12.12.2012 Aufrufe

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endlich wieder Eiszeit!<br />

Seit Anfang Oktober ist Farmsen<br />

wieder der Mittelpunkt aller kleinen<br />

und großen Kufenfans, denn<br />

das Ambiente des Eislands am<br />

Berner Heerweg 152 ist eine echte<br />

Inspiration für viel Spaß auf<br />

dem Eis. Die Top-Qualität der<br />

Lauffläche ist dabei elementarer<br />

Bestandteil des diesjährigen winterlichen<br />

Vergnügens. Vielseitige<br />

Angebote und ein atmosphärisches<br />

Lichtdesign umrahmen die<br />

familienfreundliche Freizeit-Alternative.<br />

Das Eisland in Farmsen wurde <strong>mit</strong><br />

dem Bezug zum Leben im Eis auf<br />

einer Polarstation gestaltet. Deshalb<br />

finden sich hier entsprechend<br />

den Farben des ewigen Eises Gestaltungsmaterialien<br />

wie Edelstahl,<br />

Trapezblech und robustes<br />

Holz. Aus letzterem Material wurden<br />

auch die Schilder erstellt, die<br />

u.a. auf die Station „Neumayer<br />

III“ hinweisen, welche sich in<br />

genau 13.848,11 Kilometern Ent-<br />

fernung zum Eisland Farmsen<br />

befindet. An der Außenfassade<br />

und im Innenbereich dominieren<br />

die Farben Weiß, Silber-Metallic<br />

und Blau-Grün-Türkis. Auch Rot<br />

und Orange sind zu finden - sie<br />

stehen symbolisch für die Polarstation-Container.<br />

Apropos Polar-<br />

Station: In den Pausen und zum<br />

Relaxen lädt der gleichnamige<br />

Gastronomiebereich die Läufer<br />

nach dem sportlichen Vergnügen<br />

zu kalten und heißen Getränken<br />

sowie zu kleinen Snacks ein.<br />

Das Eisland am Berner Heerweg<br />

An der Polar-Station gibt es kleine Snacks und Getränke.<br />

ist vor allem für Kinder, Jugendliche<br />

und Familien ein beliebter<br />

Freizeittreff. Und die haben das<br />

Eisland seit dem 2. Oktober bereits<br />

voll unter die Kufen genommen.<br />

Da<strong>mit</strong> auch die Kleinsten gefahrlos<br />

ihre ersten Schritte auf dem<br />

Eis wagen können, gibt es eine<br />

abgeteilte Kinder-Eislauffläche,<br />

auf der man - unterstützt von lustigen<br />

Pinguinen - seine ersten<br />

Schritte auf dem Eis wagen kann.<br />

Der 84 Quadratmeter große, separate<br />

Bereich wird samstags und<br />

sonntags zwischen 14 und 17 Uhr<br />

exklusiv für den Nachwuchs eingerichtet.<br />

Natürlich können<br />

kleine Eisfans im Eisland<br />

auch ihre Kindergeburtstage<br />

feiern - die passenden<br />

Räumlichkeiten gibt es<br />

gleich dazu. Der Geburtstagstisch<br />

„Arktis“ bietet einen<br />

guten Anlaufpunkt und steht bei<br />

Interesse zur Verfügung. Leckereien<br />

können <strong>mit</strong>gebracht oder an<br />

der Polar-Station gekauft werden.<br />

Jeden Samstag findet übrigens von<br />

20 bis 22 Uhr die beliebte Eis-<br />

Disco <strong>mit</strong> DJ und einer gigantischen<br />

Lightshow statt. Die dabei<br />

zum Einsatz kommenden Laserstrahlen<br />

erwecken gelegentlich<br />

den Eindruck, als würde man sogar<br />

das Polarlicht live erleben.<br />

Zu folgenden Laufzeiten kann<br />

man in der Eissporthalle seine<br />

Runden drehen: Dienstag bis<br />

Pinguine helfen den Kleinen bei<br />

den ersten Schritten auf dem Eis.<br />

Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr<br />

sowie Donnerstag und Samstag<br />

zusätzlich von 20 bis 22 Uhr. Die<br />

Eintrittspreise betragen für 2,5<br />

Stunden 3,60 Euro für Kinder<br />

unter 16 Jahre und 5,10 Euro für<br />

Erwachsene. <strong>Für</strong> jede weitere<br />

angefangene Stunde werden<br />

jeweils 0,80 Euro bzw. 1,10<br />

Euro fällig. Vergünstigungen<br />

erhält man <strong>mit</strong><br />

der Sechserkarte so-<br />

wie der Multi Card. Schlittschuhe<br />

können im angeschlossenen<br />

Sportshop gegen einen Pfand ausgeliehen<br />

werden.<br />

Über das<br />

Eisland Farmsen<br />

Das Eisland Farmsen (früher Eissporthalle<br />

Farmsen) wurde am 27.<br />

September 1978 vom damaligen<br />

Innensenator Werner Staak auf<br />

Schlittschuhen eröffnet und ist<br />

seitdem ein beliebter Freizeittreff<br />

für Jung und Alt. Viele Schulen<br />

und verschiedene Vereine <strong>mit</strong> diversen<br />

Klassen und Mannschaften<br />

nutzten die Halle zu Trainingszwecken,<br />

unter ihnen auch die<br />

Hamburg Freezers. Heute ist das<br />

Eisland die Heimat der Crocodiles<br />

vom Farmsener TV.<br />

Im Jahr 2009 erhielt die eisige<br />

Lady ein Facelift und wurde nach<br />

dem Thema der Gestaltung in<br />

Eisland umbenannt. Um den laufenden<br />

Betrieb so wirtschaftlich<br />

wie möglich zu halten, erfolgte<br />

im Rahmen der Neugestaltung<br />

auch die Installation einer Lüftungssteuerung<br />

und eines energiesparenden<br />

Rückkühlwerkes. Betreiber<br />

der Halle ist die Bäderland<br />

Hamburg GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!