11.12.2012 Aufrufe

„Staffel-Gold“ für Treuener Frauenstaffel

„Staffel-Gold“ für Treuener Frauenstaffel

„Staffel-Gold“ für Treuener Frauenstaffel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treuener</strong><br />

Amtsblatt der Stadt Treuen einschlie lich<br />

der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER 14 17. JULI 2008<br />

Landbote<br />

15. JAHRGANG<br />

<strong>„Staffel</strong>-<strong>Gold“</strong> <strong>für</strong> <strong>Treuener</strong> <strong>Frauenstaffel</strong><br />

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften vom 27. bis 29.06.2008 in Kevelear sicherte<br />

sich das <strong>Treuener</strong> 4 x 100 Meter Quartett in 51,82 s den Titel und wurde Deutscher Meister<br />

in der AK 30/35. Erst die 100 m Einzelläufe vor Ort, das heißt, die Tagesform unserer 5<br />

Sprinterinnen Heike Martin, Angela Kath, Silka Roßberg, Doreen Schmalfuß und Tina<br />

Krumsdorf, waren ausschlaggebend <strong>für</strong> den Einsatz. Tina Krumsdorf musste Angela Kath<br />

mit einer Zeit von 13,33 s den Vortritt lassen. Sie zeigte sich jedoch äußerst sportlich und<br />

feuerte „ihre“ Staffel mit an, und die Freude über den Titel war auch ihr Erfolg mit.<br />

Einen weiteren Medaillenplatz<br />

gab es noch über 100 m<br />

durch Heike Martin in 12,93/<br />

13,05 s. Das bedeutete Bronze.<br />

Über 400 m wurde sie<br />

Vierte. Unser Team schlug<br />

sich ausgezeichnet. Alle Frauen<br />

erreichten die Endläufe<br />

und belegten dort die Plätze<br />

5 und 6.<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>für</strong><br />

diese tollen Leistungen!<br />

TLV – Fuchs –


SEITE 2 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

RATHAUS-NACHRICHTEN<br />

Aktuelle Mosaiksteine aus den Ämtern<br />

Bauverwaltung:<br />

Durch den Technischen Ausschuss wurden in der Sitzung am<br />

24.06.2008 folgende Straßenbau- und Straßenbeleuchtungsmaßnahmen<br />

vergeben.<br />

Firma Baubeginn<br />

Sanierung „Stadtkern Treuen", Straßenbau<br />

Querstraße/ A.-Dürer-Straße<br />

TBH Schöneck 07.07.2008<br />

Sanierung „Stadtkern Treuen",<br />

Straßenbeleuchtung Querstraße/ A.-Dürer- Straße<br />

Müller, Pfaffengrün 07.07.2008<br />

Straßenbeleuchtung Ortsumgehung Treuen<br />

S 299<br />

EL-RU-FE, Treuen baubegleitend<br />

Straßeninstandsetzung Treuen Weck-Bau GmbH,<br />

Eibenstock<br />

07.07.2008<br />

Straßeninstandsetzung „An der Siedlung" Phönix-Bau, Aue 14.07.2008<br />

Die Vergaben der Baumaßnahmen Herstellung Straßenentwässerung<br />

Schuttstraße und der Straßenbaumaßnahme Dorfstraße<br />

Wetzelsgrün waren <strong>für</strong> die Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am 05.08.2008 geplant. Da die Fördermittelbescheide noch nicht<br />

eingegangen sind, kann der Technische Ausschuss erst am 19.08.<br />

2008 oder am 26.08.2008 darüber befinden.<br />

Für die Arbeiten zur Abwassertechnischen Erschließung des l.<br />

Bauabschnitts des Gewerbegebiets „Goldene Höhe, TG III", Verlegung<br />

Kanal- und Versorgungsleitungen in die Straße „Neue<br />

Welt" und der Neubau des Regenrückhaltebeckens fand am<br />

27.06.2008 die Abnahme statt.<br />

Nach den entsprechenden Beschlüssen kann die Instandsetzung-<br />

und Modernisierungsvereinbarung zur Königstraße 9 unterzeichnet<br />

werden. Zeitgleich wird von den beauftragten Planern<br />

der Bauantrag zur Instandsetzung und Modernisierung und Nutzungsänderung<br />

zur Stadt- und Schulbibliothek vorbereitet.<br />

Parallel wird der Umbau der bisherigen Bibliotheksräume zu Horträumen<br />

geplant und es werden die Unterlagen <strong>für</strong> die Fördermittelbeantragung<br />

vorbereitet. Die Zustimmung zur Einrichtung des<br />

Hortes in der ehemaligen Bibliothek wurde durch das Landesjugendamt<br />

unter Auflagen erteilt.<br />

Finanzverwaltung - Liegenschaften/Wirtschaftsförderung:<br />

Die Kassenlage kann weiterhin als stabil eingeschätzt werden.<br />

Dazu tragen sowohl die günstige Einnahmesituation und auch die<br />

Tatsache, dass gegenwärtig noch keine größeren Beträge <strong>für</strong> Investitionsmaßnahmen<br />

fällig werden, bei. Vorübergehend nicht benötigte<br />

Kassenmittel werden als Festgeldanlage zur Erwirtschaftung<br />

von Zinsen eingesetzt.<br />

Nachdem der unmittelbare Bereich an der Herlasgrüner Straße<br />

(Industrie- und Gewerbegebiet „Goldene Höhe, TG III“) erschlossen<br />

ist und sich zwei Investoren angesiedelt haben, soll nunmehr<br />

das weitere Areal bis zur Hartmanngrüner Straße erschlossen<br />

und <strong>für</strong> die Vermarktung verfügbar gemacht werden.<br />

Bei der Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes „Goldene<br />

Höhe, TG IV“ ist der 1. Bauabschnitt abgeschlossen. Die<br />

Vorbereitungen <strong>für</strong> den 2. Bauabschnitt laufen.<br />

Allgemeine Verwaltung:<br />

Kommunalwahlen 2008<br />

420 Wahlberechtigte aus Treuen und 55 aus Neuensalz, beantragten<br />

einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Einige nutzten<br />

die von uns eingerichtete Möglichkeit dies über das Internet<br />

zu tun.<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

INFORMATIONEN AUS DER<br />

Berichtigung<br />

STADT TREUEN<br />

14. AUSGABE<br />

385 Wahlbriefe wurden durch den Briefwahlvorstand <strong>für</strong> Treuen<br />

zugelassen, 50 ließ der Gemeindewahlausschuss <strong>für</strong> Neuensalz<br />

zu.<br />

In der Stadt Treuen und der Gemeinde Neuensalz waren 142 Helfer<br />

<strong>für</strong> die Durchführung der Wahl in 20 Wahlvorständen und im<br />

gemeinsamen Gemeindewahlausschuss im Einsatz.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt Treuen<br />

Schöffenwahl<br />

Auslegung der Vorschlagsliste <strong>für</strong> die Schöffenwahl<br />

Geschäftsjahr 2009 – 2013<br />

Die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl <strong>für</strong> die Geschäftsjahre 2009<br />

– 2013 liegt in der Zeit vom 21.07. – 25.07. 2008 in der Stadtverwaltung<br />

Treuen, Amt f. All. Verwaltung, Zimmer 20, während der<br />

nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten, zu jedermann Einsichtsnahme<br />

aus.<br />

Die Bürger haben die Möglichkeit, gegen die Vorschlagsliste Einspruch<br />

zu erheben.<br />

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf<br />

der Auslegungsfrist bei der Stadtverwaltung Treuen oder beim<br />

Amtsgericht Auerbach schriftlich zu Protokoll mit Begründung<br />

Einspruch erhoben werden.<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Treuen:<br />

