01.04.22 Grenzland Anzeiger
01.04.22 Grenzland Anzeiger
01.04.22 Grenzland Anzeiger
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STadt BRAUNAU
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH,
NEUKIRCHEN, RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART UND WENG
Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
46. Jahrgang 1. April 2022 Nr. 7/2022
Aus der
Heimat -
für die
Heimat
SAISONSTART 31.MÄRZ-9.APRIL
WERKSVERKAUF IN BRAUNAU-RANSHOFEN
SCHIRME
Alle 2. Wahl Schirme,
Muster u. Restposten
(ausgenommen
aktuelles doppler-Sortiment)
-20%
PENDELSCHIRM
350x 260
(ehemaliger) UVP 649,99
2.Wahl
AKTIONSPREIS
279 20
GROSSE
AUSWAHL AN
GARTENMÖBEL
AUF ALLE
MÖBEL
-20%
Symbolfotos
BALKONSCHIRM
210 x140
(ehemaliger) UVP 149,99
2.Wahl
AKTIONSPREIS
63 20
SONNENSCHIRM
ACTIVE AUTOTILT
(versch. Größen)
(ehemaliger) UVP 159,99, 2.Wahl
AKTIONSPREIS
67 20
SCHIRMSOCKEL
diverse Modelle
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 17.30, Sa. 9.00 – 12.30
*AKTIONSPREIS / Rabatt ist schon berücksichtigt
doppler, E. Doppler & Co GmbH, A-5280 Braunau-Ranshofen, Schloßstr. 24, Tel. +43 7722/63205-0
www.dopplerschirme.com
Symbolfotos
SOCKEL
2. Wahl
SONNENSCHIRME
2. Wahl
STOFFE
AUFLAGEN
-20%
2. Wahl u. Muster
(ausgenommen
aktuelles
doppler-Sortiment)
SITZAUFLAGEN
2. Wahl
Symbolfotos
ab5,-
ab9,-
lfm ab1,-
ab5,-
Symbolfotos sind Beispielbilder und müssen keinen Zusammenhang zum angebotenen Produkt haben.
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Arbeitswelt live erleben bei der Job-Week
Nr. 7/2022
Braunau (mm). Der Bezirk
Braunau geht einen neuen, innovativen
Weg um das umfassende
Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
vorzustellen. Neben
den jährlichen Lehrlingsmessen,
können sich nächste Woche Schülerinnen
und Schüler, aber auch
erwachsene Arbeitnehmer und
Fachkräfte in 46 Betrieben hautnah
über unterschiedliche Berufe
informieren und diese live erleben.
Vom 28. März bis 2. April findet
die Job-Week statt und mit diversen
Aktionen stellen sich die
Firmen ihren zukünftigen Mitarbeitern
vor, erklärten KommR Klemens
Steidl, Obmann der WKO
Braunau, Mag. Klaus Berer, Leiter
der WKO Braunau und Walter Moser,
Leiter der AMS Braunau. Individuell
kann man teilnehmen bei
Betriebsführungen, Probeschnuppern,
Vorträgen, Speed Datings,
Workshops, Tage der offenen Tür,
Kennenlern-Frühstück oder Abendveranstaltungen.
„Die Betriebe
sind sehr kreativ, wenn es darum
geht, sich als interessanter Arbeitgeber
zu präsentieren“, freut
sich Wirtschaftskammer-Obmann
Klemens Steidl, der stolz auf die
Vielzahl an Betrieben in der Region
ist. Bedingt durch die gute
Konjunktur seien nach wie vor
mehr Arbeitsplätze als Personal
vorhanden, deshalb kam von der
Wirtschaftskammer die Idee der
Job-Week, die zeitgleich in ganz
Oberösterreich veranstaltet wird.
Mit im Boot ist auch die AMS als
Arbeitsvermittler.
Welche Unternehmen mit dabei
sind und welches Programm
sie für die Besucher parat halten,
kann man der Homepage www.
jobweek.at entnehmen. Wichtig
ist es sich hier zu registrieren, um
entsprechend planen zu können.
Schüler können sich übrigens
vom Schulunterricht befreien lassen.
Welchen Stellenwert die Betriebe
im Bezirk Braunau haben,
zeigt die Ankündigung des Besuchs
von Arbeitsminister Dr.
Martin Kocher. Auf Einladung von
Klaus Berer hat der österreichische
Arbeitsminister zugesagt,
sich vor Ort über die Aktivitäten
der WKO und der Wirtschaft zu
überzeugen und mit den Arbeitgebern
ins Gespräch zu kommen.
Kocher nimmt sich bei einer
Unternehmerveranstaltung Zeit,
über die Ansätze einer zukunftsfitten
aktiven Arbeitsmarktpolitik
zu referieren und zu diskutieren.
regionalen Betrieben. „Viele gehen
in höhere Schulen, obwohl
sie oft für eine Lehre besser geeignet
wären“, meint Berer und
verweist auf die vielfältigen Möglichkeiten
sich auch mit Lehre
eine Karriere aufzubauen. Immer
wieder werde behauptet, dass die
Lehre an Image eingebüßt habe,
doch das stimmt nicht. Lehrberufe
haben sich in den letzten
20 Jahren sehr verändert. Auch
hier haben PC und Digitalisierung
Einzug gehalten, es gibt attraktive,
interessante und anspruchsvolle
Berufe und die Hände werden
im wenigsten Fall schmutzig.
Das bestätigten auch drei Auszu-
Stellten die Job-Week vor: v. r. Mag. Klaus Berer, Klemens Steidl und
Walter Moser
„Handwerk ist für mich das Richtige.“ Dieser Meinung sind (v. r.) Simon
Fimberger, Fabian Kainz und Manuel Berner
Fotos: Madl
Arbeitnehmer
trifft
Arbeitgeber
28.3. bis
2.4.2022
jobweek.at
bildende von den Betrieben EAV,
Beck und Promotech.
Manuel Berner lernt bei Beck in
Mauerkirchen Elektrotechniker:
„Wir sind 15 Lehrlinge und können
eine Ausbildung im Maschinenbau,
Elektrotechnik oder im
Büro machen. Bei der Job-week
zeigen wir unsere Besonderheiten
– echt klass!“
Fabian Kainz, Auszubildender
als Mechatroniker bei Promotec
hatte schon immer den Wunsch
Mechatroniker zu werden und
freut sich, dass er nach dem
Schulabschluss an der Landwirtschaftlichen
Fachschule Mauerkirchen
bei Promotec seinen
Traum realisieren kann. „Bei uns
gibt es Führungen und ein tolles
Gewinnspiel. Als Besonderheit
haben wir bei „Job to go“ ein
15-minütiges Gespräch mit der
Personalchefin eingeplant, wo
man ohne großes Prozedere vielleicht
schon ein fixes Angebot in
der Tasche hat.“
Simon Fimberger hat es nie bereut
als Elektrotechniker bei der
EAV angefangen zu haben und
findet seinen Betrieb „echt klass“.
An zwei Schnuppertagen und einer
Betriebsführung durch das
neue Firmengebäude können
sich auch zukünftige Kollegen ein
Bild vom Betrieb machen und
beim Verteilerbau mithelfen.
AMS-Leiter Walter Moser sieht
es als Herausforderung, dass in
den letzten zehn Jahren rund
8000 Beschäftigte mehr im Bezirk
Braunau zu verzeichnen sind. Mit
fünf Prozent Arbeitslosenquote
habe man sogar weniger Arbeitslose
als vor Corona. Insgesamt
verdienen 44 500 Personen ihr
Geld im Bezirk.
Wie bereits erwähnt, ist die
Job-Week nicht nur auf Berufsanfänger
ausgerichtet, sondern
auch Arbeitnehmer, die einen
Neuanfang wagen wollen oder
den Wiedereinstieg in den Beruf
planen sind hier herzlich willkommen
– übrigens auch Interessierte
aus Bayern.
Effektive Methode
sich Eindruck zu verschaffen
WKO-Leiter Mag. Klaus Berer
bricht einmal mehr eine Lanze für
die vielfältige Ausbildung in den
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Braunau.Simbach.Inn blüht auf
Braunau.Simbach (mm). Es wird
bunt in Simbach und Braunau. Seit
letzter Woche gibt es neue Hingucker,
die gute Laune machen: farbige
Fahrräder, bunt bepflanzt mit
Blumen verleihen den beiden
Städten Frühlingslaune und laden
zum Rundgang ein. Eine „Testfahrt“
machte Dita Sommerauer,
Projektmanagerin des Stadtmarketings
mit Unterstützung von
Bürgermeister Klaus Schmid und
Brigitte Schwarzbauer von der
Stadtverwaltung bereits bei der
Vorstellung der Ak tion, die in Zusammenarbeit
mit der Werbegemeinschaft
Simbach am Inn und
Shopping in Braunau zum Einkaufsbummel
einladen soll.
In den letzten Wochen wurden
zahlreiche alte Fahrräder gesammelt
und anschließend von der
FAB-Jugendabteilung in Braunau
mit knalligen Farben bemalt. So
erhielten die Fahrräder ein zweites
Leben, heißt es vom Stadtmarketing.
Mit dieser nachhaltigen
Aktion werden nicht nur
bestehende Ressourcen genutzt,
sondern die beiden Städte in Frühlingsstimmung
versetzt. Im Rahmen
des Upcycling-Projekts wurden
Fahrräder von privaten Spendern,
aber auch von der
Willkommen
36 Fahrräder schmücken die beiden Städte. Bürgermeister Klaus Schmid
(li.) und Brigitte Schwarzbauer testen mit Dita Sommerauer vom Stadtmarketing
die ersten Blumenräder
Foto: Madl
beim traditionellen
FAB Werkstatt-Umwelt, dem AWV
Wert stoffhof Simbach, Bürgermeister
Johann Springer von der Gemeinde
Kirchdorf am Inn sowie
den Fahrradspezialisten Radshop
Obers berger und Paukis Radlgarage
gesammelt. Die FAB-Jugendabteilung
reparierte und bemalte
diese seit 15. März und pünktlich
zum Frühlingsanfang und dem
verkaufsoffenen Sonntag schmücken
die Räder die Innstädte. Insgesamt
36 Drahtesel sind in Simbach
und Braunau verteilt. Mit beteiligt
waren neben Stadtmarketing
und den beiden Handelsverbänden
auch der Tourismusverband
Entdeckerviertel in Braunau
und die Gärtnerei Ober, die diesen
Frühling die erste Bepflanzung der
Blumenkisterl übernommen hat.
Fastenmarkt
Nr. 7/2022
Verkäufe
Playmobil City Action Polizei
Helikopter: Verfolgung des
Fluchtfahrzeugs, neu, orig. verp.,
35,- E
5 größere Porzellanpuppen
Preis VHB
Tel. +49 8571 9378774
Handgestrickte Socken
einfarbig oder bunt, alle Größen
Tel. +49 8571 2927
Walnusskerne eigene Ernte,
selbst entkernt, vakuumiert,
500 g Beutel 10,- E
Tel. +49 8571 2927
Miele WA Prisma
neue Trommel, sehr guter Zustand,
günstig abzugeben
Tel. +49 8571 6020877
Ital. Rennrad Marke Vicini,
v. 1980, Columbus Carbonrahmen
52 cm, 14 Gänge, 28", VB 380,- E
Kristall-Lüster ø 50 cm,
5 Messingringe, 350,- E VB
Oma's Couchtisch
aus den 50er Jahren, VB
Oma's Vitrine aus den 50er J., VB
Tel. +49 151 21269652
Ikea Boxspringbett
140 x 200 cm, neuwertig, zerlegt,
250,- E
Siemens Kondenstrockner
100,- E
Tel. +49 8572 2280411
2-Sitzer Kanapee Fichte massiv,
Lehnen umklappbar u. abnehmbar,
VB 90,- E
4 Küchenstühle Nussbaum,
VB 50,- E
Tel. +49 151 72739135
Jeden Samstag auf
dem Kirchenplatz:
Wochenmarkt
Grüner
Markt
in Simbach auf dem Kirchenplatz
Donnerstag,
31. März 2022
Die Stadt Simbach und die Fieranten freuen sich auf Ihren Besuch!
