09.05.2017 Aufrufe

15.05.2017 Grenzland Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

soWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

42. Jahrgang 15. Mai 2017 Nr. 10/2017<br />

Aus der<br />

Heimat<br />

für die<br />

Heimat<br />

Schlossfest<br />

der InnWirtler in Ranshofen<br />

27. - 28. Mai 2017<br />

Samstag 27. Mai<br />

Samstag ab 15 Uhr 27.Mai<br />

ab 15 Uhr<br />

Schmankerlfest<br />

Schmankerlfest<br />

Die<br />

Die<br />

InnWirtler<br />

InnWirtler laden<br />

laden<br />

zur<br />

zur<br />

kulinarischen Reise Reise<br />

durch den Bezirk Braunau.<br />

Musik<br />

G‘mahde Wiesn Musik– DJ Anton<br />

G´mahde Wiesn - DJ Anton<br />

Sonntag 28. Mai<br />

Sonntag ab 1028. UhrMai<br />

ab 10 Uhr<br />

Frühschoppen<br />

Frühschoppen<br />

mit<br />

mit<br />

Oldtimertreffen<br />

Oldtimertreffen<br />

Weißwürste und Brezen<br />

und und Innviertler Schmankerl.<br />

Musik<br />

Ranshofner Musik Ortsmusik<br />

Ranshofner Ortsmusik<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch · Eintritt frei!<br />

Eintritt frei<br />

www.innwirtler.at<br />

www.innwirtler.at


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

3 Städte – 1 Ziel: Kulturgenuss für Jedermann<br />

Nr. 10/2017<br />

Braunau (mm). Dieses Programm<br />

braucht einen Vergleich<br />

mit großen Kultur-Zentren nicht<br />

zu scheuen, stellten die Bürgermeister<br />

Johannes Waidbacher<br />

(Braunau), Albert Ortig (Ried) und<br />

Franz Angerer (Schärding) bei der<br />

Präsentation des diesjährigen Angebots<br />

für den Inn4tler Sommer<br />

fest.<br />

Das Sommerprogramm der<br />

drei Städte geht heuer bereits in<br />

die neunte Runde und das Angebot<br />

wird von Jahr zu Jahr vielfältiger.<br />

Über 100 verschiedene Veranstaltungen<br />

umfassen die Termine,<br />

die mittlerweile auf zwei<br />

Flyer aufgesplittet sind. Der aktuelle<br />

Programmflyer beinhaltet die<br />

Aufführungen Mai, Juni und Juli,<br />

in einem weiteren wird man<br />

dann von August bis Oktober die<br />

restlichen Veranstaltungen finden.<br />

Übersichtlich gebündelt sind<br />

alle Termine bereits jetzt schon<br />

auf der Homepage unter www.<br />

inn4tler-sommer.at abrufbar.<br />

„Wir können ein hochwertiges<br />

und vielfältiges Programm präsentieren,<br />

das für Alt und Jung etwas<br />

zu bieten hat“, ist Johannes<br />

Waidbacher überzeugt. Allein in<br />

Braunau kann man 29 verschiedene<br />

Veranstaltungen an 14 Spielorten<br />

besuchen. Highlight wird<br />

dabei wieder die Theateraufführung<br />

des Bauhoftheaters sein,<br />

dass sich mit der letztjährigen<br />

Aufführung „Ein Jedermann“ am<br />

neuen Spielort auf dem Braunauer<br />

Kirchenplatz erfolgreich<br />

darstellen konnte. Gleich zwei<br />

Stücke stehen auf dem Programm,<br />

informierte dazu Robert<br />

Ortner „Ein Jedermann 2.0“ und<br />

„Krach im Hause Gott“. 15 Termine<br />

unter freiem Himmel sind<br />

geplant, sollte das Wetter nicht<br />

mitspielen, versucht man dieses<br />

Jahr eine Ausweichmöglichkeit im<br />

Kulturhaus Gugg zu finden. Auch<br />

die eigenen Ansprüche an die<br />

Aufführungen wachsen, denn<br />

nicht nur auf das hochkarätige eigene<br />

Ensemble wird man zurückgreifen,<br />

sondern man holt sich<br />

Verstärkung mit fünf professionellen<br />

Schauspielern aus Bayern.<br />

Apropos Bayern. Die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit vor<br />

allem der Städte Braunau und<br />

Schärding mit den Nachbarn heben<br />

die Verantwortlichen besonders<br />

hervor. Hier ist man schon<br />

seit Jahren Vorreiter und arbeitet<br />

kulturell Hand in Hand. Die Kulturschaffenden<br />

der Region machen<br />

es vor, dass eine Landesgrenze<br />

für sie nicht zählt. Und auch das<br />

Publikum schaut gerne zu den<br />

Nachbarn, wenn Konzerte, Ausstellungen<br />

oder Theater rufen.<br />

Mindestens ein Drittel der Besucher<br />

kommt aus Bayern, schätzt<br />

Franz Angerer und informiert,<br />

dass man auch im Rahmen der<br />

Europäischen Wochen wieder eine<br />

Veranstaltung in Schärding<br />

eingeplant hat.<br />

„Entlang der Region Salzach/<br />

Inn können wir ganz Europa zeigen,<br />

wie Europa funktioniert“,<br />

weist Waidbacher auf die Stärke<br />

der Region hin.<br />

Ausstellungs-Höhepunkte<br />

Diverse Ausstellungen haben<br />

ihre Pforten bereits geöffnet.<br />

Noch bis 26. Juli und nochmals<br />

vom 6. September bis 8. Oktober<br />

blickt Ried zurück auf 150 Jahre<br />

Messe. Ebenfalls in Ried geht es<br />

an anderer Stelle gruselig zu,<br />

wenn 200 Exponate an die dunkle<br />

Zeit der Zauberer und Hexen blicken:<br />

„Ver-Hext” zeigt, dass das<br />

Hexenphänomen nicht unbedingt<br />

mit dem Mittelalter zu tun hatte.<br />

Stolz sein können die Braunauer<br />

Kleinanzeigen Kostenlos *<br />

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit Ihre privaten Kleinanzeigen<br />

V.l. Die Bürgermeister Franz Angerer (Schärding), Johannes Waidbacher<br />

(Braunau) und Albert Ortig (Ried) mit dem neuen Programm Foto: Madl<br />

aktuell online<br />

zu veröffentlichen<br />

Wir aktualisieren mehrmals täglich!<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

auf ihr Heimathaus, dass heuer<br />

100 Jahre alt wird und dazu nicht<br />

nur zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

für die Besucher da sein<br />

wird, sondern am 17. und 18. Juni<br />

Sonderveranstaltungen einplant.<br />

Bereits dieses Wochenende endet<br />

die Ausstellung „Gesichter einer<br />

Stadt“ in der Herzogsburg, die<br />

dann abgelöst wird von der Kunstausstellung<br />

„Das unbekannte<br />

Land“ und später von einer Fotoausstellung,<br />

in der der Simbacher<br />

Symbolfoto Akku-Hörgeräte<br />

www.neuroth.at<br />

Vertragspartner aller Krankenkassen<br />

Fotokünstler Alexander Thomele<br />

„Braunau am Inn – Augenblicke –<br />

Simbach am Inn“ beleuchtet.<br />

Konzerte und Theater<br />

Immer wieder sehenswert sind<br />

die Eigenproduktionen des Kulturhauses<br />

Gugg. Am 11., 12. und<br />

13. Mai. Schieferer und Mandl sinnieren<br />

und philosophieren unter<br />

dem Titel „Was wir noch zu sagen<br />

hätten“. Die Landesmusikschule<br />

präsentiert das Ensemble „Ligna+“<br />

am 21. Mai in der Pfarrkirche<br />

Ranshofen, bei dem große Werke<br />

der Vokal- und Bläserkammermusik<br />

zu hören sind. Jazzkonzerte,<br />

Sommernachtskonzerte<br />

wechseln sich in allen drei Städten<br />

facettenreich ab. Herausragend<br />

dabei ist sicher das Konzert<br />

am 2. Juli in der Schärdinger<br />

Stadtpfarrkirche, in der im Rahmen<br />

der Europäischen Wochen<br />

Beethovens Neunte Sinfonie aufgeführt<br />

wird.<br />

Die Programmhefte mit allen<br />

Veranstaltungen liegen in den<br />

Stadtämtern und Tourismusbüros<br />

aus. Das gesamte Programm ist<br />

außerdem online auf<br />

www.inn4tler-sommer.at zu finden,<br />

wo man auch den Newsletter<br />

abonnieren kann.<br />

Hörgeräte-Weltneuheit:<br />

Akkus statt Batterien!<br />

Neuroth-Fachinstitut<br />

Braunau<br />

(Am Oberen) Stadtplatz 25<br />

Tel. 07722 / 90 917<br />

125 x IN ÖSTERREICH<br />

> Kein Batteriewechsel<br />

> Einfache Handhabung<br />

> Besseres Sprachverstehen<br />

100% Lebensqualität<br />

Jetzt gratis<br />

testen!


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Investitionen in Infrastruktur<br />

Braunau (aw). Die Stadtgemeinde<br />

Braunau am Inn investiert<br />

laufend in die Infrastruktur<br />

der Stadt. Im Programm „Bauabschnitt<br />

(BA) 18“ werden von 2016<br />

bis 2018 mehrere Maßnahmen im<br />

Bereich Kanal, Wasser und Straße<br />

umgesetzt. Rund 8,9 Millionen<br />

Euro sind heuer für Neubau und<br />

Sanierungen veranschlagt.<br />

Als Nächstes steht der Projektabschnitt<br />

Lerchenfeldgasse und<br />

Mühlengasse auf dem Programm.<br />

Hier werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen<br />

erneuert und im<br />

Anschluss die Straßenoberfläche<br />

saniert. Zusätzlich zum Abwasserkanal,<br />

dem sogenannten Schmutzwasserkanal,<br />

wird ein separater<br />

Regenwasserkanal zur Ableitung<br />

unverschmutzter Oberflächenwässer<br />

(z.B. Dachwässer) errichtet,<br />

um den Schmutzwasserkanal<br />

und damit auch die Kläranlage zu<br />

entlasten.<br />

Erneuerbare Energie für<br />

Palmstraße und Mühlengasse<br />

Ein weiteres großes Projekt<br />

läuft derzeit in der Palmstraße an.<br />

Die gemeindeeigenen Objekte –<br />

Stadtamt, Bürgerspital mit Stadtbücherei,<br />

Gugg und Stögerstadl<br />

(ehemals Musikschule) – werden<br />

an das Geothermienetz angeschlossen<br />

und somit auf erneuerbare<br />

Energie umgestellt. Dazu<br />

wird von der Hauptleitung in der<br />

Ringstraße eine Abzweigung<br />

über die Mühlengasse bis in die<br />

Palmstraße verlegt. Auch mehrere<br />

private Hauseigentümer in diesem<br />

Bereich haben sich erfreulicherweise<br />

für die Umstellung auf<br />

diese umweltfreundliche Energieform<br />

entschieden. Durchgeführt<br />

werden die Arbeiten von der<br />

Geothermiegesellschaft Braunau-<br />

Simbach.<br />

Nächstes Jahr erfolgt dann die<br />

Sanierung der kompletten Straßenoberfläche<br />

in der Palmstraße.<br />

Verkehrsbehinderungen<br />

und punktuelle Sperren<br />

Durch die Baumaßnahmen wird<br />

es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen<br />

kommen, teilweise<br />

werden auch lokale Sperren erforderlich<br />

sein. Die Arbeiten in<br />

der Palmstraße dauern voraussichtlich<br />

bis Ende Juni, in der Mühlengasse<br />

und der Lerchenfeldgasse<br />

wird voraussichtlich von Ende<br />

Mai bis Ende Oktober gearbeitet.<br />

Dabei wird darauf geachtet, die<br />

Baumaßnahmen bestmöglich zu<br />

koordinieren, um gleichzeitige<br />

Sperren in den beiden Bereichen<br />

zu vermeiden. Falls erforderlich,<br />

werden kleinräumige Umleitungen<br />

eingerichtet und entsprechend<br />

beschildert. Durch die Arbeiten<br />

für den Fernwärmeanschluss<br />

des Stadtamtes wird der<br />

Zugang zum Rathaus-Rückgebäude<br />

(Standesamt, Sozialabteilung)<br />

teilweise erschwert sein, ein alternativer<br />

Eingang wird jedoch<br />

entsprechend beschildert.<br />

Die Stadtgemeinde ersucht um<br />

Verständnis für alle aus diesen erforderlichen<br />

Baumaßnahmen resultierenden<br />

Beeinträchtigungen.<br />

Hallenbad weiterhin geöffnet<br />

Braunau (mho). Der Saisonstart<br />

für das Freibad in Braunau steht<br />

noch nicht fest. Aufgrund der anhaltenden<br />

kühlen Temperaturen<br />

bleibt das Freibad bis auf Weiteres<br />

geschlossen. Schwimmbegeisterte<br />

können nach wie vor<br />

täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr das<br />

Hallenbad nutzen. Die Freibad-<br />

Saisonkarten 2017 sind seit 1. Mai<br />

für das Hallenbad gültig – ansonsten<br />

gelten die üblichen Eintrittspreise<br />

im Hallenbad. Wann das<br />

Freibad seine Pforten öffnet,<br />

hängt ganz von der Wetterlage<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Braunau (mp). Die Stadtpfarre<br />

Braunau, St. Stephan, lädt am<br />

Sonntag, 14. Mai, um 19.00 Uhr zu<br />

einem Wortgottesdienst in der<br />

Bürgerspitalkirche ein.<br />

Am Sonntag, 21. Mai wird um<br />

ab. Momentan ist es wirtschaftlich<br />

und ökologisch nicht vertretbar,<br />

bei derart niedrigen Außentemperaturen,<br />

die nachts teilweise<br />

an den Gefrierpunkt grenzen,<br />

das Badewasser zu erwärmen, so<br />

Bürgermeister Mag. Johannes<br />

Waidbacher. Der Termin für die<br />

Freibad-Eröffnung wird kurzfristig<br />

festgelegt und bekanntgegeben.<br />

Nachlesen kann man Öffnungszeiten<br />

und weitere Infos<br />

auf der Homepage der Stadtgemeinde<br />

unter www.braunau.at/<br />

aktuelles.<br />

9.30 Uhr ein Familiengottesdienst<br />

in der Stadtpfarrkirche gefeiert.<br />

Die Jungscharheimstunde im<br />

Pfarrsaal wird am Dienstag,<br />

23. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

abgehalten.<br />

Auf geht‘s zur<br />

2017!<br />

Pfingstdult<br />

Symbolfoto<br />

Traditionelle und modische Tracht<br />

für Damen, Herren und Kinder!<br />

Braunauer<br />

Für d‘Mannaleit<br />

zur Dult & Vatertag<br />

Lederhosen-Set<br />

5-tlg. € 199,-<br />

Für<br />

d‘Dirndl<br />

Dirndl<br />

ab<br />

€ 79,-<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau, Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35 · Mo-Fr 9 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr<br />

Beim „Hatschn & Ratschn“<br />

Ranshofen erkundet<br />

Ranshofen (aw). Kürzlich trafen<br />

sich rund 100 Menschen zum<br />

„Hatschn & Ratschn“. Neben zahlreichen<br />

„Stammgästen“ waren<br />

viele neue Gesichter und besonders<br />

auch junge Teilnehmer unter<br />

den Spaziergängern. Die Gruppe<br />

„Walk & Talk“ organisierte bereits<br />

zum sechsten Mal die beliebte<br />

Veranstaltung, die aus dem Braunau21-Aktionsfeld<br />

„Zusammenleben<br />

in Braunau“ entstanden ist.<br />

Die rund sechs Kilometer lange<br />

Runde führte vom Schloss Ranshofen<br />

unter anderem durch den<br />

Buchenwald zur Enknach, durch<br />

den Lachforst und über das Hochfeld.<br />

Entlang der Route wusste<br />

Fritz Kozam wieder viel Interessantes<br />

zu erzählen. So wurde die<br />

Enknach vermutlich bereits im<br />

Rund 100 Teilnehmer waren beim sechsten „Hatschn & Ratschn“ auf den<br />

Beinen<br />

Foto: Agendabüro<br />

12. Jahrhundert umgeleitet und<br />

ihr Wasser unter anderem für das<br />

damalige Augustiner Chorherren-<br />

Stift Ranshofen genutzt. Am<br />

Hochfeld gab es einmal Pläne zur<br />

Errichtung eines Flughafens für<br />

Geschäftsreisen der AMAG (damals<br />

VMW), die jedoch wieder<br />

verworfen wurden. Von den Hochterrassen<br />

mit ihren fruchtbaren<br />

Lössböden genießt man einen<br />

wunderbaren Ausblick auf das<br />

Schloss Ranshofen.<br />

Nach der rund zweistündigen<br />

Tour hatten die Spaziergänger<br />

beim gemütlichen Ausklang in<br />

der Hoftaverne viel interessanten<br />

Gesprächsstoff und konnten nach<br />

dem gemeinsamen „Hatschn“<br />

noch ausführlich „Ratschn“.


