11.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 04 - Kinder

Jahresbericht 04 - Kinder

Jahresbericht 04 - Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Auftrag des Bundesjugendministeriums hat das KJF die Organisation und Ausrichtung des<br />

Deutschen Jugendvideopreises (DJVP) übernommen, der seit 1985 aus medienpädagogischer<br />

Sicht kinder- und jugendgeeignete Videoproduktionen besonders hervorhebt Mit dem<br />

Deutschen Jugendvideopreis – Professional Media und seinem – Young Media Bereich treffen<br />

qualitätsvolle Medienangebote für Jugendliche und kreative Produktionen von Jugendlichen<br />

zusammen. Zusätzlich präsentiert der Wettbewerb Video der Generationen die Highlights<br />

und Preisträger generationsübergreifender Projekte sowie von medienaktiven Senioren. Ganz<br />

im Zeichen des Dialogs stand das Bundesfestival 20<strong>04</strong>, das in dieser Form zum fünften Mal<br />

durchgeführt wurde. Ein Dialog, der einerseits zwischen den Generationen geführt wird und<br />

andererseits aus der Begegnung von professionellen Medienanbietern und Medienproduzenten<br />

mit jugendlichen Nachwuchsfilmern entsteht.<br />

Der 1988 gestartete bundesweite Wettbewerb Jugend und Video wurde als Young Media in<br />

den Deutschen Jugendvideopreis integriert. Er richtet sich an alle, die jünger als 26 Jahre sind<br />

und allein oder in einer Gruppe mit diesem Medium arbeiten. Der vom Bundesjugendministerium<br />

geförderte Wettbewerb will möglichst viele Videomacherinnen und Videomacher<br />

zu originellen und interessanten Produktionen anregen und bietet neben den Prämien auch<br />

Fachseminare an. Die Preisträgervideos werden auf dem Bundesfestival Video, Film und<br />

Multimedia sowie auf Festivals im In- und Ausland präsentiert.<br />

Der Deutsche Jugendfotopreis (DJF), 1961 von dem für Jugendfragen zuständigen Bundesministerium<br />

gestiftet, wird seit 1978 vom KJF veranstaltet. Der Wettbewerb gibt <strong>Kinder</strong>n und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit, Preise zu gewinnen und ihre Fotos einer größeren Öffentlichkeit<br />

vorzustellen. Eine Auswahl der eingesandten Fotos wird in einer Fotodokumentation<br />

veröffentlicht. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DJF werden Fotoseminare angeboten;<br />

die Preisverleihung ist verbunden mit einer Ausstellung der prämierten Fotos und Fachgesprächen<br />

mit der Jury und anderen Experten. Online-Aktivitäten wie z. B. die Community<br />

fotofieber.de haben sich zu einem wichtigen Bestandteil des Wettbewerbs entwickelt.<br />

Zu den Aufgaben des KJF gehört weiterhin die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen<br />

Institutionen vergleichbarer Aufgabenstellung (z.B. der Bundesvereinigung Kulturelle<br />

Jugendbildung, dem Bundesverband Jugend und Film e.V.) sowie die Vertretung der<br />

Bundesrepublik Deutschland in den entsprechenden internationalen Verbänden, z.B. im<br />

Centre International du Film pour l’Enfance et la Jeunesse (CIFEJ), Montreal.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!