20.04.2017 Aufrufe

IM BLICK Frühjahr 2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSRECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> 11<br />

Der Top-Kommentar zum UGB –<br />

inkl RÄG 2014 und APRÄG 2016<br />

Der 2. Band zum UGB bietet eine umfassende und praxisgerechte<br />

Kommentierung der rechnungslegungsrechtlichen Bestimmungen<br />

des Unternehmensgesetzbuchs.<br />

Auch wenn der Gesetzgeber von einer grundlegenden Reform<br />

des Dritten Buchs des UGB in den letzten Jahren Abstand genommen<br />

hat, so haben sich nicht unwesentliche Änderungen im<br />

Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung ergeben:<br />

insbesondere durch das URÄG 2008 und durch das RÄG 2010<br />

sowie im Zuge der Umsetzung der neuen Bilanzrichtlinie durch<br />

das RÄG 2014 und der neuen Abschlussprüfungsrichtlinie<br />

durch das APRÄG 2016.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die Entwicklungen in<br />

Judikatur und Lehre sowie die steigende Bedeutung von Gremien<br />

wie dem Beirat für Rechnungslegung und Abschlussprüfung.<br />

Herausgeber:<br />

em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg<br />

ehemals Vorstand des Instituts für Handelsrecht sowie des Instituts<br />

für Arbeits- und Sozialrecht, JKU Linz<br />

Univ.-Prof. Dr. Eveline Artmann<br />

Vorständin des Instituts für Unternehmensrecht, JKU Linz<br />

Jabornegg/Artmann (Hrsg)<br />

UGB<br />

Band 2: Unternehmensgesetzbuch mit Einzel- und Konzernabschluss,<br />

Prüfung und Offenlegung<br />

Kommentar<br />

2. Auflage<br />

1050 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-6324-5<br />

Erscheinungsdatum: 8.5.<strong>2017</strong><br />

€ 229,–<br />

Von Praktikern für Praktiker – mit<br />

einem Exkurs ins Wirtschaftsstrafrecht<br />

Dieser Praxiskommentar zum GmbH-Gesetz ist ein Werk völlig<br />

neuen Zuschnitts. Er folgt dem Aufbau eines klassischen Kommentars,<br />

ist aber in Inhalt und Stil klar dem Motto „von Praktikern<br />

für Praktiker“ verpflichtet. Die Autoren – Rechtspfleger,<br />

Notare, Rechtsanwälte und Wirtschaftstreuhänder – haben das<br />

rechtliche Regelwerk vor dem Hintergrund ihrer praktischen<br />

Erfahrung so aufbereitet, dass der Brennpunkt der Kommentierung<br />

auf Fragenstellungen und Themen mit besonderer Praxisrelevanz<br />

liegt.<br />

Präzise Ausführungen zu Risiken und Rechtsfolgen sowie zahlreiche<br />

Beispiele und Musterformulierungen bringen das GmbH-<br />

Recht für Anwender lebensnah auf den Punkt. Abgerundet wird<br />

der Kommentar durch einen Exkurs in die neuesten Entwicklungen<br />

zum Thema Wirtschaftsstrafrecht.<br />

Herausgeber:<br />

RA Mag. Heinrich Foglar-Deinhardstein, LL.M.<br />

Partner bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte<br />

RA Dr. Nora Aburumieh<br />

Partnerin bei urbanek lind schmied reisch Rechtsanwälte<br />

Dr. Alexandra Hoffenscher-Summer<br />

Notarsubstitutin der öffentlichen Notare Dr. Kurt Zimmermann<br />

und Mag. Clemens Schmölz, LL.M.<br />

Foglar-Deinhardstein/Aburumieh/Hoffenscher-Summer (Hrsg)<br />

GmbHG<br />

Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung<br />

Kurzkommentar<br />

ca 2000 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-6788-5<br />

Erscheinungsdatum: 30.6.<strong>2017</strong><br />

ca € 229,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!