Geflügel · Fleisch
Brot · Eier
Käse · Wurst
Obst · Gemüse
Pflanzen
Blumen · Honig
1. April 2022
Senioren heute
– aktiv im Leben!
Vitalität
Fitness erhalten
Simbach am Inn
Maximilianstraße 9
&
… und kontrollieren!
Mit Unterstützung von
Kompressionsstrümpfen,
Bandagen, Rollatoren,
Blutdruckmessern, u.v.m.
Besuchen
Sie uns!
Tel. 08571 / 44 10 · Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
Grenzland Anzeiger
Braunau (hm). Die freiwilligen
Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams
Braunau sind da, um Menschen
auf ihrem letzten Lebensweg
professionell zu begleiten,
ihnen Halt zu geben, und bis zuletzt
ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Viele Menschen haben einen
letzten unerfüllten Herzenswunsch.
Zum Beispiel eine Fahrt
auf den Grünberg mit dem Rot-
Kreuz-Wunschmobil, um noch einmal
die Aussicht zu genießen.
In der Hospizbegleitung sind die
Aufgaben sehr vielfältig: das Vorlesen
eines Buches, das gemeinsame
Ansehen eines Fotoalbums,
ein Spaziergang durch den Wald,
und vieles mehr, „einfach nur DA
SEIN und ZUHÖREN“.
In diesem aktuellen Fall geht es
nun um die Realisierung eines
30-jährigen Traumes. Dieser Traum
besteht darin eine Maschine zu
entwickeln, welche ohne Verbrennung
Energie in großem Stil erzeugen
kann. Diese autarke Energie,
geschöpft nur aus der Natur,
ermöglicht eine Energiewende
ohne Emissionen.
Alois Wimmer begann nach der
Pensionierung mit den Planungen
seines Konzepts. Bedingt durch
eine schwere Corona Virusinfektion
kam im Oktober 2021 der
erste Kontakt mit der Hospizkoordinatorin
Barbara Huber und
Alois Wimmer zustande.
Durch diesen Besuch und die
weitere regelmäßige Lebensbegleitung
durch den freiwilligen
Hospizmitarbeiter Gerhard Schmid
und mit Hilfe der Mobilen Dienste
des Roten Kreuzes, veränderte
sich das Leben von Alois wieder in
eine neue sehr positive und besonders
lebensfreudige Richtung.
Nr. 7/2022
Ginzinger unterstützt Mobiles Hospiz
v.l.: Barbara Huber (Hospizkoordinatorin),
Gerhard Schmid (Freiwilliger Hospizmitarbeiter),
Alois Wimmer, Andreas Sabic (Prüfmittelentwickler
bei Ginzinger electronic
systems)
Foto: RK/LV OÖ
Alois fasste wieder Mut und mit
Hilfe der Begleitung seines ehrenamtlichen
Hospizmitarbeiters kam
der Kontakt zu Ginzinger electronic
systems GmbH zustande. Das
Unternehmen aus Weng im Innkreis
entwickelt und produziert
kundenspezifische Elektronikbaugruppen.
Ing. Herbert Ginzinger,
Gründer und Geschäftsführer
klärte sich nach einem Gespräch
gerne umgehend dazu
bereit, einen kostenlosen
Prototyp für die
Maschine von Alois
Wimmer zu erstellen.
Die Komponenten für
die Maschine wurde gemäß
den Einzelteil- und
Gesamtzeichnungen von
Alois Wimmer von Andreas
Sabic, Prüfmittelentwickler
bei Ginzinger
electronic systems, im
3D CAD erstellt. Im Anschluss
wurden diese
mit dem 3D Drucker gedruckt.
In Erwartung des Zusammenbaus
der gedruckten
Komponenten
stieg die Spannung bei
Alois Wimmer.
Das Rote Kreuz bedankt
sich an dieser
Stelle herzlich bei Ginzinger
electronic systems
für das zeitintensive Engagement
in dieser stressigen Zeit,
welche auch für Unternehmen
eine Belastung darstellt.
Wie verändert nun diese neu
gewonnene Lebensfreude das Leben
von Alois? Alois kann wieder
spazieren gehen, geht ins Kaffeehaus,
um sich mit „alten” Freunden
zu treffen, ist voller Tatendrang
und versprüht Energie. Seine
Begeisterung für die Maschine
lässt seine Mundwinkel zu den
Ohren wandern. Die bisher verabreichten
Medikamente konnten
halbiert werden, die Hospiz Begleitung
ist nicht mehr notwendig.
Dies zeigt, dass aktive Lebensfreude
die Gesundheit mehr
als positiv fördert.
Auf Wunsch beraten, unterstützen
und begleiten gut ausgebildete
freiwillige MitarbeiterInnen
des Mobilen Hospiz Braunau
Menschen mit fortschreitender,
lebensbedrohlicher Erkrankung
sowie deren Angehörige.
Die freiwilligen Mitarbeiter
sind zur Stelle, wenn Betroffene
und Angehöige Hilfe benötigen.
Ihr Engagement kommt von Herzen
und ist kostenlos.
Informationen und Beratung
für sich oder einen nahen Angehörigen
gibt es bei Barbara Huber
unter 0664 8234235 oder
barbara.huber@o.roteskreuz.at
Newsletter abonnieren und immer informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2022
Senioren heute – aktiv im Leben!
Gut gebettet in jedem Lebensalter
Sicherheit in jedem Alter: Wenn die Beweglichkeit
eingeschränkt ist, ermöglicht ein
Bett mit motorisierter Verstellung das eigenständige
Wohnen Foto: djd/Rummel Matratzen
(djd). Die persönlichen Lebensumstände
und die Ansprüche an
den gesunden Schlaf ändern sich
mit den Jahren. Eines aber bleibt
unverändert: der Wunsch, den Alltag
in der vertrauten Umgebung
so selbstbestimmt wie möglich zu
gestalten – selbst wenn im Alter
die Beweglichkeit nachlassen
sollte. Zum eigenständigen Wohnen
trägt neben einer vorausschauenden,
barrierefreien Einrichtung
des Zuhauses vor allem
der passende Schlafkomfort bei.
Schließlich sind Ruhepausen und
Regeneration wichtig für das persönliche
Wohlbefinden.
Liegekomfort
mit motorisierter Unterstützung
Ein Pflegebett in seiner konventionellen
Optik zum Beispiel
könnten sich die wenigsten Senio
ren für ihr Zuhause vorstellen.
Dabei gibt es Alternativen wie ein
Funktionsbett, das hohe Sicherheit
und Komfort mit einem ansprechenden
Design verbindet.
Ein zentrales Element bildet dabei
der motorisierte Hublift. Bequem
liegen, schlafen, lesen,
fernsehen oder einfach nur entspannen:
Ein Tastendruck auf die
Fernbedienung genügt,
um das Bett in die gewünschte
Position zu
bringen. So kann es per
Hublift in die Höhe fahren
oder schräg gestellt
werden, um eine entlastende
Liegeposition beispielsweise
bei Reflux,
dem Rückfluss von Magensäure,
zu ermöglichen.
Die individuelle
Rückenverstellung, das
Anheben der Beine oder
die Verstellung des
Kopfteils erfolgen ebenfalls
mit motorisierter
Unterstützung.
Verlässliche Hilfe beim
Aufstehen
Ein weiteres wichtiges
Designelement
stellt das Funktionsboard dar. Es
ist Aufstehhilfe, Ablage und
Nachtkonsole in einem. Abrunden
lässt sich der Komfort mit weiteren
Ausstattungsdetails wie der
Unterbettbeleuchtung, einem
Funkhandsender, Leichtlaufrollen
oder Rundfüßen. Auch die Aufrichthilfe
wurde bewusst so gestaltet,
dass sie nicht wie ein
Fremdkörper wirkt, sondern sich
ins Designkonzept einfügt. Im
Fachhandel kann man sich dazu
individuell beraten lassen.
Mit Bewegung gegen die Erschöpfung
Mit ruhigen und gezielten Bewegungen
kann die Heileurythmie
eine kräftigende Wirkung erzielen
Foto: djd/BVHE/Paracelsus
Krankenhaus Unterlengenhardt
(djd). Sorgen und Ängste kennt
jeder. Aber was tun, wenn die
traurigen Gefühle den ganzen
Alltag überschatten und die Erschöpfung
überhandnimmt? Gerade
die Corona-Pandemie hat
die Gefühlslage bei vielen Menschen
stark belastet. Die Betroffenen
kommen aus der negativen
Gedankenspirale kaum noch heraus
und ziehen sich oft immer
weiter zurück. Eine gute Option
kann in solchen Fällen die Heileurythmie
sein, die als Bewegungstherapie
ergänzend eingesetzt
wird. Die Übungen sollen den
Menschen helfen, sich aus ihrer
Starre zu lösen. Sie können neue
Perspektiven und auch Mut und
Zuversicht entwickeln. Die Patienten
und Patientinnen finden zu
ihren gesunden seelischen und
körperlichen Kräften zurück.
P H Y S I O
T H E R A P I E
OSTEOPATHIE
REGINA
PINZL
Heilpraktikerin – Osteopathie
Physiotherapeutin
Simon-Breu-Str. 25
84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71/88 11
physiotherapie.pinzl@gmx.de
www.physiotherapie-pinzl.de
Aktiv in die Outdoor-Saison
(djd). Bei angenehmen Temperaturen
sind wieder viel mehr
Menschen aktiv unterwegs. Mit
mehr Sport im Freien steigt aber
auch die Verletzungsgefahr. Da
Schäden an Sehnen, Bändern,
Knorpel und Knochen
die Entstehung einer Arthrose
begünstigen,
soll te man Verletzungen
nicht auf die leichte
Schulter nehmen. So
können Prellungen,
Knorpel- und Knochenverletzungen
sowie
Schä den an Menisken
oder Bändern schlimmstenfalls
eine sekundäre
Arthrose nach sich ziehen.
Besonders häufig
sind zudem Verletzungen
des vorderen
Kreuzbandes an der Entstehung
einer Kniearthrose
beteiligt. Wichtig
ist, sich fachkundig
behandeln zu lassen
und Blessuren vollständig
auszukurieren.
Knorpeldichte verbessern
Wer bereits Probleme mit Knorpelverschleiß
hat, sollte im Vorfeld
gut für seine Gelenke sorgen.
Hier haben sich beispielsweise
Kollagen-Peptide mit entzündungshemmendem
Hagebuttenextrakt
aus der Apotheke bewährt.
Bei täglicher Einnahme
des Trinkkollagens nimmt die
Knorpeldichte zu und der Gelenkknorpel
stabilisiert sich. Wenn es
bei aller Vorsicht dennoch zu einer
Blessur kommt und die
Schmerzen nicht binnen ein, zwei
Leben ist Bewegung.
Bewegung ist Gesundheit.
Gesundheit ist Leben.
Tagen deutlich nachlassen, ist
ärztlicher Rat gefragt, um eine
fachkundige Diagnose und Behandlung
zu erhalten. Anschließende
Reha-Maßnahmen sorgen
dafür, dass die Beweglichkeit und
Kommt es bei sportlichen Aktivitäten zu
Verletzungen, sollte man sich fachkundige
Hilfe suchen Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/
lordn – stock.adobe.com
Stabilität im betroffenen Gelenk
wiederhergestellt werden. Auch
hier kann Trinkkollagen die Genesung
sanft unterstützen.
