläser, Gebrauchsglas,

Scheiben, Vasen, Glastrophäen und Glaskunst.

Der Oberpfälzer Wald und der Bayerische Wald

sind eines der herausragendsten Glaszentren

Europas. Die Tradition der Glashütten reicht

Jahrhunderte zurück.

In den letzten Jahren hat sich die Glasstraße

zu einer der beliebtesten Ferien- und Ausflugsrouten

in Bayern entwickelt. In vielen Hütten

und Manufakturen wird vor den Augen der

Besucher gearbeitet. Man kann Glas von der

Entstehung, über die Veredlung bis zum letzten

Schliff verfolgen. Auch die großen Werke

bieten Besucher führungen durch ihre Anlagen.

Einkaufen wird zum Erlebnis

und jede Glashütte hat ihren

eigenen Charakter.

Die Erlebniskarte Glasstraße

mit umfangreichen Informationen

zur Glasregion des

Bayerischen Waldes und des

Oberpfälzer Waldes sind erhältlich

beim

Tourismusverband Ostbayern

e.V. · Im Gewerbepark D04

· 93059 Regensburg

www.ostbayern-tourismus.de

www.dieglasstrasse.de

info@ostbayern-tourismus.de.

WEITERE INFORMATIONEN

www.dieglasstrasse.de


ZWIESEL

C3

Oldtimer-Grenzlandtreffen

Im Rahmen des Grenzlandfestes treffen sich am

ersten Festsonntag Oldtimerfreunde aus Bayern,

Österreich und Böhmen. Dabei werden interessante

Raritäten zu sehen sein, die das Herz eines Technikbegeisterten

höher schlagen lassen, vom Motorrad

über Pkw und Traktor bis zum Lkw. Besonders die

historischen Fahrzeuge aus Böhmen, die diesseits

der Grenze weitgehend unbekannt sind, rufen bei

den Besuchern immer wieder Staunen und Bewunderung

hervor.

diesen Langlaufevent ist dafür aber einmalig.

Denn wo sonst findet mitten in einer Stadt auf

einem sonst rege befahrenen Stadtplatz schon

ein Langlaufrennen statt!

Informationen

Touristinfo Zwiesel · Stadtplatz 27

94227 Zwiesel

Tel. 09922 840523 · Fax 09922 840527

touristinfo@zwiesel.de · www.zwiesel.de

www.glastage.zwiesel.de

Zwieseler Kölbl - Europäischer Nachwuchsförderpreis

für Glaskunst mit

Glaskunstausstellung

Bereits zum 5. Male wird das „Zwieseler Kölbl“, ein

internationaler Glaskunst-Nachwuchsförderpreis, vergeben.

Die von einer Jury ausgewählten Objekte

werden im Rahmen einer Glaskunstausstellung im

Kulturzentrum/Waldmuseum in Zwiesel gezeigt. Der

Glanz der außergewöhnlichen Veranstaltung strahlt

dabei weit über den Bayerischen Wald hinaus. Das

„Zwieseler Kölbl“, das im Wechsel mit den Zwieseler

Glastagen im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, hat

sich zu einem überregionalen und internationalen

viel beachteten Glas-Event entwickelt.

Zwieseler Glasnacht

„Glas – Feuer – Licht und gute Laune“ – unter diesem

Motto steht auch in diesem Jahr wieder DIE

Nacht des Jahres. Von 18 Uhr bis Mitternacht feiert

die Glasstadt diese besondere Nacht mit einem

bunten, vielfältigen Programm mit viel Live-Musik

und kulinarischen Genüssen. Mehr als 1.000

Windlichter und Schwedenfeuer weisen den Weg

zu den einzelnen Veranstaltungsorten quer durch

die Stadt.

City-Sprint – ein ganz besonderer

Langlaufsprint

Ein ungewöhnliches Langlaufrennen kombiniert

mit einem spektakuläres Winterfest. Das können

am 30.12.2017 die Zuschauer im Wintersportort

Zwiesel erleben. Die Wettkampfstrecke ist zwar

mit rund 180 m nicht sonderlich lang, der Ort für

OLDTIMER-GRENZLANDTREFFEN

16.07.2017 · www.grenzlandfest.zwiesel.de

ZWIESELER KÖLBL – NACHWUCHSFÖRDER-

PREIS FÜR GLASKUNST MIT AUSSTELLUNG

05.08.-03.10.2017 · www.glastage.zwiesel.de

ZWIESELER GLASNACHT

14.08.2017 · www.glastage.zwiesel.de

CITY-SPRINT, LANGLAUF-SPRINTWETTBE-

WERB MIT WINTERPARTY

30.12.2017 · www.zwiesel.de/citysprint

51


MUSIK IN OSTBAYERISCHEN KLÖSTERN

Kloster Windberg

Weitere Infos: Info-Tel. 09422 8240

www.kloster-windberg.de

Benediktiner-Kloster Plankstetten

-

12.03. Klassik im Kloster Plankstetten /

Kammermusikabend – Lee Trio

14.05. Klassik im Kloster Plankstetten /

Romantik Klavierabend mit Anna Buchberger

Weitere Infos: Kartenvorverkauf im

Klosterladen/Buchhandlung

Reservierungen Tel. 08462 206150

www.kloster-plankstetten.de

-

Asamkirche Freystadt

11.03.

-

Kammermusikabend, 20 Uhr

04.11. Kammermusikabend, 20 Uhr

Weitere Infos: Tel. 09179 9490

Stiftsbasilika

-

Waldsassen

09.04. Passionskonzert

28.05.

-

Trompeten und Orgel

25.06.

-

Symphoniekonzert

09.07.

-

Geistliches Kammerkonzert

06.08.

-

Orgelkonzert

17.09.

-

Geistliche Vokalmusik

08.10.

-

Geistliche Chormusik

15.10.

-

Bläsersymphonieorchester und Orgel

12.11.

Großes Herbstkonzert

– Jubiläumskonzert

„50 Jahre Basilikakonzerte Waldsassen“

-

02.12.+03.12. Adventskonzert

– Europäische-Weihnacht

09.12.+10.12. Weihnachtskonzert

– Sachranger Weihnacht

Ehem. Zisterzienserkloster

-

Pyrbaum-Seligenporten

03.12. 32. Adventskonzert für Menschen in Not

Weitere Infos: Tel. 09180 90043

Klosterkirche Speinshart

-

17.04. Osterkonzert mit Bavarian Brass

29.04. Berliner Messe mit Lingua musica

07.05.

-

Musica italiana mit dem Duo Vimaris

21.05.

Ensemble Con Brio

-

04.06. Lobet den Namen des Herren! Mit

Moravia cantat

25.06.

-

Sängergruppe Weiden

07.07.

-

Gypsi fire mit Pavel Sporcl

21.07.

We will sing

-

29.07. Classic Open-Air

17.09. Alphorn & Marimba

01.10.

-

Konzert zum Rosenkranzfest

15.10.

-

Kammerchor Berlin

29.10. Münchner Gitarrentrio

19.11.

-

Süddeutsche Orgelmusik mit Wolfgang

Kraus

03.12. Böhmische Hirtenmesse von J.J. Ryba

Weitere Infos: Kloster Speinshart · Klosterhof 2

92676 Speinshart · Tel. 09645 601930 · Info@

kloster-speinshart.de · www.kloster-speinshart.de

-

Benediktiner-Abtei Weltenburg

08.07.

-

Sommerkonzert

01.12. Adventskonzert

Weitere Infos: Tel. 09441 67570

52

Weitere Infos: www.waldsassen.de

www.basilikakonzerte.de · Info: Tourist-Info

Waldsassen Tel. 09632 88160

Abtei Niederalteich

Weitere Infos: www.abtei-niederaltaich.de


-

Benediktinerstift Metten

18.02.

-

Faschingskonzert

02.04.

-

Passionsmusik

05.05.

-

Kammerkonzert

27.05.

-

Sinfoniekonzert

25.06.

-

Kirchenkonzert

24.09.

-

Matinee

18.11. Liederabend

MUSIK IN OSTBAYERISCHEN KLÖSTERN

Weitere Infos: Kartenvorverkauf:

Benediktinerstift Metten, Pforte

Reservierung: Tel. 0991 9108113

Email: stiftsmusik@kloster-metten.de

Info-Tel. 0991 9108136

-

Kloster Ensdorf

05.02.

-

Von komischen Käuzen, Satireabend

22.06.

-

Heeresmusik-Corps Veitshöchheim

25.06.

Märchenwanderung mit Musik

-

02.07. UmweltMusikTage

15.09. Neue geistliche Lieder mit Effata

24.09.

-

Cantabile – Chormusik in Perfektion

03.10.

-

Standkonzerte Erntedankmarkt

10.12.

-

…das andere Adventssingen

17.12. Adventliche Stund

Weitere Infos: Hauptstraße 9 · 92266 Ensdorf

Tel. 09624 92000 · www.kloster-ensdorf.de

1

2

1 Benediktinerkloster Weltenburg: Am Eingang zum Donaudurchbruch liegt das Benediktinerkloster Weltenburg,

eines der ältesten bayerischen Klöster aus dem 7. oder 8. Jahrhundert.

2 Benediktiner-Kloster Metten: Das Herzstück des Prälatengartens auf dem Gelände der Benediktiner-Abtei Metten

ist die Benediktussäule, geschaffen vom Künstler Joseph Michael Neustifter aus Eggenfelden.

