11.12.2012 Aufrufe

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schönebeck</strong> - die Salzstadt am<br />

Blauen Band - der Elbe - wurde<br />

1223 erstmals als „sconebeke“ -<br />

Ort am kleinen Bach, urkundlich erwähnt.<br />

Über die Jahrhunderte hat das Salz<br />

die <strong>Stadt</strong>geschichte <strong>Schönebeck</strong>s<br />

bestimmt, die Wirtschaftsentwicklung<br />

geprägt und das Kurwesen<br />

hervorgebracht.<br />

Das älteste Solbad Deutschlands,<br />

das sich im <strong>Stadt</strong>teil Bad Salzelmen<br />

befindet, hält heute mit seinen modernen<br />

Therapieeinrichtungen und<br />

Kuranlagen im historischen Ambiente<br />

ein breites Spektrum an Kur-<br />

, Wellness- und Freizeitangeboten<br />

bereit, die über den Solepark angeboten<br />

werden.<br />

Spannendes und Wissenswertes<br />

über die Geschichte der Region<br />

gibt es bei den <strong>Stadt</strong>führungen und<br />

Nachtwächterrundgängen zu erfahren,<br />

bei denen Geschichten rund<br />

um´s Salz erzählt werden. Salzgeschichte<br />

zum Anfassen kann im<br />

Kunsthof Bad Salzelmen erlebt werden.<br />

Wer dann noch mehr wissen<br />

möchte, wird im Kreismuseum fündig.<br />

Eine Vielfalt traditioneller Feste und<br />

Märkte, Konzertreihen, Ausstellungen<br />

und Kleinkunstabende füllen<br />

TOURISMUS & KULTUR<br />

Was gibt es in <strong>Schönebeck</strong> zu entdecken?<br />

den Veranstaltungskalender der<br />

<strong>Stadt</strong>. Als das Kultur-Highlight lockt<br />

der <strong>Schönebeck</strong>er Operettensommer,<br />

jährlich tausende Freunde der<br />

Operette aus Nah und Fern auf<br />

den Bierer Berg. Von der Mittel -<br />

deutschen Kammerphilharmonie<br />

veranstaltet, wird dieses Event zu<br />

einem unvergesslichen musikalischen<br />

Erlebnis.<br />

Als sportliche Bestätigungsmög -<br />

lichkeiten gibt es in <strong>Schönebeck</strong><br />

z. B. Segelflugsport, Reiten, Tonscheibenschießen,<br />

Tennis, Schwimmen,<br />

Walking im Kurpark...<br />

Eine besondere Attraktion für Radsportfreunde<br />

ist der Elberadweg.<br />

Er verbindet Aktivurlaub an frischer<br />

Luft mit kulturhistorisch interessanten<br />

Stätten entlang des Flusses.<br />

Hier besteht die Möglichkeit vom<br />

Rad auf´s Kanu umzusteigen, um<br />

die einzigartige Elbauenlandschaft<br />

von der Wasserseite zu entdecken.<br />

Als Besonderheiten an der Strecke<br />

sind die St. Thomaskirche Pretzien<br />

an der Straße der Romanik, das<br />

Pretziener Wehr und der Planetenlehrpfad<br />

entlang des Elberadweges<br />

zwischen Ranies und <strong>Schönebeck</strong><br />

sehenswert.<br />

Das ostelbisch gelegene Seengebiet<br />

Plötzky-Pretzien begeistert Na-<br />

turfreunde, Wassersportler und<br />

Campingfreunde gleichermaßen.<br />

Zahlreiche idyllische Waldseen mit<br />

einer gut ausgebauten touristischen<br />

Infrastruktur laden zu Baden, Tau -<br />

chen, Wandern und Naturerleben<br />

ein. Angler kommen an der Alten<br />

Elbe auf ihre Kosten. Dort hat auch<br />

der Biber sein Revier, das er sich u.<br />

a. mit dem Eisvogel teilt.<br />

Freunde einer deftigen kräftigen<br />

Küche können sich in der Börde<br />

auf eine kulinarische Entdeckungsreise<br />

begeben. Noch heute<br />

werden typische Gerichte wie<br />

Schoten-, Zwiebel- oder Kirsch -<br />

klump gekocht. Von Feinschme -<br />

ckern empfohlen, gilt die Pottsuse<br />

als Krone aller Gerichte der Magdeburger<br />

Börde und sollte unbedingt<br />

probiert werden.<br />

<strong>Schönebeck</strong> hat kulturell<br />

viel zu bieten<br />

Nicht nur als Gast, sondern auch<br />

als Einwohner gibt es Kultur zu erleben.<br />

Einzigartig sind Kureinrichtungen<br />

wie Kurpark mit Gradier -<br />

werk, Solequellbad und die Elbufer.<br />

Darüber hinaus sind <strong>Stadt</strong>feste,<br />

Konzerte mit der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie, einem<br />

<strong>Schönebeck</strong>er Operettensommer,<br />

Kunstausstellungen in Galerien<br />

u.v.m. im Angebot vorhanden. In<br />

verschiedenen Publikationen kann<br />

sich der Bürger über das Kultur -<br />

leben in der <strong>Stadt</strong> informieren.<br />

Es ist Schön(ebeck) an der Elbe.<br />

Kultur in <strong>Schönebeck</strong><br />

• Mitteldeutsche Kammerphilharmonie<br />

(externer Link)<br />

• Veranstaltungsreihe „Klänge im<br />

Raum“<br />

• <strong>Schönebeck</strong>er Operettensommer<br />

• Chorsingen Freilichtbühne „Bierer<br />

Berg“<br />

• <strong>Schönebeck</strong>er Pflanzen- und<br />

Gartenschau<br />

• <strong>Schönebeck</strong>er Töpfermarkt<br />

• Nachtwächterführungen<br />

• Kulturtempel in der <strong>Stadt</strong><br />

• Karten & Vorverkaufsstelle<br />

Veranstaltungsreihe<br />

„Klänge im Raum“<br />

Jährlich, im Monat Mai/Juni, werden<br />

in der Veranstaltungsreihe<br />

„Klänge im Raum“ 10 unterschiedliche<br />

Konzerte angeboten.<br />

Dazu gehören unter anderem klassische<br />

Werke, Dixieland- und Big<br />

Band-Klänge oder Gesangssolisten<br />

sowie Bläsergruppen und Chöre.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!