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zukunftsregion vertieft Zusammenarbeit<br />

Nr. 10/2017<br />

Braunau (schw). Dass die Entwicklung<br />

unserer Städte längst<br />

weit über formelle Stadtgrenzen<br />

hinweg greift und auch in den<br />

Umlandgemeinden einen spürbaren<br />

Funktionswandel bewirkt,<br />

hat die Zukunftsregion Braunau<br />

bereits vor Jahren erkannt. Nun<br />

will die Zukunftsregion Braunau<br />

bestehend aus den vier Gemeinden<br />

Braunau am Inn, Burgkirchen,<br />

Neukirchen an der Enknach<br />

und St. Peter am Hart ihre Zusammenarbeit<br />

im Rahmen des aktuellen<br />

EFRE EU-Förderprogramm<br />

„Investition in Wachstum und Beschäftigung“<br />

(IWB) mit dem<br />

Schwerpunkt „Stadt-Umland-Kooperation“<br />

weiter vertiefen und<br />

die interkommunale Raumentwicklung<br />

weiter intensivieren, um<br />

die Lebensqualität der rund 24.000<br />

EinwohnerInnen umfassenden<br />

Stadtregion zu verbessern. Der<br />

Sprecher der Zukunftsregion<br />

Braunau und Bürgermeister der<br />

Stadt Braunau Johannes Waidbacher<br />

ergänzt: „Mit diesem Förderprogramm<br />

haben wir nun die<br />

Möglichkeit unsere bestehenden<br />

Bemühungen der interkommunalen<br />

Raumordnung und Zusammenarbeit<br />

zu verstärken und Projekte,<br />

die der gesamten Stadtregion<br />

nutzen, zu entwickeln“,<br />

auch das restliche Stadtregionale<br />

Forum mit Bgm. Prillhofer, Bgm.<br />

Troppmair und Bgm. Wimmer<br />

stimmen dem zu.<br />

Dazu wurde am 20. April 2017<br />

das Stadtregionale Forum Zukunftsregion<br />

Braunau als gemeinsames<br />

und vom Förderprogramm<br />

vorgegebenes Beschlussund<br />

Planungsgremium aus der<br />

Taufe gehoben. Nach Mattighofen<br />

das Zweite seiner Art in der<br />

Das Stadtregionale Forum mit den beratenden Mitgliedern<br />

Foto: RMOÖ<br />

Region Innviertel-Hausruck.<br />

Ziele des Förderprogrammes<br />

sind die Entwicklung einer gemeinsamen<br />

Stadtregionalen Strategie/Raumentwicklungskonzepts<br />

und daraus ableitenden Umsetzungsprojekten<br />

im Bereich Nahmobilität<br />

und Siedlungsoptimierung.<br />

Aufgrund des bereits bestehenden<br />

interkommunalen Raumentwicklungskonzeptes<br />

(kurz IKRE)<br />

sowie des vorliegenden Radverkehrskonzepts<br />

aus dem Jahr 2014<br />

ist die Zukunftsregion Braunau<br />

anderen Stadtregionen hier bereits<br />

einen Schritt voraus. Diese<br />

Konzepte dienen als Basis für die<br />

Stadtregionale Strategie und werden<br />

lediglich um die Programmanforderungen<br />

ergänzt, sodass<br />

daraus in einem zweiten Schritt<br />

konkrete, förderfähige Umsetzungsprojekte<br />

abgeleitet werden<br />

können. Gerade im Bereich des<br />

Radverkehrs ergeben sich zahlreiche<br />

Anknüpfungspunkte und<br />

Chancen zur Aufwertung der allgemeinen<br />

Lebensqualität in der<br />

gesamten Stadtregion.<br />

Verantwortlich für die Betreuung<br />

der Stadtregion ist die Regionalmanagement<br />

OÖ GmbH, Geschäftsstelle<br />

Innviertel-Hausruck.<br />

Der Fachbereich Raum- und Regionsentwicklung<br />

begleitet und unterstützt<br />

den gesamten Prozess<br />

der Strategie- und Projektentwicklung<br />

– von der Förderantragstellung,<br />

Koordination und fachlichen<br />

Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen,<br />

Begleitung von<br />

Vergabe- und Planungsverfahren<br />

bis hin zur korrekten Förderabwicklung<br />

in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Abteilung Raumordnung<br />

des Landes Oberösterreich.<br />

„Ihr Erfolg ist<br />

mein Antrieb.“<br />

Gabriele Beinhundner<br />

Niederlassungsleiterin<br />

Wer sein Geld in guten Händen weiß, kann sich<br />

voll und ganz den Dingen widmen, die einen<br />

selbst antreiben.<br />

Um Ihnen diese Freiheit zu ermöglichen, setzen<br />

wir auf partnerschaftliche Beratung.<br />

Frei von kurzfristigen Verkaufszielen, aber mit<br />

garantierter nachhaltiger Leistung.<br />

Nur eine unserer großen Stärken, die ausschließlich<br />

den Zielen unserer Kunden verpflichtet sind.<br />

Jeder Mensch hat etwas,<br />

das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

VR-Bank Braunau • Ringstraße 45, 5280 Braunau • Tel. 07722 65144-0 • www.vr-bank.at


15. Mai 2017<br />

Verschiedenes<br />

Haushaltsauflösung<br />

Glas, Porzellan, Sammlerstücke alt<br />

und modern, Bücher und vieles<br />

andere, Nähe Rennbahncenter<br />

Info unter Tel. D-08571/602559 oder<br />

0160/92646998, jeweils ab 18.00 Uhr<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Möchte meine Englisch-Grundkenntnisse<br />

verbessern und suche<br />

privaten Englischunterricht<br />

1 x wöchentlich. Einfache<br />

Konversation, kein Grammatikpauken<br />

Zuschriften gerne per Mail:<br />

dor.ri310@web.de od. 0152/32739019<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Opfer-Gedenkstunde<br />

Braunau (aw). Am Freitag,<br />

12. Mai veranstalten<br />

die Stadtgemeinde Braunau,<br />

der Verein für Zeitgeschichte<br />

Braunau und das<br />

Mauthausen Komitee Österreich<br />

die jährliche Gedenkstunde<br />

für die Opfer<br />

von Krieg und Nationalsozialismus.<br />

Die Ge denkstunde<br />

findet ab 17.30<br />

Uhr beim Mahnstein in<br />

der Salzburger Vorstadt,<br />

bei Schlechtwetter im<br />

Veranstaltungszent rum<br />

Braunau (Salzburger Straße 29b),<br />

statt. Es sprechen Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Waidbacher und Dr.<br />

Charlotte Herman, Präsidentin der<br />

Israelitischen Kultusgemeinde für<br />

Ober österreich. Zudem wird eine<br />

Am 12. Mai wird in Braunau der Opfer von<br />

Krieg und Nationalsozialismus gedacht<br />

<br />

Foto: Stadtamt Braunau<br />

Gedenkminute für alle Opfer von<br />

Krieg und Nationalsozialismus gehalten.<br />

Die musikalische Gestaltung<br />

der Gedenk-stunde übernimmt<br />

der Demokratische Chor<br />

Braunau.<br />

KURZ BüNDIG<br />

UND<br />

www.aral.de<br />

Nr. 10/2017<br />

Maiandacht mit<br />

Fahrzeugsegnung<br />

Braunau (hm). Die Lebenshilfe<br />

Braunau, die Rot Kreuz Ortsstelle<br />

und das Mobile Hospizteam des<br />

Roten Kreuzes halten am Dienstag,<br />

den 16. Mai um 19.00 Uhr<br />

eine Maiandacht mit Fahrzeugsegnung<br />

durch Stadtpfarrer<br />

Mag. Marek Nawrot ab.<br />

Treffpunkt ist die Rot Kreuz<br />

Ortsstelle Braunau, Jubiläumstraße<br />

6, bei Schönwetter im Garten<br />

der Lebenshilfe Braunau. Anschließend<br />

gibt es eine Agape<br />

und einen Austausch miteinander.<br />

Für kurze Zeit.<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

06.05.17 - 13.05.17 Löwen-Apotheke<br />

13.05.17 - 20.05.17 Neustadt-Apotheke<br />

20.05.17 - 27.05.17 Stadt-Apotheke<br />

27.05.17 - 03.06.17 Löwen-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722/85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722/85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

Crossino Avocado Mozzarella.<br />

Knuspriges Weizen-Crossino mit frischen Avocado-<br />

Spalten, Mozzarella, würzigem Tomatenaufstrich und Kresse.<br />

Für kurze Zeit an Ihrer<br />

Aral Tankstelle Brandmeier<br />

Münchner Straße 50<br />

84359 Simbach


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Über 120 Modelle • 15 Automarken<br />

21.Mai<br />

1. Preis<br />

Samsung Tablet<br />

Wert 400,- Euro<br />

2. Preis<br />

Wellness-Wochenende<br />

Wert 250,- Euro<br />

3. Preis<br />

Tankgutschein<br />

Wert 100,- Euro<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Simbach · 13 -17 Uhr geöffnet<br />

www.clickclick.de<br />

Eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Simbach a. Inn und Umgebung e.V. sowie der Autopartner.


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Simbachs große Autoschau zeigt 150 Top-Modelle<br />

Simbach (mm). Es ist wieder soweit:<br />

am Sonntag, 21. Mai verwandelt<br />

sich das Zentrum von<br />

Simbach wieder in eine große<br />

Auto-Ausstellung. 150 Modelle<br />

glitzern um die Wette auf dem<br />

Kirchenplatz und den umliegenden<br />

Straßen. Möglich machen<br />

das die Autohäuser aus Simbach<br />

und Umgebung, die mit ihren Top-<br />

Modellen vor Ort sind. In Zusammenarbeit<br />

mit der Werbegemeinschaft<br />

Simbach präsentieren sie<br />

das neueste des Automarkts während<br />

man zeitgleich auch einen<br />

Einkaufsbummel durch Simbachs<br />

Geschäfte machen kann, denn<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr haben die<br />

Läden an diesem Sonntag geöffnet.<br />

Auch hier darf man viel erwarten<br />

- von Rabatt-Aktionen bis<br />

zu attraktiven Gewinnspielen.<br />

15 Automarken<br />

Zu sehen gibt es Kleinwägen,<br />

SUV’s, Kombis, Cabrio’s, Familienvans,<br />

Sport- und Fun-Autos der<br />

Marken Audi, VW, Mercedes,<br />

smart, Ford, Volvo, Fiat, Abarth,<br />

Toyota, Opel, Mitsubishi, Hyundai,<br />

Peugeot, Seat und Renault sowie<br />

passendes Zubehör von BMW.<br />

Einfach einmal Probesitzen und<br />

in einem zwanglosen Gespräch<br />

mehr erfahren über die neueste<br />

Technik ist auf der Autoschau problemlos<br />

möglich. Es hat sich viel<br />

getan auf dem Automobil-Sektor<br />

und sicher wird man neben den<br />

gängigen Motorisierungen auch<br />

Hybrid- und Elektro-Autos zu sehen<br />

bekommen.<br />

Am Sonntag, den 21. Mai freut man sich auf zahlreiche Besucher<br />

Foto: Madl<br />

Gewinnspiel<br />

Bei den Ausstellern bekommt<br />

man übrigens auch Karten für das<br />

Gewinnspiel, das in Verbindung<br />

mit vier weiteren Geschäften an<br />

diesem Tag stattfindet. Zu gewinnen<br />

gibt es ein Samsung Tablet<br />

im Wert von 400 Euro, ein Wellness-Wochenende<br />

im Wert von<br />

250 Euro sowie einen Tankgutschein<br />

im Wert von 100 Euro. Mit<br />

dabei sind der Edeka-Markt Lechertshuber<br />

& Wimmer im Rennbahncenter,<br />

Getränke Schenk,<br />

Teamsport Hofbauer und Schmuck<br />

Hahn. Hier muss man sich seinen<br />

Stempel holen, denn nur wenn alle<br />

Felder der Karte richtig abgestempelt<br />

sind, nimmt man an der<br />

Auslosung teil. Die Gewinn-Chance<br />

ist hoch! Einfach die ausgefüllte<br />

Karte in einem der teilnehmenden<br />

Geschäfte abgeben und<br />

schon ist man dabei.<br />

Verkaufsoffen von 13-17 Uhr<br />

Wie immer haben die Simbacher<br />

Geschäfte am Auto-Schau-<br />

Sonntag zum Verkauf geöffnet<br />

und bieten ein abwechslungsreiches<br />

Angebot. Jetzt ist die bes te<br />

SCHLATTL<br />

BUCHWOCHEN<br />

VON FREITAG 12. MAI BIS SONNTAG 21. MAI 2017<br />

WEIßE BUCHWOCHE<br />

%<br />

TOLLE BÜCHER<br />

FÜR WENIG GELD<br />

TOLLE BUCHANGEBOTE,<br />

VIELE KLEINE<br />

ÜBERRASCHUNGEN!<br />

... JETZT NOCH GRÖSSER ...<br />

NOCH MEHR AUSWAHL!<br />

FREITAG - SONNTAG<br />

GRATIS SMOOTHIES<br />

FÜR SIE<br />

Wieder Lust<br />

auf<br />

chice<br />

Schuhe?<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 und<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850<br />

DURCHGEHEND GEÖFFNET!<br />

08.30-19.00 Uhr / Sa. 08.30-17.00 Uhr<br />

WWW.SCHLATTLBUCH.DE<br />

24h für Sie geöffnet!<br />

innstraße 10 · www.heyne.biz<br />

Tel. +49 (0) 8571 / 9 10 60


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Zeit, um Mode einzukaufen oder<br />

den Garten zu bepflanzen. Aber<br />

auch an den bevorstehenden Urlaub<br />

werden viele schon denken<br />

und sich entsprechend über Reiseziele<br />

informieren, ob bei den<br />

Reisebüros oder mit Reiseführern<br />

der Buchhändler. Sportbekleidung,<br />

E-Bikes und Mountainbikes,<br />

aber auch Elektronikgeräte oder<br />

Spielwaren kann man am Sonntag<br />

mit der ganzen Familie genauer<br />

unter die Lupe nehmen.<br />

Wenn Simbach nach der Flut<br />

auch noch nicht überall wieder<br />

hergestellt ist, so haben dennoch<br />

schon einige attraktive neue<br />

Cafe’s und Geschäfte wieder eröffnet.<br />

In den Biergärten und Terrassen<br />

lässt es sich gemütlich<br />

ausruhen und genießen.<br />

Ein paar Spezial-Tipps, die man<br />

sich nicht entgehen lassen sollte:<br />

auf dem Parkplatz des Naturkostladens<br />

AN-KA werden die Burghausener<br />

Buggy-Freunde ihre Miniatur-Flitzer<br />

sausen lassen. Auch<br />

Kinder dürfen eine Probefahrt<br />

wagen. In der Innstraße zwischen<br />

Stachus und Rathaus stellt der<br />

Porsche-Club seine Boliden aus<br />

und ein Oldtimer dürfte den Nostalgikern<br />

gefallen.<br />

Weitere Aktivitäten der<br />

Werbegemeinschaft<br />

Die Autoschau gehört zu den<br />

lange bewährten Veranstaltungen<br />

der Werbegemeinschaften,<br />

die im Wechsel mit der Oldtimerschau<br />

jedes zweite Jahr stattfindet.<br />

Beim zweiten verkaufsoffenen<br />

Sonntag im Herbst, 8. Oktober,<br />

dreht sich dann wieder alles<br />

um die Musik beim Musikfestival.<br />

Eine geglückte Aktion hat die neue<br />

Vorstandschaft der Simbacher<br />

Werbegemeinschaft bereits hinter<br />

sich. Mit einigen Neuerungen<br />

hat man die diesjährige Osteraktion<br />

erfolgreich im Sparkassenpark<br />

durchgeführt und ein „goldenes<br />

Ei” versteckt. Zusammen mit<br />

Braunau plant man außerdem<br />

wieder eine Weihnachtsaktion.<br />

Immer beliebter wird das neue<br />

grenzüberschreitende Gutscheinsystem.<br />

Mit dem „Brückenzehner”,<br />

der seit Weihnachten in Umlauf<br />

ist, kann man in den teilnehmenden<br />

Geschäften in Simbach<br />

und Braunau einkaufen. Jeder<br />

Brückenzehner hat den Wert von<br />

zehn Euro und ist ein beliebtes<br />

Geschenk, das sowohl Frauen,<br />

Männern, Kindern aber auch Firmen<br />

und Vereinen Freude bereitet<br />

und flexibel verwendet werden<br />

kann. Vielleicht noch zum<br />

Muttertag oder Vatertag? Hier<br />

kann man nichts falsch machen.<br />

Simbach freut sich auf viele Besucher<br />

am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

dem 21. Mai mit der Autoschau<br />

auf dem Kirchenplatz und<br />

zeigt, dass es sich wieder lohnt in<br />

die Stadt zu kommen.<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

21.05.2017<br />

Grosse Verlosung<br />

mit uber 2000 preisen<br />

Tolle<br />

HAUPTPREISE!<br />

Jedes Los gewinnt! 1 Los nur 1,50 EURO<br />

Schlattl<br />

Münchner Straße 16, 84359 Simbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.: 8.30 bis 19.00 Uhr // Sa: 8.30 - 17.00 Uhr


®<br />

15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Adolf-Kolping-Str. 11, Simbach am Inn · Tel. 0049 (0)85 71/93 05 37<br />

Telefax 0049 (0) 85 71/93 05 36 · www.sport-allramseder.de<br />

Adolf-Kolping-Str. 11, Simbach am Inn · Tel. 0049 (0)85 71/93 05 37<br />

Adolf-Kolping-Str. Telefax 0049 (0) 85 71/93 11, Simbach 05 36 · www.sport-allramseder.de<br />

am Inn · Tel. 0049 (0)85 71/93 05 37<br />

Telefax 0049 (0) 85 71/93 05 36 · www.sport-allramseder.de<br />

®<br />

Reduzieren Sie mit Ihren<br />

persönlichen Rabatt-Buttons<br />

bis zu 3 Lieblingsartikel<br />

®<br />

15%<br />

auf den 1. Artikel.<br />

Haftet auf dem gesamten<br />

Sortiment – außer auf bereits<br />

reduzierten Artikeln.<br />

<br />

20%<br />

auf den 2. Artikel.<br />

Haftet auf dem gesamten<br />

Sortiment – außer auf bereits<br />

reduzierten Artikeln.<br />

25%<br />

auf den 3. Artikel.<br />

Haftet auf dem gesamten<br />

Sortiment – außer auf bereits<br />

reduzierten Artikeln.<br />

<br />

Aktion gültig von<br />

Freitag, 19. Mai -<br />

Sonntag, 21. Mai ‘17<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Wir haben für Sie am verkaufsoffenen Sonntag von 13 - 17 Uhr geöffnet.<br />

Simbach/Inn<br />

am Stachus<br />

Innstraße 1<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03<br />

Die ersten 2 Monate gratis<br />

▲<br />

Starter-TV-Paket<br />

16,99<br />

ab<br />

Grundig<br />

Portable Radio<br />

99,-<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de<br />

2017<br />

statt<br />

Music 65 DAB +<br />

jetzt<br />

49,90<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag, 21. Mai sind wir von 13.00 - 17.00 Uhr für Sie da!<br />

Sonderseiten – Freizeit im Inntal<br />

Freizeit<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

Ausgabe: 1. Juni 2017<br />

Veröffentlichung: Montag, 29. Mai 2017<br />

Abgabeschluss: Mittwoch, 17. Mai 2017


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Willkommen in<br />

unserer Gardinenabteilung<br />

150 Modelle können auf dem Kirchenplatz und den umliegenden Straßen<br />

besichtigt werden<br />

Foto: Madl<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

DER FACHMARKT FÜR RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 32 ·· 84359 SIMBACH AM AM INN INN<br />

TEL. TEL. +49 +49 (0) (0) 85 85 71-86 73 · FAX +49 (0) (0) 85 8571-72 26 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr · Sa 8.30 - 13.00 Uhr<br />

hat den Handwerksbetrieb<br />

nach der Hochwasserkatastrophe<br />

für Farben, Tapeten, Gardinen<br />

Besuchen Sie uns<br />

und Bodenbeläge wieder aufgenommen.<br />

… am verkaufsoffenen Sonntag!<br />

Wir stellen Ihnen unsere<br />

persönlichen Lieblings-Rundreisen vor!<br />

Wenn Sie das Reisefieber packt, sind wir gerne für Sie da!<br />

Ihr Team von<br />

als Vermittler<br />

INH. JULIA REUTER<br />

84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. ( 0 85<br />

71) 62 77 · Tel. (07 20) 50 05 44<br />

Fax: (0 85<br />

71) 92 60<br />

32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de r · www.reisebuero-pfeiler.de<br />