Montag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

A. Barth<br />

Bürgermeisterin<br />

Im Artikel „Sommerfest 2008 in der Villa Kunterbunt“<br />

muss es richtig heißen:<br />

„Vom stellvertretenden Bürgermeister Herrn Puschmann<br />

sowie von Sachgebietsleiterin Frau Dietz<br />

nahm unsere Leiterin Frau Russ beste Wünsche<br />

<strong>für</strong>s Fest und ein hübsches Geschenk <strong>für</strong> alle Kinder<br />

entgegen.“


14. AUSGABE DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

SEITE 3<br />

Sommerfest 2008<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Nachfolgenden Spendern und Sponsoren nochmal<br />

ein herzliches Dankeschön:<br />

– Haustechnik Handels GmbH<br />

– Fa. Stark, Gebäudereinigung<br />

– Hollerung Restaurierung GmbH<br />

– VER-DIE GmbH Herrmann<br />

– Obst- und Gemüseladen,<br />

Inhaber Trinh Thi Thu Hang<br />

– Bauunternehmen L. Bergmann<br />

– Fa. B. Schwabe, Elektromaschinenbau<br />

– <strong>Treuener</strong> Auto- und Reifenservice GmbH Ford<br />

– Fa. K.-H. Groll, Fliesen und Öfen<br />

– Motorradclub „Lightning“ Vogtland e. V.<br />

– Plobner und Michaelis OHG, Seat-Autohaus<br />

– Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Schultze<br />

– V-H-T KG, Fachhandel <strong>für</strong> Sanitär u. Heizung<br />

– Dachdecker R. Dähne GmbH<br />

– Stadtapotheke Treuen, Ch. Krumbiegel<br />

– Reisebüro „ODYSSEE“, R. Lauer<br />

– Haarstudio Madlen<br />

– Dr. med. C. Petzold, Zahnarzt<br />

– Kinder- und Babyshop, Inh. W. Kraus<br />

– Fam. Drescher<br />

– FA Strobel, Fuhrunternehmer<br />

– BAUHAUS, Plauen<br />

– J. A. Illgen Textilwaren, Inh. M. Posemann<br />

– Pelikan-Apotheke<br />

– Galeria Kaufhof, Chemnitz<br />

– PSM-GmbH<br />

– Buchhandlung E. Moritz<br />

– GOLDBECK Ost GmbH<br />

– Szymanek GmbH, FGH Sauberkeit + Hygiene<br />

– Bad Rehburger Tee- und Nahrungsmittelfabrik<br />

– GSM AG<br />

– Mayers Markenschuhe GmbH<br />

– Fam. Günnel<br />

– Schwan-Apotheke, Plauen<br />

– Friseursalon G. Tröger<br />

– Kraus-Textil GmbH<br />

– KMT GmbH, Kunststoff- und Metalltechnologie<br />

– Hydromat-Mauerentfeuchtung GmbH<br />

– Reisebüro „Sommer, Sonne“,<br />

K. Schaarschmidt<br />

– AIV, Autoteile im Vertrieb<br />

– J. Käppel, Orthopädieschuhmachermeister<br />

– Kelterei Göltzschtal Mylau e. G.<br />

– Fa. Putscher, Fensterbau und Glaserei<br />

– Fam. Schenker<br />

– H. Pauli, Offsetdruckerei<br />

– Merkur Bank KG a A<br />

– Vogtlandmilch GmbH, Plauen<br />

– Getränkegroßhandels KG Huster GmbH & Co.<br />

– Fam. H. Kropf<br />

– Vowalon Beschichtung GmbH<br />

– Bücherei Treuen<br />

– Volksbank Vogtland e. G., Auerbach<br />

– Tupperware Bezirksvertretung Eich<br />

– Videothek Wolf<br />

– H. Waletzko, Dachdeckermeister,<br />

Dachdeckungen aller Art<br />

– Fotostudio P.-R. Pieschel<br />

– Rewa-Markt Sebastian Schubert, Zwickau<br />

– Modeboutique M. Strahl<br />

– M. Wohlrabe, Büroartikel, Schreibwaren<br />

– Fam. Günzel<br />

– Sport 2000, Sport und Mode, W. Reichert<br />

– Großhandel T. Wendler, Hartenstein<br />

– Kunz-Textil GmbH, Textilveredlung<br />

– Steinmetzbetrieb W. Herold<br />

– Fam. Kober<br />

– Druckerei F. Werner<br />

– Sparkasse Vogtland, Treuen<br />

– H. Hammelrath GmbH<br />

– Autohaus Meinhold, Audi, VW, Auerbach<br />

– Kerstins Blumenlädchen<br />

– Gerber Spitzen und Stickereien GmbH<br />

– Stadt-Apotheke Lengenfeld<br />

– Schuhhaus am Markt, Inh. R. Hummel<br />

– R. Feige, Fliesen und Naturstein<br />

– Frisör C. König<br />

– R. Polster, Uhrmachermeister<br />

– Architekturbüro Dipl.-Ing. U. Leipold<br />

– R. Zeitz, Blumenladen und Gärtnerei<br />

– Fa. B. Wetzel, Fachbetrieb <strong>für</strong> Dach, Heizung,<br />

Sanitär und Solar<br />

– Bäckerei Kraus<br />

– Denny Pieschel, DJ<br />

– Karel Mutschmann, Musikanlage<br />

– Freiwillige Feuerwehr Treuen<br />

– Freiwillige Feuerwehr Hartmannsgrün<br />

– Pieschel’s Eiscafe<br />

– Elektro Eismann<br />

– Fam. Schwab<br />

– Subway, N. Reiher<br />

– AGL Maschinenbau, Lengenfeld<br />

– Record Lichtspiele Auerbach<br />

– la bella Mode<br />

– Fam. Csulits-Pieschel<br />

– Zoohandlung Rahnefeld<br />

Das Team der „Villa Kunterbunt“<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN/<br />

PFAFFENGRÜN<br />

Sportliche Höhepunkte zum 40. Dorffest in Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

14. Kleinfeldfußballturnier in Pfaffengrün<br />

Eingebunden in die Festtage fand am 29.06.2008 das 14. Kleinfeldfußballturnier<br />

Ü 40 mit 8 Mannschaften auf dem Sportplatz in Pfaffengrün statt.<br />

Eingeladen waren 12 Mannschaften, aber leider nahmen<br />

nur 8 Mannschaften am Turnier teil.<br />

Gespielt wurde in zwei Gruppen auf zwei Feldern. In der<br />

einen Gruppe setzte sich Schreiersgrün vor der Behördenauswahl,<br />

Treuen und Zobes und in der anderen<br />

Gruppe, aufgrund eines besseren Torverhältnisses,<br />

Greiz vor Pfaffengrün, Weißensand und Coschütz durch.<br />

Im Neunmeterschießen der beiden Letztplatzierten gewann<br />

Coschütz gegen Zobes mit 4:3 Toren.<br />

Auch Treuen und Weißensand wollten kein Platzierungsspiel,<br />

sondern beabsichtigten die Entscheidung gleich<br />

vom Neunmeterpunkt aus zu erzwingen. Im fälligen<br />

Neunmeterschießen konnte sich Treuen 7:6 behaupten.<br />

Das kleine Finale gewann Pfaffengrün gegen die Behördenauswahl<br />

mit 2:0 Toren.<br />

Auch im Finale fielen in der regulären Spielzeit keine Tore<br />

und es war ein Neunmeterschießen notwendig, das<br />

Schreiersgrün gegen Greiz mit 3:2 Toren gewann.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum erstmaligen Gewinn des<br />