Erst kurieren, dann trainieren
Erst wenn die Verletzung völlig
auskuriert ist und die Schmerzen
abgeklungen sind, können die Belastungen
wieder gesteigert werden.
Am besten sind zunächst
schonende Bewegungsarten. Besonders
gut eignen sich beispielsweise
Schwimmen, Aquafitness,
Radfahren, Walking oder Tai-Chi.
1. April 2022
BRAUNAU Info
Von Hand fürs Leben gemacht
Braunau (eb). Beim österreichischen
Schirmhersteller doppler
werden ausgewählte Mitarbeiter
zu Fachkräften in der Schirmfertigung
ausgebildet. Hier wird ein
inzwischen selten gewordenes
Handwerk gelebt und gefördert.
Die Liste verschwundener
Handwerksberufe wird immer
länger. Wer kennt noch jemanden,
der eine Ausbildung zum Böttcher,
Schäfer, zur Modistin oder
zum Schirmmacher absolviert?
Diese Berufe sind so selten geworden,
und doch von so großer
Bedeutung. Gerade in Zeiten, in
denen man sich wieder auf die
Kunst des Handwerks besinnt
und Tradition und Werte wieder
aufleben lassen möchte. Der international
tätige, in Braunau ansässige
Schirmhersteller doppler
In 70 Arbeitsschritten wird ein Regenschirm
aus 30 Einzelteilen gefertigt Foto: doppler
schätzt sich glücklich, dass er seine
Fachkräfte für die Fertigung in
der Manufaktur seit Jahren intern
ausbildet. „Wir sind dankbar, dass
wir unseren Nachwuchs für die
Manufaktur begeis tern und ausbilden
können. So können die
langjährige Erfahrung an die
nachfolgenden Generatio nen
weitergegeben und Manufaktur-
Produkte in perfekter Verarbeitungsqualität
garantiert werden“,
so Ulrike Kinder, Gesellschafterin
von doppler. Die stetig steigenden
Umsatzzahlen des Manufaktur-Bereichs
bestätigen das
Regenschirme –
von Hand gefertigt
große Interesse an von Hand mit
viel Liebe zum Detail gefertigten
Regenschirmen. Produkte, die
den Zeitgeist der Nachhaltigkeit
nicht erst seit heute, sondern bereits
seit 1946 Tag für Tag leben.
Ein Manufaktur-Schirm kann auch
nach 20 Jahren noch repariert
werden. Es könne dann zwar sein,
so Ulrike Kinder, dass der ursprüngliche
Stoff nicht mehr erhältlich
sei, aber bei der großen
Auswahl an Stoffen habe bisher
noch jeder einen neuen Lieblingsstoff
gefunden. Doch nicht nur
der Stoff kann instandgesetzt
oder ersetzt werden, auch Gestell
und Stock können repariert oder
wieder aufbereitet werden. Die
Stoffe stammen allesamt aus
europäischen Familienbetrieben,
das Holz für die Stöcke ist ein Naturholz
aus Europa. Es werden
Qualität und Langlebigkeit
Grenzland Anzeiger
Griffe in 16 verschiedenen Ausführungen
aus den unterschiedlichsten
Holzarten angeboten.
Viel nachhaltiger
und umweltbewusster
kann ein Produkt nicht
sein. „Der Kunde konsumiert
heute bewusster.
Es wird Wert auf Qualität
und Langlebigkeit
gelegt. Der schnelle
Konsum funk tioneller
Alltagsprodukte weicht
einem bewussten Kaufprozess“,
erklärt Kinder
die steigende Nachfrage
im Manufakturbereich.
In der doppler Manufaktur in
Braunau fertigen Fachkräfte aus
feinsten Materialien individuelle
Meisterwerke. Für einen einzigen
Schirm benötigen sie dabei 70 Arbeitsschritte
und fügen mit über
2000 Nadelstichen die 30 Einzelteile
zusammen. In diesem einzigartigen
Prozess entstehen echte
Unikate, die einen das ganze Leben
lang begleiten. Dabei hat
man die Wahl zwischen vielen
verschiedenen Designs: Von klassisch
über modisch bis hin zu elegant
sind keine Grenzen gesetzt.
Sogar die eigenen Initialen können
auf das Schirmdach beziehungsweise
das Schirmbändchen
gestickt werden. Die langjährige
Erfahrung von vier Generationen
führt nicht nur zur Perfektion in
jedem Arbeitsschritt, sondern
macht doppler auch zum erfolgreichsten
Schirmhersteller Europas.
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
25.03.22 FR/20.00 Uhr Bluatschink (A) „Bei mir ums Egg“
26.03.22 SA/20.00 Uhr Ludwig Müller (A) – Unverpackt – was lange gärt wird endlich Wut
31.03.22 DO/20.00 Uhr Small Kingdom (A/D/US/H/SA) –
south africa edition feat. Monique Hellenberg
01./02.04. FR+SA/20.00 Uhr Wir Staatskünstler (A) – Jetzt erst recht!
08.04.22 FR/20.00 Uhr Wieder / Gansch & Paul (A) – Ménage à trois
22.04.22 FR/20.00 Uhr Gunkl (A) – So und anders – eine abendfüllende Ausschweifung
30.04.22 SA/20.00 Uhr Grissemann & Dolezal (A) – Buh!
Landesfamilienpreis für St. Josef
Braunau (eb). Einmal mehr
stellte das Krankenhaus St. Josef
in Braunau unter Beweis, dass es
zu den familienfreundlichsten
Unternehmen des Landes Oberösterreich
zählt. Für die umfassende
und ausgezeichnete Betreuung
der Kinder von Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern wurde
das Krankenhaus mit dem zweiten
Platz des Landesfamilienpreises
Felix Familia in der Kategorie
„Unternehmen ab 101 Mitarbeiter“
ausgezeichnet.
„Wir freuen uns sehr über diese
Auszeichnung des Landes. Wir bemühen
uns seit vielen Jahren, unseren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
optimale Betreuungsmöglichkeiten
für ihre Kinder zu
bieten, damit Beruf und Familie
bestmöglich in Einklang zu bringen
sind. Diese Auszeichnung ist
eine Bestätigung dafür, dass wir
auf dem richtigen Weg sind und
sehr vieles sehr gut machen. Natürlich
ist es für uns auch ein Ansporn,
künftig weitere Ideen in
die Tat umzusetzen“, betont Dr.
Helene Mayerhofer, Personalleiterin
am Krankenhaus Braunau.
Sorglos in den Arbeitstag
Das Krankenhaus Braunau
wurde vom Land Oberösterreich
für das Projekt „All-inclusive package
for kids – Sorglospaket für
Eltern“ ausgezeichnet. Unter dem
Motto „Sorglos in den Arbeitstag“
wurden die Kinder der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des
Braunau (aw). Zum Lachen und
Nachdenken bringt Jad Turjman
als „Der Flüchtling Ihres Vertrauens“
sein Publikum am Freitag,
1. April im ZIMT Braunau. In seinem
Comedy-Soloprogramm wirft
der gebürtige Syrer einen pointierten
Blick auf kulturelle Unterschiede
und seine eigenen vielfältigen
Erlebnisse und Erfahrungen.
Nr. 7/2022
Krankenhauses auch während
der gesamten Corona-Pandemie
rundum gut betreut und umsorgt.
Die Betreuung im „Kinderland St.
Josef“ sowie die „Ferien im Krankenhaus“
wurden durchgängig
sichergestellt, das „Schultaxi“ war
wie gewohnt im Einsatz – auch in
den anforderungsreichsten Zeiten.
Covid-Sicherheitskonzepte, verstärkte
Hygienemaßnahmen und
Schulungen brachten im Krankenhaus
eine gute Betreuungsqualität
für Eltern und Kinder, während
viele andere Einrichtungen
geschlossen waren.
„Das ‚Sorglospaket‘ für Eltern
wurde im Laufe der Jahre entwickelt:
Fünf Wochen Ferienbetreuung,
Betreuung mit Betriebstagesmüttern
für Kinder ab zwölf
Monaten, (Gute-)Nachtdienstbetreuung,
Schultaxi für Volksschul-
Kinder“, erklärt Dr. Helene Mayerhofer.
„Darüber hinaus gibt es
eine Vielfalt an individuellen Arbeitszeitmodellen
für alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Insbesondere
bei der Organisation
von 24/7-Arbeitszeiten ist ein
Sorglospaket für Eltern besonders
wichtig. Während der Pandemie
war und ist es umso bedeutsamer.“
Die Sieger dürfen sich über ein
Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro
und die begehrte Bronzestatue
„Felix Familia“ freuen, für die
Zweitplatzierten gab es je 1.500
Euro bzw. für die Drittplatzierten
je 1.000 Euro Preisgeld.
Stand-up-Comedy
vom „Flüchtling Ihres Vertrauens“
Jad Turjman
© Foto Flausen
Geboren 1989 in Damaskus,
studierte Jad Turjman englische
Literatur und war bis zu seiner
Flucht im Jahr 2014 in der Stadtverwaltung
von Damaskus tätig.
Seit 2015 lebt er in Salzburg, ist
als Schriftsteller, Comedian und
Workshopleiter tätig und studiert
Psychotherapie. Nach seinem
2019 erschienenen ersten Buch
„Wenn der Jasmin auswandert –
Die Geschichte meiner Flucht“
veröffentlichte Jad Turjman im
August 2021 den Roman „Der
Geruch der Seele“.
Im Anschluss an den Auftritt
gibt es Gelegenheit zum gegenseitigen
Austausch und eine Signierstunde,
begleitet von syrischem
Fingerfood. Beginn 19.00
Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) – der
Eintritt ist frei, um Anmeldung
wird gebeten bei Nina Hofmann,
Tel. 0676 847804267,
nina.hofmann@braunau.ooe.gv.at
Infos zum gesamten Programm:
www.zimt-braunau.at
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Littering – ein großes Problem
Nr. 7/2022
Littering – sogar auf Kinderspielplätzen bietet sich oft ein verheerendes
Bild – Anzeige und Geldstrafe drohen
Foto: Stadtamt Braunau
Braunau (eb). Wir alle möchten
in einer schönen, intakten und
sauberen Umwelt leben. Und dennoch
ist achtlos weggeworfener
oder liegengelassener Müll ein
deutlich sichtbares Problem. Dieses
sogenannte „Littering“ hinterlässt
nicht nur ein unschönes Bild,
sondern ist auch ökologisch bedenklich
und verursacht hohe
Kos ten, die von der Allgemeinheit
zu tragen sind. „Um es kurz zu sagen:
Littering ist einfach uncool“,
bringt es Andreas Eppacher, Leiter
des Wirtschaftshofes der
Stadt Braunau, auf den Punkt.
Das Müllproblem beschäftigt
längst nicht nur Großstädte und
Ballungszentren, sondern auch
kleinere Städte wie Braunau.
Trotz des sehr gut funktionierenden
Abfallmanagements und
Entsorgungsangebots werden
auf öffentlichen Plätzen und entlang
befahrener Straßen vermehrt
Abfälle weggeworfen. Unter
anderem die stärkere Nutzung
von Take-away hat die Problematik
noch weiter zugespitzt. Dadurch
gelangen immer mehr Plastikflaschen,
Dosen und Einwegverpackung
in Umlauf. Auch Zigarettenstummel
landen sehr häufig
auf der Straße oder in der Natur.
Hohe Kosten für alle
durch die Faulheit einiger
Drei Mal pro Woche muss der
Wirtschaftshof Braunau ausrücken,
um Straßenränder, Parks,
Spielplätze, Grünanlagen, Radund
Gehwege von Abfällen zu befreien.