Ihr Partner vor Ort für Design und Druck - seit 1952<br />

www.vierlinger.de<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

Verkaufsoffener<br />

sonntag<br />

21. Mai 2017 · Einkaufen von 13 bis 17 Uhr<br />

stIHL fsa 45<br />

neu<br />

129,- €<br />

HAUS. HOF. HANDWERK<br />

Kompakter<br />

Rasentrimmer<br />

mit integriertem<br />

Akku, Gewicht<br />

inkl. Akku 2,3 kg,<br />

Akku-Technologie<br />

Lithium-Ion,<br />

Schneidwerkzeug<br />

PolyCut 2-2<br />

Boid geht Pfingstdult<br />

wieder los!<br />

Wer am 21. Mai bei uns einkauft,<br />

erhält je 100,- € Einkaufswert ein<br />

Biermarkerl! *<br />

z.B.: 350,- € Einkaufswert = 3 Biermarkerl<br />

Blumenerde<br />

40 ltr. gebrauchsfertig<br />

und vorgedüngt<br />

3 Säcke 4,44 € (0,04/ltr.)<br />

*max. 3 Biermarkerl<br />

84359 Simbach/inn · münchner Str. 61<br />

Tel. 0 85 71 / 46 02<br />

www.baumarkt-eggenfelden.de<br />

www.facebook.com/EggerEggenfelden


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Verkaufsoffener Sonntag<br />

Nr. 10/2017<br />

Braut-, Abend- und Damenmode<br />

Das führende Fachgeschäft<br />

Südostbayerns<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag<br />

reinkommen<br />

& reinhören!<br />

Münchner Str. 1 · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 / 926 0677 · hm-simbach@amm.de<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Die Sommer-<br />

Mode ist da!<br />

www.brautmoden-herbst.de<br />

Pfarrkirchner Str. 8 · Tel (08571) 1629<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

www.vierlinger.de<br />

SURFEN<br />

SIE<br />

VORBEI!<br />

DER<br />

ONLINE<br />

AUFTRITT<br />

IHRES<br />

MEDIEN<br />

PARTNERS<br />

W I C H T I G !<br />

W I C H T I G !<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong><br />

alle 14 Tage<br />

alle 14 Tage<br />

auch online<br />

auch online<br />

im Internet!<br />

Angebote gültig vom<br />

10.05. - 28.05.2017<br />

21.05.<br />

2017<br />

SCHENK<br />

Getränkefachmarkt<br />

Verkaufsoffener<br />

von 12.00 - 17.00 Uhr<br />

(Verkauf ab 13.00 Uhr)<br />

Wolferstetter Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. FIT<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

9.99<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

Limonaden<br />

Limonaden<br />

Orange, Zitrone o. Cola-Mix<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

5.99<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Rieder Märzen<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,20 €<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Zipfer, Gösser o.<br />

Puntigamer<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Golden Limonaden<br />

Orange, Zitrone o. Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Sonntag<br />

Wolferstetter<br />

Edelhell o. alkoholfrei<br />

Weltenburger<br />

Barock Dunkel<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Aktionspreis<br />

10.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Rieder Weißbier<br />

hell, dunkel o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 9,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Frankenmarkter Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

12 x 1,0 l<br />

zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,23 €<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Warsteiner<br />

Pils<br />

Aktionspreis<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,38 € 10.99<br />

Zipfer Original o. Märzen,<br />

Gösser o. Puntigamer<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

10.99<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Steiner<br />

Naturradler<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,25 €<br />

Aktionspreis<br />

12.49<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Oettinger<br />

Export Hell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand 6.49<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Winzer Krems 13er<br />

Grüner Veltliner, Rose<br />

o. Blauer Zweigelt<br />

Aktionspreis<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 5,32 €<br />

3.99<br />

1 Paar Wiener mit Semmel<br />

& Getränk<br />

1.00<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

12.49<br />

Literpreis = 1,39 €<br />

Milka Schokolade<br />

versch. Sorten<br />

282 g / 300 g<br />

100 g = 0,53/ 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

1.50<br />

Krombacher<br />

Pils<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 0,88 €<br />

Diese Angebote nur<br />

am 21. Mai gültig<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis =1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Oettinger<br />

Pils<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Oettinger<br />

Weißbier<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Ficken Partylikör<br />

„Totenkopf“<br />

Aktionspreis<br />

0,50 l Flasche<br />

15 % vol.<br />

9.99<br />

Literpreis = 19,98 €<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


15. Mai 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Erster Platz für Gymnasium Braunau<br />

Braunau (sp). Einen Riesenerfolg<br />

landete die 7G des Gymnasiums<br />

Braunau beim österreichweit<br />

etablierten Prix de la Critique des<br />

Lycéens autrichiens.<br />

Im Rahmen dieser vom renommierten<br />

Wiener Institut Français<br />

organisierten Veranstaltung müssen<br />

die Schüler drei vorgegebene<br />

Bücher eines französischen Autors<br />

lesen, eines der Bücher auswählen,<br />

mit dem Autor darüber<br />

diskutieren und dann zu diesem<br />

Buch eine Kritik verfassen.<br />

Die 7G wählte „La fille de 3e B“<br />

von Christian Grenier aus. Ihre<br />

Kritik dazu wurde von einer Fachjury<br />

gelesen, bewertet und mit<br />

denen der anderen teilnehmenden<br />

Schu len verglichen.<br />

Zum großen Finale reisten aus<br />

jeder Schule ein bis zwei Vertreter<br />

nach Graz an, wo sie unter Anleitung<br />

zwei Tage lang die Schlussveranstaltung<br />

vorbereiteten. Johanna<br />

Hütter und Valentin Lamprecht<br />

nahmen die Anerkennung<br />

für die beste Kritik, die am Institut<br />

Français und im Klett-Verlag veröffentlicht<br />

wird, freudestrahlend<br />

entgegen.<br />

Johanna Hütter und Valentin Lamprecht<br />

freuten sich über die Anerkennung<br />

zur besten Kritik<br />

<br />

Foto: Gymnasium<br />

Abendschule zur Weiterbildung<br />

Braunau (jn). Ein Infoabend in<br />

Bezug auf die Abendschule für<br />

Berufstätige findet am Mittwoch,<br />

24. Mai von 17.00 bis 19.00 Uhr in<br />

der BHAK/BHAS Braunau, Raitfeldstraße<br />

3, statt.<br />

SchülerInnen des vierten Semesters<br />

organisieren im Rahmen<br />

ihrer Ausbildung einen Informationsabend,<br />

präsentieren das<br />

Ausbildungsangebot und beantworten<br />

Fragen.<br />

Sporterfolge<br />

Niederlage eingesteckt<br />

Braunau (wr). Im voll besetzten<br />

Weißbierzelt der Gerner Dult in<br />

Eggenfelden verlor der Boxclub<br />

Braunau einen Vergleichskampf<br />

gegen TuS 1860 Pfarrkirchen<br />

knapp mit 13:14. Für die Gäste<br />

waren Haroun Sadat (Kad.-<br />

Welter), Saeed (Mittel), Ibragimov<br />

(Sch.-Papier) und Aleksis (vom<br />

Die Handelsakademie Braunau<br />

bietet die Chance zur Weiterbildung,<br />

mit erwachsenengerecht<br />

angepassten Unterrichtszeiten und<br />

EU-weit anerkannten Abschlüssen<br />

(Matura bzw. Abschlussprüfung).<br />

Der kostenlose Unterricht<br />

findet an zwei oder drei Abenden<br />

pro Woche statt.<br />

Anmeldungen für Herbst sind<br />

jederzeit möglich unter<br />

www.hak-braunau.at.<br />

PSV Salzburg, Mittel) jeweils mit<br />

Punktesiegen erfolgreich. Boxen<br />

auf allerhöchstem Niveau wurde<br />

im Halbweltergewicht geboten<br />

von Islalm Elmursajew (B) und Andreas<br />

Jäger (P), dieser, amtierender<br />

Deutscher Meister, konnte<br />

einen mitreißenden Kampf mit<br />

2:1 für sich entscheiden.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mobilität erfordert Kreativität<br />

Braunau (rw). Unter der Ägide<br />

von Mag. Monika Fleischmann-<br />

Grabner und Mag. Dagmar Miksche<br />

beschäftigten sich die SchülerInnen<br />

der 3B im Rahmen des<br />

Unterrichtsgegenstandes „Unternehmens-<br />

und Dienstleistungsmanagement“<br />

intensiv mit dem<br />

brisanten Thema der Mobilität.<br />

Das allgemein übliche Verhalten<br />

der Schüler- wie auch der<br />

Lehrerschaft an der Schule hat<br />

dazu geführt, sich dieser Thematik<br />

genauer anzunehmen. Bei der<br />

täglichen Entscheidung, Bus oder<br />

Pkw, Fahrrad oder Moped, fällt<br />

die Wahl häufig auf das bequemere,<br />

aber die Umwelt belastendere<br />

Fahrzeug, das mit seinem<br />

CO2-Ausstoß entschieden zum<br />

Treibhauseffekt beiträgt. Wie<br />

sehr diese Verhaltensweise verbreitet<br />

ist, bestätigte auch eine<br />

im Rahmen des Projekts durchgeführte<br />

Umfrage. Selbst Leute, die<br />

sich ihrer Meinung nach umweltbewusst<br />

verhalten, geben auch<br />

bei noch so kurzen Strecken dem<br />

Auto den Vorzug. Schon beim Eintreffen<br />

in der Schule erhielten jene,<br />

die den Anfahrtsweg „umweltfreundlich“<br />

a b solviert hatten,<br />

Schokolade, während die anderen<br />

einen sauren Kaugummi in<br />

Kauf nehmen mussten.<br />

Dann erwartete die Schülerinnen<br />

und Schüler der HLW<br />

ein interessanter Vortrag von<br />

Dr. Mossbeckhofer vom ÖAMTC:<br />

Dieser nahm seine Zuhörerschaft<br />

mit auf eine Reise ins Jahr 2030<br />

und ging der Frage nach, wie sich<br />

die Mobilität verändern werde.<br />

Stu dien zufolge sollen diese Veränderungen<br />

gigantische sein.<br />

Dies gilt zum einen für das Mobilitätsverhalten:<br />

Das Verhalten<br />

der Zukunft wird „Sharing“ sein.<br />

Wenn man in Betracht zieht, dass<br />

ein Auto im Schnitt 97% seiner<br />

Zeit ungenutzt „herumsteht“, ist<br />

es mehr als vernünftig, dieses zu<br />

teilen. Es gibt bereits Apps, die<br />

bei der Wahl eines Verkehrsmittels<br />

behilflich sind. Man gibt den<br />

gewünschten Start- und Zielpunkt<br />

ein, wählt unter den vorgeschlagenen<br />

Verkehrsmitteln aus, das<br />

Handy kauft die Fahrkarte, ruft<br />

und bezahlt beispielsweise ein<br />

Taxi und Ähnliches mehr.<br />

Nr. 10/2017<br />

Zum anderen ist eine Weiterentwicklung<br />

an den Fahrzeugen<br />

selbst zu erwarten. Die Entwicklung<br />

geht entschieden in Richtung<br />

E-Mobilität und Wasserstoffantrieb,<br />

was den Kraftstoff betrifft.<br />

Österreichweit gibt es derzeit<br />

vier Tankstellen zur Versorgung<br />

mit Wasserstoff.<br />

Auch autonomes Fahren ist ein<br />

Schlagwort der Zukunft. Fahrzeuge<br />

haben jetzt schon viele<br />

Sensoren und Kameras, die mit<br />

anderen Autos und der Umgebung<br />

kommunizieren. Diese Entwicklung<br />

ist unaufhaltsam. In einer<br />

Salzburger Gemeinde beispielsweise<br />

erprobt bereits ein<br />

unbemannter Autobus die ersten<br />

Fahrstrecken.<br />

Ein weiterer wichtiger Faktor<br />

wird das Fahrrad sein. In einigen<br />

europäischen Städten existieren<br />

„Fahrradautobahnen“, die auch in<br />

Österreich für Wien, Graz und Salzburg<br />

in Planung sind. Darüber hinaus<br />

werden auch Fahrräder elektrisch<br />

unterstützt. Selbst Seilbahnen<br />

in Städten werden zunehmend<br />

eine Rolle spielen. Und in<br />

Dubai wird im Sommer die erste<br />

Drohne zum Personentransport erprobt.<br />

Alles in allem also eine spannende<br />

Entwicklung, wie Dr. Mossbeckhofer<br />

in seinem Vortrag betont,<br />

die in erster Linie den fossilen<br />

Brennstoffen eine Absage erteilt.<br />

Großartige Unterstützung ihres<br />

Projekts erhielten die SchülerInnen<br />

von der Fahrschule Burgstaller.<br />

Sie hatten die Möglichkeit, ein<br />

E-Auto und fünf E-Vespas zu testen<br />

und so festzustellen, dass<br />

man auch leise und umweltbewusst<br />

höchstes Fahrvergnügen<br />

empfinden kann.<br />

Auch die Firma „Fritzmobile“ aus<br />

Weng hat dem Projekt E-Fahrräder<br />

zur Verfügung gestellt, mit denen<br />

die SchülerInnen Testfahrten unternehmen<br />

und dabei erfahren<br />

konnten, dass sie ganz schön flott<br />

unterwegs sind, mit Unterstützung<br />

oder aus eigener Kraft.<br />

Die im Vortrag vorgestellten zukunftsweisenden<br />

Mobilitätsmodelle<br />

wurden darüber hinaus in einer<br />

repräsentativen Ausstellung<br />

im Schulhaus gezeigt. Sie und<br />

weitere Initiativen riefen großes<br />

Interesse hervor.


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 10/2017<br />

Funktionelle Lifestyle-Küche<br />

(djd). Mit einem eigenen Haus<br />

erfüllen sich viele Menschen ihren<br />

Lebenstraum. Eine zentrale<br />

Rolle bei der Planung spielt auch<br />

die Küche. Wie groß soll sie sein<br />

und welche Form soll sie haben?<br />

Wie schafft man genügend Stauraum?<br />

Sind Hochschränke oder<br />

beispielsweise platzsparende Liftund<br />

Schiebetüren wählen.<br />

Kombination aus Koch-, Ess- und<br />

Wohnbereich<br />

Wer heute neu baut, gestaltet<br />

die Küche oft als offenen Koch-,<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Arbeiten und Kochen ohne krummen Rücken – eine ergonomische und<br />

praktische Planung beugt möglichen Beschwerden vor<br />

<br />

Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG<br />

Oberschränke sinnvoller? Welche<br />

Materialien und welche Farb- und<br />

Lichteffekte passen zum eigenen<br />

Lifestyle? Das sind nur einige Fragen,<br />

die dabei eine Rolle spielen.<br />

Höhenverstellbare Arbeitsplatten<br />

Oberstes Ziel bei der Gestaltung<br />

ist es, Design und Funktionalität<br />

in eine harmonische Verbindung<br />

zu bringen. Die Optik der<br />

Möbel und Elektrogeräte spielt<br />

eine große Rolle, aber auch Ergonomie,<br />

Bedienkomfort und praktischer<br />

Nutzwert sind wichtig.<br />

Versäumnisse bei der Planung<br />

würden den Spaß an der neuen<br />

Küche mindern.<br />

Eine gut geplante Lifestyle-Küche<br />

bietet beispielsweise ergonomisch<br />

angepasste Arbeitshöhen.<br />

Die optimale Höhe der Arbeitsplatte<br />

liegt etwa zehn bis 15 Zentimeter<br />

unterhalb des Ellenbogens.<br />

Höhenverstellbare Arbeitsplatten<br />

ermöglichen es, im Stehen<br />

und Sitzen zu arbeiten und<br />

sind ideal für unterschiedlich<br />

große Küchennutzer.<br />

In Griffhöhe eingebaute Elektrogeräte,<br />

Unterschränke mit<br />

übersichtlichen Vollauszügen sowie<br />

intelligente Stauraumkonzepte,<br />

die vollständig aus dem<br />

Schrankkorpus herausfahren, machen<br />

es einfacher, an Geschirr<br />

und Vorräte zu gelangen. Im<br />

Oberschrankbereich kann man<br />

Ess- und Wohnbereich. Der Kochbereich<br />

wird dabei gerne mit<br />

einem freistehenden Kochblock<br />

oder Tresen optisch abgeteilt. Eine<br />

Kochinsel ist nicht nur ein<br />

schöner Raumtrenner, sondern<br />

bietet zugleich die Möglichkeit,<br />

gemeinsam zu kochen. Wichtig<br />

beim offenen Raumkonzept ist<br />

zudem die Beleuchtung: Ein<br />

gutes, blendfreies Licht zur Ausleuchtung<br />

der Arbeitsflächen gehört<br />

ebenso dazu wie ein gedämpftes<br />

Licht für die Gesamtatmosphäre<br />

beim Essen und Entspannen.<br />

Vernetzung der Hausgeräte<br />

Die Vernetzung der Hausgeräte<br />

miteinander ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal<br />

einer modernen<br />

Küche. Alle elektronischen<br />

Komponenten können dabei mit<br />

einer App über das Tablet, das<br />

Smartphone oder den PC gesteuert<br />

und kontrolliert werden. So<br />

kann etwa der Backofen von unterwegs<br />

eingeschaltet, die Arbeitsflächen<br />

können automatisch<br />

und stufenlos eingestellt werden,<br />

die Beleuchtung in Helligkeit und<br />

Farbtönen angepasst oder eine<br />

persönliche Playlist beim Betreten<br />

der Küche abgespielt werden.<br />

Die individuelle Planung der<br />

Traumküche überlässt man am<br />

besten dem qualifizierten Küchenfachhandel.<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 10/2017<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

Umstieg auf Holzpellets<br />

(djd). Alter Öltank raus – neue<br />

Pelletsheizung rein: Das Heizen<br />

mit Holzpellets wird immer beliebter,<br />

ist es doch ähnlich komfortabel<br />

wie mit fossilen Techniken,<br />

aber gleichzeitig auch gut<br />

fürs Klima.<br />

Kalkulierbarer Preis für Holzpellets<br />

Sowohl Umweltfreundlichkeit<br />

als auch Wirtschaftlichkeit spielen<br />

bei Renovierungen eine große<br />

Rolle.<br />

Betreiber von Pelletsheizungen<br />

setzen auf den nachwachsenden<br />

Rohstoff Holz und profitieren von<br />

staatlichen Zuschüssen<br />

Foto: djd/Deutsches Pelletinstitut<br />

Pellets sind ein erneuerbarer,<br />

zukunftsfähiger Energieträger.<br />

Deshalb entscheiden sich viele,<br />

die ihre Heizung umrüsten für<br />

eine Pelletsheizung. Unter anderem,<br />

weil der Ölpreis unkalkulierbar<br />

ist.<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Der Preis für Pellets dagegen<br />

befindet sich seit vielen Jahren<br />

auf einem konstant niedrigen<br />

Niveau. In den letzten zehn Jahren<br />

lag er im Schnitt mehr als 30<br />

Prozent unter dem Ölpreis. Wer<br />

seine Heizung saniert und sich für<br />

eine ökologische Pelletsheizung<br />

entscheidet, sollte einiges beachten.<br />

Qualifizierte Heizungsbauer<br />

vor Ort beraten kompetent in Bezug<br />

auf Einbau und staatliche Fördermöglichkeiten.<br />

Wie Heizöl werden auch Holzpellets<br />

im Tankwagen zum Verbraucher<br />

geliefert und dort in das<br />

Pelletlager eingeblasen. Für das<br />

Lager ist ausreichend Platz nötig.<br />

Wird ein alter Öltank ausgebaut,<br />

kann dieser Raum meistens weitergenutzt<br />

werden. Für die Lagerung<br />

von Holzpellets haben sich<br />

sogenannte Fertiglager bewährt.<br />

Diese Komplettsysteme bestehen<br />

nicht nur aus dem eigentlichen<br />

Lagerbehälter, sondern enthalten<br />

in der Regel auch die Befüllvorrichtung<br />

und die Entnahmeeinheit.<br />

Pelletfeuerungen kommen nicht<br />

nur bei der Sanierung zum Einsatz,<br />

auch im Neubau und für die<br />

gewerbliche Nutzung sind sie<br />

bes tens geeignet.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Wirkungsvoller Einbruchsschutz<br />