Turniers.<br />

Endplatzierung:<br />

Sieger SV Fronberg Schreiersgrün<br />

2. Platz FC Greiz<br />

3. Platz SG Pfaffengrün<br />

5. Platz FSV Treuen<br />

6. Platz VSG Weißensand<br />

7. Platz SV Coschütz<br />

8. Platz SpVgg Zobes<br />

Preisskat in Pfaffengrün<br />

Anlässlich des 40. Dorf- und Sportfestes organisierte die<br />

SG Pfaffengrün seit langer Zeit wieder einmal ein Skatturnier.<br />

Unsere Erwartungen wurden mit 34 teilnehmenden<br />

Skatfreunden weit übertroffen. Wir konnten Skatfreunde<br />

aus Beerheide, Pöhl, Auerbach, Reichenbach,<br />

Schreiersgrün, Gospersgrün, Thoßfell, Hartmannsgrün,<br />

Treuen, Falkenstein und erfreulicherweise auch 8 Skatfreunde<br />

aus Pfaffengrün begrüßen.<br />

Bei einem Startgeld von 8 Euro wurden zwei Serien a 48<br />

Spiele absolviert.<br />

Nach der zweiten Serie führte Skatfreund Zimmermann<br />

aus Gospersgrün mit 2144 Pkt. vor Skatfreund Stöckel<br />

aus Auerbach mit 1789 Pkt., der übrigens ein „gebürtiger<br />

Pfaffengrüner“ ist, sowie Rügge Falkenstein mit<br />

1267 Pkt.<br />

Eine zweite Serie mit 1727 Pkt. bescherte Skatfreund<br />

Stöckel den Gesamtsieg.<br />

Skatfreund Zimmermann konnte seine hervorragende 1.<br />

Serie nicht wiederholen und erreichte Platz 2. Platz 3 erspielte<br />

sich Skatfreund Partz aus Lengenfeld, gefolgt von<br />

Rückeberg und dem ersten Pfaffengrüner Hans Neubacher.<br />

Der Sieger erhielt eine Siegprämie und alle Platzierten<br />

eine Sachprämie, welche von der Sternquellbrauerei<br />

Plauen und dem Friseursalon Ellen Raubold aus Pfaffengrün<br />

gestiftet wurden.<br />

Für diese Spenden möchten wir uns auf diese Weise<br />

recht herzlich bedanken. Dank gilt auch den beiden Organisatoren<br />

Skatfreund Hans Neubacher und Helmut<br />

Raubold.


SEITE 4 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

14. AUSGABE<br />

Tischtennisturnier<br />

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Sektion Tischtennis<br />

hatten sich die Tischtennisfreunde je eine Mannschaft aus Röthenbach,<br />

Jößnitz und Obercrinitz eingeladen. Für die drei Heimmannschaften<br />

lief das Turnier nicht so gut, denn es konnten nur die drei<br />

letzten Plätze belegt werden. Trotz der schlechten Platzierung erfolgte<br />

eine gemeinsame Auswertung im Bierzelt.<br />

Endplatzierung:<br />

1. Platz Obercrinitz<br />

2. Platz Jößnitz<br />

3. Platz Röthenbach<br />

4. Platz Pfaffengrün II<br />

5. Platz Pfaffengrün I<br />

6. Platz Pfaffengrün III<br />

Ü 50 Kleinfeldturnier<br />

Am zweiten Wochenende des Festes fand erstmals ein Ü 50<br />

Kleinfeldturnier mit vier Mannschaften statt. Gespielt wurde nach<br />

dem Modus Jeder gegen Jeden und die Spieldauer betrug pro<br />

Spiel 30 Minuten. Die SG Pfaffengrün konnte sich vor der Behördenauswahl,<br />

Blau Weiß Spremberg und einer Stadtauswahl aus<br />

Plauen durchsetzen. Die Siegerehrung wurde im Bierzelt im Beisein<br />

von Bürgermeisterin Andrea Barth durchgeführt. Herzlich<br />

begrüßt wurde auch Gerd Bonk, mehrfacher Olympiateilnehmer<br />

und mehrfacher Weltmeister im Gewichtheben. Bei einer kleinen<br />

Rundreise durch das nördliche Vogtland wurde den Sportfreunden<br />

aus der Lausitz die Göltzschtalbrücke und der Kuhberg gezeigt.<br />

Für den September erhielten die Pfaffengrüner Ü 50 Fußballer<br />

eine Einladung in die Lausitz.<br />

Ergebnisse:<br />

Plauen : Pfaffengrün 2 : 3<br />

Pfaffengrün : Spremberg 1 : 0<br />

Pfaffengrün : Behördenauswahl 2 : 1<br />

Spremberg : Behördenauswahl 1 : 2<br />

Plauen : Spremberg 2 : 2<br />

Plauen : Behördenauswahl 2 : 5<br />

Sportlicher Vergleich zwischen Pfaffengrün und Hartmannsgrün<br />

Mittlerweile zur Tradition geworden, ist der alljährliche Fußballvergleich<br />

zwischen Pfaffengrün und Hartmannsgrün. Bei optimalen<br />

Bedingungen und 200 Zuschauern gab es ein spannendes Spiel,<br />

das nach 90 Minuten 3:3 endete. Das fällige Elfmeterschießen gewann<br />

Pfaffengrün 3:2 . Die gemeinsame Spielauswertung erfolgte<br />

anschließend im Vereinszimmer der Turnhalle.<br />

Frauenfußball<br />

Zum Abschluss der Festtage fand noch ein Kleinfeldturnier mit<br />

fünf Frauenmannschaften statt.<br />

Erwartungsgemäß setzte sich die Mannschaft vom RFC durch,<br />

aber auch alle anderen Mannschaften zeigten guten Fußball. Erfreulich<br />

ist auch, dass die Heimmannschaft mit einem positiven<br />

Torverhältnis das Turnier abschließen konnte und somit den dritten<br />

Platz belegte.<br />

Abschlusstabelle:<br />

Reichenbacher FC 9 6 : 3<br />

SV Marieney 8 4 : 1<br />

SG Pfaffengrün 7 5 : 1<br />

SV 08 Wildenau 2 3 : 5<br />

SpVgg Neumark 1 1 : 8<br />

Gerhard Jacobi<br />

1. Vorsitzender SG Pfaffengrün<br />

Erfolgreiche Bilanz zum 40. Dorffest in Hartmannsgrün/Pfaffengrün<br />

Die Sportlerinnen und Sportler der SG Pfaffengrün können sich<br />

freuen. Die Veranstaltungen zu ihren Jubiläen „60 Jahre Fußball,<br />

30 Jahre Tischtennis und 30 Jahre Volleyball“ wurden zu einem<br />

regelrechten Teilnehmer- und Besuchermagnet. Auch das Wetter<br />

spielte bei den insgesamt 23 Veranstaltungen eine positive Rolle.<br />

An den 13 stattgefundenen Sportveranstaltungen einschließlich<br />

der Festsitzung nahmen insgesamt 586 Sportler teil. Zudem verfolgten<br />

ca. 700 Zuschauer die sportlichen Wettkämpfe. Zu allen<br />

anderen festlichen Programmpunkten, wie u. a. Festplatzbetrieb<br />

und Festzelt, erfreuten sich über 1000 Gäste an den vielseitigen<br />

Unterhaltungsmöglichkeiten am Festgelände der Turnhalle Pfaffengrün.<br />

Besonders viel Lob erntete die Musikband „ComeBack“ aus Treuen<br />

<strong>für</strong> ihren abendlichen Auftritt im Festzelt.<br />

Nach einigen schwächeren Jahren haben sich die Sportler der<br />

Sportgemeinschaft Pfaffengrün diesen Erfolg redlich verdient. Alle<br />

Hände haben zusammengegriffen, wenn es Not am Mann war.<br />

Langfristig geplante Einsätze und spontane Unterstützungen sicherten<br />

einen reibungslosen Ablauf ab. Über 150 Mitwirkende waren<br />

<strong>für</strong> die Vorbereitung und Durchführung der Sportveranstaltungen<br />

