12.12.2012 Aufrufe

Der Wengianer Nr.2 - Oktober 2006 - Wengia Solodorensis

Der Wengianer Nr.2 - Oktober 2006 - Wengia Solodorensis

Der Wengianer Nr.2 - Oktober 2006 - Wengia Solodorensis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Bucheggbergerstamm»<br />

oder «3 Eidgenossen»:<br />

Heisst ein Haus «3 Eidgenossen»,<br />

wo man schon des öftern war.<br />

S wird dort zwar viel Bier genossen,<br />

Aber streng nach Comment, klar!<br />

Gibt’s dann die Rauchwurst so wird<br />

es ganz still,<br />

Weil man solch Usus geniessen will.<br />

«Leberbergerstamm» oder<br />

«Vom hohen Chutz»:<br />

Vom hohen «Chutz» zu Langendorf<br />

tönt’s freudig:<br />

«Die Bänke sind zu Bersten voll!»<br />

Manch einer wird bei diesem Stammbuch<br />

neidig:<br />

Seite für Seite einfach toll.<br />

Feierlich singt nicht nur der Stramm.<br />

Leberbergs Brüder an ihrem Stamm.<br />

Aus terminlichen Gründen konnte das<br />

AH-Komitee dem Innerschweizer-,<br />

dem Balsthaler- sowie dem Westschweizerstamm<br />

die Ehre nicht erweisen.<br />

Dies soll im kommenden Jahr<br />

nachgeholt werden.<br />

<strong>Der</strong> AH-Präsident bedankt sich für die<br />

Gastfreundschaft und würdigt die<br />

Aussenstämme als wichtige Plattformen<br />

zur Pflege von Freundschaften<br />

nach der Aktivzeit. Als Anerkennung<br />

für den Einsatz zugunsten unserer<br />

Verbindung überreicht das AH-Komitee<br />

jedem Stamm einen mit dem jeweiligen<br />

Stammnamen versehenen<br />

Trinkstiefel.<br />

<strong>Der</strong> Jahresbericht wird durch die anwesenden<br />

AHAH genehmigt. Mit dem<br />

Kant «Grad aus dem Wirtshaus» wird<br />

das Traktandum abgeschlossen.<br />

Markus Reber v/o Homer und Andreas<br />

Wyss v/o Alka ergreifen anschliessend<br />

das Wort, um über den aktuellen<br />

Stand der in Gründung begriffenen<br />

Aktiengesellschaft zum Erwerb<br />

und Umbau der Liegenschaft Misteli-Gasche<br />

zu informieren. Während<br />

Alka das durch die Baubehörden bewilligte<br />

Umbauprojekt mittels Plänen<br />

den Anwesenden erläutert, wirbt Homer<br />

mit aktuellen Zahlen für die<br />

Zeichnung zusätzlicher Aktien. Bis<br />

zum Tage der GV sind Aktien im Wert<br />

von CHF 1'316'000 durch insgesamt<br />

137 <strong><strong>Wengia</strong>ner</strong> gezeichnet worden.<br />

Um das nötige Kapital zu erzielen,<br />

fehlen noch CHF 184'000, welche bis<br />

zum 28.11.05 auf das Aktienkonto<br />

überwiesen werden müssten.<br />

Fragen aus der Versammlung werden<br />

an die beiden Referenten keine gerichtet.<br />

Ulrich Märki v/o Braus sowie<br />

die Bierfamilie Horn haben zwischenzeitlich<br />

die Zeichnung von Aktien zugesichert.<br />

Forte ruft die Altherrenschaft<br />

auf, diesen Beispielen zu folgen.<br />

Traditionsgemäss richtet der Aktiv-<br />

Präsident (Philipp Kaech v/o Draft) einige<br />

Worte an die anwesende Schar<br />

Grünbemützter. Als Folge des neuen<br />

Maturitätsreglements hat er sein Amt<br />

bereits nach den Frühlingsferien angetreten.<br />

Vier neue Mitglieder konnten<br />

inzwischen gekeilt werden, so<br />

dass die Aktivitas aktuell 5 Burschen,<br />

7 Füxe und 4 Spefüxe zählt. Mit insgesamt<br />

16 aktiven Mitgliedern behauptet<br />

sich die Weniga noch immer<br />

als die grösste Verbindung an der<br />

Kantonsschule Solothurn. Laut Draft<br />

herrscht unter den Aktiven eine gute<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!