Dafür wendet der Wirtschaftshof
rund 1100 Arbeitsstunden
jährlich auf. Dies entspricht
rund 42.000 Euro, Kosten, die
letztendlich als Steuerzahler wir
alle tragen müssen – für die Faulheit,
Gleichgültigkeit und den
Mangel an Umweltbewusstsein
einiger.
Im gesamten Stadtgebiet stehen
rund 400 öffentliche Abfallbehälter
zur Verfügung, die mehrmals
wöchentlich entleert werden.
Es wäre also ein Leichtes, unterwegs
anfallenden Müll ordnungsgemäß
zu entsorgen. Und
auch bei Autofahrten lassen sich
Abfälle problemlos bis zur Mülltonne
daheim oder zum nächsten
öffentlichen Abfallbehälter mitnehmen,
anstatt sie einfach aus
dem Fenster zu werfen.
Gefahr für die Umwelt
Die Abfälle sind ein ernstes
ökologisches Problem, da unter
anderem Mikroplastik und Giftstoffe
in die Umwelt gelangen
und dauerhafte Schäden anrichten.
Gefährlich ist das speziell
auch für Tiere, welche die Stoffe
bei der Futtersuche unbeabsichtigt
aufnehmen.
Empfindliche Strafen drohen
Müll achtlos wegzuwerfen,
kann übrigens sehr teuer werden:
Die Mindeststrafe für Littering
liegt laut Bundesabfallgesetz bei
450 Euro.
Landschaftssäuberungsaktion
bis 30. April
Jedes Jahr im Frühling ruft die
Stadt Braunau am Inn zur gemeinsamen
Landschaftssäuberung auf.
Heuer läuft diese Aktion noch bis
30. April. Alle, die mithelfen möchten,
sind herzlich eingeladen und
werden ersucht, sich beim Wirtschaftshof
anzumelden –
Tel. +43 7722 808-370,
andreas.eppacher@braunau.ooe.
gv.at
Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe
werden zur Verfügung
gestellt und die gesammelten
Abfälle dann an vorher vereinbarten
Plätzen abgeholt und entsorgt.
Notstromgeneratoren
Zapfwellengeneratoren
Gewerbliche / Industrie
Hausabsicherung
+43 (0)677 614 27 484
Oberösterreich
4963 Sankt Peter am hart
GmbH
www.konzeptwerke.com
1. April 2022
Grenzland Anzeiger - Garten im Frühjahr
Nr. 7/2022
Garten im Frühjahr
Förderaktion für Privatgärten
Die Stadtgemeinde fördert den Kauf von
Baumsetzlingen
Foto: Stadt Braunau
Braunau (eb). Das Projekt
„Stadtbäume für Braunau“ will
noch mehr Grün in die Stadt bringen
und damit die Lebens- und
Aufenthaltsqualität und ein gesundes
Stadtklima in Braunau fördern
und weiter steigern. Damit
auch Braunaus Gärten noch grüner
werden, rief die Stadt 2021
eine Förderaktion ins Leben, die
heuer fortgesetzt wird.
Die Stadt Braunau fördert
die Anschaffungskosten
von bis zu drei
Bäumen, die auf einem
Privatgrundstück angepflanzt
werden, mit bis
zu 50 Prozent bzw. insgesamt
maximal 100
Euro. Voraussetzung ist,
dass sich das Grundstück
im Stadtgebiet
von Braunau befindet.
Pflanzungen in Wäldern
oder Plantagen werden
nicht gefördert. Die Baumsetzlinge
müssen bodengebunden, also
nicht in Töpfen oder Pflanztrögen,
und fachgerecht gepflanzt
+++
PLUS +
Ihre Gärtnereifachbetriebe aus Braunau und St. Peter/Hart
Das große
Direkt aus der Kulturfläche
werden. Vom Nachbargrundstück
ist ausreichend Abstand zu halten,
sodass die zu erwartende
Baumkrone die Grundstücksgrenze
nicht überragt. Dies gilt sinngemäß
auch für angrenzende öffentliche
Grundstücksflächen.
Die genauen Förderbedingen
und eine Liste mit den Baumarten
und Pflanzgrößen, welche die
Förderaktion umfasst, liegen bei
den teilnehmenden Gärtnereien
auf. Man kauft einfach die entsprechenden
Baumsetzlinge, der
geförderte Betrag wird gleich
vom Kaufpreis abgezogen.
Teilnehmende Gärtnereien sind:
Gärtnerei Ober, Osternberger
Straße 5, Tel. 07722 62425 und
Gärtnerei Weber, Rupert-Gugg-
Straße 2a, Tel. 07722 844600.
Suche für unseren schönen Garten
in Simbach
Hausmeister
oder
Gartenliebhaber
der das Grundstück regelmäßig pflegt.
1 x wöchentlich, flexible Zeiteinteilung,
gute Bezahlung, auch Anstellung auf
450,- Euro-Basis möglich.
Tel. +49 170 8598234
Gärtner/
Hausmeister
mit handwerklichem Geschick
gesucht. Voll- oder Teilzeit möglich.
Tel. +49 8572 9672612
ANZEIGERdas Original
Gartenbau und Kompostierbetrieb
DREXLER
GÄRTNEREI
Aham 4 · 4963 St. Peter / Hart
Tel. 0 77 22 / 62 834
FLORISTIK
Inhaber Günter Weber
R.-Gugg Straße 2a | A-5280 Braunau/Inn
Telefon +43 (0) 7722.84460
Gärtnerei
und Blumenfachgeschäft
Osternberger Straße 5
5280 Braunau / Inn · Tel. 0 77 22 / 62 425
Gärtnerei
Frank
Talstraße 61 · 5280 Braunau / Inn
Tel. 0 77 22 / 62 928
Montag–Freitag: 8.00–17.00 Uhr
Samstag: 9.00–12.00 Uhr
www.gartengestaltung-weber.at
Wir stehen für Qualität und sind persönlich für Sie da.
Vom Samenkorn und Steckling bis zur fertigen Pflanze – in der Region produziert!
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2022
Aus aktuellen Gründen:
Bitte per Telefon, Mail oder online
bestellen. Eine kontaktlose
Abholung ist möglich!
Auf Grund andauernder Lieferschwierigkeiten schon vor Saisonstart an den Sommer denken!
STARTEN SIE MIT GLASKLAREM
WASSER IN DIE POOLSAISON
10,45 €
Chlorgranulat 1 kg
31,95 €
Chlorgranulat 5 kg
10,45 €
Chlorlangzeit
Tabletten 1 kg
31 ,95 €
Chlorlangzeit
Tabletten 5 kg
12 ,95 €
Monats-Set Quick-Up
Pools bis 10 m 3 0,6 kg
12 ,95 €
Multitabs 5 in 1
20 g / 1 kg
34 ,95 €
Multitabs 5 in 1
20 g / 5 kg
6 ,45 €
Granulat
pH-Senker 1,5 kg
16,95 €
Granulat
pH-Senker 6 kg
39 ,95 €
pH-Senker
flüssig
20 l Kanister
7 ,45 €
Beckenreiniger sauer 1 l
7 ,45 €
Randreiniger alkalisch 1 l
6 ,45 €
Klareffekt 0,5 l
10,45 €
Algenverhütung
schaumfrei 1 l
15 ,95 €
Flockmittelkartuschen
1 kg
39,90 €
Chlor flüssig
25 kg Kanister
36 ,95 €
Aktivsauerstoff
Komplettpflege 2,24 kg
13 ,95 €
Dosierschwimmer
Fachmarkt Sommer | Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 8571 9813-201
Fax: +49 8571 9813-229 | service@ausbaushop24.com | www.ausbaushop24.com
1. April 2022
Grenzland Anzeiger - Garten im Frühjahr
Nr. 7/2022
Garten im Frühjahr
Benzin-
Rasenmäher
43-Compact
Die
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Der Frühling ist da,
der Garten ruft ...
... kein Problem mit ...
✿ Saatgut von Samen Maier
und Bingenheimer
✿ Erde - ob Aussaat oder Universal
von Ökohum
✿ Rasensamen und -dünger
von Samen Maier
✿ frischen Bio-Kräutern im Topf
✿ Steckzwiebeln
Natürlich alles biologisch,
für eine erfolgreiche und
gesunde Gartensaison!
Für mehr folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!
Ihr Team vom Naturkostladen AN-KA
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
Newsletter abonnieren
und immer
informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
Eine Auswahl unserer
SABO-Gartengeräte
erwartet Sie abholbereit
bei uns! Informieren
Akku-Geräte passend zu Rasenmäher
Rasenmäher Heckenschere HC-61
40-ACCU
43 cm Schnittbreite,
bis 800 m 2
UVP
inkl. 5 Ah 40V Akku
699,- € Sie sich auch unter
www.sabo-online.de
und Ladegerät
UVP
Rasen-
Kfz-Technik-Loher e.K.
Inh. Andrej Ungefug
Ihr
Spezialist
Industriestraße 3
84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 23 43
Fax 0 85 71 / 21 09
loher.kfztechnik@web.de · kfzloher.go1a.de
Kleiner Garten groß in Form
(djd). Auch auf kleineren Grundstücken
lassen sich gärtnerische
Träume mit Kreativität und gut
durchdachter Planung verwirklichen.
Mit den richtigen Tipps und
Tricks wirken die Flächen optisch
größer, es entsteht mehr Weite
Eine abwechslungsreiche Bepflanzung
sorgt dafür, dass kleine Gärten
optisch größer wirken
Foto: djd/STIHL
und sie vermitteln die Behaglichkeit
einer blühenden Oase.
Diesen Effekt können Gartenbesitzer
erzielen, indem sie die
Gärtnern auf Augenhöhe
(djd). Gärtnern steht beim Zeitvertreib
bei Menschen ganz weit
oben in der Rangliste. Noch mehr
Vergnügen macht die Beschäftigung
unter freiem Himmel, wenn
dabei der Rücken geschont wird.
Hochbeete ermöglichen das Pflanzen
von Obst, Gemüse und Kräutern
in bequemer, aufrechter Haltung.
Zudem ist fast überall Platz
für die Holzkonstruktionen. Wichtig
ist es angesichts der begrenzten
Grundfläche allerdings, die
Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen.
Spezielle Mischungen
wie torfreduzierte Bio Hochbeet-
und Gewächshauserde enthalten
bereits alles, was Kräuter
und Gemüse für einen guten Start
Rasenmäher-Saison beginnt!
UVP
99,- €
799,- €
leichter und
wendiger
Akku-Rasenmäher,
bis ca. 500 m 2
vorhandene Fläche mit mehreren
kleinen Elementen strukturieren
und allzu geradlinige, starre Achsen
durchbrechen. Zusätzliche
Sichtachsen, geschwungene Wege
und auflockernde Pflanzinseln
erhöhen die Wirkung. Als passende
Bepflanzung verstärken Solitäre
und säulenförmige, schma le
Bäume die optische Größe. Nicht
zuletzt hat die Farbwahl großen
Einfluss auf die optische Vergrößerung:
So vermitteln etwa blaue
Blüten mehr räumliche Tiefe, die
Farbkombination Weiß, Blau, Rosa
harmoniert sehr gut miteinander
und setzt lichte Akzente.
Ein gepflegtes Erscheinungsbild
der Rasenfläche, der Hecken
und Beete ist das A und O auf kleinen
Grundstücken. Schnell und
einfach lässt sich dieses mit akkubetriebenen
Geräten erhalten.
Das AK-System etwa bietet den
Vorteil, dass sich derselbe Akku
gleich für verschiedene Gartenhelfer
verwenden lässt.
Hochbeete ermöglichen auf wenig
Grund fläche eine üppige Ernte, von
früh im Jahr bis spät in den Herbst
Foto: djd/Floragard
benötigen. Neben einem abgestimmten
Biodüngermix unterstützen
natürliche Mikroorganismen
die Bodengesundheit.