sowie des gesamten Festgeschehens im Einsatz. Allen gilt,<br />

unseren herzlichen Dank auszusprechen.<br />

Für ihre Unterstützung am Fest möchte sich der Festausschuss<br />

besonders bei<br />

der Kita. Spatzenburg Hartmannsgrün<br />

der FFW Hartmannsgrün<br />

der Stadtverwaltung Treuen<br />

dem Heimatverein Holzbachtal<br />

dem Chor des Heimatvereines<br />

sowie den vielen Privatpersonen<br />

herzlich bedanken.<br />

Ohne eine materielle wie auch technische Unterstützung durch<br />

unsere Betriebe, Gewerbetreibenden und begleitende Institutionen<br />

wäre die Durchführung solcher Veranstaltungen in dieser<br />

Form nicht möglich. Ihre Verantwortung an der Mitwirkung einer<br />

positiven Entwicklung am gesellschaftlichen Leben im Raum<br />

„<strong>Treuener</strong> Land“ haben freundlicherweise viele Unternehmen in<br />

die Tat umgesetzt.<br />

Die Sportgemeinschaft Pfaffengrün möchte sich als Träger der<br />

Festwoche bei allen Nachstehenden <strong>für</strong> die erbrachte Unterstützung<br />

herzlich bedanken.<br />

Unterstützer- und Sponsorenliste:<br />

Stadt Treuen<br />

Sparkasse Vogtland<br />

Landratsamt Vogtlandkreis<br />

El-Ru-Fe GmbH Treuen<br />

GOLDBECK Ost GmbH Hartmannsgrün<br />

Fa. Tröger Gewerbe-Bau Treuen<br />

Sternquell Brauerei Plauen<br />

Agrarland GbR Hartmannsgrün<br />

VHT Vogtl. Haustechnik Hartmannsgrün<br />

Hartchrom Winter Treuen<br />

GETT Gerätetechnik GmbH Hartmannsgrün<br />

Elektrobau Schmidt Treuen<br />

Pension Goldene Höhe Pfaffengrün<br />

Spedition Seidel Hartmannsgrün<br />

Mineralöle Jürgen König Treuen<br />

Auto-Jacob Pfaffengrün


14. AUSGABE DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

SEITE 5<br />

Ralf Stöckel, Volkshaus Hartmannsgrün<br />

Fleischerei Schneider Treuen<br />

Bäckerei Kraus Hartmannsgrün - Treuen<br />

Bauservice Longin Ritter Treuen<br />

Fa. Kai Wetzel Pfaffengrün<br />

Fa. Helmut Zeitler Pfaffengrün<br />

Fuhrgeschäft Jörg Petzoldt Pfaffengrün<br />

Ellens Frisierstube Pfaffengrün<br />

Bauservice Volkmar Tröger Pfaffengrün<br />

SGT Containerdienst Treuen<br />

Th. Lauersen., Zill und Engler Reichenbach<br />

Herr Gerhard Jacobi Pfaffengrün<br />

Mayer’s Markenschuhe Treuen<br />

GfB Befestigungstechnik Treuen<br />

Läufer- und Schweinezuchtbetrieb Pfaffengrün<br />

Elektro-Müller Pfaffengrün<br />

Landwirtschaftsbetrieb Ralf Pammler Pfaffengrün<br />

Hausschlächter Folkmar Seumel Hartmannsgrün<br />

Kramer Sport-Eck Auerbach<br />

Schlosserei Wilde Treuen<br />

Ing.-Büro Forner Treuen<br />

Blumengeschäft Thomas Riemer, Mühlau/Hartmannsgrün <strong>für</strong> die<br />

Ausgestaltung der Turnhalle<br />

ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN<br />

Was macht die Polizei im Kindergarten<br />

„Pfiffikus“?<br />

Ungläubiges Staunen und große Augen wurden in den Gesichtern<br />

der Kinder sichtbar, als wir den Besuch eines Polizisten in unserer<br />

Einrichtung ankündigten. Schlagartig zog Stille ein, als<br />

Hauptkommissar Jacob von der Polizeidienststelle Oelsnitz in seiner<br />

Uniform das Zimmer am 24. Juni 2008 betrat.<br />

Aber die kurze Aufregung war völlig umsonst. Er besuchte unsere<br />

Vorschulkinder, um mit ihnen zu besprechen, wie man sich verhalten<br />

soll, wenn einen Fremde ansprechen. Auch das gehört zur<br />

Vorbereitung auf die Schule und die Bewältigung des Schulweges<br />

(incl. Busfahrt).<br />

Mit kurzen Filmausschnitten zeigte er den Kindern auf, was man<br />

beachten sollte, stellte anschaulich mit ihnen Szenen nach, besprach<br />

mögliche Situationen aus dem Alltag der Kinder und vermittelte<br />

einfache, kindgerechte Verhaltensregeln.<br />

Ziel dieser Präventionsarbeit ist es, in den Kindern ein gesundes<br />

Misstrauen gegenüber unbekannten Personen zu wecken. Fasziniert<br />

spielten unsere ABC-Schützen mit und waren keineswegs<br />

enttäuscht, dass diesmal nicht der „Polizeidinosaurier Poldi“ persönlich<br />

bei uns vorbei schaute. Er schickte aber ein interessantes<br />

Arbeitsheft zum Vorlesen, Malen, Rätseln und Basteln mit.<br />

WAS - WANN - WO ?<br />

27.07.08<br />

wird verschoben<br />

neuer Termin:<br />

27.07.2008<br />

wird verschoben<br />

neuer Termin:<br />

27.07.2008<br />

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage, haben sich die Veranstalter entschieden, das Badfest<br />

vom 12.07.2008 zu verschieben. Um die Veranstaltung nicht ausfallen zu lassen, wurde<br />

nach einem neuen geeigneten Termin gesucht. Der Blick in den <strong>Treuener</strong> Veranstaltungskalender<br />

zeigte, dass sich dies nicht einfach gestalten wird. An sämtlichen Samstagen steht schon<br />

eine Veranstaltung auf dem Terminkalender und eine Gegenveranstaltung wollten wir vermeiden.<br />

Somit blieb uns nur noch die Alternative, das Badfest auf einen Sonntag zu verlegen. Also<br />

bitte nicht wundern, sondern einfach bei der Veranstaltung vorbei schauen.


SEITE 6 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

14. AUSGABE<br />

Wanderkalender des <strong>Treuener</strong> Heimatvereines<br />

Rodewisch – Steinberg<br />

Sonntag, 20. Juli 2008 • Beginn 09.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Am Anger (Ratskeller), Wernesgrüner Straße<br />

Telefonische Auskünfte unter 037468 / 2813<br />

Der Wanderleiter Harald Tuchscheerer<br />

Blutspender dringend gesucht!<br />

Die Sachsen sind, so sagt man, ein reisefreudiges Volk. Der Verkehr<br />

auf den Straßen und Autobahnen in den Ferienwochen unterstreicht<br />

das alljährlich.<br />

Natürlich fahren auch Blutspender in Urlaub. Die Blutentnahmen gehen deshalb in<br />

der Ferienzeit zeitweise bis 20% zurück. Blutkonserven werden jedoch auch im<br />

Sommer unvermindert <strong>für</strong> die Unfallversorgung und Behandlung von Krankheiten<br />

benötigt. Diese Situation bereitet immer wieder große Probleme. Der DRK-Blutspendedienst<br />

Sachsen ruft deshalb besonders eindringlich auf, Blut zu spenden. Da jeder<br />

in die Verlegenheit kommen kann, selbst Blut zum Überleben zu benötigen, sollte<br />

auch jeder mit Blutspenden helfen.<br />

Das DRK sucht insbesondere zusätzlich hilfsbereite Bürger zwischen 18 und 68 Jahren<br />

