20.04.2017 Aufrufe

IM BLICK Frühjahr 2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFENTLICHES RECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> 23<br />

Prägnant und bewährt – inklusive<br />

der großen GewO-Novelle 2016<br />

Die 2. Auflage des Kurzkommentars verarbeitet in bewährter<br />

Weise die seit der Vorauflage (2014) erlassenen Novellen, weitere<br />

kleine Änderungen der GewO sowie die neueste verwaltungsgerichtliche<br />

Judikatur:<br />

• Einführung des „Gewerbeinformationssystems Austria – GISA“<br />

(BGBl I 2015/18)<br />

• Neugestaltung des Rechts der Rauchfangkehrer<br />

(BGBl I 2015/48)<br />

• Neugestaltung des Rechts von Anlagen mit gefährlichen<br />

Stoffen (Seveso III-Novelle BGBl I 2015/81)<br />

• Neugestaltung des Rechts der Kreditvermittlung<br />

(BGBl I 2015/155)<br />

Die große GewO-Novelle 2016 betreffend „Modernisierung der<br />

GewO und Erleichterungen im gewerblichen Betriebsanlagenrecht“<br />

wurde ebenfalls berücksichtigt. Damit steht der Praxis wieder<br />

ein topaktueller und kompakter Arbeitsbehelf zur Verfügung.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Harald Stolzlechner<br />

Uni Salzburg<br />

Dr. Wolfgang Seider<br />

Mag. Kai Vogelsang<br />

beide Amt der Salzburger Landesregierung<br />

Bislang einmalig und ein<br />

Standardwerk auf lange Zeit<br />

Im Rahmen dieses Kommentares zum FHStG hat ein kompetentes<br />

Autorenteam alle Paragraphen zum FHStG sowie zu einschlägigen<br />

Nebengesetzen (HSG 2014, HS-QSG und StudFG) auf<br />

wissenschaftlicher Basis kommentiert. Die Gesetzesgenese der<br />

aktuellen, konsolidierten Fassung des bereits mehrfach novellierten<br />

FHStG-Normtextes findet angemessene Berücksichtigung. Die<br />

Kommentierung zum HSG 2014, HS-QSG und StudFG runden das<br />

Bild des soliden Werkes ab. Daneben wird aber auch die Brücke<br />

zur Praxis und täglichen Rechtsanwendung geschlagen.<br />

Der Kommentar ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle im<br />

Hochschulbereich tätigen Akteure und bietet für viele Fragestellungen<br />

sowohl ausführliche Analysen und Hintergründe als<br />

auch praxisorientierte Lösungsansätze. In diesem Umfang ist der<br />

vorliegende FHStG-Kommentar bislang einmalig und ein Standardwerk<br />

auf lange Zeit.<br />

Herausgeber:<br />

FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser<br />

Honorarprofessor an der Uni Klagenfurt<br />

Fachbereichskoordinator Recht an der FH JOANNEUM<br />

Mag. Dr. Christian Schweighofer<br />

Leiter der Abteilung Recht und Personalrecht an der FH OÖ<br />

Stolzlechner/Seider/Vogelsang<br />

GewO<br />

Kurzkommentar Gewerbeordnung<br />

Kurzkommentar<br />

2. Auflage<br />

ca 700 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-7656-6<br />

Erscheinungsdatum: 15.8.<strong>2017</strong><br />

ca € 145,–<br />

Hauser/Schweighofer (Hrsg)<br />

FHStG<br />

Fachhochschul-Studiengesetz<br />

Kommentar<br />

ca 1300 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-7386-2<br />

Erscheinungsdatum: 31.5.<strong>2017</strong><br />

ca € 289,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!