11.12.2012 Aufrufe

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzbereich<br />

Biotechnologie im neuen<br />

Lehrplan Naturwissenschaften |<br />

Basisseminar - Serie B/Seminar 1<br />

24F122B18B<br />

Ab dem Schuljahr 2012/13 wird gemäß dem<br />

neuen Lehrplan im Pflichtgegenstand Naturwissenschaften<br />

der Kompetenzbereich Biotechnologie<br />

unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt<br />

dabei auf der Stärkung des Verständnisses der<br />

Biotechnologie als Ingenieurwissenschaft. Diese<br />

angebotene Lehrveranstaltung baut auf den<br />

drei Säulen Zellchemie, Mikrobiologie sowie<br />

traditionelle <strong>und</strong> moderne Verfahrenstechnik<br />

auf. Die ausgewählten Themen stellen mittels<br />

prototypischer Beispiele sowohl einen starken<br />

Unterrichtsbezug als auch einen Bezug zu<br />

großtechnischen Anwendungen her. Seminaraufbau:<br />

Basisseminar 1 (20 Unterrichtseinheiten),<br />

Seminar 2: E-Learning-Phase (20 UE)<br />

<strong>und</strong> Seminar 3: Reflexion (8 UE).<br />

Zielgruppe: Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, die den<br />

Unterrichtsgegenstand Naturwissenschaften<br />

im 3. <strong>und</strong> 4. Jahrgang unterrichten.<br />

Leiter/in:<br />

Dir. DI Alfred Mar<br />

Referent/in:<br />

Dir. DI Alfred Mar<br />

DI Brigitte Vollhofer<br />

DI Gisela Wenger-Oehn<br />

Ort:<br />

Stift Schlägl, 4160 Aigen im Mühlkreis,<br />

Schlägl 1<br />

Termin(e):<br />

Mo, 29.10.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Di, 30.10.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Mi, 31.10.2012, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Exkursion Fa. Bosch - Entwicklung<br />

Dieseleinspritzsysteme: Stand der<br />

Technik, Zukunftsperspektiven<br />

24F122L535<br />

• Stand der Technik bei Dieselsystemen<br />

• Ablauf Entwicklungsprojekte (K<strong>und</strong>enprojekte)<br />

• Besichtigung des Prüffelds (Hydraulische<br />

Prüfstände, Motorenprüfstände)<br />

• Besichtigung Musterbau (Einzelanfertigungen<br />

<strong>und</strong> Kleinserien mit höchsten Präzesionsanforderungen)<br />

Zielgruppe: Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer aller technischen<br />

Unterrichtsgegenstände an HTLs.<br />

Leiter/in:<br />

Prof. DI Rainer Schmidtgrabmer<br />

Referent/in:<br />

Wird noch bekannt gegeben<br />

Ort:<br />

Robert Bosch AG Dieselentwicklung Linz,<br />

4017 Linz, Derfflingerstraße 15<br />

Termin(e):<br />

Di, 06.11.2012, 09:00 - 12:30 Uhr<br />

Technische Schulen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!