(Neuspender bis 60), die die entstehenden Lücken der Dauerspender füllen und<br />

die klaffende Schere zwischen den Blutspenden und Abforderungen der Kliniken<br />

schließen helfen. Bitte leisten auch Sie einen Beitrag das „Sommerloch“ der Blutversorgung<br />

2008 zu schließen und kommen Sie<br />

am Montag, dem 28.07.08 zwischen 14.00 und 19.00 Uhr in die Marienschule<br />

Treuen, Marienstr. 1. Sie können auch am Freitag, 18.07.2008 in der Grundschule<br />

Thoßfell Blut spenden. Mitbringen braucht man nur seinen Personalausweis und die<br />

Bereitschaft zu helfen.<br />

Als besonderen Service erhalten Spenderinnen und Blutspender des DRK ab sofort<br />

nach jeweils drei Spenden, wenn diese innerhalb von 12 Monaten geleistet werden,<br />

eine Gesundheitsinformation zugeschickt. Mitgeteilt werden die bei der Blutuntersuchung<br />

festgestellten Befunde, sowie der Cholesterinwert. Natürlich ist eine entsprechende<br />

Erklärung zur richtigen Interpretation beigelegt. Regelmäßige Blutspenden<br />

lohnen sich dadurch doppelt, denn einzelne Krankenkassen erkennen diese Form<br />

der Vorsorge im Rahmen ihres Bonusprogramms an.<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Gottesdienste der Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 20. Juli 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 27. Juli 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 20. Juli 2007<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde


14. AUSGABE DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

SEITE 7<br />

Sonntag, 27. Juli 2007<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Gottesdienste der Ev.-method.<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

Treuen, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 20. Juli 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 27. Juli 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Stadt Treuen<br />

04.07.<br />

85 Jahre Patzelt, Elsa<br />

79 Jahre Hölzel, Gerda<br />

75 Jahre Müller, Ruth<br />

N a c h t r ä g l i c h h e r z l i c h e G l ü c k w ü n s c h e<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt Treuen<br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

05.07.<br />

90 Jahre Niemand, Traude<br />

85 Jahre Seifert, Ilse<br />

72 Jahre Fleischmann, Christine<br />

06.07.<br />

82 Jahre Sternkopf, Hildegard<br />

81 Jahre Fischer, Gertraud<br />

79 Jahre Kitzler, Ilse<br />

73 Jahre Messerschmidt, Ruth<br />

07.07.<br />

86 Jahre Forner, Walter<br />

76 Jahre Rohrwasser, Anna<br />

73 Jahre Werner, Rudolf<br />

08.07.<br />

82 Jahre Kober, Ursula<br />

74 Jahre Kluge, Gertraud<br />

09.07.<br />

80 Jahre Poller, Edeltraud<br />

79 Jahre Grohschopf, Rudolf<br />

71 Jahre Haubold, Gert<br />

70 Jahre Schoof, Dorothea<br />

10.07.<br />

76 Jahre Möckel, Rosemarie<br />

71 Jahre Hartmann, Frieda<br />

11.07.<br />

73 Jahre Liebold, Gerhard<br />

12.07.<br />

97 Jahre Morgner, Elly<br />

82 Jahre Jahn, Gerlinde<br />

80 Jahre Jahn, Horst<br />

72 Jahre Müller, Renate<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle Treuen, Fr.- Engels-<br />

Straße<br />

Sonnabend, 19. Juli 2008<br />

17.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Sonnabend, 26. Juli 2008<br />

18.30 Uhr Erste Sonntagsmesse<br />

13.07.<br />

83 Jahre Junggebauer, Rosa<br />

77 Jahre Piatin, Wanda<br />

74 Jahre Broska, Jutta<br />

14.07.<br />

85 Jahre Müller, Gertrud<br />

81 Jahre Groll, Elenore<br />

78 Jahre Fuchs, Ruth<br />

76 Jahre Hertwig, Werner<br />

73 Jahre Morgner, Wolfgang<br />

15.07.<br />

88 Jahre Horlbeck, Hildegart<br />

86 Jahre Leipoldt, Marianne<br />

86 Jahre Schneider, Annelore<br />

73 Jahre Jubert, Hannelore<br />

70 Jahre Petzoldt, Gisela<br />

16.07.<br />

85 Jahre Hurlbeck, Franz<br />

80 Jahre Posemann, Erich<br />

74 Jahre Seliger, Herbert<br />

72 Jahre Seidel, Hella<br />

17.07.<br />

78 Jahre Kühnel, Günter<br />

76 Jahre Schaller, Gerhard<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

06.07.<br />

72 Jahre Treichel, Waldemar<br />

09.07.<br />

74 Jahre Preller, Magdalena<br />

Ortschaft Eich<br />

07.07.<br />

72 Jahre Böttger, Wilfried<br />

12.07.<br />

79 Jahre Flach, Hans<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

Treuen, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der<br />

7. - Tags - Adventisten<br />

Treuen, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

14.07.<br />

71 Jahre Hutschenreuter, Manfred<br />

15.07.<br />

87 Jahre Schubert, Anneliese<br />

16.07.<br />

70 Jahre Weiß, Hannelore<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

09.07.<br />

76 Jahre Tröger, Regina<br />

11.07.<br />

85 Jahre Saar, Angela<br />

14.07.<br />

73 Jahre Thate, Roselinde<br />

16.07.<br />

79 Jahre Hörl, Gerold<br />

Pfaffengrün<br />

09.07.<br />

70 Jahre Lettner, Heinz<br />

11.07.<br />

75 Jahre Schaller, Gottfried<br />

85 Jahre Hörning, Ilse<br />

13.07.<br />

73 Jahre Zimmermann, Siegmar<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

06.07.<br />

78 Jahre Petzold, Gottfried<br />

08.07.<br />

74 Jahre Guhl, Heinz<br />

11.07.<br />

78 Jahre Preller, Sieglinde<br />

15.07.<br />

86 Jahre Bätz, Hildegard<br />

70 Jahre Forner, Gerd<br />

16.07.<br />

85 Jahre Scholtyssek, Marianne


SEITE 8 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

NEUES AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Besuch im Rathaus<br />

Im Juni besuchten die 2. Klassen unserer Schule das Rathaus<br />

von Treuen. Herr Heinel führte durch das Haus und zeigte uns viel<br />

Interessantes. Zuerst sahen wir uns bei der Polizei um und erfuhren<br />

viel Wissenswertes über deren Arbeit. Dann durften wir im<br />

Keller das Archiv besichtigen. Was da <strong>für</strong> alte Dokumente liegen!<br />

Besonders spannend fanden wir die Tür zum ehemaligen Gefängnis.<br />

Auch das Trauzimmer bestaunten wir und erlebten, wie<br />

eine Hochzeit durchgeführt wird. Frau Bauer zeigte uns ein uraltes<br />

Buch, in dem alle Trauungen in Treuen eingetragen sind.<br />

Im Festsaal mit den schönen bunten Fenstern nahmen wir auf<br />

den Stühlen der Stadträte Platz. Frau Barth erzählte uns viel über<br />

die Geschichte von Treuen, beantwortete geduldig unsere unendlichen<br />

Fragen und bestätigte, dass wir recht gut über<br />

unsere Heimatstadt Bescheid wissen. Zum Abschluss durften wir<br />

mit unserer Bürgermeisterin auf den Turm steigen. Von dort hatten<br />

wir einen herrlichen Blick auf Treuen.<br />

Wir möchten uns herzlich bei Frau Barth, Frau Brillinger, Frau<br />

Bauer und Herrn Heinel bedanken. Treuen ist eine schöne Stadt.<br />

Pauline und Johann August<br />

im Namen aller Schüler der 2. Klassen<br />

5b besucht Bibliothek<br />

Im Rahmen des Deutschunterrichtes besichtigte die Klasse 5b<br />

die moderne <strong>Treuener</strong> Stadtbibliothek.<br />

Dort wurden sie von der Leiterin der Einrichtung, Frau Tannhäuser,<br />

und Frau Erler, langjährige Mitarbeiterin der Bibliothek, begrüßt.<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