53


FREILICHTMUSEEN

Museumsdorf Bayerischer Wald

Eine Reise in die Vergangenheit. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen

und das Kinderferienprogramm laden zu einem Besuch ein.

Geöffnet: Ostern bis Ende Oktober täglich 9.00 bis 17.00 Uhr

im Winter täglich 9.00 bis 16.00 Uhr - Drehkreuz

Gasthaus Mühlhiasl: Tel. 08504 8334

Am Dreiburgensee · 94104 Tittling · Tel. 08504 8482

Fax 08504 40496 · info@museumsdorf.com · www.museumsdorf.com

Freilichtmuseum Finsterau

Geöffnet: 25.12. bis April 11.00 bis 16.00 Uhr

Mai bis September 9.00 bis 18.00 Uhr · Oktober 9.00 bis 17.00 Uhr

Museumswirtshaus: Tel. 08557 377 · Fax 08557 366

Café Heimat: Tel. 08557 973445

Museumsstraße 51 · 94151 Finsterau im Bayerischen Wald

Tel. 08557 9606-0 · Fax 08557 9606-66

finsterau@freilichtmuseum.de · www.freilichtmuseum.de

Das Berta Hummel Museum im Hummelhaus

…ein Leben für die Kunst

Geöffnet: Mo bis Sa 9.00 bis 17.00 Uhr · So und Feiertage 10.00 bis

17.00 Uhr Museumsladen

Berta-Hummel-Str. 2 · 84323 Massing im Rottal · Tel. 08724 9602-50

Fax 9602-99 · info@hummelmuseum.de · www.hummelmuseum.de

Freilichtmuseum Massing

…als müsste eben jetzt die Bäuerin kommen

Geöffnet: Mai bis September 9.00 bis 18.00 Uhr

ab 16. März, April und Oktober 9.00 bis 17.00 Uhr,

Montags (außer an Feiertagen) geschlossen

Museumsstüberl: Tel. 08724 451

Steinbüchl 5 · 84323 Massing im Rottal · Tel. 08724 9603-0

Fax 9603-66 · massing@freilichtmuseum.de · www.freilichtmuseum.de

Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen in Neusath

mit dem Bauernmuseum „Edelmannshof“ in Perschen

Ein besonderes Erlebnis für alle Generationen. Ein umfangreiches

Ausstellungs-, Veranstaltungs-, Markt-, Führungs- und Kinderferienprogramm

laden zu einem Ausflug ein.

Geöffnet: März bis November

Neusath: Di bis So 9.00 bis 18.00 Uhr

Perschen: Di bis So 13.00 bis 18.00 Uhr

Museumswirtshaus Unterbürg: Tel. 09433 6323

Brotzeitstüberl Perschen: Tel. 09433 486

Neusath 200 · 92507 Nabburg · Tel. 09433 24420 · Fax 2442222

freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de · www.freilandmuseum.org

54


VERANSTALTUNGSKALENDER

Januar

01.01. Bischofsreut 42. Konzert zum Neuen Jahr

Tel. 08556 19433 · www.haidmuehle.de

05.01. Altreichenau Altreichenauer Rauhnacht

Tel. 08583 2232 · www.altreichenau-rauhnacht.de

Februar

08.02. Berching Rossmarkt mit vielen Pferden und Fieranten

Tel. 08462 20518 · www.berching.de

11.02. Dingolfing Ein Koffer voller Träume-Konzert

Tel. 08731 327100 · www.dingolfing.de

11.02. Großer Arber DSV aktiv safety Days

Tel. 09925 94140 · www.arber.de

18.02. Kirchham Kirchhamer Faschingsumzug mit anschl. Faschingstreiben

Tel. 08533 964816 · www.kirchham.de

18.02.-19.02. Haidmühle Int. Schlittenhunderennen

Tel. 08556 19433 · www.haidmuehle.de

21.02. Dingolfing Christian Springer - Trotzdem

Tel. 08731 501123 · www.dingolfing.de

26.02. Teisbach Großer Faschingsumzug

Tel. 08731 501252 · www.narrenhochburg-teisbach.de

26.02. Landshut Faschingsumzug

Tel. 0871 9220514 · www.landshut.de

März

März-April

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

Neustadt a.d. Waldnaab Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

07.03.-08.04. Regensburg 21. Internationales Thurn & Taxis Kleinkunstfestival

United Comedy 2017 · www.alte-maelzerei.de

10.03.-12.03. Regensburg Forever-Young-Rockfestival

www.stadtmarketing-regensburg.de

10.03.-18.03. Straubing 21. Straubinger Figurentheaterfestival

Tel. 09421 944 255 · www.straubing.de

11.03. Dingolfing „Eberwein unterwegs“ Konzert

Tel. 08731 327100 · www.dingolfing.de

15.03.-20.03. Landshut 18. Landshuter Kurzfilmfestival

Tel. 089 62303416 · www.landshuter-kurzfilmfestival.de

55


VERANSTALTUNGSKALENDER

56


VERANSTALTUNGSKALENDER

März

15.03.-22.03. Regensburg 23. Regensburger Kurzfilmwoche

www.kurzfilmwoche.de

19.03. Kelheim Saisoneröffnung DONAU mit Gottesdienst, Sternfahrt

Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

19.03.-24.03. Amberg 13. Amberger Kindertheaterfestival KIT

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

21.03.-12.04. Sulzbach-Rosenberg Fischwochen

Tel. 09661 3616 · www.schlemmerwirte-suro.de

22.03. Dingolfing Mittefastenmarkt (Ledigen-Markt)

Tel. 08731 501252 · www.dingolfing.de

24.03.-26.03. Deggendorf Deggendorfer Gitarrenfestival 20 Jahre Klassische Gitarre

Tel. 0991 2960501 · www.deggendorf.de

24.03.-26.03. Landshut Landshuter Umweltmesse

Tel. 0871 9745555 · www.la-umwelt.de

25.03.-26.03. Neunburg v. Wald Broadway Gala der Stadtkapelle

Tel. 09672 3176 · www.stadtkapelle-neunburg.de

26.03. Windischeschenbach Frühlings- und Ostermarkt

Tel. 09681 401240 · www.windischeschenbach.de

29.03. Dingolfing Mittefastenmarkt (Verheirateten-Markt)

Tel. 08731 501252 · www.dingolfing.de

April

März-April

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

Neustadt a. d. Waldnaab Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

07.03.-08.04. Regensburg 21. Internationales Thurn & Taxis Kleinkunstfestival

United Comedy 2017 · www.alte-maelzerei.de

21.03.-12.04. Sulzbach-Rosenberg Fischwochen

Tel. 09661 3616 · www.schlemmerwirte-suro.de

01.04.-02.04. Oberviechtach 40. IVV Wandertag mit Juniorenwanderung

Tel. 0671 30716 · www.oberviechtach.de

02.04. Fürstenstein Frühlings- und Ostermarkt

Tel. 08504 915517 · www.fuerstenstein.de

07.04. Bad Füssing Eröffnung der Bier-Spezialitäten-Woche

Tel. 08531 975522 · www.badfuessing.de

07.04. Dingolfing Mrs. Zwirbl „jabitte“

www.dingolfing.de

07.04.-09.04. Altreichenau Dorffest Altreichenau

Tel. 08583 960120 · www.neureichenau.de

57


VERANSTALTUNGSKALENDER

April

07.04.-20.04. Pleystein-Weiden Osterfestival Nördliche Oberpfalz

Tel. 09654 914141 · www.osterfestival.de

09.04. Neumarkt Osterjahrmarkt (verkaufsoffen)

Tel. 09181 255229 · www.neumarkt.de

09.04. Windischeschenbach Frühjahrskonzert der Jugendblaskapelle Neuhauser Boum

Tel. 09681 401240 · www.windischeschenbach.de

09.04.-21.05. Dingolfing Ausstellung: Helmut Dannenberg, Maler+Grafiker

Tel. 08731 501130 · www.museum-dingolfing.de

15.04.-16.04. Zwiesel Zwieseler Osternest - die wohl größte Ostereisuche im Bayerischen

