20.02.2017 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Februar 2017 (1)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herrenlose<br />

Fahrräder am<br />

Stadtbahnhof<br />

Schon seit Wochen und Monaten trüben<br />

sie das Bild am erblühenden Stadtbahnhof<br />

und ärgern so manchen Passanten:<br />

Mehrere Fahrräder stehen in den Ständern<br />

und sind von ihren Besitzern offenkundig<br />

aufgegeben worden. Das Problem:<br />

Die zum Teil<br />

schon nicht mehr<br />

vollständigen Drahtesel<br />

sind angeschlossen<br />

und können daher<br />

nicht ohne Weiteres<br />

vom Ordnungsamt<br />

entfernt werden.<br />

Daher ergeht - zusätzlich<br />

zu einem<br />

entsprechenden Hinweis<br />

an den Rädern<br />

selbst - an dieser<br />

Stelle der öffentliche<br />

Aufruf an die Eigentümer,<br />

ihre Fahrräder<br />

abzuholen.<br />

Sollte sich in den<br />

nächsten Wochen<br />

kein Eigentümer<br />

mehr finden, müssen<br />

die Schlösser aufgebrochen<br />

werden - ein Anspruch auf<br />

Kostenersatz besteht dann nicht. Danach<br />

hat der jeweilige Besitzer aber immerhin<br />

noch die Gelegenheit, sich sein Rad im<br />

Fundbüro abzuholen.<br />

Red.<br />

Bürgermeister und<br />

UKB / BBB laden<br />

zur Sprechstunde<br />

Die nächste reguläre Bürgersprechstunde<br />

von Bürgermeister Bernhard Knuth<br />

wird am 14. März erstmals in großer<br />

Runde statt finden - und gemeinsam mit<br />

den Stadtverordneten der Fraktion UKB/<br />

BBB: Ab 18.30 Uhr sind die Einwohner<br />

von Beelitz und der Ortsteile eingeladen,<br />

im Tiedemannsaal, Clara-Zetkin-Straße<br />

16, Fragen zu aktuellen Themen zu stellen<br />

und Rückmeldungen auf die Entwicklungen<br />

in der Stadt zu geben. „Der<br />

große Rücklauf unserer Bürgerbefragung,<br />

die derzeit noch ausgewertet wird,<br />

zeigt: Das Interesse der <strong>Beelitzer</strong> an<br />

ihrer Stadt ist enorm“, begründet Bernhard<br />

Knuth. „Ich bin mir sicher, dass wir<br />

gemeinsam das ein oder andere Thema<br />

gemeinsam vertiefen können und Fragen<br />

beantworten, die so manchen beschäftigen.“<br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Seite 7<br />

Spargelino und Spargelina beim Bad in der Menge. Foto: Fritz Finkel / FriFi Fotografie<br />

Spargel trifft Bratwurst<br />

Die Beelitz-Maskottchen waren wieder beim Schaulaufen der<br />

Comicfiguren in Nürnberg dabei - 80000 Menschen sahen zu<br />

NÜRNBERG / BEELITZ - Winterzeit ist<br />

Reisezeit für Spargelino und Sparglina:<br />

Auch in diesem Januar standen für die<br />

beiden Beelitz-Maskottchen gleich zwei<br />

„Außentermine“ auf dem Programm.<br />

Unmittelbar nach der Grünen Woche in<br />

Berlin im Januar stürzten sich die beiden<br />

am ersten <strong>Februar</strong>-Wochenende in<br />

Nürnberg ins Getümmel - auf Europas<br />

größter Maskottchen- und Comicfigurenparade.<br />

Der mittlerweile<br />

5. „Toon-Walk“ in<br />

der Frankenmetropole<br />

wurde bei kaltem aber<br />

sonnigen Wetter zum<br />

Publikumserfolg: Fast<br />

80 000 Menschen säumten<br />

die Breite Gasse und<br />

die Karolinenstraße und jubelten den<br />

übergroßen Plüschhelden zu.<br />

„Die Stimmung war wieder unglaublich“,<br />

berichtet Stefan Matzel von der<br />

Touristinfo, der mit den beiden Riesenspargel<br />

begleitet hatte. „Unsere Maskottchen<br />

haben zusammen mit den vielen<br />

anderen Figuren vor allem die Kinder<br />

erfreut, und der ein oder andere hat sie<br />

auch schon wiedererkannt.“ Zum mittlerweile<br />

dritten Mal haben die Spargelinos<br />

die weite Reise angetreten. „Es ist<br />

eine gute und vor allem wirksame Gelegenheit,<br />

für unsere Stadt zu werben“,<br />

sagt auch Bürgermeister Bernhard<br />

Knuth. Und wer den Toon-Walk einmal<br />

miterlebt habe, der wisse: Positiver kann<br />

man sich nicht präsentieren.<br />

„Die Stimmung<br />

war wieder<br />

unglaublich!“<br />

Unter den fast 200 teilnehmenden Figuren<br />

waren berühmte Gesichter aus (Trick<br />

-)film und Fernsehen wie Garfield, Homer<br />

Simpson und die Biene Maja, Comic-Helden<br />

wie Fix und Foxy, Firmenmaskottchen<br />

wie Ronald McDonald<br />

oder die Symbolfiguren regionaler<br />

Sportvereine. Bevor um 13 Uhr der<br />

Startschuss für die Parade durch die Innenstadt<br />

fiel, hatten alle noch einmal<br />

Aufstellung für Fotos<br />

und „Kuschel-attacken“<br />

der kleinen Besucher<br />

Aufstellung genommen,<br />

für herzige Begegnungen<br />

stand auch ein<br />

„Streichelzoo“ zur Verfügung.<br />

Der eigentliche<br />

Zug der Knuddelfiguren dauerte dann<br />

auch fast drei Stunden und wurde von<br />

Kapellen, Tanzgruppen und Spielmannszügen<br />

begleitet.<br />

Der Toon-Walk wurde erstmals 2012<br />

auf die Beine gestellt - als öffentliches<br />

Begleitprogramm zur weltgrößten Spielwarenmesse<br />

in Nürnberg, zu der nur<br />

Fachpublikum zugelassen ist. Die Veranstaltung<br />

treibt immer wieder kreative<br />

Blüten, so wurde im vergangenen Jahr<br />

ein Weltkrekord in der Disziplin „Die<br />

meisten Umarmungen pro Minute“ aufgestellt.<br />

Auf der Bühne schafften die<br />

Protagonisten 80. In diesem Jahr gab es<br />

unter anderem einen Ähnlichkeitswettbewerb,<br />

zu dem sich Zuschauer als eine<br />

Comicfigur verkleiden konnten. Red.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!