11.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

Jahresbericht 2011 - Schloss Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong>, <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Jahresrückblick<br />

Meistertilsiter<br />

Dank der hohen Käsequalität gelang uns zusammen mit vier weiteren<br />

Betrieben der Einstieg in das Finale zur Kür der besten Tilsiterkäserei. Die<br />

Sortenorganisation verteilte an der Olma Blindproben dieser fünf Käsereien<br />

an die Messebesucher. Von 12462 Personen entschieden sich über<br />

4000 für den Käse Nummer 3, der durch seinen reinen, leicht rezenten<br />

und sauberen Geschmack überzeugte.<br />

Ich selber stand an zwei Nachmittagen am Stand ohne zu wissen, welcher<br />

Käse von <strong>Schloss</strong> <strong>Herdern</strong> ist. Für mich war eindeutig der Käse Nummer<br />

3 der Favorit, hätte aber nie gewagt zu behaupten, er sei von uns! Dass<br />

wir von allen Herstellern den Geschmack des Publikums am besten<br />

trafen, macht uns natürlich stolz.<br />

ARNOLD BÄNTELI, ABTEILUNGSLEITER<br />

Geschützte Werkstätten<br />

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass in einer geschützten Werkstätte<br />

über ein ganzes Jahr hinweg ein gutes Arbeitsklima herrscht. Die äusserst<br />

kleine Fluktuation dürfen wir wohl auf das Arbeitsklima zurückführen.<br />

Auch sonst gab es keine grossen Veränderungen, und wohl ist es<br />

gerade diese Kontinuität, welche zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz beiträgt.<br />

Ausreichende und sinnvolle Aufträge sind das oberste Ziel, das<br />

aber zunehmend schwierig zu erreichen ist. Die durchschnittlich 50<br />

Bewohner, davon acht in der Schreinerei, konnten aber immer beschäftigt<br />

werden, obschon wir verschiedene Aufträge aus unterschiedlichen<br />

Gründen nicht mehr ausführen können.<br />

Veränderungen in der Art der Produktionsaufträge sind nur wenige ausz<br />

umachen. Unsere bevorzugten Arbeiten in der Abteilung Industrie sind<br />

nach wie vor Verpackungsarbeiten, Löten, einfache Konfektionierungen<br />

von Industrieprodukten, Mailings – oder kurz gesagt einfache Arbeiten,<br />

für die viele Hände gefragt sind. Unsere Mitarbeiter sind in der Lage,<br />

wirtschaftlich orientierte Betriebe zu unterstützen. Aufträge, die wir<br />

konstant an unser Zwischenlager produzieren können, helfen uns sehr,<br />

unseren Arbeitsalltag zu meistern. Aber auch mit kurzfristigen Spontan­<br />

aufträgen beweisen wir immer wieder gerne unsere Flexibilität. Sie<br />

lassen uns die Hektik in der freien Wirtschaft nicht vergessen.<br />

In der Schreinerei stellen wir vor allem Kleinserien aller Art her, die aber<br />

nicht allzu voluminös sein dürfen. Zu den Stärken der Mitarbeiter in der<br />

Schreinerei gehören Vorrichtungsbauten für die Bearbeitung kleiner<br />

oder komplizierter Werkstücke oder solche für die Arbeitssicherheit.<br />

Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, befürchten jedoch,<br />

dass eine Abschwächung der Konjunktur auch bei uns spürbar sein wird.<br />

Unsere Hauptauftraggeber waren im <strong>2011</strong>:<br />

­ Alu­Vertriebsstelle AG, Kreuzlingen<br />

­ Adhesive AG, Frauenfeld<br />

­ Baumer Electric AG, Frauenfeld<br />

­ Beerli Holzwaren AG, Hörhausen<br />

­ Esge Pro­Ver AG, Mettlen<br />

­ Graf Druck AG, Frauenfeld<br />

­ Hess Druck AG, Märstetten<br />

­ maRoc GmbH, Frauenfeld<br />

­ Maron AG, Romanshorn<br />

­ Murghof Werkstätten, Frauenfeld<br />

­ Plumor AG, St. Gallen<br />

­ RoomAir AG, Frauenfeld<br />

­ Sia Abrasives Industries AG, Frauenfeld<br />

­ Steffen­Ris, Frauenfeld<br />

Wir danken unseren Auftraggebern ganz herzlich für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und hoffen, weiterhin für sie tätig sein zu dürfen.<br />

Wir sind bereit und freuen uns darauf.<br />

PETER SIEGENTHALER, ABTEILUNGSLEITER<br />

Beschäftigung<br />

Seit Anfang <strong>2011</strong> bieten wir in der Beschäftigungsstätte neu zwölf<br />

Arbeitsplätze (bisher 10) an. Diese waren bereits innert kurzer Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!