Wald Tel. 09922 840523 · www.zwiesel.de/osternest

16.04. Deggendorf Ostereiersuchen - Kinderaktion

Tel. 0991 2960501 · www.deggendorf.de

17.04. Bärnau Osterfest

Tel. 09635 9249975 · www.geschichtspark.de

17.04. Regen Osterritt

Tel. 09921 60426 · www.regen.de

22.04. Landshut 6. Fahrradaktionstag

Tel. 0871 9220512 · www.landshut.de

22.04.-23.04. Amberg 30. Krügelmarkt

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

22.04.-23.04. Amberg Bierfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

22.04.-23.04. Neunburg v. Wald Schwarzachtalmesse

www.messe-neunburg.de

23.04. Amberg Verkaufsoffener Sonntag

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

23.04. Bad Birnbach Frühjahrsmarkt

Tel. 08563 963040 · www.badbirnbach.de

23.04. Passau bis Schlögen Rad Total im Donautal

Tel. 0851 397600 · www.passauer-land.de

23.04.-07.05. Kelheim Kelheimer Schmankerlwochen

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

27.04. Deggendorf Jubiläums Lange Kultur- und Einkaufsnacht

Tel. 0991 2960535 · www.deggendorf.de

28.04.-07.05. Landshut 630. Landshuter Frühjahrsdult

Tel. 0871 881318 · www.landshut.de

28.04.-16.07. Künzing Sonderausstellung Grüner Klee und Dynamit

Tel. 08549 973112 · www.museum-quintana.de

29.04. Viechtach Frühlingskonzert Stadtkapelle Viechtach e.V.

Tel. 09942 1661 · www.viechtach.de

58

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

April

29.04. Neunburg v. Wald Neunburger Jubiläumsnacht mit Big Band „Felix

Slovacek“ Tel. 09672 9208421 · www.neunburgvormwald.de

22.04.-23.04. Neunburg v. Wald Schwarzachtalmesse

www.messe-neunburg.de

30.04. Kelheim Eröffnungs-Tanz mit Schleusenkonzert u. Feuerwerk

Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

30.04. Nittenau Walpurgis in Nittenau

Tel. 09436 902733 · www.geisterwanderung.de

30.04. Stallwang Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

Tel. 09964 64020 · www.stallwang.de

Mai

23.04.-07.05. Kelheim Kelheimer Schmankerlwochen

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

28.04.-07.05. Landshut 630. Landshuter Frühjahrsdult

Tel. 0871 881318 · www.landshut.de

09.04.-21.05. Dingolfing Ausstellung: Helmut Dannenberg, Maler+Grafiker

Tel. 08731 501130 · www.museum-dingolfing.de

Mai-August

Leuchtenberg-Vohenstrauß Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

01.05. Kirchham Trad. Maibaumaufstellen mit Festbetrieb

Tel. 08533 964816 · www.kirchham.de

01.05. Windorf Blumen- und Gartenmarkt an der Uferpromenade

Tel. 08541 962640 · www.markt-windorf.de

01.05. Zwiesel Maibaumfest mit Aufstellen des Maibaums

Tel. 09922 840523 · www.zwiesel.de

05.05. Dingolfing Lesung Rita Falk

Tel. 08731 501123 · www.dingolfing.de

12.05.-14.05. Landshut 19. Frühjahrs-Keramikausstellung

Tel. 0871 9220513 · www.landshut.de

12.05.-15.05. Nittenau Volksfest in Nittenau

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

12.05.-28.05. Regensburg Maidult (Vergnügungsdult: 13-23 Uhr/Warendult: 11-22

Uhr) · www.dult-regensburg.de

18.05.-21.05. Nittenau Nittenau Vocal (18.05./19.05./21.05.)

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

21.05. Grafenau Grüner Sonntag - Gartenmarkt am See

Tel. 08552 962343 · www.grafenau.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

59


VERANSTALTUNGSKALENDER

60

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Mai

21.05. Landkreis Passau/Stadt Passau Tag des Tourismus

Tel. 0851 397600 · www.passauer-land.de

25.05.-28.05. Königstein Kletterfestival

Tel. 09665 91310 · www.kletterfestival.com

25.05.-28.05. Landau a.d.Isar Landauer Weinfest

Tel. 09951 941115 · www.landau-isar.de

25.05.-28.05. Roding 22. Rodinger Messe

Tel. 0179 4221162 · www.rodinger-messe.de

25.05.-28.05. Rattiszell/Pilgramsberg Bergmarktfest (am Sonntag mit Exaudimarkt)

Tel. 09964 6013218 · www.sv-pilgramsberg.de

26.05.-28.05. Obernzell Volksmusiktage und Kunsthandwerkermarkt

Tel. 08591 9116119 · www.obernzell.de

27.05. Dingolfing Dinner + Lesung Grimminelle Gschichten

Tel. 08731 501123 · www.dingolfing.de

27.05. Regensburg Ostwind Minimarathon

Tel. 0941 46704550 · www.regensburg-marathon.de

27.05.-28.05. Lalling Lallinger Mostfest und Töpfermarkt

Tel. 09904 374 · www.lallingerwinkel.de

27.05.-28.05. Bad Gögging Aktionstage Gesundheit

Tel. 09445 95750 · www.bad-goegging.de

28.05. Amberg Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

28.05. Wegscheid Frühlingsmarkt

Tel. 08592 88811 · www.wegscheid.de

28.05. Regensburg Regensburg Marathon

Tel. 0941 46704550 · www.regensburg-marathon.de

Juni

Mai-August

Juni-September

Leuchtenberg-Vohenstrauß Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

Amberg Sonntagsserenaden im Maltesergarten

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

01.06.-09.07. Amberg Mariahilfbergfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

02.06.-05.06. Landshut Landshuter Gartenfestival

Tel. 08571 925926 · www.gartenlust.eu

02.06.-05.06. Regensburg Tage Alter Musik

www.tagealtermusik-regensburg.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

61


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juni

02.06.-06.06. Sankt Englmar Englmari-Fest

Tel. 09965 840320 · www.urlaubsregion-sankt-englmar.de

02.06.-11.06. Amberg Pfingstdult

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

03.06. Neunburg v. Wald Park Beats · Tel. 09672 925712

www.neunburgvormwald.de/leben-in-neunburg/arge-jugend.html

03.06.-12.06. Bad Kötzting Pfingstfestwoche

Tel. 09441 40032150 · www.bad-koetzting.de

04.06. Neumarkt Oldtimertreffen

Tel. 09181 2552050 · www.oldtimertreffen-neumarkt.de

05.06. Fürstenstein Pfingstkirta mit großem Flohmarkt

Tel. 08504 915517 · www.fuerstenstein.de

05.06. Kirchham, Tutting Trad. Mühlenfest mit Festbetrieb

Tel. 08533 964816 · www.kirchham.de

05.06. Sankt Englmar Englmari-Suchen

Tel. 09965 840320 · www.urlaubsregion-sankt-englmar.de

05.06. Tittling 24. Deutscher Mühlentag im Museumsdorf Bayerischer Wald

Tel. 08504 8482 · www.museumsdorf.com

09.06.-11.06. Neumarkt Altstadtfest

Tel. 09181 2552621 · www.neumarkt-altstadtfest.de

09.06.-11.06. Oberviechtach ARDI-Treffen - Nostalgie pur auf zwei Rädern der legendären

Motorräder · Tel. 09671 2532 · www.oberviechtach.de

09.06.-12.06. Oberviechtach 140 Jahre FFW Pullenried - 4 Festtage voller Lebensfreude

und oberpfälzer Tradition · Tel. 09671 3070 · www.oberviechtach.de

10.06. Marktredwitz Buntes Pflaster - Marktredwitzer Straßenfestival

Tel. 09231 501304 · www.buntes-pflaster.de

10.06.-12.06. Königstein/Breitenstein Trachtlerkirchweih

Tel. 09663 1517 · www.markt-koenigstein.de

11.06. Regensburg 11. Regensburger Antikmarkt

www.stadtmarketing-regensburg.de

14.06.-24.08. Arrach „Bunter Sommer 2017“ (14.06./13./27.07./10./17./24.08.)

Tel. 09943 1035 · www.seepark-arrach.de

15.06.-24.06. Oberviechtach Festspiel „Doktor Eisenbarth im Geburtsort erleben“

(15./17./23./24.06.) · Tel. 09671 30713 ·www.oberviechtach.de

16.06.-18.06. Obernzell Bezirksmusikfest

Tel. 08591 9116119 · www.obernzell.de

16.06.-24.06. Bärnau Hollywood in Hollerbach (16.-17.06./23.-24.06.)

Tel. 09635 3450028 · www.historisches-baernau.de

16.06.-25.06. Windischeschenbach-Neuhaus Freilichttheater (16.06./18.06./

23.06./25.06.) · Tel. 09681 401240 · www.laienspielschar.com

62

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juni

17.06. Bodenwöhr Eisenzeit-Festspiele 1. Klasse von Ludwig Thoma

Tel. 09434 902273 · www.eisenzeit.net

17.06. Kelheim Sonnenwendfeier im Altmühltal, Schiffskonvoi und Feuerwerk

Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

17.06.-18.06. Amberg Altstadtfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

17.06.-01.07. Nittenau 11. Hofer Konzerte (17.06./24.06./01.07.)

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

18.06.-09.08. Weiden Sommerserenaden

Tel. 0961 814131 · www.weiden-tourismus.info

22.06.-25.06. Regensburg Thurn und Taxis Gartenschau

Tel. 040 23687800 · www.thurnundtaxisgartenschau.de

22.06.-25.06. Regensburg 22. Regensburger Bürgerfest (Eröffnung 22.06. Campus

Uni Regensburg) · www.regensburg.de/kultur

22.06.-20.07. Regensburg Serenaden im Museum (22.06./29.06./13.07./20.07.)

www.serenaden-im-museum.de

22.06.-27.07. Plattling Künstlersommer

Tel. 09931 890130 · www.plattling.de

23.06. Neunburg v. Wald Johannisfeuer

Tel. 0160 93092449 · www.ameno-signum.de

23.06.-25.06. Regen/Weißenstein Ritterspektakel

Tel. 09921 60426 · www.regen.de

23.06.-25.06. Sulzbach-Rosenberg 41. Altstadtfest

Tel. 09661 510110 · www.su-ro.city

23.06.-26.06. Friesheim 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Friesheim

Tel. 0160 95035091 · www.ff-friesheim.de

23.06.-26.06. Marklkofen Fischerfest mit Hegefischen

Tel. 08732 911912 · www.marklkofen.de

24.06. Bodenwöhr Eisenzeit-Festspiele „Die Lokalbahn von Ludwig Thoma“ Gastspiel

Landestheater Oberpfalz · Tel. 09434 902273 · www.eisenzeit.net

24.06. Dingolfing RoXaiten-Open-Air

Tel. 08731 327100 · www.dingolfing.de

24.06. Neunburg v. Wald Burghofserenade

Tel. 09672 3176 · www.stadtkapelle-neunburg.de

25.06. Lalling Feng Shui Kurpark Sommerfest

Tel. 09904 374 · www.lallingerwinkel.de

25.06. Straubing Herzogstadtlauf

Tel. 09421 944380 · www.straubing.de

25.06. Waldsassen Tag der offenen Gartentür

Tel. 09632 88160 · www.waldsassen.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