Mit Interesse folgten die Schüler der Klasse 5b<br />

den Ausführungen von Frau Tannhäuser.<br />

Text/Bild: Mönnig<br />

14. AUSGABE<br />

August<br />

Datum Veranstaltung Veranstaltungsort<br />

01.-03.08.08 Perlaser Turmfest Wilhelmshöhe Turmverein „Wilhelmshöhe“<br />

09.08.08 18.00 Uhr Sommerdorfrock Turnhalle Eich Dorfrock e.V.<br />

15.08.-17.08.08 Schlossfest Schloss u.T Förderverein Schloss Treuen<br />

22.-24.08.08 <strong>Treuener</strong> Kirmes Kulturzentrum FSV/ Stadt Treuen<br />

30.08.08 10.00 Uhr Kräuterbuschen- Heilkräftige Sommerkräuter kennenlernen, quiro praxia, Schreiersgrün, quiro praxia<br />

sammeln & binden von Kräutersträußen Am Fronberg 10 Tel. 037468 / 64516<br />

30.08.08 17.00 Uhr Konzert <strong>für</strong> Blockflöte mit Dorothea Senf Kirche St. Bartholomäi<br />

Zunächst erfuhren die Schüler viel Interessantes über den Bestand<br />

und die Struktur der <strong>Treuener</strong> Bibliothek. Staunen rief dabei<br />

die Anzahl von über 21000 Medien hervor, aus denen man auswählen<br />

kann. Auch wie man Mitglied werden kann und wie die<br />

Ausleihe funktioniert, das wurde den Schülern anschaulich erklärt.<br />

Im Anschluss mussten die Schüler in Gruppen selbst kleine Aufgaben<br />

lösen, was aber alle mit Bravour meisterten.<br />

Dabei verging die Zeit viel zu schnell und nach 90 Minuten konnten<br />

sich einige Schüler nur schwer von den vielen interessanten<br />

Büchern trennen.<br />

Ein Dank gilt an dieser Stelle Frau Tannhäuser und Frau Erler, die<br />

die Schüler auf interessante Art und Weise mit der Arbeit in einer<br />

Bibliothek vertraut machten.<br />

Erstes Jahrbuch an der Marienschule Treuen<br />

In diesen Wochen erscheint das erste Jahrbuch der Marienschule<br />

Treuen. Das rund 30-seitige Heft wurde vom Neigungskurs „Schülerzeitung“<br />

unter der Leitung von André Mönnig in Zusammenarbeit<br />

mit dem Neigungskurs „Digitale Fotobearbeitung“ hergestellt.<br />

Neben den Klassenfotos und einer aktuellen Aufnahme des Lehrerkollegiums<br />

enthält das komplett in der Marienschule hergestellte<br />

Jahrbuch sämtliche Höhepunkte des Schuljahres, angefangen<br />

von sportlichen Veranstaltungen, über das Weihnachtskonzert bis<br />

hin zu den zahlreichen Klassenfahrten am Schuljahresende.<br />

Die drei Mitglieder der Redaktionsleitung Fabian Döhler (rechts),<br />

Nicole Mönnig (Mitte) und Nadine Meinel (2.von links) konnten dem<br />

Rektor der Schule, Herrn Braun, und der Konrektorin, Frau Noé,<br />

je ein Exemplar des neuen Jahrbuches überreichen.<br />

Foto : Mönnig


14. AUSGABE DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren Goldbeck-Bau<br />

Treuen, Uhrmachermeister Ralf Polster, Stadtapotheke<br />

Treuen und Vowalon Treuen, die durch ihre Unterstützung den<br />

moderaten Verkaufspreis von 2,50 € erst ermöglicht haben.<br />

Ein weiterer Dank gilt dem Informatiklehrer der Schule, Herrn Eisel,<br />

der weder Zeit noch Mühe gescheut hat, um dem Jahrbuch<br />

den letzten Schliff zu geben.<br />

Nach dem erfreulichen Start mit über 220 Vorbestellungen darf<br />

man auf eine Fortsetzung im kommenden Schuljahr hoffen.<br />

Klassenabschlussfeier der Klasse 1a der Lessing-<br />

Grundschule<br />

Auch wenn man es kaum glauben mag, das erste Schuljahr unserer<br />

Sprösslinge ist fast geschafft. Und das war auch Anlass, einen<br />

tollen Tag miteinander zu verbringen. Dieser begann mit einem<br />

gemeinsamen Mittagessen in der Schule. Anschließend marschierten<br />

wir zum Feuerwehrstützpunkt in Treuen. Dort empfing<br />

man uns mit allerhand Informationen rund um die Feuerwehr. Viel<br />

Interessantes und Wissenswertes erfuhr man über die Arbeit der<br />

Kameraden. Und die unzähligen Fragen der Kinder wurden dabei<br />

verständlich erläutert. Am Ende unseres Rundgangs erhielten<br />

noch alle Kinder ein Getränk im Aufenthaltsraum der Feuerwehrleute.<br />

Danach wurden wir von den Kameraden mit drei Transportern der<br />

Feuerwehr Treuen und Schreiersgrün zum Walderlebnisgarten<br />

Eich gebracht. Dort angekommen, überraschte uns Frau Gemkow<br />

mit einer Vesper-Pause. Schließlich hatten wir noch Einiges<br />

vor uns. Nach der Stärkung begrüßte uns Frau Bimberg mit ihrem<br />

Kollegen vom Forst Sachsen und teilte uns in zwei Riegen, die<br />

„Kiefern“ und die „Lerchen“. Nun konnte unser Waldspiel starten.<br />

Dabei ging es um Geschicklichkeit, Wissen und um Schnelligkeit.<br />

Alle haben ganz großartig mitgemacht. Nach dem Spiel erhielten<br />

die Teilnehmer, ob gewonnen oder nicht, einen tollen<br />

Preis. Ganz gleich ob Lineal, Spitzer oder Yo-Yo, alles war aus<br />

dem besten der Natur, aus Holz!<br />

Von Eich aus setzten wir dann unsere Wanderung fort. Der Weg<br />

durch den Eicher Wald, vorbei an der Gemeinde Buch führte uns<br />

direkt zum Perlaser Turm. Dort erwarteten uns schon Eltern und<br />

Geschwister zu einem gemütlichen Grillabend. Familie Richter/Pastewka<br />

spendierte die Grillsachen, um unseren Kindern etwas<br />

Gutes, nämlich eine Aufbesserung der Klassenkasse zu kommen<br />

zu lassen. Da<strong>für</strong> möchten sich die Kinder und Eltern sowie<br />

Frau Groschupp ganz herzlich bedanken.<br />

Frau Gemkow hatte <strong>für</strong> alle Kinder ein kleines Ratespiel vorbereitet,<br />

bei dem Vorsagen von den Eltern sogar erwünscht war. Im Anschluss<br />

überreichte Herr Lindner jedem eine Überraschung.<br />

Nun war den Kindern freier Lauf geboten und alle nutzten dies rege,<br />

so dass die Eltern von verschiedenen Ortsteilen und der Stadt<br />

Treuen einander näher kommen konnten. Im Kreise von Frau Groschupp<br />

wurde über manche Episode aus dem ersten Schuljahr<br />

gelacht und man war sich sicher, dass dies erst der Anfang einer<br />

schönen und noch unbeschwerten Grundschulzeit sein wird.<br />

Die Lehrerin Frau Groschupp, die Elternvertreter, Frau Gemkow<br />

und Frau Köppig sowie alle Kinder der Klasse 1a möchten sich an<br />

dieser Stelle bei allen bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden ließen und uns so toll unterstützt haben,<br />

sei es mit einer Spende oder mit persönlichem Einsatz!!!<br />

Bis zum Beginn des neuen Schuljahres wünschen die Elternvertreter<br />

allen Kindern und Ihren Familien schöne erholsame und<br />

sommerliche Ferientage!<br />

Elternvertreter<br />

Real- und Hauptschüler erhalten Zeugnis<br />

Rund 60 Real- und Hauptschüler der Marienschule Treuen erhielten<br />

am vorletzten Freitag vor den Sommerferien im Rahmen einer<br />

feierlichen Entlassungsfeier in der Kapelle Neuensalz ihre Zeugnisse.<br />

Versammelt hatten sich neben den Abgängern auch deren<br />

Eltern sowie viele Freunde, Verwandte und Bekannte.<br />

Rektor Rainer Braun hielt in seiner Rede noch einmal Rückschau<br />

auf den ersten Schultag, mit dem <strong>für</strong> die Kinder ein völlig neuer<br />

