11.12.2012 Aufrufe

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1774 angesiedelten, auswärtigen<br />

Fachkräfte aus Handel, Gewerbe<br />

und Industrie.<br />

Die Entdeckungstour durch die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schönebeck</strong> führt schließlich<br />

in den Kurort Bad Salzelmen als<br />

gesundheitstouristischen <strong>Stadt</strong>teil<br />

der Elbestadt. Bereits im Mittelalter<br />

wurden in den Orten Elmen und<br />

Groß Salze reiche Solequellen erschlossen,<br />

die ihren Besitzern, den<br />

Pfännern, Wohlstand und Ansehen<br />

einbrachten. Ihre Spuren sind in<br />

Bad Salzelmen allgegenwärtig.<br />

Eine zweite Blütezeit erlebte der<br />

Ort mit der Gründung des ersten<br />

deutschen Soleheilbades und der<br />

Aufnahme jenes Badebetriebes<br />

1802. Die Heilwirkung der Elmener<br />

Sole wurde schnell in ganz<br />

Deutsch land bekannt. Heute ist<br />

der Kurort als anerkanntes Heilbad<br />

mit seinen modernen Therapieeinrichtungen<br />

und dem Gesundheitsund<br />

Erholungsbad „Solequell Bad<br />

Salzelmen“ in historischem Ambiente<br />

bei Kurgästen, Geschäftsreisenden,<br />

Urlaubern und Tagesausflüglern<br />

gleichermaßen beliebt.<br />

Nicht zuletzt auch bei den Bürgern<br />

selbst.<br />

Kulturell hat <strong>Schönebeck</strong> ebenfalls<br />

einiges zu bieten. Längst kein<br />

Geheimtipp mehr sind die Auftritte<br />

der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie<br />

<strong>Schönebeck</strong>, die<br />

deutschlandweit für Furore sorgen.<br />

Der Operettensommer auf der<br />

Freilichtbühne „Bierer Berg“, die<br />

Konzertreihe „Klänge im Raum“<br />

gehören zum anspruchsvollen<br />

Repertoire. Gefeiert wird viel und<br />

gerne in <strong>Schönebeck</strong>. Feste, wie<br />

das alljährliche Kurparkfest, das<br />

Lichterfest, die Kulinarische Nacht<br />

oder das Bierer-Berg-Fest sind beliebter<br />

Treffpunkt für Einheimische<br />

und Gäste.<br />

Elberadeltag, <strong>Schönebeck</strong><br />

Ein neues Wahrzeichen stellt die<br />

von dem Dänen Anders Nyborg<br />

geschaffene, monumentale Stahlplastik<br />

„Salzblume“ an der Elbuferpromenade<br />

der Altstadt dar.<br />

„Salzblume“<br />

Am Elbufer finden sich auch sehenswerte<br />

Skulpturen internationaler<br />

Steinbildhauer, die mehr als nur<br />

einen Blick wert sind.<br />

Für nähere Informationen über<br />

Kulturangebote, Sehenswürdigkeiten<br />

und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in <strong>Schönebeck</strong> stehen die Mitarbeiterinnen<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong>informationen gern zur Verfügung.<br />

Vielfältige Informationen und<br />

einen aktuellen Veranstaltungskalender<br />

halten wir für Sie im Internet<br />

unter<br />

www.schoenebeck-elbe.de<br />

bereit.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!