63


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juni

28.06.-02.07. Straubing bluetone - Das Festival an der Donau

Tel. 09421 944307 · www.bluetone.de

30.06. Arnbruck Kirchei-Kirwa (Fr. Lichterprozession / Sa. Kirchweih-Markt)

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

30.06.-02.07. Viechtach Viechtacher Bürgerfest

Tel. 09942 1661 · www.viechtach.de

30.06.-05.07. Landau a.d.Isar Volksfest mit Isarschau Landau

Tel. 09951 941115 · www.landau-isar.de

30.06.-05.07. Freyung Traditionelles Volksfest

Tel. 08551 588118 · www.freyung.de

30.06.-10.07. Roding 64. Rodinger Volksfest

Tel. 09461 941815 · www.roding.de

30.06.-23.07. Landshut Landshuter Hochzeit 1475

Tel. 0871 22918 · www.landshuter-hochzeit.de

30.06.-19.08. Furth im Wald Waldbühne Furth im Wald Peter Pan - Pippi im Taka

Tuka Land · Tel. 09973 804460 · www.waldbuehne.de

64

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juli

17.06.-01.07. Nittenau 11. Hofer Konzerte (17.06./24.06./01.07.)

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

28.06.-02.07. Straubing bluetone - Das Festival an der Donau

Tel. 09421 944307 · www.bluetone.de

30.06.-02.07. Viechtach Viechtacher Bürgerfest

Tel. 09942 1661 · www.viechtach.de

30.06.-05.07. Landau a.d.Isar Volksfest mit Isarschau Landau

Tel. 09951 941115 · www.landau-isar.de

30.06.-05.07. Freyung Traditionelles Volksfest

Tel. 08551 588118 · www.freyung.de

01.06.-09.07. Amberg Mariahilfbergfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

30.06.-10.07. Roding 64. Rodinger Volksfest

Tel. 09461 941815 · www.roding.de

30.06.-23.07. Landshut Landshuter Hochzeit 1475

Tel. 0871 22918 · www.landshuter-hochzeit.de

22.06.-20.07. Regensburg Serenaden im Museum (22.06./29.06./13.07./20.07.)

www.serenaden-im-museum.de

22.06.-27.07. Plattling Künstlersommer

Tel. 09931 890130 · www.plattling.de

Mai-August

Leuchtenberg-Vohenstrauß Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

30.06.-19.08. Furth im Wald Waldbühne Furth im Wald Peter Pan - Pippi im Taka

Tuka Land · Tel. 09973 804460 · www.waldbuehne.de

14.06.-24.08. Arrach „Bunter Sommer 2017“ (14.06./13./27.07./10./17./24.08.)

Tel. 09943 1035 · www.seepark-arrach.de

Juni-September

Amberg Sonntagsserenaden im Maltesergarten

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

01.07. Bayerisch Eisenstein Waldaktionstag (Hohenzollern Skistadion)

Tel. 09925 94140 · www.waldaktionstag.de

01.07. Großer Arber Waldaktionstag

Tel. 09925 94140 · www.waldaktionstag.de

01.07. Windischeschenbach DAS Fest - Bürgerfest in Windischeschenbach

Tel. 09681 401240 · www.windischeschenbach.de

01.07. Wegscheid Rock in Tracht

Tel. 08592 88811 · www.wegscheid.de

01.07.-02.07. Geiselhöring Bürgerfest Geiselhöring

Tel. 09423 94000 · www.geiselhoering.de

01.07.-09.07. Amberg Mariahilfbergfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

65


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juli

01.07.-30.07. Parsberg Burgspiele Parsberg

www.burgspiele-parsberg.de

02.07. Regenstauf Bürgerfest inkl. Kindermeile

Tel. 09402 50916 o. 50976 · www.regenstauf.de

02.07. Waldsassen Bürgerfest

Tel. 09632 88160 · www.waldsassen.de

06.07.-09.07. Regensburg 36. Bayerisches Jazzweekend in der Altstadt

www.bajernjazz.de

07.07. Bad Füssing Nockalm Quintett

Tel. 08531 975522 · www.badfuessing.de

07.07. Bad Griesbach Hansi Hinterseer & das Tiroler Echo Open-Air am Kurplatz

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

07.07.-08.07. Kelheim Kelheimer Stadtfest

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

07.07.-10.07. Rattenberg 41. Rattenberger Heimatfest

Tel. 09963 94100

07.07.-12.07. Grafenau Traditionelles Volksfest

Tel. 08552 962343 · www.grafenau.de

07.07.-22.07. Schorndorf Theater „Jean Sapralott“ auf Burg Neuhaus

www.laienbuehne.de

07.07.-12.08. Waldmünchen Trenck der Pandur (07./15./22./27./29.07./05./

10./12.08.) · www.trenckfestspiele.de

08.07. Obermotzing Große Kultbeachparty

Tel. 09421 2962 · www.sv-motzing.de

08.07. Aidenbach Freilichtspiel „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“

Tel. 08543 960316 · www.freilichtspiel.de

08.07. Bad Griesbach Kaiser Cup zu Gunsten der Franz Beckenbauer Stiftung

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

08.07. Nittenau Festspiel - Die Geisterwanderung zu Nittenau

Tel. 09436 902733 · www.geisterwanderung.de

08.07.-09.07. Pfreimd Bürgerfest

Tel. 09606 8890 · www.pfreimd.de

08.07.-09.07. Bodenwöhr Bürgerfest

Tel. 09434 902273 · www.bodenwoehr.de

08.07.-09.07. Oberviechtach Bürgerfest

Tel. 09671 30713 · www.oberviechtach.de

08.07.-09.07. Lupburg Lupburger Burgfest

Tel. 09492 600140 · www.burgverein-lupburg.de

08.07.-09.07. Schwandorf Schwandorfer Bürgerfest

Tel. 09431 45170 · www.schwandorf.de

66

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Juli

08.07.-05.08. Neunburg v. Wald Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg“ (08./15.-16./

21./28.07./04.-05.08.) · Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

08.07.-10.08. Neumarkt Internationale Meistersingerakademie

Tel. 09181 2552623 · www.meistersingerakademie.com

10.07. Waldmünchen Opera Classica „Fledermaus“

www.trenckfestspiele.de

12.07. Bad Füssing 13. Bad Füssinger Thermen OpenAir

Tel. 08531 975522 · www.badfuessing.de

12.07. Regensburg REWAG Firmenlauf

Tel. 0941 46704550 · www.regensburg-marathon.de

12.07.-16.07. Deggendorf Deggendorfer Donaufest

Tel. 0991 2960501 · www.deggendorf.de

12.07.-30.07. Passau Eulenspiegel Zeltfestival (Dreiflüsseeck)

Tel. 089 344975 · www.eulenspiegel-passau.de

13.07.-16.07. Bruck i.d.OPf. Marktspielsommer

Tel. 09434 2322 · www.marktspielsommer.de

14.07. Kelheim Italienische Einkaufsnacht „La Dolce Vita“

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

14.07. Waldsassen Sommer-Open-Air

Tel. 09632 88160 · www.waldsassen.de

14.07.-15.07. Aidenbach Freilichtspiel „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“

Tel. 08543 960316 · www.freilichtspiel.de

14.07.-16.07. Regensburg Regensburger Spectaculum - Mittelalterfest

www.stadtmaus.de

14.07.-17.07. Haibach 50 jähriges Gründungsfest von SV Haibach

14.07.-17.07. Stallwang 150jähriges Gründungsfest der FF Stallwang

Tel. 09964 744 · www.ffw-stallwang.de

14.07.-23.07. Regensburg Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Kartenhotline 0941 296000 · www.odeon-concerte.de

14.07.-29.07. Straubing Der bayerische Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

(14.-16./19./21.-23./26./28.-29.07.) · www.agnes-bernauer-festspiele.de

15.07. Marktredwitz Marktredwitzer Altstadtfest

Tel. 09231 501304 · www.marktredwitz.de

15.07.-16.07. Nabburg Musikfestival tonart NABBURG

Tel. 09433 1826 · www.nabburg.de

15.07.-23.07. Zwiesel Grenzlandfest - traditionelles Volksfest mit Vergnügungspark

Tel. 09922 840523 · www.grenzlandfest.zwiesel.de

15.07.-29.07. Rimbach, Lichteneck Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

(15./21.-22./28.-29.07.) · Tel. 09941 940016 · www.libu.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

67


VERANSTALTUNGSKALENDER

16.07. Grainet Original bayerisch-böhmisches Säumerfest

Tel. 08585 96000 · www.saeumer.de · www.grainet.de

16.07. Haibach/Elisabethszell Kirchweihfest mit Jahrmarkt in Elisabethszell

16.07. Zwiesel Oldtimer-Grenzlandtreffen

Tel. 09922 840573 · www.grenzlandfest.zwiesel.de

16.07. Tittling Familientag im Museumsdorf Bayerischer Wald mit buntem

Kinderprogramm · Tel. 08504 8482 · www.museumsdorf.com

16.07.-25.07. Wiesenfelden Kindertheater „Der Räuber Hotzenplotz“ auf der Seebühne

(16.07./23.-25.07.) · Tel. 09966 94000 · www.wiesenfelden.de

16.07.-04.08. Parkstein Freilichtheater (16.-19./21./28./30.07./01./04.08.)

