20.04.2017 Aufrufe

IM BLICK Frühjahr 2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWALTUNGSRECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> 19<br />

Aktuelle, übersichtliche und<br />

praxisrelevante Informationen<br />

Das Grundverkehrsrecht zählt zu den wichtigsten Regelwerken des<br />

Bodenrechts. Gerade in Tirol, wo der bebaubare Boden und die landwirtschaftlich<br />

nutzbaren Flächen knapp sind, kommt dem Grundverkehrsrecht<br />

als Steuerungsinstrument eine besondere Bedeutung zu.<br />

Der Kommentar bietet erstmals eine gleichermaßen wissenschaftlich<br />

fundierte wie an den Bedürfnissen der Praxis orientierte<br />

Kommentierung des Tiroler Grundverkehrsgesetzes (TGVG). Er<br />

ermöglicht rasche Orientierung, aber auch die vertiefte Auseinandersetzung<br />

anhand umfangreicher Anmerkungen und Verweise<br />

auf Schrifttum und Judikatur. Auf Übersichtlichkeit und Vollständigkeit<br />

wurde besonderer Wert gelegt. Eingearbeitet wurden die<br />

aktuellsten Rechtsentwicklungen, etwa die große TGVG-Novelle<br />

2016, die 3. Grundstücksverkehr-Änderungsvereinbarung oder die<br />

geplanten Änderungen durch das VerwaltungsreformG. Das Werk<br />

richtet sich an Behördenvertreter, Richter, Rechtsanwälte, Notare<br />

und alle mit grundverkehrsrechtlichen Fragen befasste Praktiker.<br />

Herausgeber:<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M.<br />

Fachbereich für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht,<br />

Uni Salzburg<br />

Univ.-Prof. Dr. Karl Weber<br />

Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre,<br />

Uni Innsbruck<br />

Müller/Weber (Hrsg)<br />

TGVG<br />

Tiroler Grundverkehrsgesetz 2006<br />

Kommentar<br />

ca 400 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-7744-0<br />

Erscheinungsdatum: 31.5.<strong>2017</strong><br />

ca € 149,–<br />

Von Praktikern für Praktiker<br />

Die Neuauflage stellt die aktuelle Rechtsprechung umfassend und<br />

detailliert dar. Seit dem Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle<br />

müssen das Bundesverwaltungsgericht und die Landesverwaltungsgerichte<br />

ein einheitliches Verfahrensrecht anwenden.<br />

Kommentiert werden das Verfahrensgesetz der Verwaltungsgerichte<br />

sowie die Bestimmungen über die Revision vor dem Verwaltungsgerichtshof<br />

und die Beschwerde vor dem Verfassungsgerichtshof.<br />

Einen Blick über den Tellerrand nimmt der Kommentar durch die<br />

systematische Einordnung der Gesetze unter Beachtung des Zusammenhangs<br />

zu Vorgaben aus der Verfassung und allenfalls dem<br />

Unionsrecht vor.<br />

Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Bereichen, die mit der<br />

Materie konfrontiert sind: Lehre, Verwaltungsgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht<br />

und Rechtsanwaltschaft. Der Kommentar ist auf<br />

dem Stand von März <strong>2017</strong>.<br />

RA MMag. Dr. Philipp Götzl<br />

Rechtsanwalt in Salzburg<br />

Hon.-Prof. Dr. Gunther Gruber<br />

Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofes a.D.<br />

Mag. Hubert Reisner<br />

Richter am Bundesverwaltungsgericht<br />

ao. Univ.-Prof. Dr. Roland Winkler<br />

Uni Salzburg<br />

Götzl/Gruber/Reisner/Winkler<br />

Das neue Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte<br />

Kommentierung des VwGVG und der Bestimmungen<br />

zum Rechtsschutz vor VwGH und VfGH<br />

Kommentar<br />

2. Auflage<br />

ca 800 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-7372-5<br />

Erscheinungsdatum: 30.6.<strong>2017</strong><br />

ca € 164,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!