Ein Akku für Alle
trimmer
BC-30
UVP
99,- €
1. April 2022
Grenzland Anzeiger - Garten im Frühjahr
Glas Hausmesse mit Akku-Power pur
Nr. 7/2022
Beingarten (mho). Mit einem
Tag der offenen Tür und einer
Hausmesse startet die Firma Glas
aus Beingarten am Samstag, den
2. April, in den Frühling und eröffnet
damit für die Besucher die
Gartensaison. Mit dabei auch
ortsansässige Firmen, die ihre
Produkte an verschiedenen Ständen
der Öffentlichkeit präsentieren.
Für das leibliche Wohl der Besucher
sorgen in bewährter Weise
die Feuerwehr und der Kindergarten
Stubenberg.
Forst- und Gartengeräte testen
Von 9.00 bis 16.00 Uhr kann jeder
die breite Stihl-Angebotspalette
an Forst- und Gartengeräten
in Augenschein nehmen und natürlich
auch unverbindlich testen.
Von der Heckenschere bis zu Rasentrimmer,
Motorsense und Motorsäge,
vom Rasenmäher über
Rasenroboter bis hin zum Aufsitzmäher,
von Akku-Gartengeräten
bis Kraft- und Schmierstoffen,
Handwerkzeug, Forstzubehör,
Schutzkleidung und vielem mehr
findet sich alles bei Stihl. Und das
beste dabei, Stihl setzt auf volle
Akku-Power. Je nach Geräten sind
die Akkus so ausgelegt, dass sie
auch in andere Gartengeräte passen
und so mehrfach genutzt
werden können. Hat man zwei
gleiche Akkus, kann immer einer
geladen werden, wenn der andere
gerade „arbeiten“ muss.
Breite Angebotspalette
heimischer Aussteller
Zu den Forst- und Gartengeräten
von Glas passt das Angebot
vom Forstbetrieb Stefan Tischlinger
aus Malching. Der zuverlässige
Spezialist für Forst-, Gartenund
Landschaftspflege stellt den
Besuchern sein Arbeitsspektrum
vor, das sich von Problembaumund
Spezialfällungen, Baumpflege,
Wurzelstockfräsen, Häckselarbeiten,
Forstarbeiten von A bis
Z, bis hin zur Aufarbeitung von
Sturm- und Schneebruchschäden
und Landschaftspflege erstreckt.
Außerdem bietet der Forstbetrieb
Tischlinger in Zusammenarbeit
mit der Firma Glas u.a. Motorsägenkurse
an.
Rainer Webersberger aus Stubenberg
hat ebenfalls mit Holz zu
tun, jedoch auf künstlerische Weise.
Der Hobbydrechsler kommt
mit gedrechseltem Schmuck und
Blüten, Kreisel und vielen weiteren
Kunstwerken aus heimischem
und besonderem Holz zur Hausmesse
Glas. Die Vorfreude auf
Holzkunst kann bereits mit einem
Blick auf www.rainer-webersberger.de
geschürt werden.
Alles rund um Honig und Bienen
findet man am Stand „Tom´s
WURFSENDUNG
Bienen“ von Thomas Lindl. Bienenwachskerzen
vom Teelicht bis
zur Stumpenkerze aber auch Met
und natürlich Wald- und Blütenhonig
sowie einiges mehr sind im
Sortiment.
Unter www.Toms-Bienen.de
kann man sich schon mal einen
kleinen Überblick über die Produkte
der fleißigen Bienen verschaffen.
Für das moderne Kochen mit
dem Thermomix ist Evi Osterholzer
zuständig. Sie zeigt den richtigen
Umgang mit der neuesten
Version des Multigeräts und so
mancher Besucher kann sich auf
eine kulinarische Kostprobe freuen.
Leckeres aus dem eigenen Hofladen
hat die Familie Brodschelm
als Direktvermarkter vom Weiß´n
Hof in Erlach dabei. Am Stand
sind neben Rohmilchkäse, verschiedene
Fruchtaufstriche, Liköre,
Sirupen, Würste, Speck, Nudeln
und vieles mehr erhältlich.
Wer jetzt Lust auf ein „Verdauungsschnapserl“
hat, ist am Stand
der Stubenberger Hofbrennerei
Wieland genau richtig. Schnäpse,
Brände, Edelbrände und Liköre
aus Obst von den eigenen Streuobstwiesen
werden in der Hofbrennerei
hergestellt und so
manches Hochprozentige wurde
bereits vergoldet. Auch Geiste
und Gin-Sorten können bei Wieland
entdeckt werden.
Damit die Tiere in Stadt und
Land bestens versorgt sind, dafür
ist der Landhandel Perseis, das
kompetente Tierfachgeschäft aus
Malching, zuständig. Es steht für
qualitativ hochwertige Tierfutter
der Marke Josera.
Hüpfburg für die Kleinen
Anzeigen- und informAtionsblAtt für simbAch/inn stAdt und lAnd, die märkte tAnn und mArktl sowie
die gemeinden kirchdorf/inn, JulbAch, ering, stubenberg, wittibreut, reut, stAmmhAm und mAlching
84359 simbach a. inn · Jakob-weindler-str. 4 · tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
67. Jahrgang 1. April 2022 nr. 7/2022
Das Glas-Team hat natürlich
auch an die kleinen Besucher gedacht
und lässt für sie eine Hüpfburg
aufstellen, in der sie sich
austoben können. Für das leibliche
Wohl beim Tag der offenen
Tür sorgt kulinarisch die Jugendfeuerwehr
Stubenberg und den
süßen Nachtisch mit Kaffee und
Kuchen kann man beim Kindergarten
Stubenberg erwerben.
Bleibt nur zu hoffen, dass am
2. April die Wetterkapriolen nur
seit 1956
eitel Sonnenschein schicken, damit
das Glas-Team, Aussteller und
Besucher den Tag der offenen Tür
und die Hausmesse auf dem Gelände
der Firma Glas zwischen
9.00 und 16.00 Uhr gleichermaßen
genießen können.
HAUSMESSE BEI FIRMA GLAS
GARTENSTART MIT STIHL AM 2. APRIL
TESTEN SIE JETZT DIE VOLLE AKKU-POWER
Besuchen Sie uns zu unserem Tag der offenen Tür und probieren Sie
unsere Forst- und Gartengeräte unverbindlich vor Ort aus.
Zudem sind weitere ortsansässige Aussteller aus verschiedensten Branchen
vertreten. Für unsere kleinen Besucher steht eine Hüpfburg bereit.
Um das leibliche Wohl sorgt sich die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg
sowie der Kindergarten Stubenberg.
Sonderseiten:
Senioren
aktiv im Leben
Start in die
Gartensaison
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2022
Passionskrippe von Walter Karpfinger – ein Meisterwerk
Zeilarn (mho). Er hat schon
viele Krippen gebaut und ist für
sein handwerklich, künstlerisches
Geschick in weitem Umkreis bekannt
– Walter Karpfinger aus Zeilarn.
Seine Krippen stehen zur
Weihnachtszeit in vielen Variationen
mit herrlichen Figuren in
den heimischen Wohnzimmern,
Einzigartige Bauweise
Man wird nicht müde, dieses
Meisterwerk zu bestaunen, entdeckt
mit jedem Blick etwas
Neues und kann sich die einzelnen
Stationen nicht nur ansehen
sondern die Geschichte Jesu, nach
Ausschnitten aus dem Matthäus-
je nachdem ob sie im Vordergrund,
im Mittelteil oder hinten
stehen. Passend dazu glich Karpfinger
die räumliche Wirkung
der Landschaft an.
Wird die Geschichte des Heilands
erzählt, leuchtet bei der jeweiligen
Darstellung ein kleines
Licht auf, bis die Szenerie im Text
pfingers Krippenhaus in Schildthurn
bei Zeilarn ausgestellt. Hier
können viele weitere Krippen,
vornehmlich Weihnachtskrippen
und alles was dazu gehört, bewundert
und käuflich erworben
werden.
Passionsandacht und
Vorstellung der Passionskrippe
Den kirchlichen Segen erhält
das Meisterwerk „Passionskrippe“
am Freitag, 1. April, um 20.00
Uhr, im Rahmen einer Passions
20 Kilo schwer, 2,50 Meter breit und 1,20 Meter tief ist die in über 1000 Arbeitsstunden gefertigte Passionskrippe
von Walter Karpfinger
Fotos: privat
Zentraler Mittelpunkt der Passionskrippe
ist „Das letzte Abendmahl“
weit verbreitet in Deutschland
und Österreich.
Was Karpfinger jedoch von
März 2020 bis März 2021 in über
1000 Arbeitsstunden gefertigt
hat, ist mehr als sehenswert. Der
Krippenbau-Meister schuf eine
einzigartige Passionskrippe – 2,50
Meter breit, 1,20 Meter tief, perspektivisch
gebaut und mit viel
Liebe zum Detail gestaltet, vom
Einzug Jesu nach Jerusalem bis
hin zur Auferstehung.
Evangelium, Dank einer Installation
von Ton und Licht, auch anhören.
In 15 Minuten erzählt, erlebt
der Betrachter unter anderem
„Das letzte Abendmahl“, die Fußwaschung,
den Kreuzweg, die
Kreuzigung Jesu, seinen Tod und
die Auferstehung. Zur Betrachtung
der Passionskrippe in seinen
Einzelheiten braucht man viel länger.
Einzigartig ist u.a. die perspektivische
Bauweise, die verschiedenen
Größen der Figuren,
erzählt wird, leuchtet das Gesamtbild
der Station. Die Kulisse
des Geschehens: Jerusalem, Ölberg
und Kalvarienberg.
Passend zur Osterzeit kann in
diesem Jahr die Passionskrippe
von Walter Karpfinger in der
Pfarr- und Wallfahrtskirche St.
Ägidius in Schildthurn von Samstag
2. bis zum Sonntag, 24. April,
täglich ab 9.00 Uhr bestaunt werden.
Die restliche Zeit des Jahres
ist die einzigartige Krippe in Kar–
andacht in der Schildthurner Kirche,
durch den Ortsgeistlichen,
Pfarrer Joseph Oliparambil.
Pfarrer Michael Witti aus Feichten
liest bei der Feier die bayerische
Passion vom Ponzauner
Wigg. Musikalisch umrahmt wird
die Passionsandacht vom Edinga
Vierg´sang und den Herrgottsbläsern
aus Tann. Zu beachten sind
von den Besuchern die derzeit
geltenden Corona-Maßnahmen.
Krippen Karpfinger GbR
Krippenbaumeister
Krippen aus eigener Herstellung.
Krippenzubehör, Krippenfiguren,
Holzschnitzereien aus Südtirol.
Ein alter Brauch aus dem Oberland:
Schenken Sie eine Krippe zur Hochzeit
oder zu besonderen Anlässen.
Holzgeschnitzte Namenspatrone
zur Kommunion und Firmung.