Tel. 09602 639105 · www.basalttheater.de

20.07.-30.07. Schwarzach Die Degenberger Dirn (20.07.-23.07./27.07.-30.07.)

Tel. 09962 940233 · www.schwarzach.de · www.okticket.de

21.07.-22.07. Aidenbach Freilichtspiel „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“

Tel. 08543 960316 · www.freilichtspiel.de

22.07. Friedenfels Traditionsfest „Zoiglfest“

Tel. 09683 923115 · www.friedenfels.de

22.07. Neunburg v. Wald Stadtfest 1000 Jahre Neunburg v. Wald

Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

22.07.-30.07. Sulzbach-Rosenberg Annabergfest - St. Anna-Festwoche

Tel. 09661 4641 · www.st-marien-sulzbach.de

22.07.-05.08. Bad Kötzting Waldfestspiele

Tel. 09441 40032 150 · www.bad-koetzting.de

22.07.-02.09. Wurz-Püchersreuth Wurzer Sommerkonzerte

Tel. 09602 7178 o. 030 8738481 · www.wurzer-sommerkonzerte.de

23.07. Amberg Amberger Kinderfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

23.07. Bodenwöhr Eisenzeit-Festspiele „Die kleine Hexe“ v. Otfried Preußler

Tel. 09434 902273 · www.eisenzeit.net

23.07. Schaufling Goldsteigfest mit Christophorusmarkt

Tel. 09904 374 · www.lallingerwinkel.de

23.07. Tännesberg St.-Jodok-Ritt Historische Pferdewallfahrt mit Festzug

Tel. 09655 92000 · www.taennesberg.de

23.07. Neunburg v. Wald Stadtfest 1000 Jahre Neunburg v. Wald mit Jubiläumsfestzug

· Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

25.07.-10.08. Amberg Sommerfestival

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

27.07. Bad Füssing Rudy Giovannini in Concert

Tel. 08531 975522 · www.badfuessing.de

27.07.-30.07. Bad Griesbach Porsche European Open

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

68

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


Juli

VERANSTALTUNGSKALENDER

28.07.-30.07. Landshut 16. Landshuter Afrikatage

www.afrikatage-landshut.de

28.07.-30.07. Regensburg Klangfarben-Festival - Kultur/Weltmusik

www.klangfarben.org

28.07.-31.07. Steinberg Seefest

Tel. 08734 1598 o. 0171 8277517

28.07.-02.08. Regen Pichelsteinerfest

Tel. 09921 60426 · www.regen.de

28.07.-05.08. Neunburg v. Wald Premiere Burgfestivalspiel „Vom Hussenkrieg“ (08./15.-

16./21./28.07./04.-05.08.) · Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

28.07.-07.08. Moosbach 6. Heimatfest

Tel. 09656 92020 · www.moosbach.de

29.07. Wiesenfelden Urlaubsvorfreudenseebühnenfest „Brez‘n, Bier und Blasmusik

am Beckenweiher“ · Tel. 09966 94000 · www.wiesenfelden.de

29.07. Freyung Traditionelles Bürgerfest mit Musik auf 3 Bühnen

Tel. 08551 588150 · www.freyung.de

29.07.-30.07. Neunburg v. Wald Mittelaltermarkt

Tel. 09672 1235 · www.hussiten.de

30.07. Bodenwöhr Eisenzeit-Festspiele „Die kleine Hexe“ v. Otfried Preußler

Tel. 09434 902273 · www.eisenzeit.net

30.07. Regensburg 33. Arber-Rad-Marathon

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

69


VERANSTALTUNGSKALENDER

August

Mai-August

Leuchtenberg-Vohenstrauß Burgfestspiele Leuchtenberg

Tel. 09659 93100 · www.landestheater-oberpfalz.de

28.07.-02.08. Regen Pichelsteinerfest

Tel. 09921 60426 · www.regen.de

16.07.-04.08. Parkstein Freilichtheater (16.-19./21./28./30.07./01./04.08.)

Tel. 09602 639105 · www.basalttheater.de

08.07.-05.08. Neunburg v. Wald Burgfestspiel „Vom Hussenkrieg“ (08./15.-16./21./

28.07./04.-05.08.) · Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

22.07.-05.08. Bad Kötzting Waldfestspiele

Tel. 09441 40032150 · www.bad-koetzting.de

28.07.-05.08. Neunburg v. Wald Premiere Burgfestivalspiel „Vom Hussenkrieg“ (08./15.-

16./21./28.07./04.-05.08.) · Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

28.07.-07.08. Moosbach 6. Heimatfest

Tel. 09656 92020 · www.moosbach.de

08.07.-10.08. Neumarkt Internationale Meistersingerakademie

Tel. 09181 2552623 · www.meistersingerakademie.com

25.07.-10.08. Amberg Sommerfestival

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

30.06.-19.08. Furth im Wald Waldbühne Furth im Wald Peter Pan - Pippi im Taka

Tuka Land · Tel. 09973 804460 · www.waldbuehne.de

14.06.-24.08. Arrach „Bunter Sommer 2017“ (14.06./13./27.07./10./17./24.08.)

Tel. 09943 1035 · www.seepark-arrach.de

Juni-September

Amberg Sonntagsserenaden im Maltesergarten

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

22.07.-02.09. Wurz-Püchersreuth Wurzer Sommerkonzerte

Tel. 09602 7178 o. 030 8738481 · www.wurzer-sommerkonzerte.de

01.08.-13.08. Regensburg Palazzo-Festival (Innehof Thon-Dittmer-Palais)

www.alex-bolland.de

02.08.-13.08. Pleystein Meisterkurs Kontrabass

Tel. 09654 914141 · www.osterfestival.de

03.08.-06.08. Passau Ilzer Haferlfest

Tel. Stadtteil Ilzstadt · 0851 9662340

04.08.-05.08. Rimbach, Lichteneck Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

Tel. 09941 940016 · www.libu.de

04.08.-06.08. Amberg Brunnenfest

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

04.08.-06.08. Arnbruck 48. Arnbrucker Heimatfest

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

04.08.-07.08. Kollnburg Kollnburger Heimatfest mit Kinderfest

Tel. 09942 941214 · www.kollnburg.de

70

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


August

VERANSTALTUNGSKALENDER

04.08.-20.08. Furth im Wald Der Drachenstisch

Tel. 09973 50970 · www.drachenstich.de

05.08. Dingolfing Hannes Ringlstetter

Tel. 08731 501123 · www.dingolfing.de

05.08. Grafenau Historisches Salzsäumerfest am Stadtplatz

Tel. 08552 962343 · www.grafenau.de

05.08. Nittenau Festspiel - Die Geisterwanderung zu Nittenau

Tel. 09436 902733 · www.geisterwanderung.de

05.08.-06.08. Königstein Marktfest Königstein

Tel. 09665 91310 · www.markt-koenigstein.de

05.08.-03.10. Zwiesel Zwieseler Kölbl - Europäischer Glaskunst-Nachwuchsförderpreis

mit Glaskunstausstellung · Tel. 09922 840523 · www.glastage.zwiesel.de

06.08. Arrach „Arracher Seekirta“

Tel. 09943 1035 · www.seepark-arrach.de

06.08. Oberviechtach Burgfest in der historischen Burganlage „Haus

Murach“ · Tel. 09671 30716 · www.oberviechtach

06.08. Obernzell Familienfest des Landkreises Passau

Tel. 0851 397600 · www.passauer-land.de

06.08. Windischeschenbach Neuhauser Brunnenfest

Tel. 09681 401240 · www.windischeschenbach.de

10.08. Oberviechtach Spaß für Entdecker - „Auf Goldsuche mitten in Bayern“

Tel. 09671 30716 · www.oberviechtach.de

10.08.-15.08. Kelheim Kelheimer Volksfest mit Herz

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

10.08.-15.08. Viechtach Viechtacher Volksfest

Tel. 09942 1661 · www.viechtach.de

10.08.-19.08. Regensburg 35. Regensburger Stummfilmwoche: Stummfilme mit

Live-Musik · www.filmgalerie.de

11.08.-13.08. Bad Gögging/Eining Römertage „Salve Abusina“ - Das größte Römerfest

Bayerns · Tel. 09445 95750 · www.bad-goegging.de

11.08.-15.08. Aidenbach Volksfest Aidenbach

Tel. 08543 960316 · www.aidenbach.de

11.08.-15.08. Bischofsreut Volksfest Bischofsreut

Tel. 08556 19433 · www.haidmuehle.de

11.08.-20.08. Weiden Volks- & Schützenfest

Tel. 0961 814131 · www.weiden-tourismus.info

11.08.-21.08. Neumarkt JURA-Volksfest

Tel. 09181 2552050 · www.neumarkt-volksfest.de

11.08.-21.08. Straubing Gäubodenvolksfest

Tel. 09421 84330 · www.ausstellungsgmbh.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

71


VERANSTALTUNGSKALENDER

August

12.08. Bodenwöhr Hammerseefest

Tel. 09434 902273 · www.bodenwoehr.de

12.08.-13.08. Arnbruck Flugfest am Flugplatz Arnbruck

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

12.08.-16.08. Regensburg Challenge Regensburg (Wettkampf 15.08.) mit Triathlon-Spezialmarkt

· www.challenge-regensburg.org

12.08.-20.08. Straubing Ostbayernschau

Tel. 09421 84330 · www.ausstellungsgmbh.de

13.08. Grafenau Großes Kinderland-Bärchenfest im BÄREAL KurErlebnispark

· Tel. 08552 962343 · www.grafenau.de

13.08. Haibach Kirchweih mit Jahrmarkt in Haibach

13.08.-20.08. Nittenau Sommerliche Rathauskonzerte (13./15./18./20.08.)

