11.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong>, <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Neupositionierung der Eigenprodukte<br />

Vom handgestrickten…<br />

Bis im März <strong>2011</strong> folgten strategische Arbeitsklausuren mit Mit gliedern<br />

des Leitungsteams und mit Mitarbeitenden aus den Pro duktionsabteilungen<br />

sowie des <strong>Schloss</strong>ladens, der Beschäftigung und<br />

Werbung. Im Rahmen dieser Klausuren wurden die beiden Themenkreise<br />

«Sortiment und Produkte» sowie «Kunden und Markt» mit Fokus<br />

auf Vergangenheit und Gegenwart sowie mit Blick in die Zukunft analysiert.<br />

Dabei wurden die vorhandenen Stärken des <strong>Schloss</strong>es sichtbar,<br />

die in die zukünftige Strategie einfliessen sollten. Beispielsweise, dass<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> gute, natürliche Produkte aus eigenen Rohstoffen<br />

her stellt und verkauft.<br />

Anderes trat als Herausforderung deutlich zu Tage: Vereinfacht gesagt:<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> fehlte eine klare Strategie, was die Eigenprodukte<br />

an geht. Vieles, so wurde in einem Workshop gesagt, wirke «handglismet».<br />

Handlungsbedarf bestand unter anderem in Sachen Organisation<br />

(Stichwort: Synergien) und punkto Ausrichtung am Markt. Der Leitspruch<br />

für die künftige Positionierung von <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> wurde formuliert:<br />

«<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> zählt zu den Leitbetrieben für qualitativ hochwertiges<br />

und regionales Genusshandwerk im Thurgau».<br />

…zum einheitlichen Auftritt<br />

Seit dem Frühsommer <strong>2011</strong> ist nun vieles gegangen. Die Produkte von<br />

<strong>Schloss</strong> Herden haben ein neues Gepräge erhalten. Augenfällig sind<br />

die neuen, einheitlichen Etiketten auf den Produkten aus der <strong>Schloss</strong>küche:<br />

Die orange Silhouette des <strong>Schloss</strong>es mit dem charakteristischen<br />

Zwie belturm auf schwarzem Grund, darunter ein weisser Balken, in<br />

den der Produktname eingedruckt werden kann. Die nun einheitlichen<br />

Gläser für die Produkte aus der <strong>Schloss</strong>küche werden von einem schwarzen<br />

Deckel verschlossen und mit einem Qualiätssiegel versehen, auf<br />

dem das bekannte Logo prangt.<br />

Auch an den Produkten selbst wurde gearbeitet. Rezepturen wurden<br />

verfeinert, wie beispielsweise bei den süss­sauren Curry­Zucchetti.<br />

Nicht nur das: Dabei hat sich der Herstellungsprozess so verändert,<br />

dass Bewohner von <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> einfacher mithelfen können.<br />

Es entstanden auch neue Produkte. Als Beispiel seien die schwarzen<br />

Nüsse erwähnt. Auf die Weinfelder Messe WEGA <strong>2011</strong> hin produzierte<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> erstmals einige Gläser dieser hierzulande beinahe<br />

vergessenen Delikatesse. Die grün geernteten Walnüsse werden in<br />

einem aufwändigen Verfahren konserviert und genussreif gemacht.<br />

Die wenigen Gläser waren bereits am ersten Messetag ausverkauft.<br />

Die kulinarischen Produkte haben ein neues, einheitlich gestaltetes Kleid bekommen. Die formschönen Schneide- und Anrichtebretter aus heimi-<br />

schen Hölzern sind eine neue Produktlinie aus der <strong>Schloss</strong>-Schreinerei.<br />

Herzhaft knackig und fein würzig: Die neuen Curry-Zucchetti aus der<br />

<strong>Schloss</strong>küche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!