84367 Zeilarn · Schildthurn 12
www.krippen-karpfinger.de · Tel. +49 (0)8572 7542
Wir führen auch
Badaccessoires.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
- Familienbetrieb seit 1965 -
Unsere Unsere Angebote: gültig gültig ab ab 29.08.2018 23.3.2022
R.-Wade R.-Gulasch aus der Wade 100g -,89 -,69 E€
S.-Filet 100g
100g -,99 E€
S.-Hals ohne Knochen 100g
S.-Lendchen
-,69 E
100g -,59 €
Lyoner
100g -,99 E
Lyoner 100g -,79 €
Dicke
100g -,99 E
Weißer
Wiener 100g
Presssack 100g -,69
-,89
E
€
Hausmacher Dicke Pressack
100g
100g -,69 -,79 E€
Niederbayerisches
Geräuchertes
Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571-2424
Filiale 84359 Simbach am Inn
Bahnhofstraße 3, Tel. 08571-7636
7636
info@metzgerei-spateneder.de
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Mehr Platz für Sonderpreis-Baumarkt
Nr. 7/2022
Simbach (mm). Seit einigen Tagen
hat der Simbacher Sonderpreis-Baumarkt
eine neue Adres-
men wird, zeigte sich bei den Eröffnungstagen,
an denen sich bereits
wieder viele Kunden vom
Zubehör für Auto und Fahrrad. Im
wöchentlichen Prospekt sind die
saisonalen Sonderangebote der
Verkaufsschlager, die sich immer
wieder nach den unterschiedlichen
Hobbies oder Jahreszeit bedingten
Arbeiten richten. Für
Heimwerker ist der Sonderpreis-
Baumarkt ein kleines Paradies,
das aber auch für Damen vieles
entdecken lässt.
Seit rund zehn Jahren gibt es
den Sonderpreis-Baumarkt in
Simbach. Er war damals der zweite
Markt, der in der Region eröffnet
wurde. Mittlerweile betreibt
die Schwetz & Hindemith GmbH
18 Märkte an insgesamt 300
Standorten in Deutschland und
Simbach ist einer der Besten, darf
sich das elfköpfige Team über seinen
Erfolg freuen.
Geöffnet hat der Sonderpreis-
Baumarkt von Montag bis Freitag
jeweils von 8.00-19.00 Uhr und am
Samstag von 8.00-18.00 Uhr.
1000 m 2 Verkaufsfläche stehen im neun Gebäude zur Verfügung
se. Der beliebte Baumarkt ist von
der Münchner Straße 45 umgezogen
in das ehemalige Egger-Gebäude
in der Münchner Straße 61.
„Hier haben wir mit 1000 m²
wesentlich mehr Verkaufsfläche,
außerdem einen 400 m² überdachten
Außenbereich und vor
allem mehr Parkplätze“, begründet
Geschäftsführer Philip Schwetz
den Umzug.
Dass dies bestens angenom-
vergrößerten Angebot des Marktes
überzeugten. So wurde das
Stamm-Sortiment mit Schrauben
und Kleineisen nochmals größer,
ebenso finden die Gartenfreunde
mehr Pflanzenerden und Kies,
aber auch das Angebot an Bauholz
und Baustoffen wurde nochmals
aufgestockt. Daneben gibt
es wie gewohnt alles rund ums
Renovieren, Farben, Lacke, Elektro-
und Sanitärzubehör, sowie
Marktleiter Sebastian Kölbl (li.) und Geschäftsführer Philip Schwetz
freuen sich über mehr Platz am neuen Standort
Foto: Madl
WIEDERERÖFFNUNG
NACH UMZUG jetzt Münchner Str. 61
(ehemals Egger Baumarkt) Simbach am Inn
ERWEITERTES SORTIMENT – GROSSER AUSSENBEREICH
mische selbst (2)
1 kg NUR
Blumenerde,
Rindenmulch
oder
Pflanzerde
z. B. Art. 180010179
5,-
Jetzt sparen!
Verzinkte Schrauben und Kleineisen,
die der Heimwerker tagtäglich
für seine Projekte braucht.
(2)
Nur bei diversen verzinkten Schrauben, Stuhlwinkeln etc. im Preisgruppenbereich 5,- €/kg möglich.
3,
49* 2, 49
ab
Schnäppchen!
* unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers | für Druckfehler keine Haftung | Abbildungen ähnlich | Verkauf solange der Vorrat reicht! | Abgabe nur in haushaltsüblichen
Mengen | Preise und Artikel gelten nur in der Filiale Simbach am Inn | Alle Preise in Euro inkl. MwSt. | Herausgeber: Schwetz & Hindemith • Kapuzinerstr. 67a • 94032 Passau
Blumenererde, 40 Liter 3,49* 2,49 1 l = 0,06
Rindenmulch, 60 Liter 4,99* 3,49 1 l = 0,06
Pflanzerde, 60 Liter 5,99* 3,99 1 l = 0,07
www.sonderpreis-baumarkt.de
Abb. ähnlich
1. April 2022
Gugg aktuell
Donnerstag, 31. März 2022, 20 Uhr
Small kingdom – south africa edition, feat. Tutu Puoane
Andy Winter, österreichischer
Schlagzeuger und Komponist,
präsentiert sein neues Projekt
„Small Kingdom”, ein Zusammenschluss
ausgesuchter Rock, Blues,
Jazz und Klassikmusiker.
Small Kingdom ist ein außergewöhnliches
Musikerlebnis, mit
stark improvisatorisch geprägtem
Charakter, eine faszinierende
Kombination traditioneller Elemente
in einem ganz neuen Zusammenhang.
Fusion Music aus
südafrikanischen Rhythmen, Klassik
und Jazz. Line up: Tutu Puoane
– vocals (South Africa), Ron Spielman
– acoustic guitar & vocals
Freitag, 1. April und Samstag, 2. April 2022, 20 Uhr
Wir Staatskünstler – Jetzt erst recht!
Österreichs Nr. 1 an der Satirefront
mit einem brandaktuellen
Update ihrer Erfolgsshow zur Lage
der Nation! Sind Realität und
Satire wirklich nicht mehr unterscheidbar?
Die Staatskünstler treten
den Gegenbeweis an und zeigen,
dass freiwillige Komik mitunter
die beste Notwehr gegen unfreiwillige
Komik darstellt.
BRAUNAU Info
Fotos: Gugg-Programm
Kirchliche Nachrichten
Braunau (mp). Die Stadtpfarre
Braunau, St. Stephan, gibt Folgendes
bekannt:
Alle Gottesdienste der Stadtpfarre
Braunau St. Stephan werden
sowohl an den Werktagen als
auch an Sonn- und Feiertagen
von Kabel Braunau TV weiterhin
live übertragen. Weitere Termine:
Freitag, 25. März, 18.00 Uhr
Kreuzwegandacht in der Stadtpfarrkirche
Samstag, 26. März, Ehevorbereitungskurs
von 9.00 bis 18.00
Uhr im Pfarrsaal. Anmeldung
dazu ist unter beziehungleben@
(DE/US), Regis Molina – Saxophone
(DE/Cuba), Andreas Henze-
Kontrabass (DE), Andy Winter –
drums & percussion (AUT/US),
Sonja Firker – violin (DE), Sebastian
Peszko – Viola (ES) und Lee
Caspi – Cello (Israel).
Florian Scheuba, Thomas Maurer
und Robert Palfrader präsentieren
in ihrem aktuellen Bühnenprogramm
eine satirische Bilanz
über die politische Lage und ihre
Akteure in Österreich.
Karten gibt es online unter
www.gugg.at, an der Tageskasse
Montag und Mittwoch von 9.00
bis 14.00 Uhr sowie jeden Freitag
von 9.00 bis 14.00 Uhr und von
15.00 bis 19.00 Uhr bzw. unter
office@gugg.at bzw.
0043 7722 65692.
Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
immer eine Stunde
vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Zu beachten sind die derzeit
geltenden Corona-Vorschriften.
dioezese-linz.at erforderlich.
Pfarre St. Franziskus
Freitag, 25. März, 19.00 Uhr Hl.
Messe mit Kreuzwegandacht
Samstag, 26. März, 10.00 - 16.00
Uhr Frühlingsmarkt vor dem
Pfarrzentrum
Sonntag, 27. März, 4. Fastensonn
tag, 10.15 Uhr Sonntagsmesse
Freitag, 1. April, 19.00 Uhr Hl.
Messe mit Kreuzwegandacht
Sonntag, 3. April, 5. Fastensonntag,
10.15 Uhr Sonntagswortgottesfeier
Grenzland Anzeiger
Erneute Unterschriftenaktion
des Anti-Atom-Komitees
Braunau (eb). Das Anti-Atom-
Komitee (AKK) hat eine erneute
Unterschriftenaktion gegen den
Ausbau der Atomkraftwerke und
gegen ein Atommüllendlager an
der österreichischen Grenze gestartet.
Petition online oder im Rathaus
unterschreiben
HAK-Satirevideo
online
Braunau (eb). Mit einem Satirevideo
macht die Handelsakademie
Braunau derzeit auf sich aufmerksam.
Zusammen mit der
Agentur „brothers“ wurde der
Spot gedreht, der viel Lob und positives
Feedback für die Schule
bringt. Das Video auf dem YouTube-Kanal
der Schule hat mit Tausenden
von Aufrufen die Erwartungen
der ersten Wochen übertroffen,
freuen sich Schuldirektor
Ernst Waltl und Christian Klika
von der Werbeagentur. Das Video
sei bestens angekommen, so Direktor
Waltl. Es sei gelungen, die
HAK in der Sprache der Jugend als
Schule der Wirtschaft zu positionieren.
Wer jetzt neugierig geworden
ist – unter
www.hak-braunau.at kommt man
auf die Homepage der Schule und
dann gleich weiter zum Satirevideo.
Ansehen lohnt sich!
Nr. 7/2022
Auch die Stadtgemeinde Braunau
beteiligt sich an der Aktion.
Die Unterschriftenlisten liegen
bis 29. April bei der Bürgerinfostelle
im Rathaus-Innenhof auf.
Auf www.anti.atom.at findet man
nähere Information dazu – dort
kann man sich auch in die Online-
Petition eintragen.
Bis Anfang März konnte das
AKK rund 13.600 Unterschriften
sammeln. Bereits im Herbst 2018
waren rund 13 000 Unterschriften
an die damalige Umweltministerin
Elisabeth Köstinger übergeben
worden. Aufgrund der erneut
aufgeflammten Debatte um den
Ausbau tschechischer Atomkraftwerke
und den Bau des Atommüllendlagers
möglicherweise nahe
der österreichischen Grenze soll
auch die neue Bundesregierung
dazu aufgefordert werden, sich
klar gegen diese Vorhaben auszusprechen
und alle rechtlichen
Schritte dagegen zu ergreifen,
heißt es vom Anti Atom Komitee.
Die Bürgerinfostelle im Stadtamt
Braunau, Rathaus-Innenhof,
Erdgeschoss hat Montag, Dienstag
und Donnerstag von 8.00 bis
12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30
Uhr sowie Mittwoch und Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,
Mauerkirchen, Mining, Moosbach,
Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.
Peter am Hart, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 14.500
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 13.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.500 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 37
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
Wir drucken u. binden Ihre
Bachelor- u. Masterarbeiten
· Klebebindung
· Wire-O-Bindung
· Rückendrahtheftung
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Bio-Genuss kennt keine Grenzen
Nr. 7/2022
Braunau (mm). Das Entdeckerviertel
kann mit viel Sehenswertem
rund um Natur, Kunst
und Geschichte punkten. Jetzt
gibt es einen weiteren Grund, die
Tourismusregion Entdeckerviertel
noch mehr zu mögen und sich
hier wohl zu fühlen: Kulinarische
Produkte aus der Region, die zu
100 Prozent Bio sind und damit
Nachhaltigkeits-Impulse setzen.
Nachhaltigkeit ist nicht einfach
ein Trend sondern eine gesellschaftliche
Entwicklung, die immer
mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten
nimmt. Durch Corona
erfuhr das Thema sogar noch
einmal einen Booster, stellte Georg
Bachleitner, Geschäftsführer
des Tourismusverbands Entdeckerviertel,
das neue Projekt vor.