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

14.08. Zwiesel Zwieseler Glasnacht - Das besondere Stadtfest „Glas - Feuer

- Licht“ · Tel. 09922 840523 · www.glastage.zwiesel.de

15.08. Arnbruck Bergmesse am Mühlriegel

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

17.08.-20.08. Neuhaus a. Inn Grenzlandfest an der Innlände

Tel. 08503 91110 · www.neuhaus-inn.de

18.08.-20.08. Furth im Wald Cave Gladium „Mittelalterliches Lagerleben“

Tel. 09971 30310 · www.cave-gladium.de

18.08.-27.08. Landshut 638. Landshuter Bartlmädult

Tel. 0871 881318 · www.landshut.de

19.08. Nittenau Kulinarischer Abend

Tel. 09436 902733 · www.nittenau.de

19.08.-20.08. Furth im Wald Historisches Kinderfest mit Festspiel

www.kinderdrachenstich.de

19.08.-20.08. Bärnau Historisches Mittelaltermanöver

Tel. 09635 9249975 · www.geschichtspark.de

19.08.-21.08. Sulzbach-Rosenberg Sulzbacher Woizkirwa

Tel. 09661 510110 · www.su-ro.city

20.08. Großer Arber Arberkirchweih

Tel. 09925 94140 · www.arber.de

24.08. Oberviechtach Spaß für Entdecker - „Auf Goldsuche mitten in Bayern“

Tel. 09671 30716 · www.oberviechtach.de

25.08.-27.08. Wiesenfelden Freilichtspiel auf der Seebühne

Tel. 09966 94000 · www.wiesenfelden.de

25.08.-10.09. Regensburg Herbstdult (Vergnügungsdult: 13-23 Uhr/Warendult:

11-22 Uhr) · www.dult-regensburg.de

72

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

August

25.08.-29.08. Parsberg Parsberger Volksfest

Tel. 09492 94180 · www.parsberg.de

26.08. Oberviechtach IVV-Erlebniswanderung „Zum größten Bierkrug der

Welt“ · Tel. 09671 30716 · www.oberviechtach.de

26.08.-27.08. Oberviechtach Kinifest - Ein Fest zu Ehren des bayr. Märchenkönigs

Tel. 09671 30716 · www.oberviechtach.de

27.08. Arnbruck Bartholomäus Kirwa und Dorffest

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

27.08. Eslarn Eslarner Barthlmarkt 10-18 Uhr

Tel. 09653 92070 · www.eslarn.de

27.08. Bad Kötzting Roßtag

Tel. 09441 40032150 · www.bad-koetzting.de

31.08.-05.09. Bad Griesbach/Karpfham Karpfhamer Fest

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

September

Juni-September

Amberg Sonntagsserenaden im Maltesergarten

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

22.07.-02.09. Wurz-Püchersreuth Wurzer Sommerkonzerte

Tel. 09602 7178 o. 030 8738481 · www.wurzer-sommerkonzerte.de

25.08.-10.09. Regensburg Herbstdult (Vergnügungsdult: 13-23 Uhr/Warendult: 11-

22 Uhr) · www.dult-regensburg.de

31.08.-05.09. Bad Griesbach/Karpfham Karpfhamer Fest

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

05.08.-03.10. Zwiesel Zwieseler Kölbl - Europäischer Glaskunst-Nachwuchsförderpreis

mit Glaskunstausstellung · Tel. 09922 840523 · www.glastage.zwiesel.de

01.09.-03.09. Freyung Historisches Schlossfest rund um Schloss Wolfstein

Tel. 08551 910076 · www.in-der-freyung.de

01.09.-04.09. Drachselsried 45. Drachselsrieder Kirwa

Tel. 09945 905033 · www.zellertal-online.de

02.09. Nittenau Festspiel - Die Geisterwanderung zu Nittenau

Tel. 09436 902733 · www.geisterwanderung.de

02.09.-04.09. Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Kirwa

Tel. 09661 510110 · www.su-ro.city

08.09.-10.09. Landshut 36. Landshuter Haferlmarkt

Tel. 0871 9220513 · www.landshut.de

08.09.-10.09. Friedenfels Friedenfelser Herbstfest mit Bierwandertag

Tel. 09683 923115 · www.friedenfels.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

73


VERANSTALTUNGSKALENDER

74

= Veranstaltung = ist monatsübergreifend

ist


VERANSTALTUNGSKALENDER

September

08.09.-10.09. Neuburg a.Inn Brückenfest (Fr. Kaberett/Sa. Zweibrückenlauf+Zeltabend/So.

Frühshoppen+Sautrogrennen)

08.09.-17.09. Passau Passauer Herbstdult

Tel. 0851 396550 · www.passau.de

09.09. Marktredwitz Lange Nacht - Erleben, Genießen, Einkaufen bis 24 Uhr

Tel. 09231 501304 · www.marktredwitz.de

09.09. - 10.09. Breitenbrunn Historisches Tillyfest

Tel. 09495 94030 · www.tillyfest.de

09.09.-30.09. Straubing Bluval - Internationales Musikfestival

Tel. 09421 9406700 · www.bluval.de

10.09. Bernried 9. Sternwanderung auf den Hirschenstein mit Fest

Tel. 09905 217 · www.hirschenstein-bayerischer-wald.de

10.09. Bärnau Buntes Kinder- und Familienfest

Tel. 09635 9249975 · www.geschichtspark.de

10.09. Oberviechtach Marktmühltag mit Handwerkermarkt und Museumskirwa

Tel. 09671 646611 · www.eisenbarthmuseum.de

15.09.-17.09. Landshut Stadtspektakel

www.landshut.de

15.09.-17.09. Roding Porschetreffen „Mission 1000+plus“

Tel. 09461 40250 · www.mission-1000.de

15.09.-08.10. Weiden Max-Reger-Klassik-Festival

Tel. 0961 814131 · www.weiden-tourismus.info

16.09. Dingolfing Halbmarathon

www.tv-dingolfing.de

16.09. Deggendorf Deggendorfer Hinterhofmusik

Tel. 0991 2960535 · www.deggendorf.de

22.09.-01.10. Amberg Michaeli-Dult

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

23.09.-22.10. Dingolfing Herbstausstellung Isargilde

Tel. 08731 327100 · www.dingolfing.de

24.09. Amberg Luftklangmeile

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

24.09. Kemnath Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2017

Tel. 09631 88426 · www.erlebnis-fisch.de

24.09. Wegscheid Herbstmarkt

Tel. 08592 88811 · www.wegscheid.de

24.09. Bad Gögging Erntedankfest - Zünftig, bayerisch, traditionell

Tel. 09445 95750 · www.bad-goegging.de

29.09.-01.10. Berching Berchinale - Mittelalter trifft auf Lichtkunst

Tel. 08462 20513 · www.berching.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

