11.12.2012 Aufrufe

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39217 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Ortsteil Pretzien<br />

Große Sorge 17<br />

Gesangsgruppe<br />

„Elbeclublerchen“<br />

Ansprechpartnerin: Frau Rolle<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

H.-Rau-Straße 2<br />

Katholischer Kirchenchor der<br />

„St. Marien Gemeinde“<br />

Ansprechpartner: Herr Kockx<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

B.-Brecht-Straße 38<br />

Gemischter Chor Ranies<br />

Vorsitzender: Herr Rummel<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Ortsteil Ranies<br />

Chor der Begegnungsstätte der<br />

Volkssolidarität „Am <strong>Stadt</strong>feld“<br />

Ansprechpartner: Frau Blum<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Am <strong>Stadt</strong>feld 25<br />

Gemischter Chor der Begegnungsstätte<br />

der Volkssolidarität<br />

– Ortsgruppe Frohse<br />

Ansprechpartner: Frau Suleck<br />

Haus der Vereine, Wallstraße 18<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Tel. 03928 400117<br />

E<br />

Erdgas<br />

Mittelsachsen GmbH<br />

Karl-Marx Str. 18<br />

Telefon (0 39 28) 78 9 0<br />

HHeimattiergarten<br />

„Bierer Berg“<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Bierer Berg<br />

Tel. 03928 81129<br />

Öffnungszeiten:<br />

01.05. – 30.9. 09:00 – 19:00 Uhr<br />

01.10. – 30.4. 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Hinweis: Am 24.12. und am 31.12.<br />

ist nur bis 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Der Heimattiergarten „Bierer Berg“<br />

besteht seit 1973. Er liegt in einer<br />

Parkanlage, welche seit dem Jahre<br />

1895 auf der Anhöhe angelegt<br />

wurde. Im Park, der eine Fläche<br />

von 2,4 ha hat, befinden sich neben<br />

den Tiergehegen der Bismarckturm,<br />

ein Bismarckdenkmal, eine<br />

neue Gaststätte sowie eine Freilichtbühne<br />

mit einer Kapazität von<br />

750 Plätzen. In jedem Jahr in den<br />

Monaten Juli/August findet hier der<br />

<strong>Schönebeck</strong>er Operettensommer<br />

statt, das kulturelle Highlight der<br />

Region. Ende August wird das große<br />

Bierer-Berg-Fest gefeiert (Infos<br />

hierzu unter 03928 710-561). Seit<br />

2005 ist der Heimattiergarten „Bierer<br />

Berg“ als Zoo anerkannt.<br />

Der Tierpark selbst beherbergt 180<br />

Tiere in 50 Arten. Schwerpunkt bildet<br />

der Haustierkomplex mit Haus -<br />

esel, Minischweinen, Rhönschafen,<br />

Zwergziegen, Höckergänsen, Tauben<br />

und Hühnern. Im Park verteilt<br />

sind Volieren für verschiedene heimische<br />

Vögel und Säuger, wie Wiedehopfe,<br />

Hohltauben, Baummarder<br />

und Wildkatzen. Einen weiteren<br />

Schwerpunkt bildet die Haltung von<br />

Kleinsäugern. Hier sind Arten wie<br />

Streifenhörnchen, Eichhörnchen,<br />

Rennmäuse, Trugratten, Chinchillas<br />

zu nennen. Für zoologisch interes-<br />

sierte Züchter sind die verschiedenen<br />

Arten der Meerschweine von<br />

Bedeutung. Es werden vier Arten<br />

gehalten. Darunter das Sumpfmeerschweinchen<br />

(Cavia magna)<br />

und das Moco oder Felsenmeerschweinchen<br />

(Kerodon rupestris).<br />

Eine Neuanlage beschäftigt sich mit<br />

dem Elbebiber. Hierzu gibt es für<br />

Interessierte vielfältige Informationen.<br />

In einer Sumpfbiberanlage<br />

werden lebende Tiere gezeigt.<br />

Interessierte Tierliebhaber haben<br />

die Möglichkeit, Tierpatenschaften<br />

abzuschließen. Dies gilt auch für<br />

Firmen, welche für ein Tiergehege<br />

eine Patenschaft übernehmen<br />

möchten (Infos unter der Ruf-Num-<br />

mer: 03928 710-555).<br />

J<br />

Jugendeinrichtungen<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

„Piranha“<br />

<strong>Schönebeck</strong>, Bahnhofstr. 11/12<br />

Tel. 03928 81332<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 – 22:00 Uhr<br />

Samstag 16:00 – 22:00 Uhr<br />

Jugendclub „Young Generation“<br />

<strong>Schönebeck</strong>, Str. der Jugend 128<br />

Tel. 03928 840868<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 – 22:00 Uhr<br />

Samstag 16:00 – 22:00 Uhr<br />

Jugendclub „Forest Club“<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong><br />

Elbenauer Straße 18<br />

Tel. 0160 98231228<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 – 22:00 Uhr<br />

Di. – Fr. 15:00 – 22:00 Uhr<br />

Freizeitzentrum „Future“<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong><br />

Moskauer Straße 30<br />

Tel. 03928 67310<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Do. 12:00 – 20:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 – 22:00 Uhr<br />

Samstag 16:00 – 22:00 Uhr<br />

Kids Treff<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong><br />

Straße der Jugend 68<br />

Tel. 03928 69175<br />

Jugendclub OT Ranies<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong><br />

Dorfstr. 55<br />

Tel. 039200 54875<br />

Jugendclub OT Plötzky<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong><br />

Albert-Schweitzer-Straße 6<br />

Tel. 039200 52900<br />

Jugendclub OT Pretzien<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong><br />

August-Bebel-Straße 28 a<br />

Tel. 039200 66065<br />

Familienzentrum „Malzmühle“<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong><br />

Am Malzmühlenfeld 43<br />

Tel./Fax 03928 4214980<br />

E-Mail:info@rueckenwindschoenebeck.de<br />

Spiel-Bauwagen und Ludothek<br />

bei Familienzentr. „Malzmühle“<br />

39218 <strong>Schönebeck</strong><br />

Am Malzmühlenfeld 43<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!