Drei Partnerregionen haben
sich unter dem Titel „Bios erleben“
zusammengeschlossen und
insgesamt neun „kulinarische
Leuchttürme“ aus ihren Regionen
vorgestellt. „Waginger See“, „Salzburger
Seenland“ und schließlich
das „Entdeckerviertel“. Mit Interreg-Förderung
zeigen die Regionen
sowohl auf Film, als auf der
eigenen Homepage, in Prospekten
und auf social media, welche
genussvollen Ziele es fast vor der
Haustür gibt. Im Entdeckerviertel
gibt es derzeit fünfzehn Bio-Betriebe
mit touristischer Relevanz,
drei davon stellten exemplarisch
ihre Produkte vor. Die Käserei
Georg Bachleitner (li.) mit zwei Bio-Vertretern aus dem Entdeckerviertel:
Florian Zagler (r.) und Oliver Rehrl
Foto: Madl
Höflmaier aus Lochen, das Stieglgut
Wildshut aus St. Pantaleon
und Zagler Müslibär aus Braunau.
Die Begeisterung und Leidenschaft
für ihr Produkt ist den Bio-
Pionieren anzumerken. Oliver
Rehrl vom Stiegl-Gut Wildshut
nennt es eine Reise zur Ursprünglichkeit,
wenn man auf dem
Stiegl-Gut eine Auszeit vom Alltag
macht – egal ob für ein paar Stunden
oder ein paar Tage. Rund um
das Gut wächst alles, was später
auf den Tisch kommt und umgekehrt
wandern auch alle nicht verwerteten
Produkte wieder in den
Kreislauf zurück. Dabei geht es
nicht nur um ursprüngliche Getreide-
und Gemüsesorten, sondern
vor allem auch ums Bier. Wie
wäre es bei Stiegl auch anders zu
erwarten? Allerdings findet man
hier ganz besondere Bierspezialitäten
und auch Edel-Spirituosen.
Besonders hebt Rehrl hervor,
dass man im letzten Jahr sogar
eigenes Quellwasser gefunden
hat. Massentourismus findet man
trotz des niveauvollen Ambientes
hier vergebens. Man setzt ganz
auf Achtsamkeit und Entschleunigung.
Getreide veredeln und damit
höchsten Genuss erzielen ist auch
das Motto von Florian Zagler.
Dem Müslibär wurde sein respektvoller
Umgang mit der Natur
schon in die Wiege gelegt,
denn sein Vater hatte Österreichs
ersten Bioladen und kreierte seine
eigenen Müslis. Doch richtig
durchgestartet ist Zagler, oder
besser gesagt Müslibär Florian
Zagler, erst 2014. Mittlerweile
verlassen täglich drei Tonnen
Müsli seine Manufaktur in Braunau.
Massenware ist es dennoch
nicht, denn alle Mischungen werden
schonend gebacken und haben
insgesamt 400 Stunden Zeit
ihr Aroma voll zu entfalten und
damit auch Knusprigkeit zu bewahren.
Im ganzen deutschsprachigen
Raum ist der Müslibär
mittlerweile in den Regalen zu
finden, dennoch legt man weiterhin
Wert darauf alles manuell herzustellen.
Eine Vielzahl an Mischungen
verwöhnen jeden Gaumen.
Handarbeit ist auch die Prämisse
von Josef Höflmaier. In seiner
Käserei stellt er die sattgelben
Käselaibe noch per Hand her. Täglich
verarbeitet er bis zu 5000 Liter
Milch aus dem direkten Umfeld
in seinem Betrieb zu Hartkäse,
Schnittkäse und weiteren
Milchprodukten.
Weitere Infos und Anregungen
kann man sich auf
www.entdeckerviertel.at/bio
oder auf www.bios-erleben.com
holen.
Bio-Müsli von Zagler Stieglgut Wildshut Bio-Käse aus Lochen
Elektroinstallation & Smart Home
Photovoltaik & Stromspeicher
Ladesysteme E-Mobilität
Glasfaser & Mobilfunk
IT Dienstleistungen
ALLES AUS
EINER HAND
+49 8571 91120
1. April 2022
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
19.03.22 - 26.03.22 Stadt-Apotheke
26.03.22 - 02.04.22 Löwen-Apotheke
02.04.22 - 09.04.22 Neustadt-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
siehe Homepage
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, LehrerInnen
und KindergärtnerInnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722 85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722 85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
Wir drucken und binden Ihre
Bachelor- u. Masterarbeiten
(hm). Nach kurzer Vorlaufzeit
ging am Samstag 12. März das
vom Roten Kreuz betriebene Notquartier
für 100 geflüchtete Menschen
aus der Ukraine in Betrieb.
Die ersten Hilfesuchenden wurden
am späten Nachmittag empfangen.
Es handelt sich vorwiegend
um Familien mit Kindern,
die nach tagelanger Flucht sehr
erschöpft sind. Schlafmöglichkeiten,
Duschen, WC, Aufenthaltsbereich,
Kinderspielecke, Handyladestation
und vieles Weitere
steht zur Verfügung.
Das Rote Kreuz Braunau betreut
die geflüchteten Menschen
Grenzland Anzeiger
Notquartier in der Bezirkssporthalle
rund um die Uhr. Das 10- bis
15-köpfige Rot-Kreuz-Team wird
von freiwilligen Dolmetschern unterstützt.
Nur mit deren Hilfe können
die bestehenden Sprachbarrieren
überwunden werden. Die
Stadt Braunau und die Bezirkshauptmannschaft
Braunau hat
das Rote Kreuz in gewohnter Manier
ebenfalls unterstützt.
Foto: RK/LV OÖ/Steinberger
Online Spende an das Rote
Kreuz unter
www.roteskreuz.at/ukraine
Sachspenden bitte an die
Volkshilfe OÖ, www.volkshilfeooe.at/hilfe-ukraine
Nr. 7/2022
Kraftfahrzeuge
Suche Wohnkabine
für Campingfahrzeug
Privat sucht
Old- bzw. Youngtimer Fahrzeug
Tel. +49 151 52262052
Familie sucht
Wohnmobil oder Wohnwagen
kann auch älter sein
Tel. +49 9951 9482871
Suche Lkw 3,5 t
Plane oder Koffer
mit Ladeboardwand
Tel. +43 699 12151200
4 VW-Felgen Sommer
1 Satz Winter, 30,- E
Tel. +49 151 17626267
Suche einen
Old- bzw. Youngtimer Pkw
Typ egal
Tel. +49 9951 9482871
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Verschiedenes
Habe quadratisches Wolltuch
in Simbach verloren – ockergelb,
mit Schafen drauf. Hat persönl.
Wert für mich, daher bei Auffinden
in gutem Zustand 50,- E Finderlohn
Tel. +49 1577 2905437
Christina Hess
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene Logik der Natur!
Thorsten Bischoff
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
=============================================
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033
naturheilpraxis@veralindner.de
Buchneuerscheinung
HEILSTRÖMEN II
Organströme und
weitere wertvolle
NEU
Tipps aus der
Naturheilpraxis
Autorin: Vera Lindner
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-00-062760-6
und unter
www.veralindner.de
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2022
Stellenmarkt
Welche Frau hilft Ehepaar bei
Haushalt Wäsche, Besorgungen,
FS erforderlich, halbtags
Tel. +49 151 17626267
Suche Hilfe für
leichte Gartenarbeit
Tel. +49 8571 8566
Wegen Krankheit gesucht:
Hilfe für Schreibarbeiten
PC nach Absprache
Tel. +49 151 17626267
Pens. (Mini-) Baggerfahrer
bietet geringfügige Tätigkeit an
Tel. +49 676 9653270
Hilfe für Haus u. Garten
kleine Reparaturen, Allrounder,
Zeit nach Absprache
Tel. +49 151 17626267
Engagierte Verkäufer
(m/w)
für Immobilien gesucht!
AWZ: Mehr-verdienen.at
0664 / 86 97 630
Gesucht
Küchenherd, Kettensäge,
Holzspalter, Palettenheber
zu kaufen gesucht
Tel. +43 699 12151200
Familie sucht
Wohnwagen oder Wohnmobil
Tel. +49 151 63097162
Sammler sucht
alles vom Deutschen Militär
von 1870 - 1945, u.a. Orden,
Ausrüstung, Abzeichen, Kopfbedeckungen,
Uniformen, Ausweise,
Urkunden, Bücher, Fotos uv.m,
gerne auch per Whatsapp oder
Tel. +49 151 67511629
Anzeiger: Ihr direkter Draht zum Kunden
Partnerschaft
Ingeborg, 66 J., 165 cm groß, mollig,
wohne in Ranshofen, gehe auch
gerne spazieren u. mache gerne
Kurzreisen
Tel. +43 664 2194467
Lust auf was NEUES... oder wollen
Sie sich etwas dazuverdienen?
Brauchen Sie eine Veränderung
oder sind Sie Pflanzenliebhaber?
Wir hätten dazu die passende Lösung:
Suchen für unser Team eine Unterstützung auf
Vollzeit, Teilzeit oder auch nur auf Stundenbasis.
Wenn Sie auch noch einen Führerschein haben,
dann wären Sie die richtige Person für uns.
Bewerben sie sich unter
josef_ober@dialog-gruppe.at oder per Post.
Bezahlung laut KV der OÖ-Gärtner. Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
BLUMEN - GÄRTNEREI OBER
Osternbergerstraße 5
5280 Braunau
07722/62425
josef_ober@dialog-gruppe.at
Newsletter abonnieren und immer informiert sein
www.grenzland-anzeiger.de
Wir suchen
• Bäcker (m/w/d)
• Konditor (m/w/d)
• Verkäufer (m/w/d)
• Produktionshelfer (m/w/d)
Fa. Fischhold & Co. GmbH
Bäckerei-Konditorei
Von-Siemens-Str. 7, 84375 Kirchdorf am Inn
info@fischhold-brote.de, Tel. 08571/924690
1. April 2022
Zu verschenken
Schränkchen
mit 4 großen, durchgängigen u.
2 kleinen Schubläden, (kleine
Spende für Enkel erwünscht)
Tel. +49 8572 1479
Verkäufe
Krups Küchenmaschine
perfect KA 2531, unbenutzt, OVP,
NP 300,- E, abzugeb. für 110,- E
Wasserkocher WK 52882, 1,7 l,
unbenutzt, 10,- E
Tchibo Turbo Handmixer
unbenutzt, OVP, 10,- E
Fahrradtresor/Korb Marke Gerda,
schwarz, 10,- E
LPs 80 Stück aus 60er, 70er,
80er Jahre – Hits, Volksmusik,
Weihnachtslieder von Heino,
Roland Kaiser, Heintje, Otto u. a.
Interpreten, VHS
Tel. +49 8571 9378774
Elektr. Garagentorantrieb
Motor Lift bis 5 m Tor
1 Felgenbaum
Tel. +49 152 02132491
Wohnungsauflösung
Antikes, gehobenes Mobiliar,
Antiquitäten, Gemälde, Glaswaren,
Porzellan etc.
Tel. +49 1525 2951056
Fahrradständer
zur Montage ans Auto (AHK),
preisgünstig
Tel. +498571 3398
Brennholz Fichte
Tel. +49 8678 533
1 Schränkchen (3 Einlegeböden,
sind entfernbar, 1 Schublade)
6 Stühle (Sitz- u. Rückenlehne mit
Stoff bezogen), hellbraun,
terra-gemustert
Tassimo-Kaffeemaschine
(funktioniert)
Zu verschenken:
2 Hängeschränkchen
eines ist ein Eckschränkchen mit
Glastür (Magnet kaputt)
Tel. +49 8572 1479
Grenzland Anzeiger
Oberösterreich tanzt in Wien
(loö). „Kummst a?“ Oberösterreich
tanzt, plaudert, staunt und
präsentiert sich eine Nacht lang
exklusiv im Wiener Rathaus. Der
119. Oberösterreicher Ball findet
am 21. Mai 2022 mit oberösterreichischer
Musik, Kultur und Kulinarik
im Wiener Rathaus statt –
Tickets sind ab sofort verfügbar.