75


VERANSTALTUNGSKALENDER

September

29.09.-03.10. Landshut Niederbayernschau

Tel. 0871 925680 · www.kinold.de

30.09. Neumarkt Kulturnacht

Tel. 09181 2552622 · www.neumarkt-kulturnacht.de

Oktober

22.09.-01.10. Amberg Michaeli-Dult

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

29.09.-01.10. Berching Berchinale - Mittelalter trifft auf Lichtkunst

Tel. 08462 20513 · www.berching.de

29.09.-03.10. Landshut Niederbayernschau

Tel. 0871 925680 · www.kinold.de

23.09.-22.10. Dingolfing Herbstausstellung Isargilde

Tel. 08731 327100 · www.dingolfing.de

01.10. Amberg Verkaufsoffener Sonntag

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

01.10. Bad Birnbach Herbstmarkt

Tel. 08563 963040 · www.badbirnbach.de

01.10. Breitenbrunn Erntedankfest mit Festumzug

Tel. 09495 94030 · www.breitenbrunn.de

01.10. Hunding Apfelmarkt

Tel. 09904 374 · www.lallingerwinkel.de

01.10. Neualbenreuth „Herbstzauber“- Das 15. Kartoffelfest in Neualbenreuth

Tel. 09638 933250 · www.neualbenreuth.de

01.10. Straubing Verkaufsoffener Sonntag

Tel. 09421 944380 · www.straubing.de

01.10.-31.10. Neumarkt Schmankerlwochen

Tel. 09181 255125 · www.schmankerlwochen.de

02.10. Neunburg v. Wald Jahrtausendkonzert

Tel. 09672 1362 o. 925793 · www.kunstverein-unverdorben.de

06.10.-13.04.2018 Künzing Sonderausstellung Römische Waffentechnik

Tel. 08549 973112 · www.museum-quintana.de

07.10. Fürstenstein Prozession zu Ehren der schwarzen Madonna von Fürstenstein

· Tel. 08504 915517 · www.fuerstenstein.de

07.10.-08.10. Kornthan bei Wiesau Kornthaner Karpfenkirchweih

Tel. 09631 88426 · www.erlebniswochen-fisch.de

08.10. Fürstenstein Kirta mit Jahresflohmarkt

Tel. 08504 915517 · www.fuerstenstein.de

76

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Oktober

08.10. Mitterfels Mitterfelser Marktmeile

Tel. 09961 940025 · www.mitterfels.de

11.10.-15.10. Kelheim Kulturtage Kelheim

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

15.10. Lalling Obst- und Bauernmarkt

Tel. 09904 374 · www.lallingerwinkel.de

15.10. Neukirchen v. Wald 9. Leonhardi-Ritt mit Kirchweih-Markt

Tel. 08504 915212 · www.neukirchen-aktiv.de

15.10.-15.11. Sulzbach-Rosenberg 29. Schlemmerwochen

Tel. 09661 3616 · www.schlemmerwirte-suro.de

21.10. Regensburg 175 Jahre Walhalla Schiffskonvoi mit Feuerwerk

Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

22.10. Dingolfing Kugelkirtatanz

www.dingolfing.de

78

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

November/Dezember

15.10.-15.11. Sulzbach-Rosenberg 29. Schlemmerwochen

Tel. 09661 3616 · www.schlemmerwirte-suro.de

03.11.-26.11. Regensburg Regensburger Tanztage: Modernes Tanztheater

www.alte-maelzerei.de

04.11. Landshut Nacht der blauen Wunder

Tel. 0871 45132 · www.konzertbuero-landshut.de

04.11.-05.11. Zwiesel Zwieseler Fink - Sänger- u. Musikantentreffen

Tel. 09922 840540 · www.zwieseler-fink.de

11.11. Kelheim Feuer & Flamme Großer Saisonabschluss mit Bengalbeleuchtung,

Feuerwerk · Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

12.11. Neureichenau Leonhardi-Kirta mit Pferdesegnung und Umritt

Tel. 08583 960120 · www.neureichenau.de

12.11. Neumarkt Martinijahrmarkt (verkaufsoffen)

Tel. 09181 255229 · www.neumarkt.de

18.11. Dingolfing Günter Grünwald

Tel. 08731 501123 · www.dingolfing.de

24.11.-26.11. Landshut 14. Landshuter Haferlwinter

Tel. 0871 9220513 · www.landshut.de

28.12. Sankt Englmar Rauhnacht am Kirchplatz

Tel. 09965 840320 · www.urlaubsregion-sankt-englmar.de

28.12.-31.12. Regensburg Internationale Traumfabrik (16-20 Uhr)

www.traumfabrik.de

30.12. Neukirchen b.Hl. Blut Dance on Snow am Hohenbogen, Live-Musik,

Feuerwerk, Fackellauf · Tel. 09947 464 · www.hohenbogen.de

30.12. Zwiesel City-Sprint: Langlauf-Sprintwettbewerb mit Winterparty auf

dem Stadtplatz · Tel. 09922 840523 · www.zwiesel.de/citysprint

31.12. Neustadt a.d. Waldnaab Gr. Silvesterball mit Brillantfeuerwerk zum Auftakt

der 800-Jahrfeier · Tel. 09602 94340 · www.neustadt-waldnaab.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

79


VERANSTALTUNGSKALENDER

Adventsveranstaltungen und Weihnachtsmärkte 2017

23.11.-23.12. Amberg Weihnachtsmarkt

Tel. 09621 10239 · www.tourismus.amberg.de

25.11.-03.12. Dingolfing Dingolfinger Nikolausmarkt

Tel. 08731 501135 · www.dingolfing.de

27.11.-23.12. Regensburg Vier Weihnachtsmärkte im Welterbe

www.regensburg.de

29.11.-23.12. Passau Passauer Christkindlmarkt

Tel. 0851 396550 · www.passau.de

30.11.-23.12. Neumarkt Weihnachtsmarkt

Tel. 09181 8830070 · www.neumarkter-weihnachtsmarkt.de

30.11.-23.12. Bad Kötzting Christkindlmarkt

Tel. 09441 400321500 · www.bad-koetzting.de

30.11.-23.12. Straubing Straubinger Christkindlmarkt

Tel. 09421 944379 · www.straubing.de

01.12.-03.12. Bad Birnbach Christkindlmarkt

Tel. 08563 963040 · www.badbirnbach.de

01.12.-03.12. Landshut Burgweihnacht Landshut

Tel. 0871 924110 · www.gartenlust.eu

01.12.-03.12. Parsberg Parsberger Burgweihnachten

Tel. 09492 905767 · www.burgenweihnachten.de

01.12.-03.12. Zwiesel Christkindlmarkt mit Kunsthandwerkern und weihnachtlicher

Kulinarik · Tel. 09922 840523 · www.zwiesel.de/christkindlmarkt

01.12.-23.12. Landshut Landshuter Christkindlmarkt

Tel. 0871 881318 · www.landshut.de

02.12. Kirchham Kirchhamer Adventsmarkt mit Nikolausbesuch

Tel. 08533 964816 · www.kirchham.de

02.12. Oberviechtach Christkindlmarkt

Tel. 09671 30713 · www.oberviechtach.de

02.12.-03.12. Bärnau 3. Bärnauer Museumsweihnacht

Tel. 09635 1830 o. 3450028 · www.deutsches-knopfmuseum.de

02.12.-03.12 Kelheim Glühwein-Schifffahrt durch den winterlichen Donaudurchbruch

· Tel. 09441 5858 · www.schifffahrt-kelheim.de

02.12.-03.12. Wiesenfelden Romantischer Adventsmarkt am Rathaus/ Seebühne

Tel. 09966 94000 · www.wiesenfelden.de

02.12.-06.01.2018 Landshut 19. Landshuter Krippenweg

Tel. 0871 9220513 · www.landshut.de

05.12.-16.12. Regensburg Weihnachtskonzerte der Regensburger Domspatzen (05.-

06./13.-14./16.12.) · www.domspatzen.de

07.12.-10.12. Plattling Christkindlmarkt

Tel. 09931 890130 · www.plattling.de

80

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Adventsveranstaltungen und Weihnachtsmärkte 2017

08.12.-10.12. Aidenbach Historischer Weihnachtsmarkt

Tel. 08543 960316 · www.aidenbach.de

08.12.-10.12. Landshut Burgweihnacht Landshut

Tel. 0871 924110 · www.gartenlust.eu

08.12.-10.12. Regenstauf Weihnachtsmarkt

Tel. 09402 50916 o. 50976 · www.regenstauf.de

08.12.-17.12. Kelheim Stadt der 1000 Christbäume mit Kelheimer Christkindlmarkt

Tel. 09441 701234 · www.kelheim.de

09.12.-10.12. Lupburg Lupburger Weihnachtsmarkt

Tel. 09492 905767 · www.burgenweihnachten.de

09.12.-10.12. Roding Rodinger Christkindlmarkt

Tel. 09461 941815 · www.roding.de

09.12.-10.12. Bad Gögging Bad Gögginger Adventsmarkt

Tel. 09445 95750 · www.bad-goegging.de

09.12.-17.12. Regen/Schweinhütt Waldweihnacht (09.-10./16.-17.12.)

Tel. 09921 60426 · www.regen.de

10.12. Fürstenstein Schlossweihnacht im Innenhof v. Schloss Fürstenstein

Tel. 08504 915517 · www.fuerstenstein.de

10.12. Neualbenreuth Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt

Tel. 09638 933250 · www.neualbenreuth.de

10.12.-11.12. Berching Romantischer Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung

Tel. 08462 2165 · www.berching.de

15.12.-17.12. Neunburg v. Wald Romantischer Burg-Advent

Tel. 09672 9208421 · www.neunburg.de

16.12. Haidmühle Haidmühler Advent

Tel. 08556 19433 · www.haidmuehle.de

16.12.-17.12. Friedenfels Friedenfelser Weihnachtsmarkt „Kunst & Kultur“ im Ökonomiehof

· Tel. 09683 923115 · www.friedenfels.de

17.12. Arrach „9. Arracher Seeweihnacht“

Tel. 09943 1035 · www.seepark-arrach.de

17.12. Arnbruck 25. Arnbrucker Weihnachtsmarkt

Tel. 09945 941016 · www.zellertal-online.de

17.12. Neualbenreuth Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt

Tel. 09638 933250 · www.neualbenreuth.de

17.12. Wiesenfelden Adventssingen in der beheizten Pfarrkirche Wiesenfelden

Tel. 09966 94000 · www.wiesenfelden.de

29.12. Bad Griesbach Festliches Weihnachtskonzert mit Angela Wiedl

Tel. 08532 79247 · www.badgriesbach.de

30.12. Windorf Ebersberger Turmweihnacht

Tel. 08541 962640 · www.markt-windorf.de

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

81


82


CENTRUM BAVARIA VERANSTALTUNGSKALENDER

BOHEMIA (CeBB)

KULTURELLE VERNETZUNG BAYERN-

BÖHMEN IN EINEM HAUS

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Kulturdrehscheibe Bayern - Tschechien und Koordinierungsstelle

für die bayerisch-tschechische

kulturelle Zusammenarbeit.

www.bbkult.net

Zweisprachiges Internetportal über das Kulturleben

auf der bayerischen und tschechischen Nachbarseite.

Wer die Kulturvielfalt grenzüberschreitend entdecken

will, wird im CeBB in Schönsee fündig. Rund

1.000 Flyer und Prospekte kotenlos zum Mitnehmen,

kompetentes und zweisprachiges Personal

für Auskünfte und ein abwechslungsreiches

grenzüberschreitendes Kulturprogramm sind gute

Gründe für einen Besuch.

