18.05.2017 Aufrufe

2017-11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Parteien – Organisationen – Vereine<br />

Kurier Nr. <strong>11</strong> 17.3.<strong>2017</strong><br />

Spitex Glattal präsentiert Dienstleistungen<br />

Tag der offenen Tür am 18. März<br />

Das ganze Team und der Vorstand der Spitex Glattal freuen sich,<br />

viele interessierte Besucher am kommenden Tag der offenen Türe vom<br />

18. März zwischen <strong>11</strong> und 16 Uhr im Bertea Dorftreff in Dietlikon begrüssen<br />

zu dürfen. Schwerpunkte des Anlasses sind Gebiete wie Ausbildung,<br />

Wundspezialisten, psychiatrische Spitex, Palliative Care und Spitex<br />

Comfort.<br />

Ökumenischer Gottesdienst und Suppentag<br />

Geld gewonnen, Land zerronnen<br />

Die Tänzerin Anjali Keshava wird<br />

am Gottesdienst am 26. März im<br />

Gsellhof auftreten.<br />

Zur diesjährigen Aktion der kirchlichen<br />

Hilfswerke feiern die katholische<br />

Pfarrei St. Michael und die<br />

reformierte Kirchgemeinde einen<br />

gemeinsamen Gottesdienst am<br />

Sonntag, 26. März um 10.15 Uhr<br />

im Gsellhof Brüttisellen. Thema ist<br />

der Slogan von Brot für alle/Fastenopfer:<br />

«Geld gewonnen, Land<br />

zerronnen». Gestaltet wird der Gottesdienst<br />

von Gemeindeleiter Reto<br />

Häfliger und Pfarrer Beat Javet zusammen<br />

mit der Katechetin Maria<br />

Hüni und einer Kindergruppe. Die<br />

musikalische Begleitung übernimmt<br />

Jung-Min Lee.<br />

Anjali Keshava, indische Tanzpädagogin<br />

und Choreografin, wird im<br />

Gottesdienst auftreten. Schon als<br />

Kind erlernte sie klassische indische<br />

Tänze. Sie entschloss sich,<br />

eine berufliche Tanzkarriere einzuschlagen.<br />

Seither tanzt sie als Solistin<br />

und im Kalasri-Tanzensemble<br />

auf zahlreichen Theaterbühnen,<br />

Festivals und in Fernsehsendungen<br />

der Schweiz, Indiens und Deutschlands.<br />

Um die Mittagszeit gibt es Suppe<br />

und Brot. Das Essen ist bewusst<br />

einfach gehalten und passt somit<br />

bestens zum Thema «Verantwortung<br />

tragen». Mit der Gottesdienstkollekte<br />

und dem Erlös des Suppentages<br />

werden die landlosen<br />

Adivasi in Indien unterstützt. Das<br />

langjährige Engagement des katholischen<br />

Fastenopfers lohnt sich:<br />

2005 wohnten die Ureinwohner in<br />

Strohhütten und mussten das Wasser<br />

von weit her schleppen. Jetzt<br />

leben sie auf ihren eigenen Landstücken<br />

und haben damit eine solide<br />

Lebensgrundlage. Sie haben<br />

sich selber organisiert und sind<br />

nicht mehr Leibeigene der oft gewalttätigen<br />

Grossgrundbesitzer.<br />

Pfarrer Beat Javet<br />

Das Team der Spitex Glattal freut sich auf viele Besucher am Tag der<br />

offenen Tür am 18. März.<br />

Die verkürzte Spitalaufenthaltsdauer<br />

hat die Komplexität der Pflege zu<br />

Hause massiv erhöht. Die kontinuierliche<br />

Erweiterung des Angebots<br />

mit einem qualifizierten, interdisziplinär<br />

arbeitenden Team sichert den<br />

Kunden der Spitex Glattal das Angebot<br />

einer bestmöglichen Pflege.<br />

Die Spitex Glattal ist ein attraktiver<br />

Arbeitgeber für Berufsanfängerinnen<br />

und Wiedereinsteigerinnen.<br />

Aus diesem Grund ist auch das<br />

Ausbildungsteam am 18. März vertreten,<br />

um sich Interessierten vorzustellen.<br />

Wundspezialisten<br />

Psychiatrie- und Palliativteam<br />

An verschiedenen Stationen werden<br />

die unterschiedlichen Fachgebiete<br />

präsentiert. Eine umfassende<br />

und sorgfältig durchgeführte<br />

Wundbeurteilung durch die Wundspezialisten<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

den zuweisenden Stellen ist unerlässlich<br />

für eine optimale Wundbehandlung.<br />

Durch Stärkung der eigenen<br />

Ressourcen und Bewältigungsstrategien<br />

unterstützt das<br />

Psychiatrie-Team Menschen, damit<br />

diese ihren Alltag wieder meistern<br />

können. Das Palliativteam ermöglicht<br />

eine ganzheitliche Begleitung<br />

eines Menschen am Lebensende<br />

und kommt dem letzten Wunsch,<br />

zu Hause zu sterben, nach.<br />

Die professionelle hauswirtschaftliche<br />

Unterstützung und viele Zusatzdienste<br />

entlasten ältere und<br />

kranke Menschen zuhause. Ebenso<br />

können Fusspflege sowie Massagen<br />

das Leben zuhause erleichtern.<br />

Externe Partner<br />

Luna Plus wird ebenfalls vor Ort<br />

sein, um ihre wertvolle Arbeit in<br />

der Lebensassistenz und Gesundheitsförderung<br />

für Menschen ab 65<br />

vorzustellen. Weiter wird eine<br />

Sehhilfeberatung der Baltensperger<br />

Optik und Optometrie für elektronische<br />

Sehhilfen, Lesegeräte und<br />

Lupen angeboten. Eine kleine<br />

Werkstatt der Firma Lifestage prüft<br />

kostenlos Rollatoren und bietet<br />

falls nötig Reparaturen an. Die Firma<br />

Avidamo führt Ihnen die neuste<br />

Technik eines einfachen Notfallsystems<br />

zuhause vor. Daneben wird<br />

ein unterhaltsames Rahmenprogramm<br />

geboten und eine Festwirtschaft<br />

sorgt für das leibliche Wohl.<br />

Susanne Dreifaldt<br />

Reisebericht von Margrit Jacober<br />

Bilder aus<br />

Bangladesh<br />

Donnerstag, 23. März <strong>2017</strong>, 14.15 Uhr<br />

im Kirchgemeindesaal Gsellhof Brüttisellen<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

anschliessend Zvieri.<br />

Autodienst: Bitte beim Sekretariat der ref. Kirchgemeinde<br />

(morgens) anmelden, Telefon 044 833 35 03<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ökumenisches Seniorenteam Wangen-Brüttisellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!