(djd). Die Zahl der registrierten<br />

Wohnungseinbrüche ist innerhalb<br />

von acht Jahren um 53 Prozent<br />

gestiegen. Etwa 60 Prozent der Einbrüche<br />

finden bei Dunkelheit statt,<br />

in manchen Regionen stellt die Polizei<br />

in der dunklen Jahreszeit eine<br />

Verdoppelung der Delikte fest. Der<br />

Grund: Die im Herbst und Winter<br />

früh einsetzende Dämmerung bietet<br />

Einbrechern bei ihrer Arbeit<br />

Schutz vor der Entdeckung. Die materiellen<br />

Schäden nach einem Einbruch<br />

werden in der Regel zwar von<br />

den Versicherungen ersetzt – für<br />

viele Menschen bedeutet das Eindringen<br />

der Täter in ihre Privatsphäre<br />

aber einen großen Schock und<br />

eine enorme psychische Belastung.<br />

Den Opfern macht das verlorengegangene<br />

Sicherheitsgefühl teilweise<br />

extrem und lange zu schaffen.<br />

Gegen Einbrecher effektiv absichern<br />

Angesichts der steigenden Einbruchzahlen<br />

und der drastischen<br />

Folgen schützen sich noch immer<br />

überraschend wenige Bürger mit<br />

moderner Technik vor den Tätern.<br />

Denn hilflos ausgeliefert ist man<br />

ihnen keineswegs. Alarmanlagen<br />

beispielsweise können im Zusammenspiel<br />

mit mechanischen Sicherungsmaßnahmen<br />

an Türen und<br />

Fenstern einer Tat vorbeugen. Das<br />

Zusammenspiel ist wichtig, weil<br />

mechanische Sicherungstechnik an<br />

Türen und Fenstern allein Einbrechern<br />

zwar den Einstieg ins Haus<br />

erschwert. Haben die Täter aber genügend<br />

Zeit, können sie diese mechanischen<br />

Sicherungen überwinden.<br />

Der zusätzliche Einbau einer<br />

Alarmanlage bietet daher sowohl<br />

bei An- als auch bei Abwesenheit<br />

der Bewohner ein hohes Maß an<br />

Sicherheit. Um im Alarmfall Hilfe<br />

herbeizurufen, können moderne<br />

Alarmanlagen auf eine rund um die<br />

Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle<br />

aufgeschaltet werden.<br />

Durch deren schnelle Reaktion können<br />

Täter vertrieben oder auf frischer<br />

Tat ertappt werden. Viel Wissenswertes<br />

rund um den Einbruchschutz<br />

findet sich beispielsweise<br />

unter www.sicheres-zuhause.info.<br />

Neben Hinweisen auf entsprechende<br />

Gefahrenquellen gibt diese<br />

neutrale Informationsplattform<br />

wertvolle Tipps, wie die eigenen<br />

vier Wände effektiv gegen Einbruch<br />

geschützt werden können.<br />

Installation durch Fachfirma<br />

Eine Alarmanlage muss im Ernstfall<br />

auch tatsächlich funktionieren –<br />

bei der Installation eines solchen<br />

Systems sollte man daher unbedingt<br />

auf eine fachkundige Beratung,<br />

Planung und Installation<br />

durch eine qualifizierte Fachfirma<br />

achten. Die Fachleute erstellen ein<br />

unverbindliches Angebot zur Installation<br />

von Sicherheitstechnik. Vorsicht<br />

ist dagegen bei Alarmanlagen<br />

zum Selbsteinbau geboten: Oft<br />

klaffen hier Sicherheitslücken oder<br />

sie sind in ihrer Handhabung zu<br />

kompliziert – oder beides.<br />

Tipps und Verhaltensregeln<br />

Installierte Alarmanlagen aktiv<br />

nutzen. Durch Fachfirma planen, installieren<br />

und warten lassen, um<br />

Falschalarme oder Fehlfunk tionen<br />

zu vermeiden. Haupteinstiegspunkte<br />

durch Zu satzsicherungen<br />

oder einbruch hemmende Türen<br />

und Fenster sichern. Für maximalen<br />

Schutz zusätzlich Alarmanlage<br />

installieren. Auch bei kurzfristiger<br />

Abwesenheit Türen und Fenster<br />

gut verschließen. Kletterhilfen für<br />

Täter sowie Werkzeuge immer wegschließen.<br />

Grundstücke mit Bewegungsmeldern<br />

beleuchten.<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

Große Auswahl an Markengeräten!<br />

- Hochdruckreiniger<br />

- Staubsauger<br />

- Akku-Heckenscheren<br />

- Schubkarren<br />

- Rasentrimmer<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com


<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 10/2017<br />

Ideen mit Pflastersteinen<br />

(djd). Der erste Eindruck zählt –<br />

auch und gerade was das Haus<br />

betrifft. Die schönste Fassadenoptik<br />

wird empfindlich gestört,<br />

wenn lose oder ungleichmäßig<br />

verlegte Steine die Einfahrt<br />

zieren. Hier kommt es auf<br />

Langlebigkeit, Befahrbarkeit und<br />

Belastbarkeit an, aber<br />

auch auf eine ansprechende<br />

Optik. Dies fängt<br />

bereits mit der Wahl des<br />

sogenannten Verlegeverbandes<br />

an.<br />

Möglich ist, was gefällt<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mit Betonpflastersteinen<br />

sind enorm:<br />

Farben, Formate<br />

und Verlegemuster lassen<br />

sich immer wieder<br />

neu variieren. Entscheidend dabei<br />

ist die fachgerechte Ausführung<br />

durch einen Fachbetrieb.<br />

Mit Pflastersteinsystemen, die<br />

aus drei oder vier aufeinander abgestimmten<br />

Einzelsteinen bestehen,<br />

sind 30 oder mehr unterschiedliche<br />

Optiken möglich. Der<br />

Experte empfiehlt bei geplanten<br />

Verschönerungen rund ums Haus<br />

stets die Beratung durch Fachbetriebe<br />

in der Nähe: Der Profi kann<br />

verschiedene Varianten vorschlagen<br />

und weiß zugleich, worauf<br />

es in Sachen Langlebigkeit oder<br />

auch Befahrbarkeit ankommt.<br />

Verlegeformen im Vergleich<br />

Versickerungsfähige Pflastersysteme<br />

aus Betonstein etwa eignen<br />

sich sehr gut für Einfahrten.<br />

Durch sie kann mehr Regenwasser<br />

in den Boden gelangen, die<br />

Abwassergebühren für den Hauseigentümer<br />

werden reduziert –<br />

dt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

und auch für den natürlichen<br />

Grundwasserhaushalt ist diese<br />

Wegegestaltung von Vorteil.<br />

– Der Läufer- oder Reihenverband<br />

gilt als die beliebteste Verlegeform.<br />

Er ist gut für befahrene<br />

Flächen geeignet, für zahlreiche<br />

Steinformate nutzbar und schafft<br />

Neben der Langlebigkeit und Belastbarkeit<br />

kommt es bei der Zufahrt zum Haus nicht zuletzt<br />

auf die Optik an Foto: djd/betonstein.org<br />

eine gleichmäßige Optik. Auch als<br />

diagonal verlegte Form ist er sehr<br />

attraktiv.<br />

– Der Ellenbogenverband, bei<br />

dem Steine im 90-Grad-Winkel zueinander<br />

versetzt verlegt werden,<br />

ist ebenfalls für Einfahrten gut<br />

geeignet.<br />

– Der Fischgrätverband, ein um<br />

45 Grad gedrehter Ellenbogenverband,<br />

ist ebenfalls für Zufahrten<br />

eine gute Wahl, bietet er doch<br />

durch die spezielle Verlegeform<br />

besonders viel Stabilität und<br />

punktet zudem mit seiner attraktiven<br />

Geometrie.<br />

– Der Parkettverband ist für<br />

Terrasse und Co. sehr beliebt, aufgrund<br />

seiner durchgehenden Fugen<br />

für befahrene Flächen jedoch<br />

nicht geeignet.<br />

– Daneben gibt es zahlreiche<br />

freie Formen, der Kreativität von<br />

Hausbesitzern und Handwerkern<br />

sind kaum Grenzen gesetzt.<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

Edle Hölzer nicht nur für den Boden<br />

(djd). Holz ist als natürlicher<br />

Bodenbelag ein besonderes Erlebnis.<br />

Es eignet sich aber auch<br />

hervorragend für die Gestaltung<br />

von Wänden, Treppen und Tischen.<br />

Hersteller bieten inzwischen<br />

nicht nur Parkettböden,<br />

sondern auch passende Wandund<br />

Treppenverkleidungen sowie<br />

Edelholztische für eine moderne,<br />

edle Wohnraumgestaltung an.<br />

Wandverkleidungen verkleben<br />

oder auf Schienen verlegen<br />

Wandverkleidungssysteme beispielsweise<br />

lassen sich entweder<br />

verkleben oder auf Schienen verlegen.<br />

Allen gemeinsam ist die<br />

besonders natürlich wirkende,<br />

strukturierte und geölte Oberfläche.<br />

Als Holzarten sind hier insbesondere<br />

edle Eichen- und Nussbaumhölzer<br />

erhältlich. Sie sind<br />

bereits werksseitig mit Klebestreifen<br />

versehen und können so<br />

prob lemlos mit einem Montagekleber<br />

direkt auf die Wand angebracht<br />

werden.<br />

Das alternative System „Boden<br />

an der Wand” dagegen basiert auf<br />

einem eigens entwickelten Schienensystem,<br />

das auf die Bodenbeläge<br />

abgestimmt ist. Nach der<br />

Montage der Trägerschienen können<br />

die Dielen an der Wand ebenso<br />

einfach verlegt werden wie auf<br />

dem Fußboden. Für einen harmonischen<br />

Abschluss der Wandfläche<br />

werden Aluminiumprofile<br />

oder Echtholzabdeckleisten montiert.<br />

Treppen und Tische<br />

passend zum Parkett<br />

Neben den passenden Profilen<br />

für jede Treppenart sind nun auch<br />

seitliche Verkleidungen für freistehende<br />

Treppen erhältlich. Vor<br />

allem im Wohn- oder Essbereich<br />

bleibt damit der harmonische Gesamteindruck<br />

gewahrt. Ein besonderer<br />

Clou sind zudem die stylischen<br />

Tische aus Parketthölzern,<br />

mit denen ausdrucksstarke Parkettdielen<br />

buchstäblich zum Greifen<br />

nah sind.<br />

Optisch ansprechende Wandverkleidung<br />

Foto: djd/Hamberger Flooring/HARO<br />

Edle Hölzer für Wände,<br />

Treppen und Tische<br />

Edle Hölzer sind für die ausschließliche<br />

Verwendung als Parkettdielen<br />

eigentlich viel zu schade.<br />

Deshalb haben Anbieter die<br />

Anwendungen auf Wände, Treppen<br />

und Tische erweitert:<br />

Wandverkleidungssysteme sind<br />

werksseitig mit Klebestreifen versehen<br />

und werden direkt auf die<br />

Wand geklebt. Wandverkleidungssysteme<br />

können aber auch auf<br />

Trägerschienen an der Wand verlegt<br />

werden. Dank seitlicher Treppenverkleidungen<br />

aus Edelhölzern<br />

fügen sich auch freistehende<br />

Treppen bestens in das Raumambiente<br />

ein. Vor allem im Wohnoder<br />

Essbereich bleibt der harmonische<br />

Gesamteindruck gewahrt.<br />

Tische aus Parketthölzern harmonieren<br />

mit den ausdrucksstarken,<br />

materialgleichen Parkettdielen.


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

Zu verschenken<br />

Ca. 80 m 2 Betonpflastersteine<br />

zu verschenken. Teilausbau<br />

erforderlich<br />

Tel. 0049/170/2145750<br />

Partnerschaft<br />

Stefan, 75, 174,<br />

sucht nette Partnerin für<br />

gemeinsame Unternehmungen<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 924<br />

Innviertler Witwer, 79 Jahre,<br />

groß und schlank, wünscht liebe<br />

Partnerin<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 923<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 18.3.2017:<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Wolferstetter<br />

Edel Hell<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

Weltenburger<br />

Urtyp Hell, Kellerbier,<br />

Barock Dunkel,<br />

Anno 1050<br />

Pfand je 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Thomas Zellner (Marktleiter<br />

Grubweg), Gewinner Gabriel Wohnhas mit Lebensgefährtin<br />

Heike Polster, Markus Degenhart.<br />

Beim Kauf von<br />

2 Kasten:<br />

1 Dose Anno<br />

(5 Liter)<br />

GRATIS<br />

12.<br />

99<br />

Hacklberg<br />

• Radler<br />

Verschiedene Sorten<br />

• Weißbier<br />

Alkoholfrei Zitrone<br />

Preis/l 1,05<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

10.<br />

49<br />

Löwenbrauerei<br />

13.<br />

• Urtyp Hell 49<br />

• Stockbauer Weisse<br />

Original 99<br />

Preis/l 1,35/1,40<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

GRATIS<br />

1 Strohhut<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 1 l, PET<br />

Angebote gültig vom 3.5. bis 23.5.2017<br />

Deit<br />

Verschiedene Sorten<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,75<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,5 l PET<br />

4.<br />

49<br />

Petrusquelle<br />

Mineralwasser<br />

Spritzig, Medium<br />

oder Naturell<br />

Preis/l 0,52<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 0,75 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

5.<br />

49<br />

2.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Rudi Nigl (Marktleiter), Gewinner Rudi Atzesdorfer aus<br />

Hemerau mit seinen Enkeln Laura und Tobias, Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

3. Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Andreas Löw (Bezirksleitung), Klaus Heinrich<br />

(im Verkauf bei Getränke Bernauer), Gewinnerin Andrea<br />

Wagner mit Kindern Tobias und Julia.<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

Classic oder mild<br />

Preis/l 0,23<br />

Pfand 6,60<br />

12 x 1 l<br />

7.<br />

99<br />

2.<br />

79<br />

Libella<br />

Cola Mix, Orangenlimonade,<br />

Sport Pink Grapefruit,<br />

Sport Zitrone Grapefruit<br />

Preis/l 0,70<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

1 Glas<br />

6.<br />

98<br />

Weinhof Fink<br />

5.<br />

99<br />

je 0,75 l<br />

Preis/l 7,99 bzw. 9,32<br />

• Chardonnay<br />

Eichbühel<br />

Ideal zum<br />

Spargel<br />

• Roter<br />

Veltliner<br />

• Rosé<br />

Sparkling<br />

6.<br />

99<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Suche<br />

Sommerreifen<br />

215/65R 1596H<br />

Tel. D-089/4485347 u. 08572/7223<br />

Yamaha-Roller, 125 ccm<br />

mit Koffer, EZ 04, TÜV 18,<br />

9.680 km, sehr guter Zustand,<br />

550,- E<br />

Tel. D-0160/8930852<br />

Verkaufe vier neue, noch nicht<br />

gefahrene<br />

Sommerreifen 225/50/R16 auf<br />

7 x 16 Zoll Speichenfelgen für<br />

BMW 3er und passend auch für<br />

Z 3, für FP 400,- E<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Sommerreifen 215/60R 16/99 V<br />

Hangkook<br />

Tel. D-089/4485347<br />

Verkaufe<br />

Suzuki Intruder rot<br />

Bj. 1996, 598 ccm, 25 kW, 7.800 km,<br />

TÜV 08/18, VB 1.100,- E<br />

Tel. D-08571/9258454<br />

4 Michelin-Sommerreifen<br />

205/50/16, 6 mm Profil, auf 6x16<br />

ET49 Alufelgen, 5-Loch (Opelfelge),<br />

VB 280,- E<br />

2 neue Michelin A4-Winterreifen<br />

185/65/15, VB 150,- E<br />

Tel. D-0171/5258552<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Saubere Leistung bei Flurreinigung<br />

