11.12.2012 Aufrufe

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

und W eiterbildung BS, BMHS - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Webentwicklung mit MVC3/<br />

Silverlight <strong>und</strong><br />

Entity Framework 4.1<br />

24F122L602<br />

• Erstellen von Business-Applikationen mit<br />

MVC3 <strong>und</strong> Datenbankanbindung über EF<br />

• Datenzugriffe: Database First, Model First,<br />

Code First<br />

• Webanwendung mit MVC3: Controller,<br />

Model, View<br />

• Service für Webanwendungen: WCF REST<br />

Service<br />

• Silverlight-Anwendung: Vom MVC zum<br />

MVVM(Model View Viewmodel)-Pattern,<br />

Testen von Benutzerschnittstellen, Anbindung<br />

der Business-Schicht, Verwendung<br />

von RIA(Rich Internet Application)-Services<br />

Zielgruppe: Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer aller Unterrichtsgegenstände<br />

der Bereiche Informatik<br />

<strong>und</strong> Informationstechnologie.<br />

Leiter/in:<br />

Prof. DI Gerhard Gehrer<br />

Referent/in:<br />

Prof. DI Gerhard Gehrer<br />

Ort:<br />

Höhere technische B<strong>und</strong>eslehranstalt,<br />

4060 Leonding, Limesstraße 12-14<br />

Termin(e):<br />

Mo, 03.12.2012, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Di, 04.12.2012, 08:30 - 17:00 Uhr<br />

Mi, 05.12.2012, 08:30 - 16:00 Uhr<br />

Datenbanken für Lehrerinnen <strong>und</strong><br />

Lehrer des Bereichs Angewandte<br />

Informatik<br />

24F122L603<br />

Dieses Seminar vermittelt die Kenntnisse für<br />

die Konzipierung <strong>und</strong> Umsetzung von einfachen<br />

Datenbankanwendungen.<br />

Inhalte:<br />

• Gr<strong>und</strong>einführung in Datenbanken<br />

• Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Datenmodellierung:<br />

ERD, Interpretation bestehender Datenmodelle,<br />

Erstellen einfacher Datenmodelle<br />

• Einführung in Access 2010: Datentypen,<br />

Tabellen, Beziehungen, Abfragen, Formulare,<br />

Berichte, Makros<br />

• Open Source Datenbanken als Alternative<br />

zu Access<br />

Zielgruppe: Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer des Gegenstandes<br />

Angewandte Informatik.<br />

Leiter/in:<br />

Prof. DI Christian Reisinger<br />

Referent/in:<br />

Prof. DI Christian Reisinger<br />

Ort:<br />

Höhere technische B<strong>und</strong>eslehranstalt,<br />

4320 Perg, Machlandstraße 48<br />

Termin(e):<br />

Mo, 03.12.2012, 09:30 - 18:00 Uhr<br />

Di, 04.12.2012, 08:30 - 17:00 Uhr<br />

Technische Schulen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!