„Ich freue mich darauf, zahlreiche
Gäste aus Wien und Umgebung,
Oberösterreicherinnen und
Oberösterreicher sowie viele weitere
Gäste aus Wirtschaft, Kultur
und Sport bei unserem Frühjahrsball
begrüßen zu können“, sagt
Landeshauptmann Mag. Thomas
Stelzer, Schirmherr des Oberösterreicher
Balls.
Im Rampenlicht steht heuer die
Region Innviertel mit seiner
starken Wirtschaft, seinem gelebten
Brauchtum und seiner facettenreichen
Musik. Kein Wunder
daher, dass das Festival
„Woodstock der Blasmusik“ an
diesem Abend im Wiener Rathaus
mit diversen Acts stark vertreten
sein wird. Zu Mitternacht wird
außerdem die Band „folkshilfe“
ihre unverwechselbaren Sounds
auf die Bühne des Festsaals bringen.
Auf zahlreiche weitere Highlights
dürfen die Gäste gespannt
sein.
Verein der Oberösterreicher
in Wien
Veranstaltet wird der Oberösterreicher
Ball vom Verein der
Oberösterreicher in Wien, der seit
137 Jahren zum Ziel hat, alle mit
Oberösterreich Verbundenen zum
regelmäßigen Austausch in Wien
einzuladen. Der Ball der Oberösterreicher
ist mit bis zu 3000
Gästen das größte Fest der Oberösterreicher
außerhalb unseres
Bundeslan des.“, sagt Othmar
Thann, Obmann des Vereins.
Alle Infos zum Oberösterreicher
Ball und zur oeticket-Buchung
auf:
www.oberoesterreicherball.at
Nr. 7/2022
Verkauf / Vermietung
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Vermiete
Tiefgaragenstellplatz
Moosecker Str. 36, f. 40,- E/Monat
Tel. +49 8571 9238320
Keller- u. Lagerräume im 1. Stock
in Simbach zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Simbach-Zentrum
4-Zi.-Wohnung neuwertig, 116 m 2 ,
1. OG, Balkon, EBK, Stellpl., keine
Haustiere, KM 696,- E + NK +
Stellpl. + 3 MM KT zu vermieten
Tel. +49 151 53094816
Geräumige 4-Zi.-Wohnung
in Kirchdorf, ab 1.4.22 oder später
zu vermieten, 2. OG, Teilmansarde,
ca. 85 m 2 , großes Ess- u. Wohnzi.,
mit Balkon, Küche m. EBK, Bad m.
Dusche u. WC u. Waschmaschinenplatz,
2 Kinderzi., Abstellraum,
eig. Kellerraum, Speicher, Carport,
KM 410,- E + NK (ca. 120,- E)
Tel. +49 152 29592459
Simbach-Zentrum
2-Zi.-Wohnung 60 m 2 , 2. OG,
Mansarde, EBK, Stellpl., keine
Haustiere, KM 320,- E + NK +
Stellpl. + 3 MM KT zu vermieten
Tel. +49 151 53094816
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas) ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 8571 5855
Kauf- und Mietgesuche
Räumlichkeiten
für kleine Installationsfirma,
Heizung u. Sanitär, mit evtl.
kleinem Lager oder Garage
Tel. +43 660 5069470 oder E-Mail:
viohaustechnik.service@gmail.com
Suche in Simbach oder Umgebung
von 10 km
Baugrundstück zu kaufen oder
zu tauschen gegen eine neuwert.
95 m 2 -Wohnung in Simbach
Tel. +49 8571 7436
KOMM SHOPPEN
und nimm an unserer
Stempelkarten-Aktion teil.
Aktion läuft vom
28.03. - 30.04.22
Spare mit deiner vollen Karte 20 %
auf den nächsten Einkauf!!!
TUPPERWARE SHOP
SIMBACH AM INN
MÜNCHNERSTRASSE 6
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG -FREITAG
10:00 - 13:00 UHR UND 14:00 - 17:00 UHR
SAMSTAG 10:00 - 13:00 UHR
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
G
e
b
R
A
Uc
H
t
m
ö
b
el
m
A
R
kt
InntaleR
Möbel-Oase
· An- u. Verkauf
· Alles für den Haushalt
· Umzüge
· Wohnungsauflösungen
· Räumungen
Simon-Breu-Str. 2
neben Fox-Markt
84359 Simbach
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
Sa. 10 - 14 Uhr
tel. +49 (0) 8571/9239363
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Was? Wann? Wohin?
Nr. 7/2022
Fantasy-Lesung zum Vorlesetag
Braunau (eb). Aus ihrem Buch
„Herzstein I“ liest Elsa Wild am
Donnerstag, 24. März in Braunau.
Der Debütroman der Braunauerin
ist der erste Teil einer Fantasy-Saga
um Gut und Böse für Leserinnen
und Leser ab zwölf Jahren.
Aus Anlass des Österreichischen
Vorlesetages finden zwei Lesungen
bei freiem Eintritt statt,
um 16 Uhr in der Thalia-Filiale am
Braunauer Stadtplatz und um
19 Uhr in der Stadtbücherei Braunau.
Im Anschluss steht Elsa Wild
für Fragen zur Verfügung, auch
das fertige Manuskript für „Herzstein
II – Stern der Brücken“ hat
sie im Gepäck. Nähere Informationen
zur Autorin und ihrer Herzstein-Saga
gibt es auf
www.herzstein-saga.at
Der Österreichische Vorlesetag
ist eine Initiative, die das Lesen
wieder ins Zentrum des allgemeinen
Interesses rücken will. Lesen
ist ein Grundbaustein unserer Kultur
und ermöglicht einen besseren
Zugang zu Wissen und Bildung.
Auch in mehreren Braunauer
Schulen finden zum Vorlesetag
Lesungen für die Schülerinnen
und Schüler statt. Weitere
Infos zur Initiative auf
www.vorlesetag.eu
Am 24. März ist österreichischer
Vorlesetag. In Braunau liest Elsa
Wild aus ihrem Buch „Herzstein I“
Fotos: Stadt Braunau bzw. Verlag/Autorin
Franziskaner Weißbier
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
AKTION
12,99
Adelholzener Mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 0,75 l, zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,55 €
Aktionpreis
4,99
Zipfer Märzen
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Angebote gültig von 24.03. – 06.04.2022
Getränkefachmarkt
alles trinklusive
Gösser Naturradler
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
AKTION
13,99
Rieder Märzen
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,20 €
AKTION
11,99
Gösser Export
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
HEIMAT
SIMBACH AM INN
MUSEUM
SONDERAUSSTELLUNG
Mit Saus und Braus
auf Achse
Mobilität
anno
dazumal
AKTION
12,99
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 SIMBACH · Adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
Mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
AKTION
12,99
84387 JULBACH · Hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 923 06 62
Mo. 16-18 / Do. 16-18 / Fr. 15-18 / Sa. 9-12 Uhr
94094 ROTTHALMÜNSTER · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
Mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Werbung
ganz entspannt im…
25. März – 17. Mai 2022
Heimatmuseum Simbach am Inn
Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Sonntag 15 – 18 Uhr
www.simbach-heimatmuseum.de
Das aktuelle
Kino- Programm
gibt’s bei …
www.kino-simbach.de
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
7. April
Anzeigenbestellungen bitte
bis 31. März, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. April 2022
Grenzland Anzeiger
Nr. 7/2022
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Meggle Joghurt- oder
Alpenbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,64 E 1,59
Berchtesgadener Land Natur- oder
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 150 g Be.
100 g = -,22 E -,33
Der leckere miree
Frischkäse
versch. Fettstufen, je 150 g Be.
100 g = -,53 E -,79
Deutscher Schnittkäse Goldsteig
Almdammer
45 % Fett. i. Tr.
100 g E -,69
Spezialitäten aus der Feinkosttheke
Thai-Nudelsalat
oder Balsamico-Zwiebeln
100 g E 1,59
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de
rlebnis im Rennbahncenter Simbach
Preise gültig von
MONTAG, 28.3.2022
bis
SAMSTAG, 2.4.2022
Dallmayr Kaffee
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Tafelspitz
saftig und mager 100 g E1,39
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Kotelett
natur oder einmariniert 100 g E 1,89
WEIN FÜR HEUTE. TRADITION SEIT 1112.
Prodomo
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 8,88 E 4,44
Für ein genussvolles Frühstück
Schwartau Brotaufstrich
versch. Sorten, je 190-340 g Glas
100 g = -,94 / -,53 E 1,79
Butter, Vollkorn oder Körner Harmonie
Golden Toast
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 1,76 E -,88
Orig. Wagner Pizzies oder
Steinofen-Pizza
gefroren, je 300-380 g Pckg.
100 g = -,43 / -,34 E 1,29
Langnese Capri oder Nogger
JETZT
ENTDECKEN
Eiscreme Multipack
gefroren, je 438-564 ml Pckg.
100 ml = -,51 / -,39 E 2,22
Finest Selection
merci Schokolade
versch. Sorten, je 250 g Pckg.
100 g = -,80 E 2,-
Lorenz Brezel, Nic Nacs oder
Saltletts Sticks
versch. Sorten, je 110-250 g Pckg.
100 g = -,90 / -,40 E -,99
Kellogs
Cerealien
versch. Sorten, je 205-410 g Pckg.
100 g = -,88 / -,44 E 1,80
EDEKA Fruchtliebe Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1 ltr. Fl. + -,25 Pfand
E -,99
Hacklberg Urhell
Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pfand
1 ltr. = 1,30 € 12,99
„Qualivo“ Jungbullen
Rinderbrust
extra zart und fein 100 g E 1,39
„Qualivo“ Jungbullen
Entrecôte-Steaks
zum Kurzbraten, extra zart und saftig 100 g E 2,59
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Feinwaschmittel
Coral Pulver
od. flüssig, 16-20 WL, je Pckg./Fl.
1 WL = -,17 / -,14 E 2,79
Weichspüler
Softlan
versch. Sorten, je 650 ml/1 ltr. Fl.
1 ltr. = 1,52 / -,99 E -,99
Katzen- oder Hundefutter
One oder Beneful
versch. Sorten, je 750 g - 1,5 kg Btl.
1 kg = 3,67 / 1,83 E 2,75
Amaro Aperitivo Rosato oder
Ramazzotti
15-38 % Vol., je 0,7 ltr. Fl.
1 ltr. = 12,84 E 8,99
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
versch. Sorten, je 2 ltr. Fl.
1 ltr. = -,56 E 1,11
Für den Kalorienbewussten
Truthahn Cordon-Bleu
aus der mageren Brust 100 g E -,99
Extra magere
Hähnchen-Brustfilet
„Tokio“, besonders zart 100 g E -,99
Ab sofort Strohschwein-Fleisch aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke!
Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitzel
oder Puten-Filet
100 g E -,89
Gemischtes
Gulasch
vom Schwein und Rind
100 g E -,88
Bayerischer
Hinterschinken
extra saftig und mager
100 g E 1,11
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
oder Käsewiener
100 g E -,79
Frischer Schweine-
Brustspitz
Spare Ribs, ideal zum Braten
100 g E -,45
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Schnitzel
ideal für Grill oder Pfanne
100 g E -,88
Aus bayer. Qualitäts-Rindfl eisch
Hohe Rippe
ideal zum Kochen oder Braten
100 g E 1,19
Bayerische
Delikatess-Leberwurst
im Golddarm
100 g E -,79
Bayerische
Kochsalami
oder Bierwurst in Blasen
100 g E -,99
Südbayerischer
Frühstücksspeck
oder Metzgerschinken
100 g E 1,-
Südbayerischer
Bierschinken-Aufschnitt
4-fach sortiert
100 g E -,99
Bayerischer
Rohwurst-Aufschnitt
3-fach sortiert
100 g E 1,-