Das Spektrum ist vielfältig: In Ausstellungen, Konzerten,

Lesungen, Theaterprojekten, Workshops,

Filmreihen, Diskussionen und Präsentationen wird

das Kulturschaffen in seiner großen Breite sichtbar.

Im Projekt „Kultur ohne Grenzen | Kultura bez

hranic – Begegnung Bayern Böhmen“ veranstaltet

das CeBB ein breit gefächertes grenzüberschreitendes

Kulturprogramm, begleitet mit Marketingaktionen

den Kulturaustausch und unterstützt Kooperations-

und Partnerprojekte. Im Auftrag des

Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und

Kultus, Wissenschaft und Kunst fungiert das CeBB

als Koordinierungsstelle für die bayerisch-tschechische

kulturelle Zusammenarbeit.

Informationen

Centrum Bavaria Bohemia

Freyung 1 · 92539 Schönsee

Tel. 09674 924877 · info@cebb.de

www.bbkult.net

Öffnungszeiten:

Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr,

samstags von 10 bis 11:30 Uhr,

sonntags von 14 bis 17 Uhr.

An Feiertagen geschlossen.

Für Besuchergruppen werden auch zu

gesonderten Öffnungszeiten Führungen

angeboten.

83


VERANSTALTUNGSKALENDER

84

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


GOLDSTEIG: 10 JAHRE VERANSTALTUNGSKALENDER

QUALITÄTSWANDERWEG

Er ist einzigartig, vielfältig, anspruchsvoll, aber

auch voller Ge(h)nuss: der längste, und viele sagen

auch der schönste Qualitätswanderweg in

Deutschland, der Goldsteig. Und mit all diesen

Superlativen wird er nun schon 10 Jahre alt. 660

Wanderkilometer führen durch den Oberpfälzer

Wald und Bayerischen Wald - von Marktredwitz bis

Passau. Der Goldsteig ist seit 2007 vom Deutschen

Wanderverband als Qualitätswanderweg

ausgezeichnet und feiert damit im Jahr 2017

sein 10-jähriges Jubiläum. Das wollen wir feiern.

Feiern Sie doch einfach mit uns! Das ganze Jahr

über bieten die Gemeinden entlang des Goldsteigs

attraktive Veranstaltungen und Führungen

an. Aktuelle Informationen finden Sie laufend unter

www.goldsteig-wandern.de und auf www.facebook.de/GoldsteigWandern

Wandervielfalt

Wer sich für den Goldsteig entscheidet, kann zwischen

zwei Varianten wählen und einen Nationalpark

sowie fünf Naturparke samt ihrer vielfältigen

Charaktere kennen lernen.

Der Goldsteig verläuft zunächst auf dem Burgenweg

durch den Ober pfälzer Wald: Wildromantische

Burgruinen, gewaltige Gesteinsformationen

im Waldnaabtal, der höchste Landbohrturm der

Erde, die „Hauptstadt des Zoiglbieres“ Windischeschenbach,

die Burg Leuchtenberg mit den

bekannten Burgfestspielen – jede Etappe des

Goldsteigs hat ihre besondere Attraktion. Kurz

nach dem Pfreimdtal, in der Nähe von Oberviechtach,

teilt sich der Goldsteig dann in zwei Varianten:

Die nördliche Route – die Kammvariante

– führt entlang der böhmischen Grenze über die Tausender-Gipfel

des Bayerischen Waldes: Hier warten

der Große und Kleine Arbersee, der Große Arber,

der Falkenstein und die Schachten – entlegene, wildromantische

Hochweiden – auf den Wanderer. Ein

Höhepunkt auf der weiteren Goldsteig-Tour ist die

Strecke durch den Nationalpark Bayerischer Wald,

dem ältesten Nationalpark Deutschlands mit den

Gipfeln des Großen Rachel und dem Blockmeer des

benach barten Lusen. Über den Haidel und Dreisessel

geht‘s direkt ans Drei ländereck Deutschland,

Tschechien und Österreich. Es folgt das Granitland

des südlichen Bayerischen Waldes, bis man schließlich

die Dreiflüssestadt Passau erreicht.

Die südliche Streckenführung des Goldsteigs

verläuft über den Vorderen Bayerischen Wald durch

die Heimat des bayerischen Rauten wappens, den

Landkreis Straubing-Bogen. Vor allem der Weg über

den Pröller und den Hirschenstein verzaubert den

Wanderer. Auch im Deggendorfer Land belohnt der

Goldsteig mit weiten Blicken, wie in den Lallinger

Winkel, der wegen seines milden Klimas auch die

„Obstschüssel“ des Bayerischen Waldes heißt. Weiter

führt der Goldsteig dann über den Brotjacklriegel

und das wildromantische Ilztal hinunter nach

Passau, das Zielpunkt beider Routen ist.

Und als Lohn der Mühen erwarten Sie am

Ende der Etappe wanderfreundliche Goldsteig-Ge(h)-nuss-Gastgeber!

www.goldsteig-wandern.de

www.toptrails.de

85


VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungen im Mühlviertel, Innviertel und Linz 2017

05.02. Ulrichsberg Böhmerwald-Volkslanglauf

Tel. +43 7281 20065 · www.boehmerwaldlauf.com

10.02. Linz Leichtathletik Guglindoor Meeting

Tel. +43 732 664207 · www.guglindoor.at

16.03.-24.03. Linz Nextcomic-Festival

Tel. +43 732 664207 · www.nextcomic.org

01.04.-02.04. Kefermarkt Ostern auf Schloss Weinberg

Tel. +43 7947 65450 · www.lbz-schloss-weinberg.at

01.04.-02.04. Neukirchen an der Vöckla Ostermarkt am Stehrerhof

Tel. +43 7682 7033 · www.stehrerhof.at

09.04. Linz 16. Borealis Linz Donau Marathon

Tel. +43 732 70702009 · www.linz-marathon.at

23.04. Oberes Donautal Rad Total im Donautal

Tel. +43 732 7277800 · www.donauregion.at

25.04.-30.04. Linz Crossing Europe Filmfestival 2017

Tel. +43 732 7857000 · www.crossingeurope.at

28.04.-30.04. Ulrichsberg Ulrichsberger Kaleidophon

Tel. +43 7288 6301 · www.jazzatelier.at

07.05. Gutau Färbermarkt

Tel. +43 7946 6255 · www.faerbermuseum.at

29.04.-07.05. Linz Urfahraner Frühjahrsmarkt 2017

Tel. +43 732 70702009 · www.urfahrandermarkt.at

27.05. Linz Linztriathlon

Tel. +43 699 10822622 · www.trirun.at

03.06. Schlögen Donau in Flammen

Tel. +43 732 7277800 · www.donauregion.at

03.06.-04.06. Kleinzell im Mühlkreis 15. Raiffeisen Granit Marathon

Tel. +43 7282 535511 · www.granitmarathon.at

09.06.-10.06. Linz Linz AG Bubbledays

Tel. +43 732 70702009 · www.bubbledays.at

16.06. Linz Donau in Flammen

Tel. +43 732 7277800 · www.donauregion.at

17.06. Linz Fest der Natur

Tel. +43 732 772011871 · www.festdernatur.at

17.06.-18.06. Windhaag bei Perg ASVÖ Alpine Österreich Mountainbike Grand Prix

Tel. +43 7264 4670 · www.mtb-windhaag.com

22.06.-01.07. Linz Schäxpir Festival - Theater für junges Publikum

Tel. +43 732 785141 · www.schaexpir.at

29.06.-02.07. Ort im Innkreis Woodstock der Blasmusik

www.woodstockderblasmusik.at

86

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungen im Mühlviertel, Innviertel und Linz 2017

20.07.-22.07. Linz Internationales Pflasterspektakel

Tel. +43 732 70700 · www.pflasterspektakel.at

11.08. Linz Donau in Flammen

Tel. +43 732 7277800 · www.donauregion.at

20.07.-13.08. Bad Leonfelden Hello Dolly - Musicalfestwochen Bad Leonfelden

Tel. +43 7213 6397 · www.musikpodium.at

28.07.-15.08. Grein Donaufestwochen im Strudengau - Bühne der Alten Musik mit

Kontrapunkten · Tel. +43 7268 7055 · www.donau-festwochen.at

15.08. Klaffer am Hochficht Kräuterkirtag

Tel. +43 5 7890100 · www.boehmerwald.at

18.08.-19.08. Linz Linzer Krone Fest

www.kronefest.at

09.09. Linz Sparkasse OÖ Visualisierte Klangwolke

Tel. +43 732 775230 · www.klangwolke.at

07.09.-11.09. Linz Ars Electronica Festival

Tel. +43 732 72720 · www.aec.at

17.09. Linz Sparkasse OÖ Kinderklangwolke

Tel. +43 732 775230 · www.klangwolke.at

30.09.-08.10. Linz Urfahraner Herbstmarkt

Tel. +43 732 70702009 · www.urfahranermarkt.at

21.04.-15.10. Kremsmünster OÖ Landesgartenschau Kremsmünster - Dreiklang der

Gärten · Tel. +43 7583 51515 · www.kremsmuenster2017.at

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

87


CENTRUM BAVARIA BOHEMIA (CeBB)

88

= Veranstaltung ist monatsübergreifend


= Veranstaltung ist monatsübergreifend

89


90

= Veranstaltung ist monatsübergreifend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!