Goldhaubencafé mit Trachtenschau<br />

St. Peter/Hart (mho). Zu einem<br />

Goldhaubencafé mit Trachtenschau<br />

lädt die Goldhauben-,<br />

Perlhauben- und Kopftuchgruppe<br />

St. Peter am Hart, mit Obfrau<br />

Trachtenkleidern und -röcken aus<br />

Wollstoff, Baumwolle oder Leinen<br />

in liebevoller Handarbeit gefertigt<br />

wurde, kann bei der Trachtenschau<br />

bewundert werden. Für das<br />

Schönes, selbst genähtes Trachteng´wand wird beim Goldhaubencafé<br />

präsentiert<br />

Foto: Goldhaubengruppe<br />

Mehr als 700 Menschen, u.a. die 3. Klassen der Volksschule Laab, halfen<br />

bei der diesjährigen Landschaftssäuberung<br />

Foto: Volksschule Laab<br />

Braunau (aw). An der diesjährigen<br />

Landschaftssäuberung der<br />

Stadtgemeinde Braunau beteiligten<br />

sich 19 Gruppen mit insgesamt<br />

729 Personen. Die fleißigen<br />

Helferinnen und Helfer befreiten<br />

Grünflächen, Waldstücke und<br />

Uferstreifen von achtlos weggeworfenen<br />

oder angespülten Abfällen.<br />

Die Landschaftssäuberungsaktion<br />

wird in Braunau seit 1989<br />

jährlich durchgeführt. Bürgermeis<br />

ter Mag. Johannes Waidbacher<br />

bedankt sich bei allen Beteiligten<br />

herzlich für ihren Einsatz.<br />

WIFI-Kursbuch jetzt online<br />

Braunau (wko). Ab 2. Mai sind<br />

unter wifi.at/ooe alle top-aktuellen<br />

Aus- und Weiterbildungen<br />

sowie die neuen Termine für das<br />

WIFI-Kursjahr 2017/18 online zu<br />

finden. Das neue Kursprogramm<br />

steht ganz unter dem Motto<br />

„Lern dich weiter!“ Eine fundierte<br />

Aus- und Weiterbildung bleibt<br />

auch im Zeitalter der Digitalisierung<br />

mehr denn je der Schlüssel<br />

zu Erfolg in Beruf und in der Karriere.<br />

Im WIFI Oberösterreich sind<br />

über 7.800 Kurse und Seminare<br />

online buchbar. Die Bandbreite<br />

reicht von Management, Persönlichkeit<br />

und Betriebswirtschaft<br />

über Sprachen und IT bis hin zu<br />

vielen technischen und branchenspezifischen<br />

Ausbildungen. Hier<br />

finden sich auch umfangreiche<br />

Maßnahmen mit starkem Praxisbezug<br />

wie Fachakademien, Werkmeisterschule<br />

oder bereits 24 berufsbegleitende<br />

akademische Programme.<br />

Das WIFI OÖ vermittelt<br />

die richtigen Inputs für Berufseinsteiger<br />

und bietet die idealen<br />

Teilnehmende Gruppen: ASKÖ<br />

Minigolfsportclub Braunau Raiffeisen;<br />

Die Grünen Braunau, E62<br />

Kleintierzuchtverein Braunau, FC<br />

Braunau Jugend (3 Gruppen), Fischereiverein<br />

Braunau-Simbach,<br />

Neue Mittelschule Braunau-Stadt,<br />

Pestalozzi-Schule Braunau, Pfadfinder<br />

Royal Rangers, PVÖ Pensionistenverband<br />

Ortsgruppe Braunau,<br />

SAC Mattig Braunau, zwei<br />

Gruppen der Volkshilfe Oberösterreich,<br />

die Volksschulen Braunau-Laab,<br />

Braunau-Neustadt und<br />

Ranshofen und zwei Gruppen von<br />

Wohnen im Dialog.<br />

Fortbildungen für alle Berufstätigen.<br />

Die praxisorientierten Ausund<br />

Weiterbildungen punkten<br />

durch direkt umsetzbare Inhalte.<br />

Die Diplome und Zeugnisse sind<br />

in der Wirtschaft überaus gefragt.<br />

Wer nicht genau weiß, welche<br />

Ausbildung ihn weiterbringt,<br />

kann einen kostenlosen individuellen<br />

Beratungstermin im WIFI in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Spezielle Angebote<br />

im WIFI-Sommerprogramm<br />

Auch im Sommer können sich<br />

Wissenshungrige im WIFI fortbilden.<br />

Neben ausgewählten Kursen<br />

u.a. aus den Bereichen Persönlichkeit,<br />

Sprachen, Betriebswirtschaft<br />

oder Technik, gibt es speziell<br />

für Lehrlinge Startertrainings<br />

am Beginn der Lehre sowie Mathematik-Kurse<br />

auf Pflichtschulniveau.<br />

Für Schüler gibt es spezielle<br />

Auffrischungskurse in Englisch<br />

sowie betreute Ferienprogramme<br />

im Juli und August, bei<br />

denen jeder Tag auch individuell<br />

Gab riele Hartl, am Samstag, den<br />

13. Mai, ins Pfarrzentrum St. Peter/Hart<br />

ein. Das gemütliche Beisammensein<br />

beginnt um 18.00<br />

Uhr – die Trachtenschau ist für ca.<br />

19.00 Uhr geplant. Seit fünf Jahren<br />

wird im Pfarrzentrum ein<br />

Trachtennähkurs abgehalten. Was<br />

in den drei Nähkursen im Herbst<br />

2016 und Frühjahr 2017 alles an<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Bei uns ist vieles kleiner: Preise,<br />

Formular, Schrift und vieles mehr<br />

...nur nicht der Erfolg Ihrer Werbung<br />

gebucht werden kann.<br />

Weiterbildung<br />

mit Unternehmer-Fokus<br />

Die WIFI-Unternehmer-Akademie<br />

geht mit ihren Seminaren<br />

ebenfalls am 2. Mai online. Unter<br />

wifi.at/ooe/uak findet man ein exklusives<br />

Programm aus den Bereichen<br />

Betriebswirtschaft, Mana gement,<br />

Unternehmensführung, Persönlichkeitsstärkung<br />

und Recht.<br />

Der hohe Bezug zur Praxis, die<br />

brandaktuellen Themen, der intensive<br />

Erfahrungsaustausch mit<br />

anderen Betrieben und in der<br />

Wirtschaft anerkannte Trainer,<br />

die wissen, was es heißt, Chef zu<br />

sein, garantieren den weiteren<br />

Unternehmenserfolg.<br />

Unter 05-7000-7054 können sich<br />

Interessierte über das Angebot<br />

der WIFI-Unternehmer-Akademie<br />

informieren und beraten lassen.<br />

Mehr Informationen zum WIFI-<br />

Kursbuch 2017/18 auf wifi.at/ooe<br />

oder unter Tel. 05-7000-77.<br />

<strong>Anzeiger</strong>: Ihr direkter Draht zum Kunden<br />

leibliche Wohl ist mit verschiedenen<br />

Mehlspeisen und köstlichen<br />

Aufstrich-Broten bestens<br />

gesorgt. Zu Goldhaubencafé und<br />

Trachtenpräsentation ist die gesamte<br />

Bevölkerung eingeladen.<br />

Akumäher<br />

Rasentraktoren<br />

und Rasenmäher<br />

z.B. Sondermodell<br />

SABO 43-COMPACT SM<br />

mit schwarzem<br />

Fangsack<br />

564,- €<br />

UVP inkl. gesetzl.<br />

MwSt. des vergl.<br />

ausgetatteten<br />

Serienmodells:<br />

699,-€€<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

kfzloher.go1a.de<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Muttertag<br />

Geschenk-Ideen zum Muttertag<br />

Unsere Mama weiß,<br />

was sie will…<br />

Am 24. Mai startet die Grillsaison<br />

Simbach (mm). Das Warten hat<br />

ein Ende, am 24. Mai startet das<br />

Irish House Dublin die Grillsaison<br />

2017. Regelmäßig wird dann wieder<br />

jeden Mittwoch gegrillt und<br />

die Gäste dürfen sich am Bufett<br />

bedienen bis der Hunger endgültig<br />

gestillt ist. Der Grillmeister<br />

Nr. 10/2017<br />

und natürlich viele Saucen zum<br />

individuellen Verfeinern.<br />

Zum Auftakt gibt es am 24. Mai<br />

Live-Musik und der Biergarten,<br />

aber auch die Gasträume bieten<br />

genügend Platz für die Gäste.<br />

Man hofft natürlich auf eine<br />

schöne Sommersaison, sollte das<br />

Maximilianstraße 10, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 0 85 71 / 602 53 84, Fax 0 85 71 / 602 53 85<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Maximilianstraße 10<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel.: +49 (0) 85 71<br />

/ 6 02 53 84<br />

Schloss Arnstorf lädt zur Gartenlust<br />

Arnstorf (jh). Mit der „Gartenlust<br />

auf Schloss Arnstorf“, von<br />

Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Mai,<br />

hat sich eine neue Gartenausstellung<br />

im Herzen Niederbayerns<br />

etabliert. Aufgrund des Erfolges<br />

im letzten Jahr haben sich deutlich<br />

mehr und sehr hochwertige<br />

Ständen rund um das Schloss,<br />

entlang des Schlossweihers und<br />

in der gesamten stimmungsvollen<br />

Anlage, ihre besonderen<br />

Waren, vor allem viele Pflanzen<br />

und alles Schöne und Interessante<br />

für Garten, Raum und Seele<br />

an.<br />

Der Biergarten im Dublin hat bereits geöffnet. Zusätzliche Sitzgelegenheiten<br />

werden jeweils am Mittwoch den erfahrungsgemäß vielen Gästen<br />

genügend Platz bieten<br />

Foto: Irish House Dublin<br />

brutzelt von 17.00 bis 21.30 Uhr<br />

Pute, Fisch, Spieße, Cevapcici und<br />

vieles mehr. Dazu gibt es knackiges<br />

Grillgemüse, frische Salate<br />

e<br />

Irish House Dublin<br />

Adolf-Kolping-Str. 32, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571-920088<br />

www.irish-house-dublin.de facebook.com/IrishHouseDublin<br />

14. Mai „MUTTERTAG“<br />

ab 17.00 Uhr geöffnet<br />

Angebot<br />

3-Gang-<br />

Muttertags-Menü<br />

Natürlich können Sie auch<br />

„à la carte“ essen !<br />

Wetter aber einmal nicht mitspielen,<br />

so kann man jederzeit<br />

die Grillschmankerl drinnen genießen.<br />

21. Mai „Verkaufsoffener Sonntag“<br />

ab 11 Uhr - durchgehend WARME KÜCHE<br />

Viel zu sehen gibt es für Haus und Garten bei der Ausstellung auf Schloss<br />

Arnstorf<br />

Foto: Hirmer<br />

Aussteller angemeldet. Dies machte<br />

auch eine Erweiterung des Geländes<br />

nötig, sodass sich die „Gartenlust<br />

auf Schloss Arnstorf“ heuer<br />

deutlich schöner und größer<br />

präsentiert.<br />

Das Rahmenprogramm bleibt<br />

umfangreich, und die Gastronomie<br />

ist wieder hochwertig und<br />

wird noch besser platziert.<br />

Die ca. 90 Verkaufsaussteller<br />

bieten in ihren schön dekorierten<br />

Die Besucher können abwechslungsreiche<br />

Stunden bei der Gartenlust-Veranstaltung<br />

verbringen,<br />

sich informieren und einkaufen.<br />

Die „Gartenlust auf Schloss<br />

Arns torf“ ist die einzige Gartenausstellung<br />

im weiten Umkreis –<br />

ein Besuch lohnt sich allemal. Die<br />

Ausstellung ist an den drei Tagen<br />

jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

4.Juni „Pfingstsonntag“ & 5. Juni „Pfingstmontag“<br />

ab 11 Uhr durchgehend geöffnet<br />

FR & SA & SO bis 3 Uhr WARME KÜCHE<br />

24. Mai<br />

„ERSTES GRILLBUFFET“<br />

JEDEN Mittwoch & bei JEDER Witterung<br />

von 17.00 bis 21.30 Uhr<br />

“ALL YOU CAN EAT”<br />

mit “LIVE –MUSIK”<br />

TÄGLICH ab 17.00 Uhr geöffnet


15. Mai 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Muttertag<br />

Geschenk-Ideen<br />

zum Muttertag<br />

Wohlfühloase im Regina SPA<br />

Bad Füssing (mho/mh). Wohlfühlen,<br />

verwöhnt werden und die<br />

Seele baumeln lassen, das kann<br />

sich jeder gönnen oder schenken<br />

lassen. Der ideale Ort dafür – das<br />

Wellness-, Massage- und Kosmetikinstitut<br />

von Margarethe Heinrich.<br />

Bis Ende März 2017 war<br />

Heinrich mit ihrem „Massagestüberl“<br />

im Saunahof – seit 1. April<br />

dieses Jahres befindet sich das<br />

neue Wohlfühlinstitut im Kurhotel<br />

Regina, nur zwei Gehminuten<br />

entfernt, direkt gegenüber vom<br />

Saunahof Therme I.<br />

Seit 2009 ist Margarethe Heinrich<br />

in Bad Füssing fest etabliert<br />

und bis ins benachbarte Österreich<br />

hinein für ihre fachlich qualifizierten<br />

Behandlungen und<br />

Dienstleistungen bekannt. Nach<br />

zweimonatigem Umbau und kompletter<br />

Neugestaltung freut sich<br />

Heinrich mit ihrem Team, die Kundinnen<br />

und Kunden in den neuen<br />

Räumen mit ansprechendem, exklusiven<br />

Ambiente und behaglicher<br />

Atmosphäre im neuen Regina<br />

BehandlungsSPA begrüßen<br />

und behandeln zu können.<br />

Verwöhnen lassen kann man<br />

sich mit Wellnessmassagen, Kosmetikbehandlungen<br />

und klassischen<br />

Massagen auf höchstem<br />

Niveau. Natürlich werden auch<br />

Patienten mit Kassenleistungen<br />

und Privatrezepten für Massage<br />

und Naturfango bei Heinrich erstklassig<br />

versorgt.<br />

Neu im Kosmetikinstitut<br />

Neu im Kosmetikbereich ist bei<br />

Margarethe Heinrich die Arbeit<br />

mit der Radiofrequenz – die Alternative<br />

zur Schönheitsoperation.<br />

Sanfte Wellen, mit großem Effekt<br />

Liebe Kunden,<br />

zum Muttertag am 14. Mai,<br />

gibt es ein Verwöhn-Special<br />

für die allerliebste Mami<br />

inkl. Hand- und Fußmassage für 75 t<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

21. Mai 20%<br />

auf Alles!<br />

in Kombination mit den exklusiven<br />

Produkten der Kosmetiklinien<br />

Thalgo-Cosmetics und Piroche-Cosmetics,<br />

erzielen Behandlungserfolge<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Radiofrequenz-Behandlungen<br />

stimulieren die Zellerneuerung<br />

und Produktion von Kollagenfasern,<br />

erklärt Heinrich. Dadurch<br />

erzielt man eine glättende<br />

Wirkung auf Gesicht, Hals und Dekolletee.<br />

Stirnfalten werden reduziert,<br />

das Hautbild wirkt fester,<br />

straffer und strahlender.<br />

Erkennbare und nachhaltige<br />

Resultate erzielt Heinrich u.a.<br />

beim Facelifting, mit Straffung<br />

der Augenpartien und Gesichtskonturen<br />

sowie der Hautfestigung<br />

mit Verbesserung des Hautbildes<br />

und Bruststraffung. Auch<br />

bei der Behandlung von Akne-<br />

Narben sind schnell positive Ergebnisse<br />

sichtbar. Cellulite ist für<br />

viele ein Problem, das nicht sein<br />

muss, denn durch die Straffung<br />

von Po, Oberarmen und Beinen<br />

und der Anregung des Stoffwechsels<br />

unterstützen gezielte Behandlungen<br />

auch Schlankheitskuren.<br />

Über eine deutliche Verbesserung<br />

der Problemzonen innerhalb<br />

kurzer Zeit können sich<br />

die Kunden freuen. Algenpackungen<br />

und Wickel runden das<br />

Behandlungsergebnis in der Haslauer<br />

DaySpa ab.<br />

Von Montag bis Samstag<br />

nimmt Margarethe Heinrich im<br />

Regina BehandlunsSPA Termine<br />

entgegen – auch für abends oder<br />

Sonn- und Feiertage können Termine<br />

vereinbart werden unter<br />

08531/135588 bzw.<br />

www.massagestueberl.de oder<br />

info@massagestueberl.de.<br />

BETTINA AICHINGER<br />

Schulgasse 1 (Fußgängerzone)<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel./Fax 08571-9265941<br />

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen<br />

wellness kosmetik massage<br />

margarethe Heinrich<br />

im kurhotel Regina<br />

wellnessmassagen, kosmetikbehandlungen<br />

und klassische massagen auf höchstem niveau!<br />

Denken sie an ihre liebsten und Freunde und<br />

verschenken sie<br />

wohlfühlgutscheine für jeden anlass!<br />

Gerne beraten wir Sie telefonisch und nehmen<br />

Reservierungen von 9.00 – 13.00 Uhr entgegen!<br />

+49 (0) 8531 135588<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Auch Abendtermine, Wochenende und an Feiertagen !<br />

Abrechnung von Kassen- und Privatrezepten möglich!<br />

Nr. 10/2017<br />

Prof.-Böhm-Straße 3 | 94072 Bad Füssing<br />

info@massagestueberl.de | www.massagestueberl.de<br />

Wir freuen uns auch<br />

am verkaufsoffenen<br />

Sonntag<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Individuell<br />

– wie wir Frauen<br />

STEP BY STEP<br />

– stylish – flexibel<br />

– unempfindlich<br />

Goldschmiede Bianca Heue<br />

Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn · www.goldschmiede-heue.de


15. Mai 2017<br />

ALTHEIM Info<br />

Festsitzung mit Ehrungen<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

Rotes Kreuz Altheim ausgezeichnet<br />

Altheim (hm). Im Rettungsdienst<br />

des Roten Kreuzes Altheim<br />

versehen 49 freiwillige Mitarbeiter<br />

(13.631 Stunden) regelmäßig<br />

ihren Dienst, im Bereich Gesundheits-<br />

und Soziale Dienste 39 Mitarbeiter<br />

(4.415 Stunden). All diese<br />

Personen haben ein gemeinsames<br />

Ziel: Menschen, die in Not<br />

geraten sind bestmöglich zu helfen.<br />

Im Rettungsdienst wurden<br />

dabei ca. 133.000 km zurückgelegt<br />

– bei knapp 3.200 Ausfahrten.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr gab es<br />

ein Fahrten + von 8,9%.<br />

Ganz besonderen Dank richtet<br />

Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Franz<br />

Weinberger an den neuen Dienstführenden<br />

im Rettungsdienst,<br />

Matthias Wurhofer. Er hat diese<br />

verantwortungsvolle Aufgabe von<br />

Jochen Kaser, der in den Notarztdienst<br />

gewechselt ist, übernommen.<br />

„Seit Herbst 2016 dürfen sich<br />

die freiwilligen Mitarbeiter der<br />

Altheimer Blaulichtorganisationen<br />

über viele Vergünstigungen in 21<br />

Altheimer Betrieben freuen. Alle<br />

Inhaber der Altheimer Blaulicht<br />

Card von Rotem Kreuz und Feuerwehr<br />

erhalten dadurch eine besondere<br />

Wertschätzung aus der<br />

Wirtschaft.“ Berichtet der Dienstführende<br />

Matthias Wurhofer. Das<br />

Große Engagement der freiwilligen<br />

Mitarbeiter in Altheim spiegelt<br />

sich auch in der Lis te der Beförderten<br />

und Ausgezeichneten<br />

wieder.<br />

Beförderungen<br />

RK Helfer: Günter Forstenpointner,<br />

Laura Kirchbichler, Julian<br />

Prexl, Irina Schreckeneder, Katrin<br />

Seeburger; RK Oberhelfer: Anja<br />

Brunner, Michael Fusseis, Sabine<br />

Hintermair, Thomas Langmaier,<br />

LAbg. Bürgermeister Franz Weinberger (hinten 4.v.r.) mit den bei der Festsitzung<br />

