11.12.2012 Aufrufe

©Christian Riedel - msw-winterthur

©Christian Riedel - msw-winterthur

©Christian Riedel - msw-winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RESULTATE<br />

Bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten drei Jahre,<br />

haben Lernende der <strong>msw</strong>-<strong>winterthur</strong> am nationalen Wettbewerb<br />

von SCHWEIZER JUGEND FORSCHT (SJF) teilgenommen.<br />

Nach einer Vorselektion im letzten Herbst, konnten zwei<br />

Elektroniker-Teams an der Endausscheidung teilnehmen.<br />

Am Samstag, 24. April 2010 fand im Kollegienhaus der Universität<br />

Basel die grosse Preisverleihung des 44. nationalen<br />

Wettbewerbs von SCHWEIZER JUGEND FORSCHT statt. 88<br />

Jugendliche aus der ganzen Schweiz stellten insgesamt 64<br />

Einzel- und Gruppenarbeiten aus und liessen sie von einer<br />

Expertenjury bewerten. In Anwesenheit der höchsten<br />

Schweizerin, Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer, wurden<br />

die Besten unter ihnen zusätzlich mit attraktiven Sonderpreisen<br />

und Sonderanerkennungen belohnt.<br />

Da es sehr schwierig ist die unterschiedlichen Arbeiten zu<br />

vergleichen, wird auf eine Rangliste verzichtet.<br />

Bei der Preisverleihung gibt es drei Prädikate:<br />

• gut<br />

• sehr gut<br />

• hervorragend<br />

Das Team CLEAN QUAD mit Simon Isenschmid, Reto Schlatter<br />

und Flurin Vicentini hat ein sehr gut erreicht.<br />

Das Team MÜHLESPIEL mit Jonathan Schole, Davide Spezzacatena<br />

und Roger Wehrli hat ein hervorragend erreicht.<br />

Gleichzeitig hat dieses Team einen Sonderpreis der Metrohm<br />

Stiftung gewonnen. Dieser ermöglicht ihnen die Teilnahme<br />

an einer Wissenschaftsausstellung für Forschungsprojekte<br />

von Jugendlichen aus ganz Europa im kommenden Juni in<br />

Moskau.<br />

Die Teilnahme am SJF-Wettbewerb ist für die Lernenden eine<br />

Erfahrung mit unschätzbarem Wert.<br />

Gleichzeitig ist diese Auszeichnung mehr wert als jedes<br />

Arbeitszeugnis.<br />

Wir gratulieren den beiden Teams für ihre tolle<br />

Leistung!<br />

Willi Fink<br />

Berufsfachschullehrperson Elektronik<br />

Mehr Infos zum Wettbewerb unter:<br />

http://www.sjf.ch/index.php?id=18<br />

- Medienmitteilung<br />

- Übersicht Prädikate und Preise<br />

(aller 64 Arbeiten)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!