11.12.2012 Aufrufe

Neue Blickwinkel - DAAD-magazin

Neue Blickwinkel - DAAD-magazin

Neue Blickwinkel - DAAD-magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 RÄTSEL<br />

RÄTSEL<br />

WER WAR’S?<br />

Professor Grübler fragt<br />

Tiere begleiten sein Leben. Schon als Kleinkind bestaunt er den ausgestopften Papagei in der Wohnung einer Nachbarin.<br />

Gern füttert er Hühner und überlegt, wie man das Geflügel veranlassen könnte, mehr Eier zu legen. Da ist es<br />

naheliegend, dass er nach dem Abitur das Fach Tiermedizin studiert. Das Studium finanziert er unter anderem durch<br />

Artikel in Fachzeitschriften für Geflügelzucht.<br />

1933 erwirbt er den Doktorgrad mit einer Dissertation über die Arterien in Kopf und Hals der Hühner. Drei Jahre später<br />

legt er eine Habilitationsschrift über Qualitätsnormen bei Hühnereiern vor. Die Universität Berlin weist die Arbeit<br />

jedoch als „wissenschaftlich unzureichend“ ab. Erst 1960 erfüllt sich sein Traum von der Professur.<br />

Zu diesem Zeitpunkt ist er bereits ein berühmter und bekannter Zoo-Direktor. Wie wohl keinem anderen Deutschen<br />

gelingt es ihm, Interesse für die Schönheiten Afrikas und seiner Tierbestände zu wecken. Sein Dokumentarfilm über<br />

den Tierreichtum Ostafrikas bekommt sogar einen „Oscar“. Er betont: „Die Erhaltung der letzten Zebraherden ist für<br />

die Menschheit genauso wichtig wie die Erhaltung der Akropolis oder des Petersdoms in Rom.“<br />

In diesem Rätsel geht es darum, unvollständige Hauptwörter sinnvoll zu ergänzen.<br />

Zu erraten sind jeweils der dritte und vierte Buchstabe eines Wortes. Die<br />

gefundenen Buchstaben-Paare ergeben – hintereinander gelesen – das Lösungswort.<br />

Es stammt aus der Welt des Sports und ist eine olympische Disziplin.<br />

1. EI LLE<br />

2. MA UNG<br />

3. NO R<br />

4. MA EFALLE<br />

5. BI ENKORB<br />

6. KA IUM<br />

7. ZW SCHGE<br />

8. QU STRASSE<br />

9. SA T<br />

10. KA MANN<br />

Lösungswort -<br />

Unter den richtigen Lösungen werden zehn Hauptgewinne und fünf Trostpreise vergeben. Bei<br />

diesem Rätsel nehmen an der Auslosung nur Einsendungen von Leserinnen und Lesern teil, deren<br />

Muttersprache nicht Deutsch ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte die vollständige Adresse<br />

des Absenders angeben!<br />

DIE GEWINNER KÖNNEN ZWISCHEN FOLGENDEN PREISEN WÄHLEN:<br />

Schreiben Sie das Lösungswort an t<br />

1. Duden – Die deutsche Rechtschreibung. Dudenverlag<br />

2. Die Lieblingsgedichte der Deutschen. Hrsg. von Lutz Hagestedt. Piper Verlag<br />

Dazu: Die Lieblingsgedichte der Deutschen. 100 Gedichte. 2 CD’s. Patmos Verlag<br />

3. Was wir heute wissen müssen. Von der Informationsflut zum Bildungsgut. Hrsg. von Joachim<br />

Mohr u.a. Deutsche Verlags-Anstalt München/Spiegel-Verlag Hamburg 2011<br />

4. Johann Sebastian Bach: Strange Beauty. Simone Dinnerstein (Klavier),<br />

Kammerorchester Staatsoper Berlin (1 CD)<br />

Bitte geben Sie mit der Lösung auch den von Ihnen gewünschten Preis an.<br />

Unermüdlich kämpft er gegen Walfang, Elfenbeinhandel,<br />

Robbenschlachten, Legebatterien,<br />

das Tragen von Pelzmänteln, den<br />

Verzehr von Schildkrötensuppe. Geradezu<br />

legendär sind seine Auftritte im Fernsehen.<br />

Riesenwirbel löst seine zweite Ehe aus:<br />

Mit 69 Jahren heiratet er die Witwe seines<br />

Sohnes. Danach beantragt er die Adoption<br />

seiner beiden Enkelkinder und macht sie zu<br />

seinen Stiefsöhnen.<br />

Im Alter von knapp 78 Jahren stirbt er an<br />

Herzversagen: Der Tod ereilt ihn während<br />

eines Besuchs im Zirkus, gerade als die<br />

Tiger-Dressur zu Ende ist. Der Tier- und Afrikafreund<br />

hinterlässt ein Vermögen von rund<br />

27 Millionen Mark. Sein Urnengrab befindet<br />

sich in einem Wildpark in Tansania. Auf der<br />

Grabplatte steht in englischer Sprache, es<br />

sei besser, eine Kerze anzuzünden, als über<br />

die Dunkelheit zu jammern.<br />

Professor Grübler fragt: Wer war’s?<br />

Unter den richtigen Lösungen werden<br />

fünf Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen. Bitte wählen sie unter<br />

den links unten genannten Preisen.<br />

Senden Sie die Lösung an t<br />

!<br />

Redaktion <strong>DAAD</strong> Letter<br />

Trio MedienService GbR<br />

Chausseestraße 103<br />

10115 Berlin, Germany<br />

Fax: +49 30/85 07 54 52<br />

E-Mail: raetsel@trio-medien.de<br />

Einsendeschluss ist der<br />

10. März 2012<br />

Die Lösung und die Gewinner<br />

der vorigen Letter-Rätsel<br />

finden Sie auf Seite 42<br />

<strong>DAAD</strong> Letter 3/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!