Geehrten<br />

Foto: Vorich<br />

Altheim (lv). Eine besondere<br />

Ehre wurde einigen Personen bei<br />

der Festsitzung der Stadtgemeinde<br />

Altheim zuteil. In feierlichem<br />

Rahmen, musikalisch aufgelockert<br />

durch ein Trio der Landesmusikschule<br />

Altheim, konnte<br />

LAbg. Bürgermeister Franz Weinberger<br />

ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder,<br />

die von 2009 bis<br />

2015 in diesem Amt tätig waren,<br />

sowie verdiente Altheimer Personen<br />

ehren. Über eine Ehrenurkunde<br />

konnten sich die ehemaligen<br />

Gemeinderatsmitglieder<br />

Gerhard Obermair, Franz Jenichl<br />

und Annemarie Lettner freuen,<br />

die Verdienstmedaille in Bronze<br />

überreichte Weinberger an Franz<br />

Xaver Berger und Georg Seidl. In<br />

Gold durften die Verdienstmedaille<br />

Alfred Mitter, Wolfgang Rachbauer,<br />

Rudolf Stempfer und Maria<br />

Erika Kobencic mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Als verdiente Altheimer Bürger<br />

durften sich Christine Himmelsbach<br />

über die Humanitätsverdienstmedaille<br />

in Bronze, Herbert<br />

Stelzhammer über die Humanitätsverdienstmedaille<br />

in Silber<br />

und Franz Himmelsbach über das<br />

Sportehrenzeichen in Silber freuen.<br />

Weinberger bedankte sich bei<br />

allen Geehrten für ihr großartiges<br />

Engagement sowie ihren Einsatz<br />

in verschiedenen Bereichen der<br />

Stadtgemeinde.<br />

Großübung für den Ernstfall<br />

hamer Wald unter anderem eine<br />

Waldbrandlöschung, wobei eine<br />

ein Kilometer lange Schlauchleitung<br />

gelegt werden musste. Die<br />

Bergung eines Waldarbeiters unter<br />

umgestürztem Baum und die<br />

Rettung eines Touristen aus unwegsamen<br />

Gelände standen<br />

ebenfalls auf dem Programm. Folgende<br />

Freiwillige Feuerwehren<br />

RK Altheim Rettungsdienst – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus<br />

dem Rettungsdienst<br />

Foto: RK/LV OÖ<br />

Maibaum aufgestellt<br />

Altheim (lv). Bei herrlichem<br />

Wetter konnte der Altheimer<br />

Brauchtumsverein „Feitl Club<br />

Stern“ den diesjährigen Maibaum<br />

auf der Wiese vor dem Gasthaus<br />

Andreas Spitzer, Dominik Strasser;<br />

RK Haupthelfer: Patrick Waldl;<br />

Zugsführer: Manuel Schöberl;<br />

Hauptzugsführer: Sebastian Kisslinger;<br />

Hauptsanitätsmeister: Markus<br />

Di Vora.<br />

Ehrungen<br />

Dienstjahresabzeichen Bronze<br />

(10 Jahre): Hildegard Aichinger,<br />

Alois Maier, Franziska Haslinger;<br />

Dienstjahresabzeichen Silber (15<br />

Jahre): Daniela Handke; Dienstjahresabzeichen<br />

Gold (20 Jahre GSD):<br />

Gerlinde Altmann, Eva Putta;<br />

Dienstjahresabzeichen Gold (30<br />

Jahre RD): Peter Walch.<br />

„Zum Goldenen Stern“ aufstellen.<br />

Das große Maibaumfest mit Maibaumkraxeln<br />

findet am Donnerstag,<br />

25. Mai um 13.30 Uhr statt.<br />

Bei der Feuerwehrgroßübung musste auch ein Waldarbeiter gerettet<br />

werden<br />

Foto: Vorich<br />

Altheim (lv). Elf Freiwillige Feuerwehren<br />

aus den Bezirken Braunau<br />

und Ried, die Stadtfeuerwehr<br />

Braunau und die Betriebsfeuerwehr<br />

WIEHAG übten im Gaugs­<br />

waren im Einsatz: Altheim, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosham,<br />

Mühlheim, Roßbach, St. Peter,<br />

Treubach und Weng. Die Übung<br />

dauerte zweieinhalb Stunden.<br />

Die stolze Mannschaft des Feitl Clubs mit dem Spender des Maibaums<br />

Ing. Christian Wagner<br />

Foto: Vorich


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

Herbert´s Gnadenhof – das tierische Seniorenheim<br />

Simbach-Dietmaning (pp). Fährt<br />

man bei schönem Wetter durch<br />

Dietmaning, Richtung Prien bach,<br />

sieht man sie gleich, die eingezäunte<br />

Weide, auf der sich Ponys,<br />

Pferde, Esel, Schafe, Ziegen und<br />

Hühner tummeln. Aber auch<br />

Hunde, Katzen, Hasen, Schweine,<br />

Gänse und zwölf Papageien wohnen<br />

hier, in Dietmaning 20, dem<br />

Gnadenhof von Herbert Crnila.<br />

Insgesamt 150 Tiere haben hier<br />

ein neues Zuhause gefunden, in<br />

dem sie bis an ihr Lebensende<br />

bleiben können, außer, es findet<br />

sich ein Tierliebhaber, der es mit<br />

nach Hause nimmt.<br />

Crnila ist ein großer Tierfreund<br />

– er lebt und arbeitet tagtäglich<br />

für seine bunt gemischte Tierschar,<br />

die ihm sehr am Herzen<br />

liegt. Sein größter Wunsch ist es,<br />

dass die Tiere von den Menschen<br />

mehr geschätzt und nicht wie eine<br />

„Sache“ behandelt werden.<br />

Tiere sind kein Wegwerfgegenstand<br />

oder etwas, das man zur<br />

Seite legt, wenn das Interesse<br />

schwindet. Wenn bei Crnila ein<br />

Tier abgegeben wird, heißt es<br />

meist, dass man es nur schweren<br />

Herzens weggibt. Dann fahren sie<br />

vom Hof auf Nimmerwiedersehen.<br />

Sie wissen, dass ihr Tier in<br />

guten Händen ist und denken, sie<br />

müssen sich jetzt nicht mehr darum<br />

kümmern, so Crnila, der es<br />

sehr verletzend findet, wenn<br />

Tiere, nur weil sie alt, krank oder<br />

nicht mehr interessant sind, weggegeben<br />

werden. Für Crnila keine<br />

nachvollziehbaren Gründe, schließlich<br />

war das Tier auch über viele<br />

Jahre für den Besitzer da und hat<br />

seine „Leistungen“ erbracht.<br />

Mit dem alten Bauernhof in<br />

Dietmaning hat Crnila einen idealen<br />

Platz gefunden, um „seine“<br />

tierischen Zöglinge unterzubringen.<br />

Ziel des Gnadenhof-Teams<br />

ist, den Hoftieren beste Versorgung<br />

und Betreuung zukommen<br />

zu lassen, der stetige Um- und<br />

Ausbau bzw. die Anpassung und<br />

Instandhaltung von Stallungen<br />

und Ausläufen, die Beratung und<br />

Hilfestellung für angehende Tierbesitzer,<br />

aber auch die Organisation<br />

von Veranstaltun gen, bei denen<br />

Menschen lernen sollen,<br />

Tiere zu verstehen. Denn Tiere<br />

sind Lebewesen und empfinden<br />

wie der Mensch Freude, Schmerz,<br />

Glück und Unglück, betont Crnila.<br />

Geplant ist zudem die Organisation<br />

von Vorträgen rund um das<br />

Thema „Tier“.<br />

Den beiden Eseln im Stall schmeckt´s – das freut Herbert Crnila von<br />

„Herbert´s Gnadenhof“ <br />

Foto: Pinzl<br />

Im Fokus von Herbert´s Gnadenhof<br />

liegt nicht, wahllos sämtliche<br />

Tiere vor dem Tod zu retten,<br />

da dies eine unmöglich zu bewältigende<br />

Aufgabe wäre, sondern<br />

den bereits am Hof lebenden Tieren<br />

den bestmöglichen Lebensraum<br />

und die dazugehörige Pflege<br />

zu bieten, was teils mit enormen<br />

Kosten verbunden ist, wie<br />

der Tierliebhaber aus Erfahrung<br />

weiß. Sehr wichtig sei auch eine<br />

Selektion der Neuzugänge, so<br />

Crnila.<br />

Unterstützer, Paten, Helfer und<br />

Sponsoren gesucht<br />

Wer sich für das Projekt<br />

„Herbert´s Gnadenhof“ interessiert,<br />

kann Crnila und seine Tiere<br />

auf dem Hof besuchen und sich<br />

ein Bild vor Ort machen, eine Patenschaft<br />

für ein oder mehrere<br />

Tiere übernehmen, Mitglied im<br />

Verein werden, Futter- und Sachspenden<br />

abgeben oder dem Gnadenhof<br />

finanziell unter die Arme<br />

greifen. Auch tatkräftige Arbeit<br />

am Hof wird gerne angenommen,<br />

denn Tierschutz funktioniert nur<br />

dann, wenn viele Menschen an<br />

einem Strang ziehen. Da Herbert´s<br />

Gnadenhof ein eingetragener<br />

und gemeinnütziger Verein ist,<br />

sind jegliche Spenden steuerlich<br />

absetzbar.<br />

Finanzielle Unterstützung für<br />

„Herbert´s Gnadenhof“ kann auf<br />

folgende Konten überwiesen werden.<br />

Deutschland: VR-Bank Rottal-Inn<br />

IBAN: DE41 7406 1813 0003<br />

2821 55, BIC: GENODEF1PFK und<br />

in Österreich: Volksbank Braunau<br />

IBAN: AT55 4480 0385 3579 0901,<br />

BIC: VBWEAT2WXXX. Weitere Infos<br />

auf der Homepage unter<br />

www.herberts-gnadenhof.de.<br />

Einen Blick in<br />

die Zukunft<br />

werfen ...<br />

••• Mit EinEM insErat iM •••<br />

WACHHYPNOSE<br />

ohne Kontrollverlust<br />

Ihr Anliegen ist<br />

Panikattacken, Angst vor der Angst,<br />

generalisierte Ängste, Soziophobie,<br />

Agoraphobie, Prüfungsangst, Redeangst,<br />

Spinnenangst, Flugangst, Zahnarztangst<br />

Eifersucht, Schnarchen, Trennung, Untreue,<br />

Trauer, Mobbing, Trennungsschmerz,<br />

Schwindel, Brechreiz, Schlafstörung,<br />

akute-chronische-posttraumatische Belastung,<br />

Organverlust, Migräne, PMS, Kloß im Hals,<br />

Druck in der Brust, Bauchschmerzen,<br />

Rückenschmerzen, Bulimie, Zählzwang,<br />

Kontrollzwang, Berührzwang u.v.a.<br />

E oS Therapiezentrum<br />

Dr. h.c. Michael Barten-Renon<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

Ludwigstraße 85<br />

D - 84524 Neuötting<br />

Tel.: +49(0) 8671 - 9060 568<br />

www.eios-therapy.com<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Inh. Claus Kleinteich<br />

84359 Simbach<br />

Adolf-Kolping-Str. 35<br />

Tel. +49 (0) 8571/ 5050<br />

Fax +49 (0) 8571/ 602670<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

Endspurt!<br />

… nur noch kurze Zeit<br />

Auf Porzellan, Glas, Haushaltswaren<br />

und Geschenkartikel<br />

40 %<br />

Erfolgreich<br />

ins Ziel<br />

● ● ●<br />

MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●<br />

30 %<br />

50 %


15. Mai 2017<br />

Stellenmarkt<br />

Hilfe für Garten gesucht!<br />

Seniorin sucht jemanden, der<br />

sämtliche Arbeiten in ihrem<br />

Garten (Marktl) erledigen kann<br />

Tel. 0171/9249675<br />

Welcher Profi kann bei mir die<br />

Fenster der Terrasse putzen?<br />

Tel. 0049/170/2145750<br />

Baggerfahrer sucht im Rahmen<br />

Geringfügige Beschäftigung eine<br />

Tätigkeit mit Minibagger<br />

im Raum Simbach oder<br />

Bez. Braunau<br />

Tel. A-0664/5873290<br />

Geprüfte Hauswirtschafterin sucht<br />

Putzstelle für ca. 1 x/Woche<br />

im Raum Ering.<br />

Angebote bitte unter<br />

Tel. D-0163/8712683, ggf. bitte auf<br />

Mailbox sprechen!<br />

Suche im Bereich Uttendorf-Helpfau<br />

einen<br />

privaten Schlosser für diverse<br />

(Landtechnik)-Tätigkeiten<br />

Tel. A-0676/9653270<br />

Älteres Ehepaar sucht<br />

Putzhilfe/Haushaltshilfe,<br />

in Simbach, mehrmals pro Woche<br />

vormittags.<br />

Voraussetzung: deutschsprechend,<br />

FS notwendig<br />

Angebote od. Anfragen an<br />

satwetter@t-online.de oder<br />

Tel. D-08571/4666<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verkäufe<br />

Einhell-Tischkreissäge<br />

BT-TS1500, wie neu, 100,- E<br />

Tischkreissäge Sägeblatt 500 mm,<br />

75,- E<br />

Getriebemotor 380 V, 1400/55<br />

UpM, 50,- E<br />

Siemensmotor 2,5 kW, 380 V,<br />

mit Anschlusskabel/Stecker 70,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

2 Guns N‘Roses Tickets<br />

Front of Stage 2 – je 199,- E<br />

Konzert ist ausverkauft!<br />

Tel. 0049/160/2874173<br />

Dänische Duckfeet „Iylland“, Gr. 42<br />

Amerikanische Lederjacke<br />

„Dockers“, schwarz, Gr. 52<br />

Antiker Kleiderschrank<br />

(1. Weltkrieg), L 1,30 m, H 2,15 m,<br />

T 58 cm<br />

großer Teakholz-Liegestuhl<br />

Stahlschrank<br />

Chinesische Rosenholz-Figur<br />

Fischersitz<br />

alles VB<br />

Tel. + Fax D-08572/969949<br />

Gerüst Altec-Aluklik 600s<br />

wie neu, NP 1.400,- E, VK 850,- E<br />

Fliesen-Steintrennmaschine<br />

Einhell 570L, wie neu, 190,- E<br />

Güde Batterielader-Starter<br />

V421C, wie neu, 60,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke<br />

3 m lang, mit Glasfront,<br />

Tel. D-08678/292<br />

Brennholz zu verkaufen<br />

Hartholz ofenfertig,<br />

Weichholz ofenfertig, Hackschnitzel,<br />

Lieferung gegen Aufpreis möglich<br />

Forstservice, Lohnspaltung<br />

Brennholz Maschberger<br />

Tel.: 0049 (0) 151 / 52 54 77 78<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

das Original<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Wir suchen ab sofort<br />

zuverlässigen<br />

Fliesenleger<br />

· in Vollzeit · Führerschein Bedingung · Lohn nach Vereinbarung<br />

„Giggerl Erna“<br />

Gasthaus in Eggstetten 37 · 84359 Simbach<br />

Tel. 08571/2811 oder 0176/28280306<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: D - 0 85 71 / 983 46 48<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31<br />

A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de<br />

www.appelhagen-fliesen.de<br />

Wir suchen auf 450 - €- Basis<br />

Küchenhilfe und<br />

Reinigungskraft m/w<br />

REISEBÜRO-Mitarbeiter/in<br />

Teilzeit (2 volle Tage + ½ Tag) und Vollzeit<br />

für unsere Reisebürofiliale in 5280 Braunau-Stadtplatz<br />

Aufgabengebiet<br />

Kundenberatung und Verkauf touristischer Leistungen<br />

Anforderungsprofil<br />

Abgeschlossene Reiseverkehrsausbildung<br />

Bzw. mind. 2-jährige Reisebüroerfahrung<br />

Verkaufskompetenz<br />

Sicherer Umgang mit Amadeus, Jack, Bistro<br />

Gute Destinations- und Produktkenntnisse<br />

Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen<br />

Bezahlung lt. KV (Bereitsch. zur Überzlg. bei<br />

entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung ist gegeben).<br />

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung:<br />

SCHARINGER-Reisen<br />

z.H. Michaela Scharinger, 5132 Geretsberg, Webersdorf 12,<br />

Tel. 07748 / 71 19 - 10, michaela@scharinger.at, www.scharinger.at<br />

<br />

Inka Industrielle<br />

Kälteanlagen<br />

Spanberg 1 · 84307 Eggenfelden<br />

Heizungstechniker<br />

Kältetechniker<br />

Elektriker<br />

in Vollzeit für junges Team gesucht · Einsatzort Burghausen<br />

Bewerbungen z. Hd. Herrn Reichgruber<br />

Telefon: 0 87 21 / 50 62 50 oder 0 87 21 / 50 76 79<br />

eMail: info@inka-gmbh.com<br />

<br />

GmbH<br />

Verkäufe<br />

Nr. 10/2017<br />

Gesucht<br />

Suche<br />

Josef-Karl-Nerud-Bilder<br />

nur farbige<br />

Tel. D-0176/52840151<br />

Suche große brauchbare<br />

Badewanne und Badeofen<br />

mit ca. 120 - 150 Liter zum<br />

Einheizen auf einer Almhütte<br />

Tel. A-0676/9653270<br />

Jugendlicher Bastler<br />

(13 J.), sucht kostenlose, defekte<br />

Computer (ab 2007)<br />

Tel. D-08678/1413<br />

Küchenzeile L 4,10 m, teilbar,<br />

incl. Geschirrspüler u. E-Herd,<br />

altrosa-grau meliert, 500,- E<br />

Kleider-Eckschrank 1,85 x 1,55 m,<br />

H 2,25 m, Buche, 400,- E<br />

Esstisch Buche, 0,90 x 1,50 m,<br />

incl. Stühle, 200,- E<br />

Großer Spiegel mit Zierrahmen,<br />

0,90 x 1,85 m, 80,- E<br />

Tel. D-08571/1659<br />

Eckbank Massivholz<br />

1,70 x 1,70 m, mit Jogeltisch<br />

und 2 Stühle<br />

fahrbare Tischtennisplatte<br />

„Kettler“, mit Zubehör, 110,- E<br />

14 St. gebr. Eisenrohre<br />

ø 4,5 cm, L 290 cm,<br />

14 St. 5,7 cm, L 290 cm, St. 4,- E<br />

Tel. D-0179/5505244<br />

Hasenstall 120 x 70 cm,<br />

auf Standbeinen, 2 Türen,<br />

Klappdach<br />

mit Freilaufgehege<br />

2,50 x 2,50 m, Höhe 1 m<br />

(4 einzelne Teile, Gitter mit<br />

Holzumrahmung),<br />

alles selbst gebaut, Preis VB<br />

Tel. D-08678/74348<br />

15 St. alte Röhrenradios<br />

verschiedener Hersteller,<br />

unverbaut, teils mit originaler<br />

Bedienungsanleitung, optisch<br />

Topzustand, 40,- bis 80,- E/Stück,<br />

komplett 600,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Neuwertiges Schlafzimmer<br />

(Fichte): 6-türiger Schrank (2 Türen<br />

mit Spiegel), Doppelbett mit<br />

Lattenrost, 2 Kommoden<br />

Tel. 0049/8571/926940 (ab 18.00 Uhr)<br />

9 St. Edelstahlrohre DN100<br />

ca. 2,7 m lang, je 20,- E<br />

Lescha-Mischer 30,- E<br />

Leinen-Schraubstock 125 mm,<br />

80,- E<br />

Stahlambos 80 kg, 150,- E<br />

Koiteich-Vortexfilter 1.000 l,<br />

120,- E<br />

Teichschale 300 l, 15,- E<br />

Tel. 0049/173/5315762<br />

Neuwertiges Sonnensegel<br />

für Wohnwagen, plus 2 ausnehmbare<br />

Seitenwände mit Fenster,<br />

dazu Alu-Komplettgestänge mit<br />

Easy-System zu verkaufen,<br />

Umlaufmaß 975 cm<br />

Tel. D-08678/1554<br />

Die Schuhe<br />

zum Erfolg<br />

••• Ihr Inserat Im •••


15. Mai 2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

78 m 2 , Balkon, Kellerraum, Garage,<br />

in Simbach zu vermieten<br />

Tel. D-08571/926942 od.<br />

0152/01958229<br />

Holz-Blockhaus in Treubach OÖ,<br />

1.155 m 2 Grund, voll erschlossen,<br />

zu verkaufen<br />

Tel. 0043/7722/87659<br />

Prienbach, 94166 Stubenberg<br />

2. OG:<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung 70 m 2<br />

mit EBK, Keller- u. Speicheranteil,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 350,- E + NK<br />

