11.12.2012 Aufrufe

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

ELBE - Stadt Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzender Verein:<br />

SV Blau-Weiß Pretzien e. V.<br />

Sportplatz Plötzky<br />

OT Plötzky<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Waldstraße<br />

Nutzender Verein:<br />

SV Eintracht Plötzky e. V.<br />

Sportplatz Ranies<br />

OT Ranies<br />

39217 <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

Am Sängerwäldchen<br />

Nutzender Verein:<br />

Kultur- und Sportverein Ranies e. V.<br />

Reitsportanlage<br />

Edelmannstraße 22 a<br />

mit Pferdeställen, Reitgarten und<br />

Reitplatz<br />

Nutzender Verein:<br />

SSC e. V., Abt. Pferdesport<br />

www.schoenebeckersc.de<br />

Schießsportanlage<br />

Am Hummelberg<br />

www.sv-hubertus.de<br />

Nutzender Verein:<br />

Schützenverein Hubertus<br />

Motorsportanlage<br />

Trainingsgelände Hummelberg<br />

Nutzender Verein:<br />

Motorsportclub e. V.<br />

www.mc-schoenebeck.de<br />

<strong>Stadt</strong>archiv<br />

Prager Straße 71<br />

Tel./Fax 03928 846024<br />

(nach vorheriger tel. Anmeldung)<br />

Fax 03928 710799<br />

Öffnungszeiten:<br />

Zugänglich ist das <strong>Stadt</strong>archiv Schö-<br />

nebeck für Benutzer dienstags und<br />

donnerstags nur nach vorheriger<br />

Absprache. Die Benutzung des Archivs<br />

ist in der Benutzersatzung geregelt.<br />

Das <strong>Stadt</strong>archiv ist ein Informations-<br />

und<br />

Dokumentationszentrum zur Geschichte<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Schönebeck</strong> (Elbe)<br />

und gleichzeitig Dienstleistungseinrichtung<br />

für die Bürger.<br />

<strong>Stadt</strong>feste<br />

Kurparkfest<br />

Das traditionelle Kurparkfest findet<br />

bereits seit über 30 Jahren, jeweils<br />

am 3. Wochenende im Juni, statt.<br />

Im wunderschönen Ambiente des<br />

Kurparks von <strong>Schönebeck</strong>/Bad Salzelmen,<br />

unmittelbar neben dem<br />

Gradierwerk, befindet sich die große<br />

Kurparkbühne, auf der ein abwechslungsreiches,<br />

kulturelles Programm,<br />

über 2 Tage stattfindet. Der<br />

gesamte Kurpark verwandelt sich in<br />

ein Festgelände, mit großer Anziehungskraft<br />

für jung und alt. Jährlich<br />

kommen mehrere tausend Gäste<br />

zu diesem beliebten <strong>Stadt</strong>fest. Ein<br />

Besuch lohnt sich auf jeden Fall.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Kulinarische Nacht<br />

Am Vorabend von Christi Himmelfahrt<br />

beginnt immer pünktlich um<br />

19:00 Uhr der Wettstreit um den<br />

„salzigen Kochlöffel“. Regionale Prominente<br />

- bekannt aus Presse und<br />

Fernsehen - zaubern Gerichte, die<br />

ihnen erst an dem Abend per Los<br />

zugeteilt werden. Eine ausgewählte<br />

12-köpfige Jury aus erfahrenen<br />

Hausmännern und -frauen bewertet<br />

das Kochergebnis. Nach dem Kochwettstreit<br />

tanzen oft die Besucher<br />

bis Mitternacht vor der Kurparkbühne<br />

und genießen die kulinarische<br />

Angebotsvielfalt der Schlemmermeile.<br />

Diese wird jeweils für den Abend<br />

zwischen Kurparkbühne und Lindenbad<br />

von vielen Gastronomen und<br />

Hoteliers aufgebaut. Hier locken attraktive<br />

Stände die Gäste, erlesene<br />

Speisen und Getränke zu probieren.<br />

Lichterfest<br />

Das „Lichterfest“ wird im Kurpark<br />

von <strong>Schönebeck</strong>/Bad Salzelmen<br />

jährlich gefeiert. Es steht immer im<br />

Zeichen von Licht und Feuer. Das<br />

Rahmenprogramm dieser open air-<br />

Veranstaltung wird in jedem Jahr einem<br />

speziellen Thema gewidmet.<br />

Mottos wie „Berliner Luft“, „Zirkus“<br />

oder „70er Jahre“ wurden bisher erfolgreich<br />

mit Licht und Feuer umgesetzt<br />

und musikalisch untermalt.<br />

Dazu erwartet den Besucher ein<br />

buntes Programm auf der Kurparkbühne<br />

von Bad Salzelmen.<br />

<strong>Schönebeck</strong>er Operettensommer<br />

Jedes Jahr im Juli können Gäste<br />

von nah und fern den Schönebekker<br />

Operettensommer auf dem<br />

Bierer Berg besuchen. Hier wird<br />

jährlich wechselnd eine bekannte<br />

Operette durch die Mitteldeutsche<br />

Kammerphilharmonie inszeniert<br />

und auf der Freilichtbühne zum Leben<br />

erweckt<br />

Bierer Berg Fest<br />

Im Parkgelände des Heimattiergartens<br />

„Bierer Berg“ wird am 3. Wochenende<br />

im Monat August das Bierer-Berg-Fest<br />

gefeiert. Zahlreiche,<br />

namhafte Künstler standen hier bereits<br />

auf der Bühne. Das Fest gilt als<br />

Spaß für die ganze Familie. Die Kulturprogramme<br />

sind darauf abgestimmt.<br />

Für Freunde der Volksmusik,<br />

aber auch für die Anhänger von<br />

Schlagern und Oldies, wird viel geboten.<br />

Für Gäste, die nicht mit dem eigenen<br />

PKW anreisen, steht ein<br />

stündlicher Buspendelverkehr zur<br />

Verfügung. Die Parkplätze stehen kostenfrei<br />

zur Verfügung.<br />

Nikolausfest/Weihnachtsmarkt<br />

Jährlich zur Weihnachtszeit erhellt<br />

attraktiver Lichterglanz das Zentrum<br />

der <strong>Stadt</strong> und die Marktplätze von<br />

Bad Salzelmen und <strong>Schönebeck</strong>.<br />

Am 1. Advent wird in Bad Salzelmen<br />

ein Weihnachtsmarkt durchgeführt.<br />

Am 2. Advent startet in der<br />

Innenstadt von <strong>Schönebeck</strong> das<br />

große traditionelle Nikolausfest.<br />

Viele weihnachtliche Stände,<br />

Schausteller und die Innenstadtgeschäfte<br />

tragen jedes Jahr zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltungen bei.<br />

Ein Besuch der beiden weihnachtlichen<br />

Feste in Bad Salzelmen und<br />

<strong>Schönebeck</strong> lohnt sich nicht nur für<br />

Familien mit Kindern, sondern auch<br />

für Leute, die sich gern bei einem<br />

heißen Getränk und weihnachtlichem<br />

Flair mit Freunden unterhalten<br />

möchten.<br />

Weihnachtlicher Bierer Berg<br />

Diese Veranstaltung findet jährlich<br />

am 3. Advent im beliebten Heimattiergarten<br />

statt.<br />

Der Weihnachtsmann und die Besucher<br />

beschenken die Zootiere in<br />

der Vorweihnachtszeit. Mit Krippenspiel<br />

und anderen besinnlichen<br />

Auftritten wird auf die Weihnachtszeit<br />

eingestimmt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!