12.12.2012 Aufrufe

Download PDF - Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald

Download PDF - Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald

Download PDF - Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-Publikationen des <strong>Geo</strong>-<strong>Naturpark</strong>s Bergstraße-<strong>Odenwald</strong> - www.geo-naturpark.net<br />

Abb. 18: Das Diagramm T/L(o) zeigt die Form der äußeren Umhüllenden um die Eckpunkte in der Symmetrieebene<br />

der Keiltasche. Die Gerade entspricht einer quadratischen Umhüllenden.<br />

Im Diagramm T/L(o) gibt die Gerade die Linie eines 1:1-Verhältnisses zwischen Keiltaschenlänge und<br />

Tiefe wieder (Abb. 18) <strong>Geo</strong>metrisch gesehen entspricht dies einer quadratischen Umhüllenden um die<br />

Eckpunkte der Keiltaschen. Während die Keiltaschen der Mauerley in der Eifel ein größeres<br />

Formenspektrum einnehmen, zeigen die Keiltaschen des Felsberges und auch die des Werkplatzes am<br />

Steinberg überwiegend flache und in der Längsachse gestreckte Formen. Ein höheres Verhältnis<br />

T/L(o) zeigen dagegen die neuzeitlichen Keiltaschenformen aus dem Steinbruch am Steinberg. Sie<br />

liegen als einzige außerhalb der Streufelder der antiken Keiltaschen.<br />

Interessant ist auch eine Betrachtung der Winkelverhältnisse der Keiltaschen. Während die Trapezwinkel<br />

bei allen Keiltaschenformen unsystematisch und auffällig stark variieren, zeigt sich für die<br />

Taschen des undatierten Werkplatzes am Steinberg eine leichte Tendenz zu größeren Öffnungswinkeln,<br />

also flacher angelegten Keiltaschenwangen (Abb. 19).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!