125,- E + 2 MM KT ab sofort zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-0160/91378995<br />

1-Zi.-Appartement (Souterrain)<br />

in Simbach, Nähe Kreiskrankenhaus,<br />

43 m 2 , Küchenblock, Stellplatz,<br />

Miete 290,- E (KM 220,- E +<br />

NK 70,- E), ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

95 m 2 , großer Balkon, Stellplatz,<br />

in Kirchdorf-Ritzing, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 590,- E + NK 60,- E<br />

+ 2 MM KT<br />

Tel. 0049(0)8571/926520 oder<br />

0049/(0)171/3117970<br />

3-Zi.-Wohnung mit Terrasse und<br />

Garten in Simbach, Gartenstr.,<br />

100 m 2 , zentrale, ruhige Lage, helle<br />

Räume, komplett neu renoviert,<br />

Fußbodenheizung, Dusche,<br />

Badewanne, TV, Pavillon,<br />

Kellerraum, Garage 40,- E, keine<br />

Hunde, KM 690,- E + NK 90,- E,<br />

ab Juli<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

Sonnige, ruhige EG-Wohnung<br />

mit Garten, ca. 92 m 2 , Wohnen,<br />

Essen, Schlafen, Bad, EBK, FBH,<br />

Parkett, Nähe RC, KKH,<br />

Miete nach VB + NK + KT + Garage<br />

Tel. D-08571/602559 oder<br />

0160/92646998, jeweils ab 18.00 Uhr<br />

Ruhige 2-Zi.-Wohnung 1. OG<br />

mit Balkon u. Garage in Kirchdorf<br />

zu vermieten, mit Wohnküche,<br />

Abstellraum, Kellerraum,<br />

zentrale Ölversorgung,<br />

KM 300,- E + NK 40,- E + 2 MM KT<br />

Tel. +43/699/12867767 ab 17.00 Uhr<br />

Simbach – Nähe Kliniken<br />

2-Zimmer-Wohnung 2. OG, 65 m 2 ,<br />

EBK, Bad, Westbalkon, Keller,<br />

Dachboden, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E + NK 180,- E<br />

KT 1.000,- E<br />

Tel. D-08571/4696 – nach 18.00 Uhr<br />

Sehr schöne 4-Zimmer-<br />

Neubau-Wohnung (EG)<br />

in Simbach zu vermieten<br />

mit 124 m 2 Wfl., Garage, Garten,<br />

KM 760,- E zzgl. NK 170,- E<br />

Tel. D-0170/9172140<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Heimatmuseum<br />

eröffnet mit Flutausstellung<br />

Simbach (mm). Mit der Sonderausstellung<br />

„Das Jahrausend-<br />

Hoch wasser“ öffnet das Heimatmuseum<br />

Simbach am 31. Mai wieder<br />

seine Pforten. Fast auf den<br />

Tag genau hat man ein Jahr zuvor<br />

die Sonderausstellung über den<br />

1. Weltkrieg präsentiert, die dann<br />

nach zwei Tagen durch das Hochwasser<br />

zu Nichte gemacht wurde.<br />

Mit der aktuellen Sonderausstellung<br />

kehrt wieder Leben in das<br />

Gebäude ein.<br />

V.l.: Seit Jahresbeginn arbeiten Otto Grimm, Richard Findl, Walter Geiring,<br />

Tanja Brodschelm und Franz Brummer an der Ausstellung „Das Jahrtausend-Hochwasser“<br />

Foto: Madl<br />

Das Arbeitsteam um Initiator<br />

Altbürgermeister Richard Findl<br />

mit Walter Geiring, Tanja Brodschelm,<br />

Otto Grimm und Konrad<br />

Brummer hat über 200 Fotos und<br />

Texte zusammengetragen, welche<br />

die Geschehnisse am 1. Juni<br />

und in den Tagen und Wochen danach<br />

dokumentieren. Vor allem<br />

die eindrucksvollen Bilder sind es,<br />

die für sich sprechen und das Unfassbare<br />

noch einmal aufleben<br />

lassen. Bilder, die um die Welt gingen,<br />

Fotos und Artikel aus den<br />

Medien, noch nicht veröffentlichte<br />

Fotos von Personen, die das<br />

Geschehen live miterlebt haben<br />

sind in den Vitrinen großformatig<br />

dargestellt. Aber auch die eindrucksvolle<br />

Hilfsbereitschaft wird<br />

gezeigt, die nicht nur von den örtlichen<br />

Hilfsorganisationen ausging,<br />

sondern mit tausenden freiwilligen<br />

Helfern aus nah und fern<br />

die Simbacher Bürger und Betroffenen<br />

beeindruckte, ebenso wie<br />

die enorme Spendenbereitschaft<br />

der<br />

zeitung<br />

Bevölkerung.<br />

neu4.ufo<br />

Bemerkenswert<br />

ist auch die historische Darstellung<br />

früherer Hochwasser, die<br />

zeigt, dass die Gefahr sowohl vom<br />

Inn als auch vom Simbach immer<br />

vorhanden war und zu Leid und<br />

Zerstörung geführt hat.<br />

Begleitet wird die Sonderausstellung<br />

wieder von mehreren Zusatz-Veranstaltungen.<br />

Speziell für<br />

die Senioren findet am Dienstag,<br />

13. Juni um 14.30 Uhr eine eigene<br />

Führung, bzw. Sitzführung statt.<br />

Heinz Heinle wird am Mittwoch,<br />

21. Juni um 19 Uhr nochmals<br />

seinen beeindruckenden<br />

Film „Die Flutkatastrophe“ zeigen.<br />

Nicht vergessen sollen auch die<br />

Todesopfer werden, welche die<br />

Flutkatastrophe forderte. Mit<br />

einem ökumenischen Gottesdienst<br />

wird ihrer am Mittwoch,<br />

5. Juli um 19 Uhr gedacht. Pfarrer<br />

Dr. Franz Haringer und Pfarrer<br />

Viktor Meißner werden den Gottesdienst<br />

zelebrieren.<br />

Die Flut aus Sicht der Helfer<br />

wird am Mittwoch, 12. Juli um<br />

19 Uhr deutlich, wenn Max Allgeier<br />

von der Polizei, Wolfgang<br />

Plietsch vom THW, Roland Moser<br />

vom BRK und Markus Pilger von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr die<br />

„Erlebnisse der Helfer“ erzählen.<br />

Eingeleitet wird der Abend mit<br />

einem Film von Franz Gilg mit<br />

dem Titel „Die Flut“.<br />

Bis 31. Juli 2017 haben die Besucher<br />

die Möglichkeit die Ausstellung<br />

zu besuchen. Jeden Dienstag<br />

und Sonntag ist das Museum von<br />

15 - 17 Uhr geöffnet, ebenso am<br />

Freitag von 18 - 20 Uhr.<br />

Nr. 10/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Kleine 3-Zi.-Wohnung<br />

(Single-geeignet), in Simbach zu<br />

vermieten. Die Wohnung (65 m 2 )<br />

mit Balkon, Garage und Keller ist<br />

nach Flut-Sanierung ab ca. 01.06.<br />

beziehbar. Auf Wunsch inkl. Küche<br />

Tel. D-0160/93749448<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach, 85 m 2 ,<br />

2. OG, Küche, Bad, Ess-Bereich,<br />

Kellerabteil, Balkon, zentrumsnah,<br />

ruhig, neu renoviert, zu vermieten,<br />

KM 490,- E + NK 135,- E + Garage<br />

Tel. 0049-08571/609619<br />

Schöne 2 1 /2-Zimmer-Wohnung<br />

in Simbach, 5 Min. vom Zentrum,<br />

für Geldanleger, vermietet,<br />

zu verkaufen, VB 60.000,- E<br />

Tel. D-08571/930230 abends<br />

Simbach-Zentrum, 2. OG<br />

Schöne 2 1 /2-Zi.-Whg., ca. 70 m 2 ,<br />

vollständig möbliert,<br />

WZ, SZ, kl. Zi., EBK mit Essecke,<br />

Bad mit Wanne, Gas-ZH, neue<br />

Fenster, Hofgarten mit Laube/<br />

Grillplatz und Stellplätze in<br />

Planung, 361,- + 139,- E NK +<br />

2 MM Kaution, ab 01.06.2017<br />

zu vermieten<br />

Tel. D-08571/8798<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Ruhiges Ehepaar sucht<br />

ruhige Wohnung in Simbach<br />

bis max. 550,- E warm<br />

Tel. D-0176/52840151<br />

Suche dringend Wohnung<br />

bis ca. 50 m 2 , im Raum Rottal-Inn,<br />

KM bis 281,- E<br />

Tel. D-0151/15746319<br />

Rentnerehepaar<br />

(gutes Einkommen) sucht<br />

2 1 /2-Zi.-Wohnung EG<br />

m. Garage (Bedingung)<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 921<br />

Suchen ab 01.08.2017 eine<br />

4-Zimmer-Wohnung in Simbach<br />

und Umgebung. Würden uns über<br />

Ihr Angebot freuen<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Grundstück ab 600 m 2<br />

in Simbach zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-08571/926942 od.<br />

0152/01958229<br />

Helle EG-Wohnung<br />

ca. 75 m 2 , in Simbach für<br />

alleinstehende Frau gesucht<br />

Tel. D-0152/24139172<br />

Familie aus Simbach sucht<br />

bezahlbares Eigenheim<br />

im Raum Simbach und Umgebung<br />

zu kaufen<br />

Tel. D-0162/3293529<br />

Allround-Handwerker mit Frau<br />

sucht kleines Haus, Forst-, Jagd-,<br />

Holzhaus, Sacherl, Einöd-Hof od.<br />

Ähnliches in Alleinlage<br />

zur/m Miete/Mietkauf<br />

Tel. D-0173/2948528


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Nr. 10/2017<br />

Gartentage im Stift Reichersberg<br />

gramm bietet u.a. Vorträge zum<br />

Thema Garten und Pflanzen sowie<br />

Stiftsführungen. Die diesjährige<br />

Sonderausstellung, unterstützt<br />

vom OÖ Landesverband für<br />

Bienenzucht steht unter dem<br />

Motto „Biene – Garten“. Die jungen<br />

Besucher haben die Möglichkeit,<br />

ihre Zeit beim Drechseln<br />

oder Filzen zu verbringen.<br />

Eine Ergänzung zu den Gartentagen<br />

bietet der Klosterladen, in<br />

dem die Besucher neben Weinen<br />

aus den stiftseigenen Weingärten<br />

im Burgenland hausgemachte<br />

Liköre und Brände sowie diverse<br />

Geschenke erwerben können.<br />

Die Besucher der Gartentage<br />

haben zudem die Möglichkeit, an<br />

Großartiges Schulfest<br />

Altheim (lv). Richtig rund geht<br />

es am Freitag, 12. Mai, beim großen<br />

Schulfest der Volksschule Altheim<br />

mit dem Thema „Das fliegende<br />

Klassenzimmer“, zu dem<br />

die Schüler auch eine tolle Aufführung<br />

einstudiert haben. Gestartet<br />

wird das Schulfest um<br />

16.00 Uhr in der Rudolf-Wimmer-<br />

Halle. Im Anschluss wird vor der<br />

Schwimmen im Freibad<br />

Altheim (el). Das Schwimmbad<br />

in Altheim hat die Freibad-Saison<br />

am 1. Mai eröffnet. Es herrscht<br />

konstante Wassertemperatur –<br />

auch ohne Frühlingshitze. Die<br />

kleinen Wasserratten dürfen sich<br />

schon im Vorfeld auf den beliebten<br />

Kinderbereich mit Wasserrutsche<br />

und eine große Liegewiese<br />

mit Baumbestand für<br />

Schwimm pausen freuen. Von Juli<br />

Volksschule bei Essen, Trinken,<br />

vielen Spielen, einer Tombola mit<br />

schönen Preisen, kreativem Kinderschminken<br />

und Basteln sowie<br />

Kaffee und Kuchen gefeiert. Bei<br />

schlechtem Wetter findet das<br />

Schulfest in der Rudolf-Wimmer-<br />

Halle statt. Ende der Veranstaltung<br />

ist um 20.00 Uhr.<br />

bis August ist jeden Mittwoch bei<br />

passendem Badewetter langer<br />

Badetag bis 21.00 Uhr. Stärken<br />

kann man sich täglich am großen<br />

Badebuffet. Geschlossen wird<br />

das Freibad voraussichtlich am<br />

3. September. Dann beginnen die<br />

Sanierungen und der Neubau der<br />

Gebäude, für welche die Stadtgemeinde<br />

1,9 Millionen Euro netto<br />

eingeplant hat.<br />

Ambiente zum Genießen bieten die Gartentage im Stift Reichersberg<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Reichersberg (ak). Bereits zum<br />

elften Mal präsentieren sich am<br />

Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai,<br />

im wunderschönen Ambiente des<br />

Stiftshofes über 60 Gärtner und<br />

Aussteller mit hochwertigen Gartenprodukten<br />

und stilvollem Zubehör.<br />

Das attraktive Rahmenpro-<br />

einer Stiftsführung teilzunehmen.<br />

Außerdem lädt der historische<br />

Herrengarten zum Verweilen<br />

und Innehalten ein. Ein Besuch<br />

der Gartentage lohnt sich also<br />

in jeder Hinsicht.<br />

Die Gartentage finden am<br />

Samstag, 20. Mai, von 10 bis 18<br />

Uhr und am Sonntag, 21. Mai, von<br />

9 bis 17 Uhr statt. Weitere Infos<br />

unter www.stift-reichersberg.at.<br />

Das Freibad in Altheim hat seit 1. Mai geöffnet<br />

Foto: Schwarz<br />

Gartentage in Stift Reichersberg<br />

mit Sonderausstellung „Biene - Garten“<br />

Samstag, 20. Mai von 10 - 18 Uhr<br />

Sonntag, 21. Mai von 9 - 17 Uhr<br />

60 Gärtner und Aussteller | Vorträge | Stiftsführungen | Kinderprogramm<br />

kurz notiert<br />

Fußballspielerinnen<br />

gesucht<br />

St. Peter/Hart (mho). Die Sportunion<br />

St. Peter/Hart sucht für<br />

das Frauen-Fußballteam händeringend<br />

Nachwuchs, um den Fortbestand<br />

der Mannschaft zu sichern.<br />

Wer sich also als sportliche,<br />

junge Dame ab 14 Jahren<br />

angesprochen fühlt, Spaß am<br />

Fußball hat und gerne in einer<br />

Mannschaft spielen möchte, kann<br />

sich jederzeit beim Verein, den<br />

Spielerinnen oder bei jedem Training<br />

bzw. unter 0660/3891811<br />

oder 0676/5514586 melden. Spaß<br />

am Fußball steht im Vordergrund,<br />

egal ob jemand schon gekickt hat<br />

oder es erst lernen will – ein Probetraining<br />

ist jederzeit möglich.


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Craftbeer-Messe mit Riesenparty<br />

Nr. 10/2017<br />

Landshut (eg). Der Countdown<br />

läuft für Niederbayerns größte<br />

Craftbeer-Messe, die „Craftbeer<br />

Werk statt“, bei der am Samstag,<br />

13. und Sonntag, 14. Mai, in der<br />

Sparkassen-Arena in Landshut,<br />

über 150 handgemachte Biere zur<br />

Verkostung bereit stehen. Darunter<br />

das „Woiperdinger Ale“, das<br />

Getränke-Fleischmann-Craftbeer,<br />

von dem speziell für diesen Anlass<br />

zehn Hektoliter gebraut wurden.<br />

Der Veranstalter, Getränke<br />

Fleisch mann, hat aber noch ein<br />

weiteres Highlight parat – die<br />

Rock-Antenne-Party. Auf 2.500<br />

Quadratmetern Fläche werden<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Braunau/Inn<br />

11.05.17<br />

11.05.17<br />

12.05.17<br />

13.-14.05.17<br />

13.05.17<br />

16.05.17<br />

17.05.17<br />

17.05.17<br />

18.05.17<br />

18.05.17<br />

20.05.17<br />

20.05.17<br />

24.05.17<br />

27.05.17<br />

27.+28.05.17<br />

Simbach<br />

23.05.17<br />

24.05.17<br />

Altheim<br />

12.05.17<br />

12.05.17<br />

12.05.17<br />

12.05.17<br />

13.05.17<br />

13.05.17<br />

15.05.17<br />

15.05.17<br />

17.05.17<br />

17.05.17<br />

19.05.17<br />

22.05.17<br />

25.05.17<br />

25.-28.05.17<br />

26.05.17<br />

27.05.17<br />

28.05.17<br />

30.05.17<br />

31.05.17<br />

Mining<br />

11.05.17<br />

ab 12.05.17<br />

12.05.17<br />

13.05.17<br />

14.05.17<br />

18.05-31.08.<br />

19.05.17<br />

20.05.17<br />

28.05.17<br />

28.05.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

sich an den beiden Messetagen<br />

über 40 Aussteller präsentieren,<br />

darunter 35 Brauereien aus ganz<br />

Bayern. Neben diesen sind auch<br />

noch der Verband der Hopfenzüchter<br />

und der Tourismusverband<br />

des Hopfenlandes Hallertau<br />

mit von der Partie. Es gibt eine<br />

mobile Brauanlage, eine Glasmanufaktur<br />

graviert die eigens für<br />

die Messe angefertigten Gläser<br />

und ein Bier-Sommelier erklärt,<br />

worauf es bei einem guten Gersten<br />

saft ankommt. Ausgeschenkt<br />

wird aber nicht nur Bier, sondern<br />

auch ein spezieller Hopfen-Secco.<br />

Zur Messe gibt es auch ein<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

DO/18.30 Uhr Vortragsabend VO/VA Landesmusikschule<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, VA Verein Geburtsnest<br />

FR/17.30 Uhr Mahnsteinfeier VO Sbg. Vorstadt, bei Schlechtwetter Veranstaltungszentrum,<br />

VA Stadtgemeinde u. Verein f. Zeitgeschichte u. Mahnsteinkomitee<br />

SA-SO Familienwochenende auf der Braunauer Hütte VA Alpenverein<br />

SA/19.00 Uhr Lesung Effi Grieg Gemeinhardt & Co VO Pfarre St. Franziskus<br />

DI Almbachklamm in Marktschellenberg VA Alpenverein<br />

MI/19.00 Uhr Blutdruck & Herzfrequenz – Zwei geniale Indukatoren VO Techno-Z,<br />

Industriezeile 54, Seminarraum „Van Gogh“, VA Gesundheitsclub<br />

MI/19.00 Uhr Vortragsabend VO/VA Landesmusikschule<br />

DO/19.00 Uhr Vortragsabend VO/VA Landesmusikschule<br />

DO/19.00 Uhr Stammtisch VO Hofschänke Ober, VA Alpenverein<br />

SA Familienwanderung auf den Feichtenstein VA Alpenverein<br />

SA/16.00 Uhr Gemütlicher Grillnachmittag VO GH Berger, VA Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

MI/19.30 Uhr Zauber alter Gartenblumen VO GH Berger, St. Peter/H., VA Obst- u.<br />