Lebensabschnitt begann. Er sprach von den Mühen der vergangenen<br />

neun bzw. zehn Jahre, den Erfolgen und den Rückschlägen,<br />

die gemeinsam verkraftet werden mussten. Gemeinsame Erlebnisse<br />

wurden bei den Abgängern wieder wach, als er die zahlreichen<br />

Wandertage und Klassenfahrten ansprach, die die Schüler<br />

bis nach Kroatien führten.<br />

Vertreter aller Klassen bedankten sich im Namen der Schüler bei<br />

allen Lehrern und den Eltern und ließen die Zeit an der Mittelschule<br />

noch einmal aus ihrer Sicht Revue passieren, blickten aber<br />

gleichzeitig ein wenig voraus.<br />

Kulturell umrahmt wurden die drei Veranstaltungen von Schülern<br />

der Mittelschule selbst, die mit ihren Liedern, den Musikstücken<br />

und den vorgetragenen Gedichten die Anwesenden beeindruckten.<br />

Zu den Mitwirkenden zählten die Rezitatoren Josephine Gröller<br />

und Franziska Metzler, Domenique Stöckel am Keyboard sowie<br />

die Gesangsgruppe bestehend aus Schülern der Klassen 5a<br />

und 5b.<br />

In der Turnhalle Schreiersgrün klang der Abend bei einem gemeinsamen<br />

Abendessen und einer tollen Fete aus.<br />

Das Glas erheben konnten gemeinsam mit Rektor Rainer Braun<br />

und den Klassenleitern<br />

die Klasse 10a<br />

die Klasse 10b<br />

SEITE 9


SEITE 10 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

die Klasse 9h<br />

AUS DEM VEREINLEBEN<br />

Aktuelles vom FSV Treuen 1992 e. V.<br />

FSV Treuen I – Rückblick Saison 2007/08<br />

Der FSV Treuen startete in die neue Saison 2007/08 mit dem<br />

Ziel – Aufstieg in die Bezirksklasse. Am Ende der Serie wurde<br />

man aber nur Tabellendritter, hinter Bezirksklassenaufsteiger<br />

Bergen und Irfersgrün.<br />

Der Hauptgrund, dass es nicht zu mehr reichte, war eine ganz<br />

schwache Anfangsphase, wo viele Spiele unentschieden endeten.<br />

Diesem Rückstand lief man in der ganzen Serie hinterher. Obwohl<br />

man auswärts das beste Team aller 14 Mannschaften<br />

stellte, reichte es nicht nach ganz oben. Zu Hause spielte man<br />

zu unbeständig und verlor an Boden.<br />

Niederlagen erlitt man zu Hause gegen Bergen, Irfersgrün und<br />

Reichenbach II. Auch leistete man sich zu viele Unentschieden<br />

daheim, so gegen Lengenfeld, Grünbach und Coschütz.<br />

Auswärts spielte man nach der schwachen Anfangsphase viel<br />

stärker auf, man verlor nur einmal auf Gegners Platz in Reichenbach.<br />

Hinzu kam noch der Abzug von drei Punkten<br />

wegen Schiedsrichterunterbestand.<br />

Noch in der Vorrunde hörte Trainer Gerald Heidrich auf, weil<br />

die Mannschaft seine Vorstellungen nicht umsetzte, B-Jugend-<br />

Trainer übernahm das Amt.<br />

Trotz einer starken Rückrunde reichte es nicht mehr nach<br />

ganz oben, weil Bergen und Irfersgrün sich wenig Ausfälle leisteten.<br />

Mit André Meyer stellte der FSV den Torschützenkönig<br />

der Kreisliga A. 27 Treffer kamen auf sein Konto.<br />

Im Pokal kam Treuen wiederum ins Endspiel und verlor nach<br />

einer enttäuschenden Leistung gegen Reumtengrün in Lengenfeld<br />

vor 640 Zuschauern mit 3:0 Toren.<br />

Freundschaftsspielplan - Sommer 2008<br />

FSV Treuen – I. Mannschaft<br />

Text: Mönnig • Fotos: Eisel<br />

Spielplan:<br />

Samstag, 19.07.08 FSV Treuen I – Lok Zwickau I 15.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.07.08 FSV Treuen II – Motor Süd Zwickau II 14.00 Uhr<br />

FSV Treuen I – Motor Süd Zwickau I 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.08.08 FSV Treuen I – Concordia Plauen I 15.00 Uhr<br />

Samstag, 09.08.08 2. Pokalrunde 2008/09<br />

SV Wildenau I – FSV Treuen I<br />

Sonntag, 17.08.08 FSV Treuen I – Reichenbacher FC<br />

(Junioren Landesliga) 15.00 Uhr<br />

Samstag, 23.08.08 3. Pokalrunde 2008/09<br />

Sa/So, 30./31.08.08 1. Punktspiel Saison 2008/09<br />

11. <strong>Treuener</strong> Turnfest<br />

Mit dem Einmarsch der Fahnenträger wurde am vorletzten Wochenende<br />

das 11.<strong>Treuener</strong> Turnfest feierlich eröffnet. Vereinsvorsitzende<br />

Liane Seifarth begrüßte alle Turner, die aus ganz<br />

Sachsen und Bayern angereist waren, auf das herzlichste.<br />

Schirmherrin Bürgermeisterin Andrea Barth überbrachte die<br />

herzlichsten Wünsche der Stadt und würdigte mit einem Gutschein,<br />

dass schon seit 165 Jahren in Treuen geturnt wird.<br />

Manfred Kuntze, Vorsitzender des Vogtländischen Turnkreises<br />

zollte dem Turnverein Lob, der nun schon zum elften Mal das<br />

Turnfest ausrichtet. In einem würdevollen Akt hefteten drei<br />

<strong>Treuener</strong> Turnerkücken die Fahnenbänder an die Vereinsfahnen<br />

und dann ging es voll zur Sache, denn jeder der über 50<br />

Turnerinnen und Turner aus 18 Vereinen wollte am Ende auf<br />

dem obersten Treppchen bei der Siegerehrung stehen.<br />

WISSENSWERTES<br />

14. AUSGABE<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten Treuen: Tel.: 6209, Fax: 2328 • Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222,<br />

226162 oder 224666<br />

Rettungswache Treuen: 037468/2625 • Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon Seelsorge: 0800–111 0 111 / 0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 03741 / 457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt Treuen<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de


14. AUSGABE DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr:<br />

0371/451444; Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde Zimmer 24<br />

nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 36 (3. Stock)<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 2.<br />

