12.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich besuchte eine Sprachschule die im Herzen von Shanghai<br />

war <strong>und</strong> musste jeden morgen eine St<strong>und</strong>e mit Bus <strong>und</strong> Bahn<br />

fahren <strong>und</strong> das war wirklich ein Stressfaktor denn das Wörtchen<br />

„Voll" bekam dort eine ganz neue Bedeutung. Festhalten<br />

brauchte ich mich nicht, denn die Menschen standen so dicht,<br />

dass ich gar nicht hin <strong>und</strong> her schlittern konnte.<br />

Ich bin sehr froh darüber, dass ich die Möglichkeit hatte nach<br />

Shanghai zu fahren. Kultur <strong>und</strong> Sitten unterscheiden sich sehr von<br />

unseren aber es gibt viele Seiten die sehr schön sind.<br />

*<br />

Absolvententreffen am Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

Von Michele Lange<br />

Klasse 9 a<br />

Bald ist es wie<strong>der</strong> so weit, dann treffen sich alle ehemaligen<br />

Abiturienten, die an unserer Schule ihr Abitur gemacht <strong>und</strong> Lehrer,<br />

die an unserem Gymnasium unterrichten <strong>und</strong> einmal unterrichtet<br />

haben. In diesem Jahr ist das Treffen am Freitag, dem 22.12.2006, ab<br />

19.00 Uhr, dann kommen sie von überall her. Im Durchschnitt<br />

kommen an so einem Absolvententreffen 200 Personen.<br />

Seit dem Jahr 1995 treffen sich die Abiturienten <strong>und</strong> Lehrer alle 2<br />

Jahre in unserem Gymnasium. Es ist ein gemütliches<br />

Zusammensitzen, wobei die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen aus <strong>der</strong><br />

Oberstufe Getränke ausschenken <strong>und</strong> Kuchen reichen sowie für die<br />

musikalische Unterhaltung sorgen. Dann wird berichtet, wo man<br />

studiert, arbeitet o<strong>der</strong> sonst so macht. Es werden Erinnerungen aus<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Schulzeit ausgetauscht <strong>und</strong> persönliche Erlebnisse,<br />

die je<strong>der</strong> Einzelne seit Schulende gehabt hat. Das Treffen wird von<br />

<strong>der</strong> Koordinatorln für die Sek<strong>und</strong>arstufe II, Frau Schulz, mit<br />

Schülern <strong>der</strong> 12. bzw. 13. Klassen organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!