Gartenbauverein<br />

SA HAK-Ball VO Veranstaltungszentrum, VA HAK Braunau<br />

SA+SO Schlossfest VO Schlossscheune, Meiereihof Ranshofen, VA InnWirtler<br />

DI/19.00 Uhr Bittgang nach Erlach VA Kath. Frauenbund<br />

MI Maiandacht – Halbtagesfahrt VA Kath. Frauenbund<br />

FR/16.00-19.00 Uhr Schulfest VO Rudolf-Wimmer-Halle, VA Volksschule & Sonderpädagogisches<br />

Zentrum<br />

FR/14.00 Uhr Muttertagsfeier VO GH Wurmhöringer, Stadtpl., VA Pensionistenverband<br />

FR/14.00 Uhr Muttertags-/Vatertagsfeier VO Pfarrheim, VA Seniorenbund<br />

FR/20.00 Uhr Buchpräsentation „Spätlese“ VO Landesmusikschule, VA Verein<br />

Zeitspuren<br />

SA/10.15-11.15 Uhr Sprechtag Seniorenbund VO GH Napoleon<br />

SA/8.00 Uhr MTB Tour Neukirchen a. Walde ab Rathaus Altheim, VA Alpenverein<br />

MO/19.00 Uhr Tauschkreis-Treffen VO GH Englwirt<br />

MO/11.00-21.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule Altheim<br />

MI/20.00 Uhr Stammtisch für Pflegende Angehörige – Lachyoga VO Zillner‘s Einkehr<br />

Seminarraum<br />

MI/18.30 Uhr Musikalischer Vortragsabend VO/VA Landesmusikschule<br />

FR/17.00 Uhr Begegnungstreff „Beim Red‘n kemman d‘Leit z‘samm“ VO Pfarrheim,<br />

VA Altheim hilft<br />

MO/18.30 Uhr Musikalischer Vortragsabend VO/VA Landesmusikschule<br />

DO/13.00 Uhr Maibaumkraxeln in Stern VO Wiese beim Wirt „Goldener Stern“<br />

DO-SO/7.00 Uhr Sportklettern im Ötztal VA Alpenverein<br />

FR/20.00 Uhr Stammtisch Alpenverein VO GH Napoleon<br />

SA Wanderung am Granatzweg VA Alpenverein<br />

SO/17.00 Uhr Sprache der Musik – Altheim trifft Afrika – Nampezik trifft SMK<br />

VO Landesmusikschule<br />

DI/18.30 Uhr Musikalischer Vortragsabend VO Landesmusikschule<br />

MI ÖAMTC Frühjahrsausflug<br />

DO/15.00 Uhr Muttertagsfeier VO Honigwirt, VA Pensionistenverband<br />

jeden FR Wöchentl. Hobbycupspiele Damen u. Herren VO Tennisplatz, VA Tennisclub<br />

FR/13.30 Uhr Muttertagsfeier VO Honigwirt, VA Seniorenbund<br />

SA/9.00 Uhr Feuerlöscher-Überprüfung VO Feuerwehrgebäude VA FFW<br />

SO/9.45 Uhr Muttertagsgottesdienst mit den Ministranten VO Pfarrkirche<br />

jeden DO/18.30 Uhr Wöchentliches Radfahren (bei Schönwetter) TP Gemeindeamt,<br />

VA Schiclub – Beitrag für Gesunde Gemeinde<br />

FR Maiandacht VO Frauenstein, VA Goldhaubengruppe<br />

SA/10.00 Uhr 60-jähriges Priesterjubiläum von Kurat Mag. Tadeusz Bator<br />

VO Pfarrkirche, VA Pfarre<br />

SO/11.00 Uhr Frühschoppen mit der Mininger Musi VO Gastgarten Frauenstein,<br />

VA Burgschänke (bei Schlechtwetter im Salzstadl)<br />

SO/19.15 Uhr Familien-Maiandacht VO Pfarrkirche, VA Kath. Frauenbewegung<br />

Am 20. März wurde das „Woiperdinger Ale“ von Getränke Fleischmann<br />

beim Tölzer Mühlfeldbräu eingebraut<br />

Foto: pm<br />

Niederbayerns größte Craft Beer Messe<br />

in der S-Arena Landshut/Messegelände<br />

EINTRITTS<br />

eigenes Craftbeer-Shirt und eine<br />

Künstlerin stellt ihren Schmuck<br />

aus Kronkorken vor.<br />

Am Samstag, 13. Mai, beginnt<br />

die Messe um 11 Uhr, ab 20 Uhr<br />

steigt die große Craftbeer-Party<br />

mit der „Rock Antenne“. Der Messe-Sonntag,<br />

14. Mai, startet um<br />

10 Uhr mit einem kräftigen Craftbeer-Frühschoppen,<br />

Blasmusik,<br />

fri schen Weißwürsten und vielem<br />

mehr.<br />

Karten für die „Craftbeer Werkstatt“<br />

gibt es im Vorverkauf in allen<br />

Getränke Fleischmann-Filialen.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.getraenkefleischmann.de/<br />

craftbeermesse.<br />

KARTEN<br />

in allen Getränke<br />

Fleischmann Filialen<br />

13.05.<br />

14.05.<br />

CRAFT<br />

BEER<br />

MESSE!<br />

Eröffnung durch Landrat Peter Dreier<br />

Vortrag und Verkostung mit Bier-Sommelier<br />

Craft Beer-Frühschoppen mit Weißwurstessen<br />

Live Bierbrauen, Braukultur erleben<br />

Hopfen riechen, schmecken, fühlen<br />

13.05.<br />

Samstag,<br />

11 bis 20 Uhr<br />

Sonntag,<br />

10 bis 18 Uhr<br />

Samstag,<br />

20 bis 1 Uhr<br />

CRAFT BEER<br />

PARTY!<br />

mit ROCK ANTENNE DJ<br />

Veranstalter: Josef Neumayer Landshut KG - ®JOKER - Die Service-Agentur


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

mit großem<br />

Teilemarkt<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

18. Rottaler<br />

Old- und Youngtimertreffen<br />

am Vatertag,<br />

25. Mai 2017<br />

8.00 - 18.00 Uhr<br />

Bewirtung<br />

Live-Musik<br />

Vorführungen<br />

Kindervergnügen<br />

auf der Rennbahn<br />

Pfarrkirchen<br />

www.rottaler-oldtimerfreunde.de<br />

Rottaler Old- und Youngtimertreffen<br />

Pfarrkirchen (mh). Am Vatertag,<br />

dem 25. Mai findet ab 8.00<br />

Uhr auf der Rennbahn in Pfarrkirchen<br />

das 18. Rottaler Old- und<br />

Youngtimertreffen statt. Mit über<br />

1.500 historischen Fahrzeugen<br />

und einem großen Teilemarkt<br />

Pfarrkirchen bereits Tradition.<br />

Vorführungen von Modellmotoren<br />

der IG Wärmekraft sowie<br />

Flugzeugmotoren lassen die Herzen<br />

technikbegeisterter Besucher<br />

höher schlagen. Aber auch für<br />

Kinder ist einiges geboten: In der<br />

Kulturhaus Gugg<br />

5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631<br />

www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro<br />

11./12./13.05.17 DO/FR/SA/20.00 Uhr Gugg Theaterproduktion ...Was wir noch zu sagen hätten...<br />

17./18.05.17 MI/DO/20.00 Uhr Kernölamazonen „Stadtland“ Musikkabarett – ausverkauft<br />

Gartenlust<br />

Schloss Arnstorf<br />

Old- und Youngtimer-Freunde kommen bei diesem Treffen voll auf ihre<br />

Kosten<br />

Foto: Veranstalter<br />

zählt das Rottaler Oldtimertreffen<br />

in Pfarrkirchen zu den beliebtesten<br />

Treffen im südostbayrischen<br />

Raum. Die Veranstalter<br />

rechnen bei schönem Wetter an<br />

diesem Tag wieder mit über<br />

10.000 Besuchern.<br />

Umrahmt wird die Ausstellung<br />

von einem großen Bühnenprogramm,<br />

die Band „Unterbiere“ sowie<br />

Rock´n Roll und Tanzeinlagen<br />

sorgen hier für Stimmung.<br />

Ein reichhaltiges Angebot an<br />

Speisen und Getränken auf der<br />

Rennbahn und im Festzelt sind in<br />

Hüpfburg, auf der Kleinwegebahn<br />

oder beim Kinderschminken<br />

kommt bei den Kleinen keine Langeweile<br />

auf. Zudem haben die<br />

Rottaler Oldtimerfreunde die Teilnehmer<br />

des Jahrestreffens der<br />

Alt-Opel IG aus Eggenfelden zu ihrem<br />

Treffen eingeladen und erwarten<br />

viele der internationalen<br />

Besucher. Der Eintritt beträgt vier<br />

Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind<br />

frei.<br />

Weitere Infos im Internet unter<br />

www.rottaler-oldtimerfreunde.de.<br />

12.-14. Mai<br />

➜ Schöner und größer als 2016<br />

➜ Besondere Verkaufs-Aussteller<br />

➜ Tolle Pflanzen, besonders Rosen<br />

➜ Schönes f. Garten, Raum & Seele<br />

➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik<br />

➜ Live-Musik & Kinderprogramm<br />

Öffnungszeiten:<br />

FREI / SAM / SON<br />

von 10 – 18 Uhr<br />

Eintritt:<br />

l 7 Euro, bis 16 Jahre frei<br />

Hunde sind willkommen!<br />

www.gartenlust.eu<br />

LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn<br />

Liebe Väter,<br />

rauf auf‘s Rad und zum<br />

Frühschoppen ins …<br />

Am Donnerstag, 25. Mai 2017<br />

gibt‘s ab 10.00 Uhr<br />

Weißwurst-Frühstück mit Brezen<br />

Wir heißen euch herzlich willkommen! Sylvia Mittermeier mit Team<br />

Austraße 16 · 94140 Ering · Tel. 08573-1440<br />

Treffpunkt Landesmusikschule<br />

Altheim (lv). Die Landesmusikschule<br />

Altheim lädt am Montag,<br />

15. Mai, zum „Tag der offenen Tür“<br />

ein.<br />

In der Zeit von 11.00 bis 20.00<br />

Uhr kann die Landesmusikschule<br />

besichtigt und auch Musikinstrumente<br />

können ausprobiert werden.<br />

Wer Lust hat, kann beim Unterricht<br />

zuhören, Lehrkräfte und<br />

SchülerInnen befragen – einfach<br />

die gesamte Landesmusikschule<br />

kennenlernen. Eine Chance, die<br />

sich nicht alle Tage bietet und die<br />

man einfach nutzen sollte.


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Jetzt auch in<br />

digital und 3D!<br />

www.kino-simbach.de<br />

Wir veröffentlichen Ihre eintrittsfreien<br />

Vereinsveranstaltungen kostenlos!<br />

Senden Sie uns Ihre Termine:<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Kunst im Krankenhaus<br />

Farbenfrohe Bilder präsentiert<br />

Elfriede Leitner derzeit im Krankenhaus<br />

Braunau Foto: Krankenhaus<br />

Braunau (mw). Derzeit schmücken<br />

vierzehn Bilder von Elfriede<br />

Leitner die Wände des Eingangsbereiches<br />

im Krankenhaus St. Josef<br />

Braunau.<br />

Ihre außergewöhnlich farbenfrohen<br />

Bilder verbreiten eine<br />

fröhliche, wohlige Atmosphäre in<br />

diesen Räumlichkeiten. Blumenmalereien,<br />

aber auch abstrakte<br />

Motive in kräftig gehaltenen Farben<br />

ziehen sich durch die gesamte<br />

Ausstellung und alle Interessierten<br />

sind eingeladen, diese<br />

bunten, ganz besonderen Bilder<br />

bis Ende Juli zu besichtigen und<br />

sich selbst von der Einzigartigkeit<br />

zu überzeugen.<br />

Gründung#fest<br />

Buchpräsentation<br />

Braunau (fr). Am Donnerstag,<br />

den 18. Mai, findet um 19.00 Uhr<br />

im Veranstaltungszentrum Braunau<br />

die Präsentation des Buches<br />

„Das Innviertel – Landschaft und<br />

Pflanzen“ statt. Das Buch wurde<br />

als Leader-Projekt in Zusammenarbeit<br />

mit den Leader-Regionen<br />

„Mitten im Innviertel“, „Sauwald<br />

Pramtal“ und „Oberinnviertel<br />

Mattigtal“ umgesetzt.<br />

Das 450-seitige Werk von Prof.<br />

Michael Hohla ist eine umfassende<br />

Sammlung und Dokumentation<br />

von fachlich fundiertem<br />

Wissen zur Innviertler Pflanzenwelt.<br />

Das Buch ist gegen eine freiwillige<br />

Spende nach der Buchpräsentation<br />

erhältlich. Der Spendenerlös<br />

wird für das Kinderschutzzentrum<br />

Braunau verwendet.<br />

65<br />

Jahre<br />

mit<br />

Fahnenweihe<br />

de# Trachtenverein# „Inntaler“ Simbach<br />

Samstag,<br />

27. Mai 2017<br />

Heimatabend<br />

ab 19.00 Uhr<br />

im Festzelt Diegruber<br />

Lesen Sie auch den<br />

komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Sonntag,<br />

28. Mai 2017<br />

Fest-Sonntag<br />

im Festzelt Zeiler<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst am Kirchenplatz<br />

14.00 Uhr Festumzug<br />

Fotos: W. Geiring, Privat<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

31. Mai<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 24. Mai, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben<br />

Gestaltet & gedruckt von


15. Mai 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 10/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,22 E-,33<br />

Die leckere Erfrischung<br />

Müllermilch<br />

versch. Sorten, je 400/500 ml je Be./Fl.<br />

1 ltr. = 1,65/1,32 E -,66<br />

Müller Knusper- oder<br />

Schlemmer-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 112-150 g Be.<br />

100 g = -,26 - -,20 E -,29<br />

Deutscher Hartkäse Zott<br />

Bayerntaler<br />

30 - 50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Feinkostsalate<br />

Kartoffelsalat<br />

oder Krautsalat<br />

100 g E -,49<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Weihenstephaner<br />

Senseo<br />

Kaffeepads<br />

versch. Sorten, je 8 - 16er Btl.<br />

E 1,49<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

Pikant zubereitete<br />

Cevapcici<br />

nach „Balkan-Art“ 100 g E -,79<br />

Leckere<br />

Hot-Spare-Ribs<br />

auf „Amerikanische Art“ 100 g E -,79<br />

Iglo Filegro oder Goldknusper-<br />

Langnese Cornetto, Minis oder<br />

Magnum 4er<br />

gefr., je 352 - 540 ml Pckg.<br />

happy day<br />

Haltbare Milch<br />

1,5/3,5 % Fett, je 1 ltr. Pckg.<br />

E -,79<br />

E -,75<br />

Schlemmer-Filet<br />

gefroren, je 225-380 g Pckg.<br />

100 g = -,84 - -,49 E 1,88<br />

100 ml = -,57 - -,37 E 1,99<br />

Natürlich aus dem Rauch -Tal .<br />

1 l-Packung, in<br />

diesen und vielen<br />

weiteren leckeren<br />

Sorten erhältlich.<br />

1,39 E<br />

Der Knabberspaß Lorenz<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten, je 175 g Btl.<br />

100 g = -,50 E -,88<br />

Dallmayr Espresso d‘Oro oder<br />

Crema d‘Oro<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Ideal zum Grillen Heinz<br />

Tomaten-Ketchup<br />

605 ml Squeeze-Flasche<br />

1 ltr. = 3,29 E 1,99<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

von Ferrero, je 1000 g Glas<br />

E 3,77<br />

Valensina Nektar oder<br />

Frühstücks-Saft<br />

versch. Sorten, je 1ltr. EW-Fl.<br />

E -,99<br />

Aus frischer Schlachtung -<br />

deutsches Qualitäts-Kalbfleisch!<br />

Kalbs-Halsgrat<br />

mit Bein, zum Braten 100 g E -,79<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbsbrust, küchenfertig gefüllt 100 g E -,89<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter<br />

www.lebensmittelprofis.eu<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 15.5. – SAMSTAG 20.5.2017<br />

Gewinne mit happy day eiNEN<br />

original emicro one<br />

elektro<br />

Scooter<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Pulver<br />

od. Color,44/40 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,19/-,21 E 8,49<br />

Garnier Spülung oder<br />

Shampoo<br />

versch. Sorten, je 200/250 ml Fl.<br />

1 ltr. = 1,-/-,80 E 1,99<br />

Katzennahrung<br />

Einfach Coupon ausfüllen und in Ihrem Markt<br />

in die Losbox einwerfen.<br />

Telefon, Geburtsdatum<br />

Teilnahmebedingungen: Mitmachen darf jeder ab 18<br />

Jahren, außer Mitarbeiter der beteiligten Firmen und<br />

deren Angehörige. Die Teilnahme ist nicht an den Kauf<br />

von Rauch Produkten gebunden. Gewinnspielvereine<br />

sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises ist<br />

nicht möglich. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt<br />

und auf dem Postweg informiert. Die erhobenen<br />

personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum<br />

Zwecke des Gewinnspiels genutzt und anschließend<br />

gelöscht.<br />

Kitekat Multipack<br />

versch. Sorten, je 12x100 g Pckg.<br />

1 kg = 1,66 E 1,99<br />

Wein-Aperitiv<br />

Lillet<br />

17 % Vol., je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 13,32 E 9,99<br />

Premiumwasser<br />

Vittel<br />

6 x 1,5 ltr. Pckg. + 1,50 Pf.<br />

1ltr. = -,30 E 2,69<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Schweine-<br />

Fleisch-Spieße<br />

Teilnahmeschluss: 31. Mai 2017<br />

natur oder fein mariniert 100 g E -,88<br />

Pikant marinierte Schweine-<br />

Rücken-Steaks<br />

nach „Yeti-Art“, mit Schwarte 100 g E -,55<br />

Frische Schweine-<br />

Schnitzel<br />

od. Schlegelbraten<br />

100 g E -,49<br />

Vom mageren Schweinerücken<br />

Cordon Bleu<br />

mit Schinken und Käse gefüllt<br />

100 g E -,88<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Rollbraten<br />

kalorienarm<br />

100 g E -,69<br />

Gemischtes<br />

Hackfleisch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,49<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Lenden-Steaks<br />

ideal zum Zwiebelrostbraten<br />

100 g E 1,79<br />

Schwarzwaldhof<br />

Kirschwasser-Schinken<br />

mit echtem Kirschwasser verfeinert<br />

100 g E 1,29<br />

Bayerischer<br />

Bierschinken<br />

od. Vorder-Kochschinken<br />

100 g E -,79<br />

Nach Hausmacher Art<br />

Preßsack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,69<br />

Extra feine<br />

Sport-Salami<br />

od. Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,29<br />

Zum Selberbacken<br />

Leberkäse-Brät<br />

in der Alu- oder Backschale<br />

100 g E -,49<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Käse-Wiener<br />

Regensburger od. Pfälzer-Würstl<br />

100 g E -,89<br />

Bayerische<br />

Gelbwurst<br />

mit und ohne Petersilie<br />

100 g E -,69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!