Dienstag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr im<br />

Rathaus Treuen eine unabhängige Energieberatung<br />

u. a. zu folgenden Themen durch:<br />

- hoher Heizwärmeverbrauch<br />

- Wärmepumpe, Solar, Holz<br />

- Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih<br />

- baulicher Wärmeschutz<br />

- Gebäude-Energieausweis<br />

- Fördermittel<br />

mit telefonischer Voranmeldung unter<br />

0180-5-797777 oder 037467 - 20135.<br />

Knappschaftsältester zuständig <strong>für</strong> Knappschaft<br />

Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 - 11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-<br />

Str. 3, 08209 Auerbach, Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Am 24. und 31. Juli 2008 finden keine Beratungen<br />

statt.<br />

Migrationserstberatungsstelle<br />

Jeden Dienstag von 09.00 - 11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744 / 219643<br />

Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, Treuen,<br />

Königstr. 7, Tel. 01 71 / 42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/ Vogtland<br />

e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744 / 2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr.<br />

34, Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle <strong>für</strong> Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit<br />

Begegnungsstätte „Oase“ Auerbach, Pfarrgasse 5,<br />

Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum Treuen<br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Kinder, die keine Einrichtung<br />

besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

AWO - Kita. „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“,<br />

Oststr. 88, Tel. 037468 / 2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen,<br />

zum Spielen, Basteln und Singen in unsere<br />

Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine: 2008: 02.09., 30.09.,<br />

07.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12. in der Zeit zwischen<br />

09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland“ Treuen<br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“,<br />

Pfarrstr. 4 b<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr.<br />

Interessierte Eltern können mit ihren Kindern (2-6<br />

Jahre) am Kindergartenalltag teilnehmen. „Von Anfang<br />

an“ ist der Name unserer Kleinkindergruppe.<br />

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) können<br />

Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre) zusammenkommen.<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz,<br />

Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im<br />

Monat von<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte<br />

„Sonnenkäfer“, Mechelgrün,<br />

Schulberg 1, Tel.<br />

037463/89038<br />

Jeden 1. Montag<br />

im Monat von<br />

09.30 - 11.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> Beiträge,<br />

Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die nächste Ausgabe<br />

23.07.08<br />

Impressum:<br />

Der <strong>Treuener</strong> Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags),<br />

liegt in Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes<br />

zur kostenlosen Mitnahme aus und<br />

kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Treuen<br />

eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der<br />

Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt<br />

ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im <strong>Treuener</strong><br />

Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung Treuen, Markt 7, 08233<br />

Treuen, Tel. 037468/63839,<br />

Fax: 037468/63854, E-Mail: info@stadt-treuen.de,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> amtlichen Inhalt:<br />

Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck,<br />

Herlasgrüner Str. 83, 08233 Treuen<br />

2- bzw. 3-Zimmerwohnung,<br />

1. Etage mit DU/WC ggf. mit Carport<br />

in Schreiersgrün zu vermieten.<br />

Telefon: 03 74 68/21 26<br />

Gebäude-Energie-Ausweise<br />

sind entsprechend Energieeinsparverordnung <strong>für</strong><br />

viele Wohngebäude ab 01.07.2008 zu erstellen<br />

als Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis<br />

mit zertifizierter Software<br />

Ing.-Büro Tannhäuser<br />

Energieberatung und Planung Haustechnik<br />

An der Huth 24, 08248 Klingenthal<br />

Tel. 037467-20135 Fax 037467-21566<br />

Als Energieausweis-Aussteller bei der Deutschen Energie-Agentur<br />

und der Interessenvertretung Sächsische Energieberater gelistet<br />

SEITE 11


SEITE 12 DONNERSTAG, 17. JULI 2008<br />

Vermiete ab 01.10.2008<br />

vollsanierte 3-Raum-Wohnung<br />

72 m 2 , Wohnz. mit Laminat, Gasetagenheizung,<br />

Einbauküche könnte durch Ablöse<br />

übernommen werden.<br />

Tel. 01 75/1 68 28 98 nach 18 Uhr<br />

Altensalzer Str. 2<br />

08541 Neuensalz<br />

Tel. 03741/413290<br />

Mi., 30. Juli um 09.30 Uhr<br />

Puppentheater<br />

„Hase und Igel“<br />

Di., 12. Aug. um 09.30 Uhr<br />

Flieg mit auf der abenteuerlichen Traumreise!<br />

„Peterchens Mondfahrt“<br />

Ein wunderbarer und spannender Zeichentrickfilm!<br />

Mi., 13. Aug. um 09.30 Uhr<br />

Norwegischer Kinderfilm über ein<br />

Sommerabenteuer in der Wildnis<br />

„Finding Friends“<br />

SOS - Petter ohne Netz<br />

Mo., 25. Aug. um 19.30 Uhr<br />

Hilary O'Neill<br />

Ein akustischer Einblick<br />

in die irische Kultur<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag & Sonntag<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, sowie<br />

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

Tel. 03741/413290<br />

Anzeigenannahmeschluss<br />

<strong>für</strong> die<br />

nächste<br />

Ausgabe<br />

ist der<br />

24.<br />

Juli ’08<br />

„<br />

Ihre persönliche Haushaltshilfe<br />

Privater Haushaltshilfedienst<br />

HWD<br />

- schnell<br />

– zuverlässig<br />

– preiswert<br />

seit 1994<br />

Hauswirtschaftsdienst<br />

Gisela Henniger<br />

Zobeser Straße 13 • 08233 Altmannsgrün<br />

☎ 03 74 68/32 66 oder 6 77 88<br />

Ein Schritt in die Zukunft<br />

mit einer<br />

Brauchwasser-Wärmepumpe<br />

fragen Sie an..<br />

Montag - Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Open – Air Gelände in der<br />

Veranstaltung<br />

mit Festzelt<br />

��� � �<br />

03741 - 41 32 90<br />

Sa., 09. August 2008 ab 17.00 Uhr<br />

„HANSI HINTERSEER &<br />

das Tiroler Echo“<br />

Außerdem mit dabei:<br />

Eberhard Hertel, Die Fischers, Patricia Larraß,<br />

Jana aus dem Vogtland, Die Erbschleicher,<br />

Nicole, die Lachtaler und André der klaane Blitz<br />

(Karten ab sofort in den Geschäftsstellen<br />

der FREIEN PRESSE und im VOGTLAND-ANZEIGER)<br />

Flohmarkt Treuen<br />

Marktplatz<br />

Open – Air Gelände an der<br />

Göltzschtalbrücke<br />

(Veranstaltungen mit Festzelt)<br />

��03741 ��<br />

��<br />

��<br />

� - 41 32 90<br />

Sa., 26. Juli ´08 ab 18.00 Uhr<br />

„COUNTRY-FEELING“<br />

mit LINDA FELLER<br />

Sa. 19.07.08<br />

9 bis 15 Uhr<br />

Jeder kann mitmachen<br />

Info: 0171/9327552<br />

���� ����<br />

��� �� �� �� �� �� �� �� ���<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

������� ������� ���������� ���������� ������� �������<br />

���� ���� ������ ������ ����������� ����������� ��������� ���������<br />

���������������� ���������������� ���� ���� ������������<br />

������������<br />

������������������� ������������������� ���� ���� ���� ����<br />

������������������ ������������������ ����� ����� ��������������<br />

��������������<br />

����� ����� ��������������� ��������������� ���� ���� ������� �������<br />

������ ������ ����������������<br />

����������������<br />

������������������� ������������������� ���� ���� ������������<br />

������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�������� �������� ���� ���� �������� �������� ���� ����<br />

��<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������� ��������� ������������������������������<br />

������������������������������<br />

���� ���� ���� ���� ����� �����<br />

������� ������������<br />

��������� �������������<br />

14. AUSGABE<br />

�������� ����� ��<br />

������ ������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���Uli �Uli Kirsch Rattlesnake<br />

���Line �Line Dancers Plauen<br />

���Damencountryduo �Damencountryduo Claudy Blue Sky<br />

��Thommys - Country Westernstore<br />

��Kleiner Modenschau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!